-a |
Alle Dateien werden gedruckt
- Standardmäßig druckt tree keine versteckten Dateien (die mit einem Punkt `.' beginnen)
- In keinem Fall druckt tree die Dateisystemkonstrukte `.' (aktuelles Verzeichnis) und `..' (vorheriges Verzeichnis)
|
-d |
Listet nur Verzeichnisse auf
|
-l |
Folgt symbolischen Links, wenn sie auf Verzeichnisse zeigen, als ob sie Verzeichnisse wären
- Symbolische Links, die zu einer Rekursion führen, werden vermieden, wenn sie erkannt werden
|
-f |
Gibt den vollständigen Pfadpräfix für jede Datei aus
|
-x |
Bleibt nur auf dem aktuellen Dateisystem (wie find -xdev)
|
-L level |
Maximale Anzeigetiefe des Verzeichnisbaums
|
-R |
Rekursiv den Baum auf jeder Verzeichnisebene nach unten durchqueren (siehe Option -L), und bei jedem dieser Verzeichnisse erneut tree ausführen und `-o 00Tree.html' als neue Option hinzufügen
|
-P pattern |
Listet nur die Dateien auf, die dem Platzhaltermuster entsprechen
- Sie können mehrere -P Optionen haben
- Hinweis: Sie müssen die Option -a verwenden, um auch die Dateien zu berücksichtigen, die mit einem Punkt `.' beginnen
- Gültige Platzhalter sind `*' (null oder mehr Zeichen), `**` (null oder mehr Zeichen sowie Null /'s, d.h. /**/ kann mit einem einzelnen / übereinstimmen), `?' (ein einzelnes Zeichen), `[...]' (ein einzelnes Zeichen zwischen eckigen Klammern (optional kann ein - (Bindestrich) für einen Zeichenbereich verwendet werden: beispielsweise [A-Z]), und `[^...]' (ein einzelnes Zeichen, das nicht in eckigen Klammern steht) und `|' trennt alternative Muster
- Ein '/' am Ende des Musters passt auf Verzeichnisse, aber nicht auf Dateien
|
-I-Muster |
Die Dateien, die mit dem Platzhaltermuster übereinstimmen, werden nicht aufgelistet
- Sie können mehrere -I Optionen haben
- Siehe -P oben für Informationen zu Platzhaltermustern
|
--gitignore |
Verwendet git .gitignore-Dateien zum Filtern von Dateien und Verzeichnissen
- Verwendet auch $GIT_DIR/info/exclude, falls vorhanden
|
--ignore-case |
Wenn ein Übereinstimmungsmuster mit der Option -P oder -I angegeben wird, führt dies dazu, dass das Muster ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung der einzelnen Buchstaben übereinstimmt
|
--matchdirs |
Wenn ein Übereinstimmungsmuster mit der Option -P angegeben wird, wird das Muster auf Verzeichnisnamen (zusätzlich zu den Dateinamen) angewandt
- Im Falle einer Übereinstimmung mit dem Verzeichnisnamen wird der Abgleich für den Inhalt des Verzeichnisses deaktiviert
- Wenn die Option --prune verwendet wird, werden leere Ordner, die mit dem Muster übereinstimmen, nicht ausgegrenzt
|
--metafirst |
Druckt die Metadaten am Anfang der Zeile und nicht nach den Einrückungszeilen
|
--prune |
Lässt tree leere Verzeichnisse aus der Ausgabe entfernen, nützlich in Verbindung mit -P oder -I
- Siehe BUGS UND HINWEISE unten für weitere Informationen zu dieser Option
|
--info |
Druckt Dateikommentare, die in .info-Dateien gefunden wurden
- Weitere Informationen über das Format von .info-Dateien finden Sie unter .INFO-DATEIEN weiter unten
|
--noreport |
Verzichtet auf den Ausdruck des Datei- und Verzeichnisberichts am Ende der Baumliste
|
--charset charset |
Legt den Zeichensatz fest, der bei der Ausgabe von HTML und beim Zeichnen von Linien verwendet wird
|
--filelimit # |
Verzeichnisse, die mehr als # Einträge enthalten, werden nicht angezeigt
|
--timefmt format |
Druckt (impliziert -D) und formatiert das Datum gemäß dem Formatstring, der die strftime(3)-Syntax verwendet
|
-o filename |
Ausgabe an filename senden
|