Zum Inhalt springen

Logical Volume Manager/Grundlagen

Aus Foxwiki

Grundlagen

Die vier oben angesprochenen Begriffe sind beim LVM essentiell und werden hier beschrieben: {{{#!vorlage Tabelle <rowclass="titel"-3> Zentrale Begriffe +++ <rowclass="kopf"> Begriff Kürzel Beschreibung +++ Physical Extent PE Das Physical Extent ist die kleinste mögliche Speichergröße eines LVM. Das PE ist vergleichbar mit den Sektoren von normalen Festplatten bzw. Partitionen. Sie kann nachträglich mittels `vgchange --physicalextentsize GRÖßE VOLUME` geändert werden. +++ Physical Volume PV Ein Physical Volume ist der physikalische Datenspeicher eines LVMs, also eine Festplatte oder eine Partition auf einer Festplatte. Es ist auch möglich, sogenannte "Loop-Dateien" (([wikipedia:Loop_device:Loop Devices] sind Dateien, die wie eine Festplatte (ein Blockdevice) angesprochen werden können)) zu verwenden. +++ Volume Group VG Eine Volume Group ist der Verbund einer oder mehrerer physikalischer Datenspeicher. +++ Logical Volume LV Ein Logical Volume entspricht der klassischen Partition, enthält das Dateisystem, ist immer Teil einer Volume Group und kann ein- und ausgehängt werden. }}}

Skalierbarkeit

Im LVM können alle Elemente außer der Größenzuweisung des "Physical Extent" im laufenden Betrieb vergrößert und verkleinert werden. Doch die Erweiterbarkeit des LVM allein hilft noch nicht weiter, auch das darin liegende Dateisystem muss verändert werden, um es tatsächlich an die neue Größe anpassen zu können. Nicht jedes Dateisystem beherrscht das Vergrößern oder Verkleinern. Weitere Informationen sind unter [:Dateisystemgröße_ändern:Dateisystemgrößen verändern] verfügbar.