Zum Inhalt springen

tree/Anwendung

Aus Foxwiki

tree/Anwendung

Beschreibung

Zeigt den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses und der Unterverzeichnisse in einer Baumstruktur an

  • Die Ausgabe erfolgt in grafischer Form, die dem folgenden Beispiel ähnelt:
├── config.dat
├── data
│ ├── data1.bin
│ ├── data2.sql
│ └── data3.inf
├── images
│ ├── background.jpg
│ ├── icon.gif
│ └── logo.jpg
├── program.exe
└── readme.txt
2 directories, 9 files
Beispiel
tree -d -L 1 /
/
├── bin -> usr/bin
├── boot
├── dev
├── etc
├── home
├── html
├── lib -> usr/lib
├── lib64 -> usr/lib64
├── lost+found
├── media
├── mnt
├── opt
├── proc
├── root
├── run
├── sbin -> usr/sbin
├── srv
├── sys
├── tmp
├── usr
└── var
Ohne Argument Wenn keine Argumente angegeben werden, listet tree die Dateien im aktuellen Verzeichnis auf
Verzeichnisargument Wenn Verzeichnisargumente angegeben werden, listet tree alle Dateien und/oder Verzeichnisse auf, die sich in den angegebenen Verzeichnissen befinden, jeweils der Reihe nach
Zusammenfassung Wenn die Auflistung aller gefundenen Dateien/Verzeichnisse abgeschlossen ist, gibt tree die Gesamtzahl der aufgelisteten Dateien und/oder Verzeichnisse zurück
Symbolischer Link Wenn ein symbolischer Link gefunden wird, wird standardmäßig der Pfad, auf den der symbolische Link verweist, nach dem Namen des Links in dem Format ausgegeben:
name -> real-path

Wenn die Option `-l' angegeben wird und der symbolische Link auf ein tatsächliches Verzeichnis verweist, dann wird tree dem Pfad des symbolischen Links folgen, als ob es ein echtes Verzeichnis wäre

Beispiel

find -printf "%TY-%Tm-%Td %TT %p\n" | sort -n

Beispiele

Zeigt einen Baum an, in dem nichts mit "example" beginnt oder "bin" oder "lib" enthält, wie im Muster angegeben

tree -I 'example*|bin|lib'

Mit einem großen "P" können Sie Dateien mit einem Muster auflisten

tree -P 't*'

Dieses Beispiel für ein Muster zeigt einen Baum an, der nur Verzeichnisse enthält, die mit "t" beginnen, oder Verzeichnisse, die Dateien enthalten, die mit "t" beginnen

Mit einem kleinen "p" können Sie einen Baum auflisten, der auch die Dateiberechtigungen anzeigt

tree -p