Zum Inhalt springen

Mysql/einführung/mysql-Client

Aus Foxwiki

Verbinden mit dem MySQL-Server mit dem mysql-Client

Sobald Ihr MySQL-Server läuft, können Sie sich als mit dem Superuser root mit dem mysql Client verbinden.

  • Unter Linux geben Sie den folgenden Befehl in der Kommandozeile Terminal ein (für die Installation mit generischen Binärdateien müssen Sie möglicherweise zuerst in den Ordner bin unter dem Basisverzeichnis Ihrer MySQL-Installation wechseln):
    $> mysql -u root -p
  • Unter Windows klicken Sie auf Start, Alle Programme, MySQL, MySQL 5.7 Command Line Client (bzw. MySQL 8.0 Command Line Client). Wenn Sie MySQL nicht mit dem MySQL Installer installiert haben, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, gehen Sie in den Ordner bin unter dem Basisverzeichnis Ihrer MySQL-Installation und geben Sie den folgenden Befehl ein:
C:\> mysql -u root -p

Sie werden dann nach dem root-Passwort gefragt, das je nach der Art und Weise, wie Sie MySQL installiert haben, auf unterschiedliche Weise vergeben wurde. In den oben genannten Installations- und Initialisierungsanweisungen wird das root-Passwort bereits erklärt, aber hier ist eine kurze Zusammenfassung:

  • Bei Installationen, die das MySQL Yum-Repository, das MySQL SUSE -Repository oder direkt von Oracle heruntergeladene RPM-Pakete verwenden, finden Sie unter das generierte root-Passwort im Fehlerprotokoll. Zeigen Sie es z. B. mit dem folgenden Befehl an:
sudo grep 'temporary password' /var/log/mysqld.log
  • Für Installationen, die das MySQL APT Repository oder Debian Pakete verwenden, die direkt von Oracle heruntergeladen wurden, sollten Sie das root Passwort bereits selbst vergeben haben; wenn Sie das aus irgendeinem Grund nicht getan haben, lesen Sie die "Wichtige" Notiz hier oder Wie man das Root Passwort zurücksetzt.
  • Bei Installationen unter Linux mit den generischen Binärdateien, gefolgt von einer Initialisierung des Datenverzeichnisses mit mysqld --initialize, wie in Initialisierung des Datenverzeichnisses beschrieben, wird das generierte root-Passwort im Standard-Fehlerstrom während der Initialisierung des Datenverzeichnisses angezeigt:
    [Warning] A temporary password is generated for root@localhost:
    iTag*AfrH5ej
    Hinweis
    Abhängig von der Konfiguration, die Sie zur Initialisierung des MySQL-Servers verwendet haben, könnte die Fehlerausgabe an das MySQL-Fehlerprotokoll geleitet worden sein; gehen Sie dorthin und überprüfen Sie das Passwort, wenn Sie die obige Meldung nicht auf Ihrem Bildschirm sehen. Das Fehlerprotokoll ist eine Datei mit einer .err-Erweiterung, die normalerweise unter im Datenverzeichnis des Servers zu finden ist (der Speicherort hängt von der Konfiguration des Servers ab, ist aber wahrscheinlich der data-Ordner unter dem Basisverzeichnis Ihrer MySQL-Installation, oder der /var/lib/mysql-Ordner).
    Wenn Sie stattdessen das Datenverzeichnis mit mysqld --initialize-insecure initialisiert haben, ist das root Passwort leer.
  • Für Installationen unter Windows mit dem MySQL Installer und OS X mit dem Installer-Paket sollten Sie selbst ein root-Passwort vergeben haben.

Wenn Sie das Wurzelpasswort vergessen haben, das Sie gewählt haben, oder Probleme haben, das temporäre Wurzelpasswort zu finden, das für Sie generiert wurde, lesen Sie Wie man das Wurzelpasswort zurücksetzt.

Sobald Sie mit dem MySQL-Server verbunden sind, wird eine Willkommensnachricht angezeigt und die Eingabeaufforderung mysql> erscheint, die wie folgt aussieht:

Welcome to the MySQL monitor.  Commands end with ; or \g.
Your MySQL connection id is 4
Server version: 5.7.32 MySQL Community Server (GPL)

Copyright (c) 2000, 2020, Oracle and/or its affiliates.

Oracle is a registered trademark of Oracle Corporation and/or its
affiliates. Other names may be trademarks of their respective
owners.

Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the current input statement.

mysql>

Wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt mit einem temporären root-Passwort angemeldet haben, das während der Installation oder des Initialisierungsprozesses generiert wurde (was der Fall ist, wenn Sie MySQL mit dem MySQL Yum-Repository oder mit RPM Paketen oder generischen Binärdateien von Oracle installiert haben), ändern Sie Ihr root-Passwort, indem Sie die folgende Anweisung an der Eingabeaufforderung eingeben:

mysql> ALTER USER 'root'@'localhost' IDENTIFIED BY new_password;

Solange Sie Ihr root-Passwort nicht ändern, können Sie keine Superuser-Rechte ausüben, auch wenn Sie als root angemeldet sind.

Hier sind ein paar nützliche Dinge, die Sie bei der Verwendung des mysql-Clients beachten sollten:

  • Client-Befehle (z. B. help, quit und clear) und Schlüsselwörter in SQL-Anweisungen (z. B. SELECT, CREATE TABLE und INSERT) unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
  • Bei Spaltennamen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Bei Tabellennamen wird auf den meisten Unix-ähnlichen Plattformen die Groß- und Kleinschreibung beachtet ( ), auf Windows-Plattformen jedoch nicht ( ). Die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung während des Zeichenfolgenvergleichs hängt von der von Ihnen verwendeten Zeichenkollation ab. Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, alle Bezeichner (Datenbanknamen, Tabellennamen, Spaltennamen usw.) und Zeichenketten unter Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung zu behandeln. Siehe Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung bei Bezeichnern und Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung bei Stringsuchen für weitere Details.
  • Sie können Ihre SQL-Anweisungen in mehreren Zeilen eingeben, indem Sie Enter in der Mitte drücken. Die Eingabe eines Semikolons (;) gefolgt von einem Enter beendet eine SQL-Anweisung und sendet sie zur Ausführung an den Server; dasselbe geschieht, wenn eine Anweisung mit \g oder \G beendet wird (bei letzterem werden die zurückgegebenen Ergebnisse vertikal angezeigt). Für Client-Befehle (z. B. Hilfe, Beenden und Löschen) ist jedoch kein Abschlusszeichen erforderlich.

Um die Verbindung mit dem MySQL-Server zu trennen, geben Sie QUIT oder \q auf dem Client ein:

mysql> QUIT