NAS: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				K Textersetzung - „z. B. “ durch „beispielsweise “  | 
				||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
*Geringerer Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen PC-Systemen.  | *Geringerer Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen PC-Systemen.  | ||
*Kann große Datenmengen bewältigen und mehreren Benutzern gleichzeitig Zugriff auf Daten gewähren.  | *Kann große Datenmengen bewältigen und mehreren Benutzern gleichzeitig Zugriff auf Daten gewähren.  | ||
*Kann mit mehreren Festplatten ausgestattet werden,   | *Kann mit mehreren Festplatten ausgestattet werden, beispielsweise zu einem logischen Volume in einem RAID zusammengefasst.  | ||
**Höhere Kapazität, Sicherheit und/oder Geschwindigkeit.  | **Höhere Kapazität, Sicherheit und/oder Geschwindigkeit.  | ||
Aktuelle Version vom 28. April 2025, 09:34 Uhr
Network Attached Storage bzw. netzgebundener Speicher
- Einfach zu verwaltende Dateiserver.
 - Ohne hohen Aufwand unabhängige Speicherkapazität in einem Rechnernetz bereitstellen.
 
Definition
- Wrd direkt am Netzwerk angeschlossen und arbeitet autonom, d. h. ohne einen dedizierten PC oder Server zu benötigen.
 - Alle dort angelegten Dateien und Verzeichnisse erscheinen auf dem Zielsystem wie eine eingebundene Freigabe bzw. ein lokales Dateisystem.
 - Ist ein Serverdienst, der den über einen Netzwerkdienst angeschlossenen Clients betriebssystemabhängig einsatzbereite Dateisysteme zur Verfügung stellt.
 - Stellt zentralen Speicherplatz auf Disk-Arrays sowohl mit dateibasiertem als auch mit blockbasiertem Zugriff über das allgemeine Netzwerk zur Verfügung.
 - Allgemeines Netzwerk ist in der Regel das Ethernet-basierte LAN, zunehmend auch WLAN.
 
Protokolle
- dateibasierte Netzwerkprotokolle: SMB/CIFS und NFS
 - blockbasierte Netzwerkprotokolle: iSCSI und FCoE
 
Schnittstellen
- Ethernet und TCP/IP..
 
NAS-Festplatten
- Auf Dauerbetrieb ausgelegt bzw. konstruiert.
 - In hochwertigen NAS werden SSD-Laufwerke verwendet.
 
Vorteile
- Geringerer Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen PC-Systemen.
 - Kann große Datenmengen bewältigen und mehreren Benutzern gleichzeitig Zugriff auf Daten gewähren.
 - Kann mit mehreren Festplatten ausgestattet werden, beispielsweise zu einem logischen Volume in einem RAID zusammengefasst.
- Höhere Kapazität, Sicherheit und/oder Geschwindigkeit.
 
 
Funktion
- Stellt Dateiserver-Funktionen bereit,d.h. über ein lokales Netz erfolgende Nutzer-Zugriffe auf Dateien.
 - Verwaltung der Zugriffsrechte, persönliche Daten oder Gruppendaten.
 - Ist immer entweder ein eigenständiger Computer (Host) oder ein Virtueller Computer (Virtual Storage Appliance, kurz VSA) mit eigenem Betriebssystem.
 - Kernfunktionen stellen dateibasierte Dienste wie NFS oder SMB/CIFS dar.
 - Umfangreichere NAS beherrschen zusätzlich blockbasierte Datenzugriffe.
 
Anwendung
- Switch verbindet Client Computer via LAN mit dem NAS.
 
