Nextcloud/Memcached

Aus Foxwiki

Memcached[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Memcached ist ein zuverlässiger Oldtimer für die gemeinsame Zwischenspeicherung auf verteilten Servern und funktioniert gut mit Nextcloud, mit einer Ausnahme: Es ist nicht für die Verwendung mit Transactional File Lockinggeeignet, da es keine Sperren speichert und Daten jederzeit aus dem Cache verschwinden können (Redis ist der beste Memcache dafür)

Hinweis

Stellen Sie sicher, dass Sie das PHP-Modul memcached installieren und nicht memcache, wie in den folgenden Beispielen

  • Nextcloud unterstützt nur das PHP-Modul memcached

Die Einrichtung von Memcached ist einfach

  • Unter Debian/Ubuntu/Mint installieren Sie memcached undphp-memcached
  • Das Installationsprogramm wird memcached automatisch starten und so konfigurieren, dass es beim Start gestartet wird

Unter Red Hat/CentOS/Fedora installieren Sie memcached undphp-pecl-memcached

  • Es wird nicht automatisch gestartet, so dass Sie Ihren Dienstmanager verwenden müssen, um memcached zu starten und es beim Booten als Daemon zu starten

Sie können mit ps ax überprüfen, ob der Memcached-Daemon läuft

ps ax | grep memcached
19563 ? Sl 0:02 /usr/bin/memcached -m 64 -p 11211 -u memcache -l
127.0.0.1

Starten Sie Ihren Webserver neu, fügen Sie die entsprechenden Einträge in Ihreconfig.php ein und aktualisieren Sie Ihre Nextcloud-Admin-Seite

Memcached-Konfiguration in Nextcloud (config.php)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieses Beispiel verwendet APCu für den lokalen Cache, Memcached als verteilten Memcache und listet alle Server im gemeinsamen Cache-Pool mit ihren Portnummern auf

'memcache.local' => '\OC\Memcache\APCu',
'memcache.distributed' => '\OC\Memcache\Memcached',
'memcache.locking' => '\OC\Memcache\Memcached',
'memcached_servers' => [
     [ 'server0.example.com', 11211 ],
     [ 'server1.example.com', 11211 ],
     [ 'server2.example.com', 11211 ],
 ],