Zum Inhalt springen

Diskussion:Multicast Listener Report

Aus Foxwiki

Multicast Listener Report

Multicast Listener Report

Solicited Node Multicast Address

SLAAC-Paket 1
  • Das erste interessante Paket im Mitschnitt ist ein Multicast Listener Report und wurde von linux verschickt
Als Quelladresse hat linux die Unspecified Address gewählt

Das heißt, zum Zeitpunkt des Versendens stand keine passende, gültige Adresse zur Verfügung

  • Die Zieladresse ist die Multicast Address für alle MLDv2-fähigen Router
MLDv2 Messages
Multicast Listener Report
  • typisches Hop Limit ist 1
  • Hop-by-Hop Options Extension Headers
  • Padding Option, welche den Extension Header auf eine einheitliche Länge auffüllt
  • Router Alert Option
    • Informiert Multicastfähige Router, dass sich eine MLDv2 Message im Paket befindet
    • Interessierte Router werten die Nachricht aus und ziehen daraus Schlüsse für ihr Multicast Routing
MLDv2-Message

Bei der MLDv2-Message handelt es sich um einen Changed to Exclude

  • In IPv6/Host/Multicast ist beschrieben, wie dieser Typ zu interpretieren ist
  • Hier wird die Multicast Adresse ff02::1:ff60:d1e für alle potentiellen Multicast-Quellen freigegeben
  • Die Nachricht entspricht dem Beitritt zur Multicast Group ff02::1:ff60:d1e
  • Es handelt sich dabei um die Solicited Node Multicast Address von Interface eth0 auf linux

Gruppenbeitritt

Zu diesem Zeitpunkt hat linux bereits einen Interface Identifier erzeugt

Der Beitritt zur entsprechenden Multicast Group gewährt ihm Zugang zu den Paketen dieser Gruppe

So hat er die Chance, frühzeitig zu erfahren, ob sein Interface Identifier schon verwendet wird

Würde ein anderer Node seinen Interface Identifier bereits verwenden, so wäre dieser Node ebenfalls Mitglied der Multicast Group

  • Eine doppelt vorkommende Adresse würde dadurch schneller auffallen

Gruppen mit mehreren Mitgliedern

Es ist möglich, dass ein anderer Node eine ähnliche Adresse verwendet

Etwa eine Adresse bei der sich die letzten 24 Bit gleichen

  • Beide Nodes wären nun in derselben Gruppe, jene mit der gemeinsamen Solicited Node Multicast Address
  • Beide Nodes würden Pakete empfangen, die nicht für sie bestimmt wären
    • Die aufgrund der Ähnlichkeit der Adresse aber an die gemeinsame Gruppe geschickt wurden
  • Jeder Node muss deshalb prüfen, ob ein Paket, welches an die Gruppe adressiert wurde, auch wirklich für ihn von Belang ist
  • Auch linux könnte Pakete empfangen, nach der Prüfung des Inhaltes aber feststellen, dass der eigene Interface Identifier davon nicht betroffen ist