Deming Circle: Unterschied zwischen den Versionen
| (5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Deming Circle''' - Prozess zum Lernen und zur Verbesserung | '''Deming Circle''' - Prozess zum Lernen und zur Verbesserung | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
; Zyklus nach William Edwards Deming | ; Zyklus nach William Edwards Deming | ||
| Zeile 171: | Zeile 130: | ||
Diese Action ist dann im Regelfall das Planen eines weiteren PDCA-Zyklus | Diese Action ist dann im Regelfall das Planen eines weiteren PDCA-Zyklus | ||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> | |||
</syntaxhighlight> | |||
<!-- output --> | |||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="" line> | |||
</syntaxhighlight> | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
== Anhang == | == Anhang == | ||
=== Siehe auch === | |||
<div style="column-count:2"> | |||
<categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> | |||
* [[DMAIC]] | |||
</div> | |||
---- | |||
{{Special:PrefixIndex/Deming}} | |||
=== Dokumentation === | |||
<!-- | |||
; Man-Page | |||
# [https://manpages.debian.org/stable/procps/pgrep.1.de.html prep(1)] | |||
; Info-Pages | |||
--> | |||
=== Links === | |||
==== Projekt ==== | |||
==== Weblinks ==== | |||
[[Kategorie:Qualitätsmanagement]] | |||
[[Kategorie:Geschäftsprozess]] | |||
</noinclude> | |||
Aktuelle Version vom 17. November 2025, 15:31 Uhr
Deming Circle - Prozess zum Lernen und zur Verbesserung
Beschreibung
- Zyklus nach William Edwards Deming
Bewährter Bestandteil vieler Managementsysteme
- Qualitätsmanagement
- Umweltmanagement
- Sicherheitsmanagement
- Business Continuity Management

Iterativer Prozess für Lernen und Verbesserung
- Vier Phasen
- Ursprung im Qualitätsmanagement
- Bezeichnungen
- Demingkreis
- Deming-Rad
- PDCA-Zyklus
- Plan - Do - Check - Act (PDCA)
| Element | Beschreibung |
|---|---|
| Plan | Planung |
| Do | Erstumsetzung |
| Check | Prüfung, Feigabe |
| Act | Umsetzung, Verbessern |
Plan
Prozesse MÜSSEN vor der Einführung geplant werden
- Analyse des aktuellen Zustands
- Entwickeln eines neuen Konzeptes
- Erkennen von Verbesserungspotentialen
Do
- Umsetzung der Planung
Ausprobieren beziehungsweise Testen und praktische Optimieren des Konzeptes mit schnell realisierbaren, einfachen Mitteln
- beispielsweise provisorische Vorrichtungen
- an einem einzelnen Arbeitsplatz
- unter intensiver Einbindung des Arbeitnehmers (Gemba)
- nicht die Einführung und Umsetzung auf breiter Front
- entgegen weit verbreiteter Auffassung
Check
- Prüfen
Resultate werden sorgfältig überprüft
- Der im Detail realisierte Prozessablauf
- Freigabe
- Bei Erfolg, Freigabe für die Umsetzung auf breiter Front
- allgemein freigegeben
Act
- Neue allgemeine Vorgaben auf breiter Front einführen
- Festschreiben
- Prüfen
Regelmäßige Audits
- Umsetzung
- Einhaltung
- Im Einzelfall eine große Aktion
Umfangreiche organisatorische Aktivitäten
- Änderung von
- Arbeitsplänen
- NC-Programmen
- Stammdaten
- Durchführung von Schulungen
- Anpassung von Aufbau- und Ablauforganisation
- Erhebliche Investitionen
- Kann alle vergleichbaren Arbeitsplätzen, in allen Werken umfassen
- Verbesserung
Die Verbesserung dieses Standards beginnt wiederum mit der Phase Plan
Anwendung
Qualitätsmanagement
- Kontinuierliche Verbesserung durch Standardisierung

Der PDCA-Zyklus beschreibt die Phasen im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)
- KVP ist die Grundlage aller Qualitätsmanagement-Systeme
- Damit wird im Unternehmen eine stetige Verbesserung der Prozesse und Abläufe verfolgt mit dem Ziel, die Effizienz, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit des Unternehmens zu verbessern
Standardverfahren
- Industrie und Dienstleistung
-
- Prozessorientierten Ansatz im Unternehmen umsetzen
- Der Plan-Do-Check-Act (PDCA) Zyklus ist ein bewährtes Werkzeug
KVP und PDCA-Zyklus
KVP und PDCA-Zyklus sind Grundlegende Bestandteile vieler Normenfamilien
| ISO 9000 | |
| ISO 14000 | |
| ISO/IEC 20000 | |
| ISO/IEC 27001 | Information technology - Security techniques - Information security management systems requirements specification |
| BSI-Standard 200-1 | Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) |
| ISO 9001 | Ein prozessorientierter Ansatz ist Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems |
Energiemanagement
Die vier Phasen des PDCA-Zirkels bezogen auf die Norm ISO 50001 (Energiemanagementsysteme)
RACI
siehe RACI
SDCA-Zyklus
Nach jedem PDCA-Zyklus sind die Maßnahmen durch einen SDCA-Zyklus zu standardisieren
- Nach jeder Einführung eines festgelegten Standards (Standardize)
- wird dieser Standard praktiziert (Do)
- das Verfahren auf Richtigkeit und Funktionstüchtigkeit überprüft (Check) und
- bei Notwendigkeit geändert (Action)
Diese Action ist dann im Regelfall das Planen eines weiteren PDCA-Zyklus
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
Links
Projekt
Weblinks