Diskussion:Seminar/Linux/Troubleshooting
Erscheinungsbild
TMP
Linux Troubleshooting und Debugging
Seminar für erfahrene Linux-Profis, die fortgeschrittene Techniken zur Diagnose, Fehlerbehebung und zum Debugging komplexer Probleme in Linux-Umgebungen beherrschen möchten
- Dieses umfassende Werk richtet sich an Systemadministratoren, DevOps-Ingenieure, Sicherheitsexperten und fortgeschrittene Linux-Benutzer, die für die Wartung leistungsstarker und sicherer Systeme in Produktionsumgebungen verantwortlich sind
In der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft ist die Fähigkeit, Probleme mit Linux-Systemen schnell zu erkennen und zu lösen, von entscheidender Bedeutung
- Ausfallzeiten, Abstürze, Leistungsengpässe und Sicherheitsverletzungen können zu erheblichen Störungen und kostspieligen Verlusten führen
- Dieses Buch vermittelt Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um selbst die schwierigsten Probleme mit Linux-Systemen zu bewältigen, von Kernel-Abstürzen bis hin zu Anwendungsfehlern
Hauptmerkmale
| Systematische Fehlerbehebungstechniken | Lernen Sie strukturierte, methodische Ansätze zur effizienten Diagnose von Problemen kennen, um Ausfallzeiten zu reduzieren und Probleme schnell zu lösen |
| Tiefgreifendes Verständnis der Systemarchitektur | Erwerben Sie ein umfassendes Verständnis des Linux-Kernels, der Prozesse, der Speicherverwaltung und des Systemstartprozesses, um die Ursachen von Systemausfällen zu ermitteln |
| Fortgeschrittene Debugging-Tools | Beherrschen Sie die Verwendung leistungsstarker Tools wie strace, gdb und perf, um Systemaufrufe zu verfolgen, Anwendungsprofile zu erstellen und Leistungsengpässe zu analysieren |
| Leistungsoptimierung | Identifizieren und beheben Sie Leistungsprobleme im Zusammenhang mit CPU-, Speicher-, Festplatten-E/A- und Netzwerkengpässen mithilfe fortschrittlicher Überwachungs- und Profilierungstechniken |
| Speicher-Debugging | Verwenden Sie Tools wie valgrind und smem, um Speicherverluste zu erkennen, die Speichernutzung zu optimieren und Probleme mit dem Swap-Speicher zu beheben |
| Netzwerk-Fehlerbehebung | Debuggen Sie Netzwerklatenz, Paketverlust und Verbindungsprobleme mit tcpdump, nmap und iftop |
| Sicherheitsforensik | Untersuchen Sie kompromittierte Systeme, sammeln Sie Beweise mit forensischen Tools und reagieren Sie effektiv auf Sicherheitsverletzungen |
| Reale Szenarien | Wenden Sie Ihr Wissen auf praktische, reale Fehlerbehebungsszenarien an und sammeln Sie praktische Erfahrungen mit komplexen Systemproblemen |
Kapitelübersicht
| 1 | Einführung in die fortgeschrittene Linux-Fehlerbehebung |
| 2 | Linux-Systemarchitektur verstehen |
| 3 | Debugging von Kernel-Abstürzen und -Panics |
| 4 | Systematischer Ansatz zur Problemlösung |
| 5 | Fehlerbehebung bei der CPU-Leistung |
| 6 | Speicher-Debugging und -Optimierung |
| 7 | Probleme mit der Festplatten- und E/A-Leistung |
| 8 | Techniken zur Fehlerbehebung im Netzwerk |
| 9 | Fehlerbehebung bei Systemdiensten und Daemons |
| 10 | Fehlerbehebung bei Dateisystemen und Berechtigungen |
| 11 | Fehlerbehebung bei Shell-Skripten |
| 12 | Fortgeschrittene Fehlerbehebung mit strace und gdb |
| 13 | Leistungsprofile mit perf |
| 14 | Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und Forensik |
| 15 | Fallstudien zur Fehlerbehebung in der Praxis |