Ps: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
; Schnappschuss der aktuellen Prozesse darstellen | ; Schnappschuss der aktuellen Prozesse darstellen | ||
ps zeigt Informationen zu einer Auswahl aktiver Prozesse an | ps zeigt Informationen zu einer Auswahl aktiver Prozesse an | ||
* Falls Sie eine wiederholte Aktualisierung der Auswahl und der angezeigten Informationen benötigen, verwenden Sie stattdessen top | |||
; Typen von Optionen | |||
# UNIX-Optionen, die gruppiert sein können und denen ein Bindestrich vorangestellt werden darf | # UNIX-Optionen, die gruppiert sein können und denen ein Bindestrich vorangestellt werden darf | ||
# BSD-Optionen, die gruppiert sein können und denen kein Bindestrich vorangestellt werden muss | # BSD-Optionen, die gruppiert sein können und denen kein Bindestrich vorangestellt werden muss | ||
# Lange GNU-Optionen, denen zwei Bindestriche vorangestellt werden müssen | # Lange GNU-Optionen, denen zwei Bindestriche vorangestellt werden müssen | ||
Optionen verschiedener Typen können beliebig gemischt werden, was aber auch Konflikte hervorrufen kann | ; Mischung von Optionstypen | ||
Optionen verschiedener Typen können beliebig gemischt werden, was aber auch Konflikte hervorrufen kann | |||
* Es gibt einige gleichbedeutende Optionen, die funktionell identisch sind | |||
* Das beruht auf den zahlreichen Standards und Implementationen von ps, zu denen das vorliegende ps kompatibel ist | |||
Standardmäßig wählt ps alle Prozesse mit der effektiven Benutzerkennung (euid=EUID) des aktuellen Benutzers aus | ; Standardmäßig wählt ps | ||
* alle Prozesse mit der effektiven Benutzerkennung (euid=EUID) des aktuellen Benutzers aus | |||
* die dem gleichen Terminal wie der Aufrufende zugeordnet sind | |||
; Es zeigt | |||
* die Prozesskennung (pid=PID) | |||
* das dem Prozess zugeordnete Terminal (tname=TTY) | |||
* die kumulierte CPU-Zeit (time=TIME) im Format [TT-]hh:mm:ss | |||
* sowie den Namen des ausführbaren Programms an | |||
Die Ausgabe wird standardmäßig nicht sortiert | |||
Außer in den nachfolgend beschriebenen Ausnahmen sind Optionen zur Prozessauswahl additiv | Durch die Verwendung von Optionen im BSD-Stil wird | ||
* der Prozessstatus (stat=STATUS) zur standardmäßigen Anzeige hinzugefügt und | |||
* die Befehlsargumente (args=BEFEHL) anstelle des Namens der ausführbaren Datei angezeigt | |||
Sie können dies in der Umgebungsvariable PS_FORMAT außer Kraft setzen | |||
* Durch die Verwendung von Optionen im BSD-Stil zeigt die Prozessauswahl außerdem Prozesse auf anderen Terminals (TTYs) an, deren Besitzer Sie selbst sind; alternativ könnte dies als Setzen der Auswahl auf alle Prozesse beschrieben werden, aus denen aber Prozesse herausgefiltert werden, die anderen Benutzern gehören oder nicht auf einem Terminal laufen | |||
* Diese Effekte werden nicht berücksichtigt, wenn Optionen nachfolgend als »gleichbedeutend« beschrieben werden, so wird -M als gleichbedeutend mit Z usw. aufgefasst | |||
Außer in den nachfolgend beschriebenen Ausnahmen sind Optionen zur Prozessauswahl additiv | |||
* Die standardmäßige Auswahl wird verworfen und dann werden die ausgewählten Prozesse zur Gruppe der anzuzeigenden Prozesse hinzugefügt | |||
* Ein Prozess wird also dann angezeigt, wenn er irgendeinem der angegebenen Auswahlkriterien entspricht | |||
== Installation == | == Installation == | ||
[[ps]] ist Teil des Pakets [[procps]] | [[ps]] ist Teil des Pakets [[procps]] | ||
== Aufruf == | == Aufruf == | ||
Zeile 34: | Zeile 52: | ||
! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung | ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung | ||
|- | |- | ||
| || || || | | || || || | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 47: | Zeile 65: | ||
* Alternativ könnte dies so beschrieben werden, dass diese Option ps veranlasst, alle Prozesse mit einem Terminal (TTY) aufzulisten, oder alle Prozesse aufzulisten, wenn dies zusammen mit der Option x verwendet wird | * Alternativ könnte dies so beschrieben werden, dass diese Option ps veranlasst, alle Prozesse mit einem Terminal (TTY) aufzulisten, oder alle Prozesse aufzulisten, wenn dies zusammen mit der Option x verwendet wird | ||
|- | |- | ||
| A || wählt alle Prozesse aus | | A || wählt alle Prozesse aus (Gleichbedeutend mit -e) | ||
|- | |- | ||
| -a || wählt alle Prozesse aus, außer sowohl Sitzungsleiter (siehe [https://manpages.debian.org/trixie/manpages-de-dev/getsid.2.de.html getsid(2)]) als auch Prozesse, die keinem Terminal zugeordnet sind | | -a || wählt alle Prozesse aus, außer sowohl Sitzungsleiter (siehe [https://manpages.debian.org/trixie/manpages-de-dev/getsid.2.de.html getsid(2)]) als auch Prozesse, die keinem Terminal zugeordnet sind | ||
Zeile 57: | Zeile 74: | ||
* Gleichbedeutend mit -N | * Gleichbedeutend mit -N | ||
|- | |- | ||
| -e || wählt alle Prozesse aus | | -e || wählt alle Prozesse aus (Gleichbedeutend mit -A) | ||
|- | |- | ||
| g || wählt wirklich alle, selbst die Sitzungsleiter | | g || wählt wirklich alle, selbst die Sitzungsleiter | ||
Zeile 64: | Zeile 80: | ||
* Es wird normalerweise vom Schalter a impliziert und ist nur nützlich, wenn es in einer SunOs-Prozessausführungsumgebung ausgeführt wird | * Es wird normalerweise vom Schalter a impliziert und ist nur nützlich, wenn es in einer SunOs-Prozessausführungsumgebung ausgeführt wird | ||
|- | |- | ||
| -N || wählt alle Prozesse aus, außer jene, welche die angegebenen Bedingungen erfüllen ( | | -N || wählt alle Prozesse aus, außer jene, welche die angegebenen Bedingungen erfüllen (Gleichbedeutend mit --deselect) | ||
|- | |- | ||
| T || wählt alle Prozesse aus, welche diesem Terminal zugeordnet sind | | T || wählt alle Prozesse aus, welche diesem Terminal zugeordnet sind (Gleichbedeutend mit der Option t ohne Argumente) | ||
|- | |- | ||
| r || schränkt die Auswahl nur auf laufende Prozesse ein | | r || schränkt die Auswahl nur auf laufende Prozesse ein | ||
Zeile 104: | Zeile 118: | ||
* [https://manpages.debian.org/trixie/procps/top.1.en.html top(1)] | * [https://manpages.debian.org/trixie/procps/top.1.en.html top(1)] | ||
* [https://manpages.debian.org/trixie/manpages-de-dev/strftime.3.de.html strftime(3)] | * [https://manpages.debian.org/trixie/manpages-de-dev/strftime.3.de.html strftime(3)] | ||
* [https://manpages.debian.org/trixie/manpages-de/proc.5.de.html proc(5)] | * [https://manpages.debian.org/trixie/manpages-de/proc.5.de.html proc(5)] | ||
=== Dokumentation === | === Dokumentation === | ||
; Man-Page | ; Man-Page | ||
# [https://manpages.debian.org/stable/procps/ps.1.de.html ps(1)] | # [https://manpages.debian.org/stable/procps/ps.1.de.html ps(1)] | ||
Aktuelle Version vom 16. Oktober 2025, 09:25 Uhr
ps - (process status) - Staus von Prozesse anzeigen
Beschreibung
- Schnappschuss der aktuellen Prozesse darstellen
ps zeigt Informationen zu einer Auswahl aktiver Prozesse an
- Falls Sie eine wiederholte Aktualisierung der Auswahl und der angezeigten Informationen benötigen, verwenden Sie stattdessen top
- Typen von Optionen
- UNIX-Optionen, die gruppiert sein können und denen ein Bindestrich vorangestellt werden darf
- BSD-Optionen, die gruppiert sein können und denen kein Bindestrich vorangestellt werden muss
- Lange GNU-Optionen, denen zwei Bindestriche vorangestellt werden müssen
- Mischung von Optionstypen
Optionen verschiedener Typen können beliebig gemischt werden, was aber auch Konflikte hervorrufen kann
- Es gibt einige gleichbedeutende Optionen, die funktionell identisch sind
- Das beruht auf den zahlreichen Standards und Implementationen von ps, zu denen das vorliegende ps kompatibel ist
- Standardmäßig wählt ps
- alle Prozesse mit der effektiven Benutzerkennung (euid=EUID) des aktuellen Benutzers aus
- die dem gleichen Terminal wie der Aufrufende zugeordnet sind
- Es zeigt
- die Prozesskennung (pid=PID)
- das dem Prozess zugeordnete Terminal (tname=TTY)
- die kumulierte CPU-Zeit (time=TIME) im Format [TT-]hh:mm:ss
- sowie den Namen des ausführbaren Programms an
Die Ausgabe wird standardmäßig nicht sortiert
Durch die Verwendung von Optionen im BSD-Stil wird
- der Prozessstatus (stat=STATUS) zur standardmäßigen Anzeige hinzugefügt und
- die Befehlsargumente (args=BEFEHL) anstelle des Namens der ausführbaren Datei angezeigt
Sie können dies in der Umgebungsvariable PS_FORMAT außer Kraft setzen
- Durch die Verwendung von Optionen im BSD-Stil zeigt die Prozessauswahl außerdem Prozesse auf anderen Terminals (TTYs) an, deren Besitzer Sie selbst sind; alternativ könnte dies als Setzen der Auswahl auf alle Prozesse beschrieben werden, aus denen aber Prozesse herausgefiltert werden, die anderen Benutzern gehören oder nicht auf einem Terminal laufen
- Diese Effekte werden nicht berücksichtigt, wenn Optionen nachfolgend als »gleichbedeutend« beschrieben werden, so wird -M als gleichbedeutend mit Z usw. aufgefasst
Außer in den nachfolgend beschriebenen Ausnahmen sind Optionen zur Prozessauswahl additiv
- Die standardmäßige Auswahl wird verworfen und dann werden die ausgewählten Prozesse zur Gruppe der anzuzeigenden Prozesse hinzugefügt
- Ein Prozess wird also dann angezeigt, wenn er irgendeinem der angegebenen Auswahlkriterien entspricht
Installation
Aufruf
ps [Optionen]
Optionen
Unix | GNU | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Einfache Prozessauswahl
Option | Beschreibung |
---|---|
a | hebt die Einschränkung »nur Sie selbst« des BSD-Stils auf, die für die Gruppe aller Prozesse gilt, wenn einige BSD-artige Optionen (ohne »-«) verwendet werden oder wenn die Einstellung der Prozessausführungsumgebung von ps BSD-ähnlich ist
|
A | wählt alle Prozesse aus (Gleichbedeutend mit -e) |
-a | wählt alle Prozesse aus, außer sowohl Sitzungsleiter (siehe getsid(2)) als auch Prozesse, die keinem Terminal zugeordnet sind |
-d | wählt alle Prozesse außer Sitzungsleiter aus |
--deselect | wählt alle Prozesse aus, außer jene, welche die angegebenen Bedingungen erfüllen (negiert die Auswahl)
|
-e | wählt alle Prozesse aus (Gleichbedeutend mit -A) |
g | wählt wirklich alle, selbst die Sitzungsleiter
|
-N | wählt alle Prozesse aus, außer jene, welche die angegebenen Bedingungen erfüllen (Gleichbedeutend mit --deselect) |
T | wählt alle Prozesse aus, welche diesem Terminal zugeordnet sind (Gleichbedeutend mit der Option t ohne Argumente) |
r | schränkt die Auswahl nur auf laufende Prozesse ein |
x | hebt die Einschränkung »muss ein TTY haben« des BSD-Stils auf, die für die Gruppe aller Prozesse gilt, wenn einige BSD-artige Optionen (ohne »-«) verwendet werden oder wenn die Einstellung der Prozessausführungsumgebung von ps BSD-ähnlich ist
|
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Erfolg |
>0 | Fehler |
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
Links
Projekt
Weblinks