Zum Inhalt springen

Stammverzeichnis/Linux

Aus Foxwiki

Linux

Ein Unix- und Unix-ähnliches Betriebssystem nutzt ein globales Wurzelverzeichnis (und somit eine zentrale Verzeichnisstruktur), dessen Bezeichner schlicht / (Schrägstrich) lautet

  • Die gesamte Verzeichnisstruktur unterhalb von / wird auch als Unix-Dateisystem bezeichnet
Zitat
Der Begriff Dateisystem bezieht sich somit zum einen auf den übergeordneten Verzeichnisbaum des Systems, der alle Festplattenpartitionen des Systems umfasst, auf die die Benutzer zugreifen können (wie in das Unix-Dateisystem), zum anderen auf die Dateien und Verzeichnisse auf den individuellen Festplattenpartitionen (wie in ein Dateisystem auf einer Festplattenpartition einrichten oder das Benutzer-Dateisystem mounten). Erst aus dem Kontext wird deutlich, welche der beiden Bedeutungen des Begriffs gemeint ist und entspricht dem Systemlaufwerk
  • Ein Volume – was oft einer Partition entspricht – wird für das globale Wurzelverzeichnis genutzt: das sogenannte root-Volume oder die root-Partition, unterhalb der weitere Volumes eingehängt ("gemountet") werden
  • So kann jedes weitere Dateisystem (beispielsweise pro Partition) über ein beliebiges Unterverzeichnis als dessen Einhängepunkt ansprechbar sein
  • Unix und ähnliche Systeme folgen dem Paradigma "alles ist eine Datei", everything is a file, sodass über diese Verzeichnisstruktur nicht nur Binär- und Textdateien sowie (Unter-)Verzeichnisse (inklusive eingehängter und somit unterschiedlicher Volumes) und symbolische Links verwaltet werden, sondern auch Gerätedateien unterschiedlichen Typs
  • Das Kommando mount gibt, wenn es ohne Parameter aufgerufen wird, eine Liste aller eingehängten Volumes und, wenn vorhanden, der dafür genutzten Einhängepunkte aus
  • Die Datei /etc/fstab legt bei vielen Unix- und ähnlichen Betriebssystemen die Konfiguration der zu nutzenden Partitionen für das Betriebssystem fest, sodass diese beim Starten automatisch eingehängt werden können

Das Wurzelverzeichnis, root director, entspricht mit dem Pfad / dem Ausgangspunkt des "Unix-Dateisystems" – innerhalb des Volume-Verzeichnisses ist allerdings gemäß Filesystem Hierarchy Standard auch ein Benutzerverzeichnis des Root-Kontos vorhanden, das mit /root ähnlich bezeichnet wird und somit Verwechslungsgefahr birgt