Zum Inhalt springen

Seminar/Sicherheit/Informationssicherheitsbeauftragte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
 
(78 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Seminar/Informationssicherheitsbeauftragte''' - [[Informationssicherheitsbeauftragte]] ([[ISB]])
'''Seminar/Informationssicherheitsbeauftragte''' - Grundlagen für [[ISMS/Beauftragte|Informationssicherheitsbeauftragte]] ([[ISB]])


== Inhalte ==
== Beschreibung ==
* Informationssicherheit und Datenschutz
Nach den Empfehlungen zum IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist in Unternehmen ein Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) einzusetzen
* Informationssicherheitsbeauftragter (ISB/ITSiBe)
 
* IT-Management
Zu den Aufgaben des ISB gehören u.a. die Erstellung einer Sicherheitsleitlinie, die Erarbeitung des Sicherheitskonzepts sowie die Planung, Realisierung und Kontrolle von Sicherheitsmaßnahmen
* ISO 27000 - Informationssicherheitsmanagementsysteme
* ISO 27001 - Anforderungen an ein ISMS
* Informationssicherheitsmanagement
* ISMS-Zertifizierung gemäß ISO 27001
* IT-Haftung


{{:Seminar/IT-Grundschutz/Praktiker/Inhalte}}
In unserem Seminar erlangen Sie wichtige Kenntnisse und grundlegendes Wissen für Ihre Aufgaben als Informationssicherheitsbeauftragte


== Beschreibung ==
; Praxisorientierte Einführung
; Praxisorientierte Einführung
[[IT-Grundschutz]]vorgehensweise nach [[BSI]]
* Methoden
* Prozesse
* Schnittstellen
* Standards
* Synergien
 
=== Inhalte ===
{{:Seminar/Sicherheit/Informationssicherheitsbeauftragte/Inhalte}}


=== Seminarziele ===
=== Seminarziele ===
; Weiterbildung zum [[Seminar/Grundschutz/Praktiker|Grundschutz-Praktiker]]
Einführung für '''[[ISMS/Beauftragte|Informationssicherheitsbeauftragte]]'''
* Inhalte und Dauer entsprechen dem aktuellen [[IT-Grundschutz/Praktiker/BSI-Curriculum|BSI-Curriculum]]
** 24 Unterrichtseinheiten (à 60 min) + Prüfung (60 min)
* Praktische Beispiele mit [[Verinice]]


Im Anschluss kann eine [[#Prüfung|Zertifikatsprüfung]] zum ''[[Seminar/Grundschutz/Praktiker|Grundschutz-Praktiker]]'' abgelegt werden
* Im Anschluss kann eine [[Seminar/Sicherheit/Informationssicherheitsbeauftragte/Prüfung|Zertifikatsprüfung]] abgelegt werden


=== Zielgruppe ===
=== Zielgruppe ===
* Sicherheitsbeauftragte
* [[Sicherheitsbeauftragte]]
* Manager/Geschäftsführende
* BCM-Beauftragte/Notfallbeauftragte
* Am Sicherheitsprozess Beteiligte


=== Vorkenntnisse ===
=== Vorkenntnisse ===
Zeile 41: Zeile 36:
* [[IT-Sicherheit]]
* [[IT-Sicherheit]]
* [[Netzwerke]]
* [[Netzwerke]]
* [[ITIL]]
* [[ITIL]]-Grundkenntnisse
* [[Qualitätsmanagement]]
* [[Qualitätsmanagement]]
* [[ISO 27001]]
* [[ISO 27001]]
Zeile 49: Zeile 44:
* Praktische Übungen
* Praktische Übungen
* Diskussion
* Diskussion
* Wiederholungs- und Vertiefungs-Tests
* (Wiederholungs- und Vertiefungs-Tests)


== Prüfung ==
== Prüfung ==
[[Seminar/IT-Grundschutz/Praktiker/Prüfung|Zertifikatsprüfung]] zum [[Seminar/IT-Grundschutz/Praktiker|Grundschutz-Praktiker]]
siehe [[Seminar/Sicherheit/Informationssicherheitsbeauftragte/Prüfung]]
 
; Prüfungstermine
* Nach dem Seminar
* Nach Vereinbarung
 
; Prüfungsort
* Vor Ort
* Online
 
; Prüfungs-Tipp
: Vor- und Nachbereitung der Schulungstage
 
; Weitere Informationen
* [[Seminar/IT-Grundschutz/Praktiker/Prüfung]]


<noinclude>
<noinclude>
Zeile 72: Zeile 53:
== Seminarplan ==
== Seminarplan ==
=== Dauer ===
=== Dauer ===
; BSI-Empfehlung
; 4 Tage
: ''24 Unterrichtseinheiten (UE je 60 min) plus Prüfung''
* 28 UE (je 45min)
 
* Prüfung am letzten Tag
Das entspricht 4 Seminartagen von 9:00 bis 16:30 (inkl. Pausen) plus Prüfung (60min)
* plus Pausen
 
=== Präsenz ===
Präsenz-Seminar


=== Online ===
; 3 Tage
Online-Seminar
* 24 UE (je 45min)
* Prüfung ab dem nächsten Tag
* plus Pausen


== Anhang ==
== Anhang ==
Zeile 89: Zeile 69:


=== Skript ===
=== Skript ===
* [[Skript/Grundschutz/Praktiker]]
* [[Skript/Informationssicherheitsbeauftragte]]


=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
Zeile 102: Zeile 82:




= TMP =
== Beschreibung ==
[[ISO 27001]] und [[BSI-Grundschutz]]
=== Seminarziele ===
* ISO 27001 und ISMS
* BSI-Grundschutz
=== Lehrmethode ===
* Interaktiver Lehrvortrag
* Praktische Übungen
* Fragen/Diskussion
* Wiederholungs-/Vertiefung-Quiz
=== Vorkenntnisse ===
; Hilfreich
* [[Informationssicherheit]]
* [[IT-Sicherheit]]
* [[Netzwerke]]
* [[ITIL]]
* [[Qualitätsmanagement]]
=== Dauer ===
=== Seminarzeiten ===
Online-Seminar
{| class="wikitable options col1right"
|-
! Zeiten !! Beschreibung
|-
| 9:00 - 10:15 || Seminar
|-
| 10:15 - 10:30 || Fragen/Diskussion
|-
| || Frühstückspause
|-
| 10:45 - 12:00 || Seminar
|-
| 12:00 - 12:15 || Fragen/Diskussion
|-
| || Mittagspause
|-
| 13:15 - 14:30 || Seminar
|-
| 14:30 - 14:45 || Fragen/Diskussion
|-
| || Kaffeepause
|-
| 15:00 - 16:15 || Seminar
|-
| 16:15 - 16:30 || Fragen/Diskussion
|}
== Inhalte ==
{| class="wikitable options col3center big" style="vertical-align: top;"
|-
! Thema !! Beschreibung !! Gewichtung
|-
| Einführung  || [[Informationssicherheit]]
* [[:Kategorie:ISMS/Glossar|Begriffe]]
* [[ISO/27000|Normreihe ISO/IEC 2700x]]
| 1
|-
| Management der Informationssicherheit || [[Informationssicherheitsmanagementsystem]] (ISMS)
* Bedeutung
* Bestandteile
** Aufbau-Organisation
** Ablauf-Organisation
** Dokumentation
| 2
|-
| Rahmenbedingungen ||
Regulatorisch
* [[IT-Sicherheitsgesetz]]
* [[Kritische Infrastrukturen]]
* [[NIS2]]
Organisatorisch
* Aufbau-Organisation
* Ablauf-Organisation
| 1
|-
| ISO/IEC 27001 || [[ISO/IEC 27001]]
* Anforderungen
* Bestandteile
| 1
|-
| Normen, Standards, Rahmenwerke || [[:Kategorie:ISMS/Standard|Weitere relevante Standards]] || 1
|-
| IT-Grundschutz || [[BSI-Grundschutz]] und [[ISO27001]] || 1
|-
| Umsetzung || ISMS nach ISO 27001
* Theoretisch
* Praktisch
* Zertifizierung
| 1
|}
== Script ==
* [[:file:isms.pdf|isms.pdf]]
* [[Skript/Informationssicherheitsbeauftragte]]


[[Kategorie:Seminar/Sicherheit]]
[[Kategorie:Seminar/Sicherheit]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 21:34 Uhr

Seminar/Informationssicherheitsbeauftragte - Grundlagen für Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)

Beschreibung

Nach den Empfehlungen zum IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist in Unternehmen ein Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) einzusetzen

Zu den Aufgaben des ISB gehören u.a. die Erstellung einer Sicherheitsleitlinie, die Erarbeitung des Sicherheitskonzepts sowie die Planung, Realisierung und Kontrolle von Sicherheitsmaßnahmen

In unserem Seminar erlangen Sie wichtige Kenntnisse und grundlegendes Wissen für Ihre Aufgaben als Informationssicherheitsbeauftragte

Praxisorientierte Einführung
  • Methoden
  • Prozesse
  • Schnittstellen
  • Standards
  • Synergien

Inhalte

Kapitel Titel Beschreibung Gewichtung
01 Informationssicherheit und Datenschutz Einführung Informationssicherheit
02 IT-Management Einbettung in ein IT-Management
03 Rahmenbedingungen Technisch, organisatorisch, rechtlich, räumlich
04 Information Security Management System Methoden, Prozesse, Schnittstellen und Synergien
05 Informationssicherheitsbeauftragte Stellung und Aufgaben 2
06 Normen und Standards Überblick 2
07 ISO 27000 Informationssicherheitsmanagementsysteme 2
08 ISO 27001 Anforderungen an ein ISMS 2
09 IT-Grundschutz Überblick 4
10 Risikomanagement Methoden, Prozesse, Schnittstellen und Synergien 2
11 Audit und Zertifizierung gemäß ISO 27001 2
12 Behandlung von Sicherheitsvorfällen Methoden, Prozesse, Schnittstellen und Synergien 2
13 Business Continuity Management System Methoden, Prozesse, Schnittstellen und Synergien 1

Seminarziele

Einführung für Informationssicherheitsbeauftragte

Zielgruppe

Vorkenntnisse

Hilfreich

Lehrmethode

  • Interaktiver Lehrvortrag
  • Praktische Übungen
  • Diskussion
  • (Wiederholungs- und Vertiefungs-Tests)

Prüfung

siehe Seminar/Sicherheit/Informationssicherheitsbeauftragte/Prüfung


Seminarplan

Dauer

4 Tage
  • 28 UE (je 45min)
  • Prüfung am letzten Tag
  • plus Pausen
3 Tage
  • 24 UE (je 45min)
  • Prüfung ab dem nächsten Tag
  • plus Pausen

Anhang

Verwandte Seminare

Skript

Siehe auch

Weblinks