Änderungen an verlinkten Seiten
Erscheinungsbild
Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
13. September 2025
|
15:17 | Apt-cache 3 Änderungen Versionsgeschichte +11.538 [Dirkwagner (3×)] | |||
|
15:17 (Aktuell | Vorherige) −1.669 Dirkwagner Diskussion Beiträge | ||||
|
15:16 (Aktuell | Vorherige) +3 Dirkwagner Diskussion Beiträge | ||||
|
13:45 (Aktuell | Vorherige) +13.204 Dirkwagner Diskussion Beiträge |
|
15:15 | Aptitude 3 Änderungen Versionsgeschichte +12.071 [Dirkwagner (3×)] | |||
|
15:15 (Aktuell | Vorherige) −553 Dirkwagner Diskussion Beiträge (→Achtung!) | ||||
|
15:14 (Aktuell | Vorherige) −2 Dirkwagner Diskussion Beiträge (→TMP) | ||||
|
13:51 (Aktuell | Vorherige) +12.626 Dirkwagner Diskussion Beiträge |
14:27 | /etc/apt/sources.list UnterschiedVersionen +385 Dirkwagner Diskussion Beiträge |
|
N 14:21 | Advanced Packaging Tool/Frontends 2 Änderungen Versionsgeschichte +814 [Dirkwagner (2×)] | |||
|
14:21 (Aktuell | Vorherige) +19 Dirkwagner Diskussion Beiträge | ||||
N |
|
14:16 (Aktuell | Vorherige) +795 Dirkwagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „== Frontends == Außer der oben erwähnten Kommandozeilenschnittstelle gibt es weitere Frontends für die Paketverwaltung, die APT verwenden * Aptitude bietet eine zeichenorientierte Benutzerschnittstelle * Synaptic ist ein GUI-Frontend für die Desktop-Umgebung Unter KDE stehen außerdem die Programme Adept oder KPackageKit zur Verfügung * Letzteres unterstützt neben APT zusätzlich weitere Systeme wie RPM * Mit der auf der Abstraktionsschicht QApt au…“) |
|
N 14:20 | Apt-proxy 2 Änderungen Versionsgeschichte +651 [Dirkwagner (2×)] | |||
|
14:20 (Aktuell | Vorherige) +19 Dirkwagner Diskussion Beiträge | ||||
N |
|
14:13 (Aktuell | Vorherige) +632 Dirkwagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „== apt-proxy == ; Apt-cacher und apt-proxy Wer mehrere Rechner mit einer APT-basierten Paketverwaltung im Netz hat, kann sein Netz und die Server, die die Pakete zur Verfügung stellen, erheblich entlasten, indem er eines dieser Programme einsetzt Im Gegensatz zu weniger spezifischen Proxyservern wie etwa Squid, die nur die in den Übertragungsprotokollen enthaltenen Informationen verwenden können, kennen und verwerten diese Proxies die Paket-Struktur u…“) |
|
N 14:20 | Advanced Packaging Tool/APT-RPM 2 Änderungen Versionsgeschichte +436 [Dirkwagner (2×)] | |||
|
14:20 (Aktuell | Vorherige) +20 Dirkwagner Diskussion Beiträge | ||||
N |
|
14:14 (Aktuell | Vorherige) +416 Dirkwagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „== APT-RPM == Obwohl ursprünglich für Debian-Programmpakete geschrieben, wurde APT später auch auf RPM-Systeme portiert Gustavo Niemeyer führte die Portierung für die Linux-Distribution Conectiva durch und pflegte diese geraume Zeit als Maintainer * Inzwischen arbeitet er aber hauptsächlich an seinem neuen Projekt Smart Package Manager, und APT-RPM wird von anderen Entwicklern gepflegt und weiterentwickelt“) |
N 13:52 | Advanced Packaging Tool/Problembehebung UnterschiedVersionen +22.321 Dirkwagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „== Problembehebung == {| |- || Durch fehlerhafte oder unpassende Paketquellen, durch die Installation mangelhaft erstellter Pakete oder durch Abstürze bei aktiver Verwendung kann es zu Problemen mit der Paketverwaltung kommen. Das Schaubild verdeutlicht, dass die Fehler an unterschiedlichen Stellen und in verschiedenen Programmen auftreten können. || |- |} ==== Abhängigkeiten ==== ===== verhindern die Installation eines Pakets ===== Die folgenden Pak…“) |
13:50 | Dpkg UnterschiedVersionen +11.933 Dirkwagner Diskussion Beiträge |
N 13:49 | Advanced Packaging Tool/Tipps UnterschiedVersionen +6.675 Dirkwagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „== Tipps == === Paketlisten === ==== Übersicht der installierten Pakete ==== ===== Reine Informationsliste erzeugen ===== Um eine Liste zu erstellen, die alle installierten Pakete und deren Beschreibungen enthält, führt man den Befehl COLUMNS=200 dpkg-query -l > packages_list.list aus. Die Paketliste befindet sich danach in der Datei '''packages_list.list'''. ===== Hinweis ===== Diese Liste ist rein informativ und lässt sich nicht (d.h. nur schwer)…“) |
13:48 | Apt-key UnterschiedVersionen +3.277 Dirkwagner Diskussion Beiträge |
13:46 | Apt-file UnterschiedVersionen +1.975 Dirkwagner Diskussion Beiträge |
13:41 | APT/Pinning UnterschiedVersionen +9.306 Dirkwagner Diskussion Beiträge |
18. August 2025
|
13:50 | APT/Pinning 2 Änderungen Versionsgeschichte −25 [Dirkwagner (2×)] | |||
|
13:50 (Aktuell | Vorherige) 0 Dirkwagner Diskussion Beiträge | ||||
|
13:50 (Aktuell | Vorherige) −25 Dirkwagner Diskussion Beiträge |
17. August 2025
|
20:09 | APT/Pinning 6 Änderungen Versionsgeschichte −201 [Dirkwagner (6×)] | |||
|
20:09 (Aktuell | Vorherige) +1 Dirkwagner Diskussion Beiträge (→Verwenden von Voreinstellungen) | ||||
|
20:09 (Aktuell | Vorherige) +1 Dirkwagner Diskussion Beiträge (→Verwenden von Voreinstellungen) | ||||
|
20:08 (Aktuell | Vorherige) −17 Dirkwagner Diskussion Beiträge (→Sicherheit) | ||||
|
20:08 (Aktuell | Vorherige) −36 Dirkwagner Diskussion Beiträge (→Konfiguration) | ||||
|
19:59 (Aktuell | Vorherige) −5 Dirkwagner Diskussion Beiträge (→/etc/apt/preferences) | ||||
|
19:58 (Aktuell | Vorherige) −145 Dirkwagner Diskussion Beiträge (→Beschreibung) |