Zum Inhalt springen

Partition/Konzepte

Aus Foxwiki

Partition/Konzepte - Konzepte der Partitionierungen

Konzepte

Bevor es Festplatten größerer Kapazität gab, war die Begrenzung des Speicherplatzes in physischen Einheiten sozusagen naturgegeben – es gab keine weitere Aufteilung in Untereinheiten

Im Laufe der Zeit wurde die Kapazität von Speichermedien jedoch größer

  • Im sich entwickelnden Personal-Computing-Bereich beispielsweise wurde der IBM PC XT von 1983 erstmals auch mit internen Festplatten verkauft
  • Auch in Apples Macintosh XL von 1985 steckte optional eine Festplatte ab Werk
  • Da Festplatten eine viel größere Speicherkapazität als Disketten aufweisen, wurde die Möglichkeit geschaffen, diese in Partitionen zu unterteilen
  • Die Partitionstabelle stellt somit eines der ersten Konzepte der nichtphysischen Unterteilung in Partitionen dar

Nachdem IBM und Microsoft 1983 den Master Boot Record (MBR) mit PC DOS bzw. MS-DOS 2.0 eingeführt hatten, folgte Apple 1987 mit der Apple Partition Map (APM) für Macintosh-Rechner

Auch die von Intel entwickelte GUID-Partitionstabelle (GPT, "GUID Partition Table"), die mit dem Extensible Firmware Interface (EFI) um 2000 eingeführt und mit UEFI seit 2005 als Teil dieser offenen Spezifikation von mehreren Herstellern weiterentwickelt wird, entspricht diesem Konzept

Logical Volume Manager

Logical Volume Manager