Ethernet/Frame/Historisch
Erscheinungsbild
Historische Formate
- Es gibt vier Typen von Ethernet-Datenblöcken
- Ethernet-Version I (nicht mehr benutzt, Definition 1980 durch Konsortium DEC, Intel und Xerox)
- Der Ethernet-Version-2- oder Ethernet-II-Datenblock (englisch ethernet II frame), der sogenannte DIX-Frame (Definition 1982 durch das Konsortium DEC, Intel und Xerox).
- Seit 1983 entsteht der Standard IEEE 802.3
- Ethernet ist quasi ein Synonym für diesen Standard
- IEEE 802.3 definiert zwei Frame-Formate
- IEEE 802.3 3.1.a Basic MAC frame
- IEEE 802.3 3.1.b Tagged MAC frame
- Der ursprüngliche Xerox-Version-1-Ethernet-Datenblock
- hatte ein 16-bit-Feld, in dem die Länge des Datenblocks hinterlegt war.
- Da diese Länge für die Übertragung der Frames nicht wichtig ist, wurde es vom späteren Ethernet-II-Standard als Ethertype-Feld verwendet.
- Das Format von Ethernet I mit dem Längenfeld ist jetzt Teil des Standards 802.3.
- Das Ethernet-II-Format verwendet die Bytes 13 und 14 im Frame als Ethertype
- Auf ein Längenfeld wie im Ethernet-I-Frame wird verzichtet.
- Die Länge eines Frames wird nicht durch einen Zahlenwert, sondern durch die bitgenaue Signalisierung des Übertragungsendes übermittelt.
- Die Länge des Datenfeldes bleibt wie bei Ethernet I auf 1500 Bytes beschränkt.
- Auch das Ethernet-II-Format ist jetzt Teil des Standards 802.3, nur die Ethertypen mit Zahlenwerten kleiner als 1500 sind weggefallen, weil jetzt die Zahlenwerte kleiner gleich 1500 in diesem Feld als Länge interpretiert werden und gegen die tatsächliche Länge geprüft werden.
- IEEE 802.3 definiert das 16-bit-Feld nach den MAC-Adressen als Type/Length-Feld
- Mit der Konvention, dass Werte zwischen 0 und 1500 auf das originale Ethernet-Format hindeuteten und höhere Werte den EtherType angeben, wurde die Koexistenz der Standards auf demselben physischen Medium ermöglicht.
- Die zulässigen Werte für Ethertype werden von IEEE administriert.
- Diese Verwaltung beschränkt sich auf die Vergabe neuer Ethertype-Werte.
- IEEE nimmt bei der Neuvergabe Rücksicht auf bereits für Ethernet II vergebene Ethertype-Werte, dokumentiert diese aber nicht.
- So kommt es vor, dass zum Beispiel der Wert 0x0800 für IP-Daten in der IEEE-Dokumentation der Ethertype-Werte fehlt.
- Ethertype beschreibt das Format bzw.
- das Protokoll zur Interpretation des Datenblocks.
- Das LLC-Feld und ein eventuelles SNAP-Feld sind bereits Teil des MAC-Frame-Datenfeldes.
- Tagged-MAC-Frame
Im Tagged-MAC-Frame werden vier Bytes mit dem QTAG-Präfix nach der Quell-MAC-Adresse eingeschoben.
- Dieses Feld wird durch den Standard 802.1Q definiert und ermöglicht bis zu 4096 virtuelle lokale Netzwerke (VLANs) auf einem physischen Medium.
- Die erlaubte Gesamtlänge des Mac-Frames wird auf 1522 Bytes verlängert, die Länge des Datenfeldes bleibt auf 1500 Bytes beschränkt.