Zum Inhalt springen

Management

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  IPv6/Router » mod_actions » mod_rewrite » MAC/Adresse » Management

Management - Zielgerichtete, nach ökonomischen Prinzipien ausgerichtete menschliche Handlungsweise der Leitung, Organisation und Planung in allen Lebensbereichen

Beschreibung

  • "Führung"
  • Anglizismus (mænɪdʒmənt)
  • manus lat. "Hand"
  • agere lat. "führen"
  • "an der Hand führen"
Management
Inhalt des Managements
Manager

Wer in Arbeits- und Handlungssystemen mit Aufgaben des Managements betraut ist, heißt Manager

Management

Management ist sowohl eine Institution als auch eine Funktion in Organisationen

  • Als Institution versteht man darunter eine Gruppe von Managern, die in einer Organisationseinheit (vom Vorstand bis zum Meister oder Vorarbeiter) zusammengefasst sind
  • Management ist darüber hinaus auch eine Funktion, die von Managern als Führungskräfte durch Führungsaufgaben wahrgenommen wird
  • In angelsächsischen Staaten ist der Manager meist jedoch keine Führungskraft mit Personalverantwortung, sondern ein – allenfalls mit Fachaufsichtsbefugnis betrauter – Fachvorgesetzter
  • Auch in Deutschland wird inzwischen der Begriff des Managers für Personen ohne Personalverantwortung verwendet ("Facility Manager" ist ein Hausmeister, "Sales Manager" ein Verkäufer, "Account Manager" ist Kundenbetreuer, "Risk Manager" ein Finanzanalyst)

Aufgaben

Führungsaufgaben des Managements
Bereich Beschreibung
Organisation
Planung
Zielsetzung
Entscheidung
Delegation
Koordination
Information
Mitarbeiterbewertung
Kontrolle

Diese Tätigkeiten werden in der Betriebswirtschaftslehre unter dem dispositiven Faktor zusammengefasst

  • Für Konrad Mellerowicz darf nur eine Person eine Führungsaufgabe übernehmen (unipersonale Führung), denn der Unternehmer "hat die letzte Verantwortung für das Gesamtunternehmen zu tragen"

Er meint damit jedoch, dass nur substanzielle unternehmerische Entscheidungen dem Unternehmer vorbehalten sind, denn er überträgt im Wege der Delegation auch Führungsaufgaben und Führungsverantwortung auf die nachgeordneten Organisationseinheiten des mittleren und unteren Managements

Arten

Nach der Hierarchiestufe unterscheidet man das

Spitzen-Management Top-Management Unternehmensführung wie Vorstand, Geschäftsführung),
Mittleres Management Middle-Management Abteilungsleiter, Betriebsleiter) und das
Untere Management Lower Management Gruppenleiter, Teamleiter, Meister, Vorarbeiter)

In der Fachliteratur erfährt der Management-Begriff zuweilen einen engeren Begriffsinhalt, sobald er lediglich auf das Top-Management eingeschränkt wird

Nach Arbeitsgebieten gibt es im Rahmen wichtiger betrieblicher Funktionen vor allem

betriebliche Funktion Managementform
Beschaffung Beschaffungsmanagement
Gebäude Facilitymanagement
Finanzen Finanzmanagement
Konflikte Konfliktmanagement
Krisen Krisenmanagement
Produktion Produktionsmanagement
Produkte
Dienstleistungen
Produktmanagement
Personal Personalmanagement
Produktqualität
Dienstleistungsqualität
Qualitätsmanagement
Risiken Risikomanagement
Vertrieb Vertriebsmanagement
Wissen Wissensmanagement

Sonstige Bereiche

Sonstige Bereiche und Anwendungsgebiete des Managements

Darüber hinaus gibt es u. a. folgende Anwendungsgebiete des Managements

Wirtschaftszweig Managementform Erläuterungen
Bauwesen Baumanagement Leitung und Organisation eines Bauvorhabens
Bildungswesen Bildungsmanagement Initiierung und Steuerung von Lernprozessen in Bildungseinrichtungen
Bildungsprozess Bildungsprozessmanagement beschäftigt sich mit Planung, Steuerung und Optimierung von Handlungsabläufen
in Bildungsinstitutionen
Daten Datenmanagement Maßnahmen und Verfahren zur Behandlung der Ressource "Daten"
Fuhrpark Flottenmanagement Verwalten, Planen, Steuern und Kontrollieren von Fahrzeugflotten
Luftraumüberwachung Flugverkehrsmanagement () Verwaltung und Überwachung des Luftraumes
Informationen Informations- und Kommunikationsmanagement Schaffung einer aufgabenorientierten Informationsverarbeitung und Kommunikation
Globalisierung Internationales Management Management internationaler Unternehmen
Kulturelle Einrichtungen Kulturmanagement Leitung von Kulturbetrieben und -projekten
Qualifizierung Managementkompetenz funktionsübergreifende Verantwortung
Unternehmensprozess Managementprozess Steuerung der Geschäftsprozesse zur Erreichung der Managementziele
Wissenschaft vom Management Managementlehre Führung von Organisationen
Projekte Projektmanagement Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten
Medizin Qualitätsmanagement in der Medizin organisatorische Maßnahmen gemäß SGB V, die zu einer Verbesserung der Prozesse
in den medizinischen Einrichtungen führen
Regionen Regionalmanagement Management in der Regionalplanung
Privatpersonen Selbstmanagement Management der Lebensführung der eigenen Person
Sport Sportmanagement Handlungen und Strukturen, in denen Führungskräfte Sportgüter oder -dienstleistungen
anbieten
Unternehmensstrategie Strategisches Management geplantes Handeln zum Erreichen der Unternehmensziele
Natur und Jagd Wildtiermanagement Steuerung der Bestandsentwicklung frei lebender Tierarten durch Naturschutz
und Jagd (etwa Bibermanagement)
strategische Planung Zukunftsmanagement Vorbereitung auf erwartete Risiken

Auch die "Management by"-Führungstechniken Management by Delegation, Management by Exception, Management by Objectives, Management by Results oder Management by Walking Around sind Führungsstile des Managements

Algorithmisches Management

Durch ERP-Systeme und Datenanalyse werden heute immer mehr Managemententscheidungen vorbereitet und fundiert

  • Die Organisation und ihre Prozesse werden dadurch stärker algorithmisiert, d. h. organisatorische Abläufe und Entscheidungen werden algorithmisch kodiert und potenziell durch Rechenkraft ausgelöst und gesteuert
  • Dadurch wird auch die Machtverteilung zwischen Management und Computersystemen verändert: Entscheidungen werden durch Datenanalyse so vorbereitet, dass sie eigentlich schon getroffen sind, bevor die Entscheider darüber diskutieren

Waren davon zunächst oft nur operative Entscheidungen des unteren und mittleren Managements betroffen, durch die einfache Arbeit gesteuert werden, dürften künftig zunehmend strategische Entscheidungen durch Algorithmen vorstrukturiert werden wie heute schon bei Finanzdienstleistern, Investmentfonds oder Venture Capital-Unternehmen

So entwickelte die Venture Capital-Firma Deep Knowledge Ventures in Hongkong, die im Bereich der Life Sciences und Künstlichen Intelligenz tätig ist, ein Tool namens VITAL (Validating Investment Tool for Advancing Life Sciences), das wissenschaftliche und Finanzdaten analysiert, um die Entscheidungen ihrer Partner und ihres Vorstands zu unterstützen

  • Ihr US-amerikanisches Tochterunternehmen Transplanetary entwickelte das System SPOCK (Space Program Ontologically Computed Knowledge), das Investitionsstrategien im Bereich der Raumfahrt analysieren soll


Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Links

Projekt

Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Management
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Manager_(Wirtschaft)