Zum Inhalt springen

Diskussion:Nmon

Aus Foxwiki
Vollständige Hilfe-Informationen
nmon -h
Bildschirmstatistiken
nmon
Datenerfassung
nmon -f [-s <Sekunden>] [-c <Anzahl>] [-t|-T]
Kapazitätsplan
nmon -x
Interaktiver Modus
Lesen Sie den Begrüßungsbildschirm und geben Sie jederzeit "h" ein, um weitere Hilfe zu erhalten
Geben Sie "q" ein, um nmon zu beenden
Für den Datenerfassungsmodus
-f Muss die erste Option in der Zeile sein (schaltet den interaktiven Modus aus)
Speichert Daten in einer .nmon-Datei im CSV-Tabellenformat im lokalen Verzeichnis
Hinweis: -f legt die Standardwerte -s300 -c288 fest, die Sie dann ändern können
Weitere Optionen für die Datenerfassung:
-s <Sekunden> Zeit zwischen Daten-Snapshots
-c <Anzahl> der Snapshots vor dem Beenden
-t Enthält Statistiken zu den wichtigsten Prozessen (-T sammelt auch Befehlsargumente)
-x Kapazitätsplanung = 15-Minuten-Snapshots für 1 Tag. (nmon -ft -s 900 -c 96)
Für den interaktiven und Datensammlungsmodus
Benutzerdefinierte Festplattengruppen (DG) - Dies funktioniert in beiden Modi
Es handelt sich um eine Umgehung von Linux-Problemen, bei denen Festplatten und Partitionen in /proc-Dateien vertauscht sind
und Laufwerkstreiber-Entwickler bizarre Gerätenamen verwenden, sodass es schwierig ist, sie voneinander zu trennen.
-g <Dateiname> Verwenden Sie diese Datei, um die Gruppen zu definieren
- In jeder Zeile: Gruppenname <Festplattenliste> (durch Leerzeichen getrennte Liste)
- Beispielzeile: Datenbank sdb sdc sdd sde
- Bis zu 64 Festplattengruppen, 512 Festplatten pro Zeile
- Festplattennamen können in mehr als einer Gruppe vorkommen
-g auto - Erstellt eine Datei namens "auto" mit nur Festplatten aus der Ausgabe von "lsblk|grep disk"
Für die interaktive Verwendung definieren Sie die Gruppen und geben dann Folgendes ein: g oder G
Für die Datenerfassung wird durch die Definition der Gruppen die Datenerfassung eingeschaltet
Data-Collect-Mode

Data-Collect-Mode = Tabellenformat (d. h. durch Kommas getrennte Werte)

Hinweis: Verwenden Sie nur eines der Zeichen f, F, R, x, X oder z, um den Datenerfassungsmodus einzuschalten
Hinweis: Verwenden Sie es als erstes Argument und ändern Sie dann die Standardwerte mit anderen Optionen
Hinweis: Sammeln Sie keine Daten, die Sie nicht möchten – dadurch werden die Dateien nur zu groß
Hinweis: Zu viele Snapshots = zu viele Daten und Abstürze Analyser und andere Tools
Hinweis: 500 bis 800 Snapshots ergeben eine gute Grafik auf einem Bildschirm normaler Größe
Empfohlene normale Minimaloptionen: Snapshots alle 2 Minuten den ganzen Tag: 
Einfache Erfassung: nmon -f -s 120 -c 720
Mit Top Procs: nmon -fT -s 120 -c 720
Verzeichnis festlegen: nmon -fT -s 120 -c 720 -m /home/nag/nmon
Eine geschäftige Stunde erfassen: nmon -fT -s 5 -c 720 -m /home/nag/nmon
Optionen für den Datenerfassungsmodus
-f Tabellenausgabeformat [Hinweis: Standard -s300 -c288]
Ausgabedatei ist <Hostname>_JJJJMMTT_HHMM.nmon
-F <Dateiname> wie -f, aber vom Benutzer angegebener Dateiname
Nicht empfohlen, da der Standarddateiname perfekt ist
Die anderen Optionen in alphabetischer Reihenfolge
-a Beschleuniger-GPU-Statistiken einbeziehen
-b Nur online: für Schwarz-Weiß-Modus (Farbe ausschalten)
-B Nur online: für Modus ohne Kästchen (Kästchen ausschalten)
-c <Zahl> Die Anzahl der Schnappschüsse, bevor nmon stoppt
-d <Festplatten> Zum Festlegen der maximalen Anzahl von Festplatten [Standard 256]
Ignoriert Festplatten, wenn das System über Hunderte von Festplatten verfügt oder die Konfiguration ungerade ist!
-D Mit -g verwenden, um die Warte-/Servicezeit der Festplatte und die Statistiken während des Betriebs hinzuzufügen
-f und -F Siehe oben
-g <Dateiname> Benutzerdefinierte Festplattengruppen (siehe oben) - Datenerfassung: Generiert BBBG- und DG-Zeilen
-g auto Siehe oben, erstellt aber die Datei "auto" für Sie nur mit den Festplatten wie sda und weitere
-h Diese Hilfe wird ausgegeben
-I <Prozent> Legt den Schwellenwert für das Ignorieren von Prozessen und Festplatten fest (Standardwert 0,1 %)
Prozesse/Festplatten mit weniger als diesem Prozentsatz werden nicht gespeichert oder angezeigt
-J Ausschalten der Erfassung von Journel-Dateisystemstatistiken (kann Probleme mit automound NFS verursachen)
-l <dpl> Festplatten pro Zeile in der Datenerfassung, um Probleme mit der Tabellenbreite zu vermeiden. Standardwert 150. EMC=64.
-m <directory> nmon ändert dieses Verzeichnis vor dem Speichern in einer Datei
Nützlich, wenn nmon über cron gestartet wird
-M Fügt MHz-Statistiken für jeden CPU-Thread hinzu. Einige POWER8-Modell-CPU-Kerne können unterschiedliche Frequenzen aufweisen
-N NFS Network File System für V2, V3 und V4 einbeziehen
-p nmon gibt die PID aus, wenn es startet. Nützlich in Skripten, um die PID für einen späteren sicheren Stopp zu erfassen.
-r <runname> In einem Benchmark verwenden, um die Laufdetails für eine spätere Analyse aufzuzeichnen [Standard-Hostname]
-R Altes rrdtool-Format, das von einigen verwendet wird – wird möglicherweise in Zukunft entfernt. Wenn Sie diese E-Mail verwenden, Nigel
-s <seconds> Zeit zwischen Snapshots – mit "-c count" wird die Dauer der Datenerfassung festgelegt
-t Top-Prozesse in die Ausgabe einschließen
-T Wie -t plus, speichert Befehlszeilenargumente im UARG-Abschnitt
-U Die Linux 10 CPU-Auslastungsstatistiken (CPUUTIL-Zeilen in der Datei) einbeziehen
-V nmon-Version ausdrucken und sofort beenden
-^ Nur online: Festplattenstatistiken KB/s wurden in MB/s geändert. Ein zweites ^ ist standardmäßig GB/s
So laden Sie nmon-Dateien manuell in eine Tabellenkalkulation
sort -A *nmon >stats.csv
Übertragen Sie die Datei "stats.csv" auf Ihren PC
Starten Sie die Tabellenkalkulation und wählen Sie "Öffnen mit" > "ASCII-Datei mit durch Kommas getrennten Werten"
Dadurch wird jedes Datum in eine andere Zelle eingefügt
Wählen Sie nun die Daten eines Typs aus (gleiche erste Spalte) und stellen Sie sie grafisch dar
Für den nmon Analyser und andere Tools muss die Datei nicht sortiert werden.
Kapazitätsplanungsmodus - cron verwenden, um jeden Tag auszuführen
-x Sinnvolle Tabellenkalkulationsausgabe für einen Tag
Alle 15 Minuten für 1 Tag (d. h. -ft -s 900 -c 96)
-X Sinnvolle Tabellenausgabe für die Hauptnutzungszeit
Alle 30 Sekunden für 1 Stunde (d. h. -ft -s 30 -c 120)
-z Wie -x, aber die Ausgabe wird in /var/perf/tmp gespeichert, vorausgesetzt, der Benutzer ist root
Interaktiver Modus Tasten in alphabetischer Reihenfolge
Starten Sie nmon und geben Sie dann die folgenden Buchstaben ein, um bestimmte Statistiken ein- und auszuschalten
Die Statistiken werden auf dem Bildschirm immer in derselben Reihenfolge angezeigt
Um weitere Statistiken anzuzeigen: Verkleinern Sie die Schrift oder verwenden Sie zwei Fenster
Taste --- Schaltet ein und aus, um zu steuern, was angezeigt wird --- = Tabellenformat (d. h. durch Kommas getrennte Werte)
b = Schwarz-Weiß-Modus (oder verwenden Sie die Befehlszeilenoption -b)
B = Ein-/Ausschalten von Bildschirmfeldern (oder verwenden Sie die Befehlszeilenoption -B)
c = CPU-Auslastungsstatistiken mit Balkendiagrammen (CPU-Kern-Threads)
C = CPU-Auslastung wie oben, aber als kompakte Breitansicht (bis zu 192 CPUs)
d = Festplatten-E/A-Auslastung in % und Diagramme für Lesen und Schreiben in KB/s
D = Festplatten-E/A-Zahlen einschließlich Übertragungen, durchschnittliche Blockgröße und Spitzenwerte (Typ: 0 zum Zurücksetzen)
g = benutzerdefinierte Festplattengruppen (setzt -g <Datei> beim Start von nmon voraus)
G = Ändert die Festplattenstatistiken (d) in nur Festplatten (setzt -g auto beim Start von nmon voraus)
h = diese Hilfeinformationen
j = Dateisysteme einschließlich Journal-Dateisysteme
J = reduziert die Ausgabe von "j" durch Entfernen nicht realer Dateisysteme
k = Kernel-Statistiken Ausführungswarteschlange, Kontextwechsel, Fork, durchschnittliche Last und Betriebszeit
l = Langzeit-Gesamt-CPU (über 75 Momentaufnahmen) über Balkendiagramme
L = Große und = riesige Speicher-Seitenstatistiken
m = Speicher- und Swap-Statistiken
M = MHz für Maschinen mit variabler Frequenz 1.=Threads 2.=Kerne 3.=Diagramme
n = Netzwerkstatistiken und -fehler (wenn keine Fehler vorliegen, wird dies ausgeblendet)
N = NFS - Network File System
1. NFS V2 & V3, 2. NFS4-Client & 3. NFS4-Server
o = Disk I/O Map (ein Zeichen pro Festplattenpixel zeigt an, wie ausgelastet sie ist)
Besonders gut, wenn Sie Hunderte von Festplatten haben 
q = Quit
r = Ressourcen: Maschinentyp, Name, Cache-Details & Betriebssystemversion & Distribution + LPAR
t = Top-Prozesse: Daten auswählen und sortieren 1=Basic, 3=Perf 4=Size 5=I/O=nur root
u = Top-Prozess mit Befehlszeilen-Details
U = CPU-Auslastungsstatistiken – alle 10 Linux-Statistiken:
user, user_nice, system, idle, iowait, irq, softirq, steal, guest, guest_nice
v = Experimenteller Ausführlicher Modus – versucht, Empfehlungen abzugeben
V = Statistiken zum virtuellen Speicher
Taste --- Andere interaktive Steuerelemente ---
+ = Verdoppelt die Bildschirmaktualisierungszeit
- = Halbiert die Bildschirmaktualisierungszeit
0 = Setzt die Spitzenwerte auf Null zurück (Spitzenwert wird mit ">" hervorgehoben)
1 = Modus "Top Processes" 1 Nice, Priority, Status
3 = Modus "Top Processes" 3 CPU, Speicher, Fehler
4 = Modus "Top Processes" 4 wie 3, aber nach Speicher sortiert
5 = Top-Prozesse-Modus 5 wie 3, aber nach E/A sortiert (wenn Root-Benutzer)
6 = Zeile "Highlights 60 %" in der Langzeit-CPU-Ansicht
7 = Zeile "Highlights 70 %" in der Langzeit-CPU-Ansicht
8 = Zeile "Highlights 80 %" in der Langzeit-CPU-Ansicht
9 = Zeile "Highlights 90 %" in der Langzeit-CPU-Ansicht.
 = Minimalmodus, d. h. nur belegte Festplatten und Prozesse werden angezeigt
^ = Festplattenstatistiken KB/s geändert in MB/s. Ein zweites ^ zu GB/s und dann zurück zu KB/s
space = Bildschirm jetzt aktualisieren
Interaktive Startsteuerung
Wenn Sie feststellen, dass Sie bei jedem Start immer dieselben Umschaltvorgänge eingeben,
 fügen Sie diese in die NMON-Shell-Variable ein. Beispiel:
export NMON=cmdrtn
Weitere Elemente für den interaktiven und den Datenerfassungsmodus
a) Um die Prozesse einzuschränken, die nmon auflistet (online und in einer Datei),
 setzen Sie entweder NMONCMD0 bis NMONCMD63 auf die Programmnamen
oder verwenden Sie -C cmd:cmd:cmd und weitere Beispiel: -C ksh:vi:syncd
Weitere Punkte für den Datensammlungsmodus
b) Um nmon zu stoppen, verwenden Sie: kill -USR2 <nmon-pid>
c) Mit -p und nmon wird die PID des Hintergrundprozesses ausgegeben
d) Wenn Sie die nmon-Ausgabe an andere Befehle weiterleiten möchten, verwenden Sie ein FIFO:
 mkfifo /tmp/mypipe
 nmon -F /tmp/mypipe &
 tail -f /tmp/mypipe
e) Wenn nmon fehlschlägt, melden Sie dies bitte mit
 1) nmon-Version, z. B. 16q
 2) Ausgabe von: cd /proc; cat cpuinfo meminfo partitions stat vmstat
 3) eine kurze Beschreibung Ihrer Tätigkeit
 4) Ich bitte Sie möglicherweise, die Debug-Version auszuführen oder Datendateien zu sammeln
 f) Wenn die Zeichen für Box und Zeile Buchstaben sind, überprüfen Sie Folgendes: Terminalemulator und $TERM
 g) Externe Datensammler – nmon führt zu jedem Snapshot-Zeitpunkt einen Befehl oder ein Skript aus

Sie müssen in einer anderen Datei ausgegeben werden, die anschließend mit der nmon-Ausgabe zusammengeführt wird

Legen Sie die folgenden Shell-Variablen fest:

NMON_START = Skript zur Generierung von CVS-Header-Testzeile zur Erläuterung der Spalten
Generieren
TabName,DataDescription,Column_name_and_units,Column_name_and_units ... 
NMON_SNAP = Skript für alle Snapshot-Daten, der Parameter ist die T0000-Snapshot-Nummer
Generate: TabName,T00NN,Data,Data,Data ...
NMON_END = Skript zum Bereinigen oder Abschließen der Daten
NMON_ONE_IN = NMON_START seltener aufrufen (wenn es in Bezug auf die CPU stark beansprucht wird)
Sobald die Erfassung abgeschlossen ist: cat nmon-file data-file >merged-file ; bereit für Analyser oder andere Tools
Der nmon Analyser wird automatisch sein Bestes tun, um die Daten auf einer neuen Registerkarte grafisch darzustellen
Entwickler