Netzwerkeinrichtung/Optimierung
Netzwerkoptimierung
Die allgemeine Netzwerkoptimierung geht über den Rahmen dieser Dokumentation hinaus. Ich berühre nur Themen, die für den Anschluss von Verbrauchern von Bedeutung sind.
- Tabelle 5.5. Liste der Netzoptimierungstools
Pakete | Beschreibung |
---|---|
iftop | Informationen zur Bandbreitennutzung auf einer Netzwerkschnittstelle anzeigen |
iperf | Internet-Protokoll-Bandbreitenmessgerät |
ifstat | InterFace STATistics Überwachung |
bmon | Tragbarer Bandbreitenmonitor und Ratenschätzer |
ethstatus | Skript zur schnellen Messung des Durchsatzes von Netzwerkgeräten |
bing | empirischer stochastischer Bandbreitentester |
bwm-ng | kleiner und einfacher konsolenbasierter Bandbreitenmonitor |
ethstats | Konsolenbasierter Ethernet-Statistikmonitor |
ipfm | Tool zur Bandbreitenanalyse |
Finden der optimalen MTU
NM setzt die optimale Maximum Transmission Unit (MTU) normalerweise automatisch.
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, die MTU manuell einzustellen, nachdem man mit ping(8) mit der Option "-M do" experimentiert hat, um ein ICMP-Paket mit verschiedenen Datenpaketgrößen zu senden. MTU ist die maximale Größe eines Datenpakets ohne IP-Fragmentierung plus 28 Bytes für IPv4 und plus 48 Bytes für IPv6. Im folgenden Beispiel wird die MTU für die IPv4-Verbindung auf 1460 und die MTU für die IPv6-Verbindung auf 1500 gesetzt.
$ ping -4 -c 1 -s $((1500-28)) -M do www.debian.org PING (149.20.4.15) 1472(1500) bytes of data. ping: local error: message too long, mtu=1460 --- ping statistics --- 1 packets transmitted, 0 received, +1 errors, 100% packet loss, time 0ms
$ ping -4 -c 1 -s $((1460-28)) -M do www.debian.org PING (130.89.148.77) 1432(1460) bytes of data. 1440 bytes from klecker-misc.debian.org (130.89.148.77): icmp_seq=1 ttl=50 time=325 ms --- ping statistics --- 1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms rtt min/avg/max/mdev = 325.318/325.318/325.318/0.000 ms $ ping -6 -c 1 -s $((1500-48)) -M do www.debian.org PING www.debian.org(mirror-csail.debian.org (2603:400a:ffff:bb8::801f:3e)) 1452 data bytes 1460 bytes from mirror-csail.debian.org (2603:400a:ffff:bb8::801f:3e): icmp_seq=1 ttl=47 time=191 ms
--- www.debian.org ping statistics --- 1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms rtt min/avg/max/mdev = 191.332/191.332/191.332/0.000 ms
Dieser Prozess ist Path MTU (PMTU) discovery (RFC1191) und der tracepath(8) Befehl kann dies automatisieren.
Tabelle 5.6. Grundlegende Richtwerte für den optimalen MTU-Wert
Netzwerkumgebung | MTU | Begründung |
---|---|---|
DFÜ-Verbindung (IP: PPP) | 576 | Standard |
Ethernet-Verbindung (IP: DHCP oder fest) | 1500 | Standard und Default |
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Leitlinien sollten Sie Folgendes wissen.* Die Verwendung von Tunneling-Methoden (VPN usw.) kann die optimale MTU durch ihren Overhead weiter reduzieren.
- Der MTU-Wert sollte den experimentell ermittelten PMTU-Wert nicht überschreiten.
- Ein größerer MTU-Wert ist im Allgemeinen besser, wenn andere Einschränkungen eingehalten werden.
Die maximale Segmentgröße (MSS) wird als alternatives Maß für die Paketgröße verwendet. Die Beziehung zwischen MSS und MTU ist die folgende.* MSS = MTU - 40 für IPv4
- MSS = MTU - 60 für IPv6
"[Note]" | Hinweis |
Die iptables(8) (siehe Abschnitt 5.7, "Netfilter-Infrastruktur") basierte Optimierung kann die Paketgröße durch die MSS begrenzen und ist für den Router nützlich. Siehe "TCPMSS" in iptables(8). |
WAN-TCP-Optimierung
Der TCP-Durchsatz kann durch Anpassen der TCP-Puffergrößen-Parameter wie in "TCP-Tuning" für das moderne WAN mit hoher Bandbreite und hoher Latenz maximiert werden. Bisher haben die aktuellen Debian-Standardeinstellungen sogar für mein LAN, das über den schnellen 1G bps FTTP-Dienst angeschlossen ist, gut funktioniert.