MediaWiki/Links: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Dirkwagner verschob die Seite MediaWiki:Links nach MediaWiki/Links, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(96 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=[[Wiki-Artikel erstellen#Links setzen|'''Links''']]=
'''MediaWiki/Links''' - Syntax für Verknüpfungen zu anderen Seiten


Eine gute Wiki ist nur dann gut, wenn die Artikel mit anderen Artikel oder Seiten verlinkt sind. Je mehr Artikel miteinander verlinkt sind, desto besser. Natürlich sollten diese sinnvoll und mit Bedacht angelegt werden; sie sollten thematisch zueinander passen.Übersicht
== Beschreibung ==
; Links sind essenzieller Bestandteil eines Wikis
* Verknüpfung von verteilten Informationen
* Schaffung von Übersichten
* Darstellung der Informationshierarchie


Folgende Tabelle stellt die Möglichkeiten und die Anwendungsfälle im Überblick dar.
== Interne Links ==
Variante Eingabe Darstellung Anwendungsfälle
; Ressourcen im eigenen Wiki
mit Linktext [http://example.net/ Beispiel-Netz] Beispiel-Netz Für alle Anwendungsfälle geeignet. Bei Verwendung in Artikeln sollte der Linktext auch in gedruckter Form aussagekräftig sein, also beispielsweise nicht „(siehe auch hier)“.
* Artikel
namenloser Link [http://example.net/] [1] Nur für Diskussionsbeiträge geeignet. Sollte in Artikeln nicht verwendet werden, da die fußnotenartige Nummerierung mit Einzelnachweisen verwechselt werden kann.
* Kategorien
pure URL http://example.net/ http://example.net/ In Artikeln zu vermeiden aufgrund der fehlenden Kurzinformation zur Seite und der fehlenden Formatierung; in dem Fall sollte der Link mit Linktext verwendet werden. Ungeeignet insbesondere bei langen URLs.
* Dateien
protokoll-relativ [//example.net/ Beispiel-Netz] Beispiel-Netz War historisch notwendig, um den Aufruf per http und https unterscheiden zu können (siehe unten).


; Möglichkeiten und Anwendungsfälle
{| class="wikitable"
! Variante !! Eingabe !! Darstellung
|-
| ''mit Linktext''
| <code><nowiki>[[wget]]</nowiki></code>
| [[wget]]
|-
| ''#''
| <code><nowiki>[[wget#So ändern Sie die Anzahl der Wiederholungen]]</nowiki></code>
| [[wget#So ändern Sie die Anzahl der Wiederholungen]]
|}


Dieser Artikel bspw. ist eng mit dem Artikel "[[Wiki-Artikel erstellen]]" verwoben.
; Interne Links setzen
# Öffne den Artikel, in dem der Link erstellt werden soll und klicke auf "Bearbeiten" im oberen Bedienfeld.
# Schreibe den Artikel, der verlinkt werden soll, mit folgender Syntax in das Textfeld: <nowiki>[[Name des Artikels]]</nowiki>.


=='''Interne Links'''==
; Beispiel
<nowiki>[[Hauptseite]]</nowiki>


Als interner Link wird ein Link bezeichnet, der mit einer anderen Seite aus dieser Wiki verbunden ist. Man kann auch eine Seite mit einer Kategorieseite verlinken; vornehmlich soll der Link zu einer Kategorieseite am Ende gesetzt werden.
erzeugt:


=='''Externe Links'''==
Externe Links sind Links auf Webseiten. Sie sind notwendig, um die Quelle der Inhalte einer Seite zu überprüfen.
[[Category:Wiki]]
3 Links setzen
3.1 Interne Links setzen
    Öffne den Artikel, in dem der Link erstellt werden soll und klicke auf "Bearbeiten" im oberen Bedienfeld.
    Schreibe den Artikel, der verlinkt werden soll, mit folgender Syntax in das Textfeld: [[Name des Artikels]].
Beispiel.:
[[Hauptseite]]
[[Hauptseite]]


Hauptseite
; Man kann auch einen verdeckten Link erstellen mit einer passenden Beschreibung:
<nowiki>[[Name des Artikels|Beschreibung]]</nowiki>


Man kann auch einen verdeckten Link erstellen mit einer passenden Beschreibung:
<nowiki>[[Hauptseite|Wenn man hier draufklickt, geht es zurück zur Hauptseite]]</nowiki>
 
[[Name des Artikels|Beschreibung]]
 
Beispiel:
 
[[Hauptseite|Wenn man hier draufklickt, geht es zurück zur Hauptseite]]


[[Hauptseite|Wenn man hier draufklickt, geht es zurück zur Hauptseite]]


Der Name des Artikels wird dann durch die Beschreibung ersetzt, verweist aber immer noch weiterhin auf den verlinkten Artikel.
Der Name des Artikels wird dann durch die Beschreibung ersetzt, verweist aber immer noch weiterhin auf den verlinkten Artikel.


Wenn ihr einen Link erstellen wollt, der auf ein Kapitel in einer Seite verweisen soll müsst ihr eintippen:
; Link auf ein Kapitel
<nowiki>[[Name des Artikels#Name des Kapitels|Beschreibung]]</nowiki>


[[Name des Artikels#Name des Kapitels|Beschreibung]]
<nowiki>[[IPv4/Subnetting#Herausfinden der IP-Bereiche (Ranges)|Wenn man hier draufklickt, geht es zur Subnetting-Seite auf den Kapitel Herausfinden der IP-Bereich(Ranges)]]</nowiki>


Beispiel:
[[IPv4/Subnetting#Herausfinden der IP-Bereiche (Ranges)|Wenn man hier draufklickt, geht es zur Subnetting-Seite auf den Kapitel Herausfinden der IP-Bereich(Ranges)]]


[[Netzwerke:IPv4:Subnetting#Herausfinden der IP-Bereiche (Ranges)|Wenn man hier draufklickt, geht es zur Subnetting-Seite auf den Kapitel Herausfinden der IP-Bereich(Ranges)]]
== Externe Links ==
; Externe Links zeigen auf andere Webseiten
* Quellen
* Weitergehende Informationen


Wenn man hier draufklickt, geht es zur Subnetting-Seite auf den Kapitel Herausfinden der IP-Bereich(Ranges)
; Möglichkeiten und Anwendungsfälle
3.2 Externe Links setzen
{| class="wikitable"
'''Links auf Versionsvergleiche'''
! Variante !! Eingabe !! Darstellung
    1. Öffne den Artikel, in dem der Link erstellt werden soll und klicke auf "Bearbeiten" im oberen Bedienfeld.
|-
| ''mit Linktext''
| <code><nowiki>[http://example.net/ Beispiel-Netz]</nowiki></code>
| [http://example.net/ Beispiel-Netz]
|-
| ''namenloser Link''
| <code><nowiki>[http://example.net/]</nowiki></code>
| [http://example.net]
|-
| ''pure URL''
| <code><nowiki>http://example.net/</nowiki></code>
| http://example.net/
|}


    2. Schreibe die URL, die verlinkt werden soll, mit folgender Syntax in das Textfeld: [[URL gewünschter Name des Links]].
; Externe Links setzen
# Öffne den Artikel, in dem der Link erstellt werden soll und klicke auf "Bearbeiten" im oberen Bedienfeld.
# Schreibe die URL, die verlinkt werden soll, mit folgender Syntax in das Textfeld: <nowiki>[[URL gewünschter Name des Links]]</nowiki>.


Beispiel:
; Beispiel
[https://ausbildung.foxtom.de/wiki/index.php?title=Hauptseite Das ist der Link zur Hauptseite unseres Wikis]
<nowiki>[https://ausbildung.foxtom.de/wiki/index.php?title=Hauptseite Das ist der Link zur Hauptseite unseres Wikis]</nowiki>


Das ist der Link zur Hauptseite unseres Wikis
[https://ausbildung.foxtom.de/wiki/index.php?title=Hauptseite Das ist der Link zur Hauptseite unseres Wikis]


Gibt man keinen Namen ein, wird stattdessen eine Nummer angezeigt.
Gibt man keinen Namen ein, wird stattdessen eine Nummer angezeigt.


Will man keinen Link erstellen, sondern nur die URL der Internetseite anzeigen, schreibt man dies mit folgender Syntax: "<nowiki>"URL""</nowiki>. Dies verhindert die Interpretierung von Zeichen als Formatierung.
Will man keinen Link erstellen, sondern nur die URL der Internetseite anzeigen, schreibt man dies mit folgender Syntax:  
 
<nowiki>"<nowiki>"</nowiki>URL<nowiki>"</nowiki>"</nowiki>
Beispiel:
<nowiki>https://ausbildung.foxtom.de/wiki/index.php?title=Hauptseite</nowiki>
 
https://ausbildung.foxtom.de/wiki/index.php?title=Hauptseite


Für weitere Informationen zum Verlinken: Hilfe:Links-MediaWiki
Dies verhindert die Interpretierung von Zeichen als Formatierung
; Beispiel
<nowiki>https://ausbildung.foxtom.de/wiki/index.php?title=Hauptseite</nowiki>


Links zu externen Webseiten (Weblinks, URLs)
== Siehe auch ==


Welche Links in Artikeln verwendet werden sollen, wird unter Wikipedia:Weblinks beschrieben. Weiterhin findet sich dort, wo und wie diese Links in Artikeln platziert werden.
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}


Eine externe Internetadresse (URL) im laufenden Text wandelt die Software automatisch in einen anklickbaren Link um, wenn sie vollständig angegeben wird.
=== Sicherheit ===
=== Dokumentation ===
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Links/de Hilfe:Links-MediaWiki]


=== Links ===
==== Einzelnachweise ====
<references />
==== Projekt ====
==== Weblinks ====
<noinclude>
== Testfragen ==
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 1''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 2''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort2'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 3''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort3'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 4''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort4'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 5''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort5'''</div>
</div>
</noinclude>


[[Category:Wiki]]
[[Kategorie:MediaWiki/Anleitung]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 11:16 Uhr

MediaWiki/Links - Syntax für Verknüpfungen zu anderen Seiten

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Links sind essenzieller Bestandteil eines Wikis
  • Verknüpfung von verteilten Informationen
  • Schaffung von Übersichten
  • Darstellung der Informationshierarchie

Interne Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ressourcen im eigenen Wiki
  • Artikel
  • Kategorien
  • Dateien
Möglichkeiten und Anwendungsfälle
Variante Eingabe Darstellung
mit Linktext [[wget]] wget
# [[wget#So ändern Sie die Anzahl der Wiederholungen]] wget#So ändern Sie die Anzahl der Wiederholungen
Interne Links setzen
  1. Öffne den Artikel, in dem der Link erstellt werden soll und klicke auf "Bearbeiten" im oberen Bedienfeld.
  2. Schreibe den Artikel, der verlinkt werden soll, mit folgender Syntax in das Textfeld: [[Name des Artikels]].
Beispiel
[[Hauptseite]] 

erzeugt:

Hauptseite

Man kann auch einen verdeckten Link erstellen mit einer passenden Beschreibung
[[Name des Artikels|Beschreibung]]
[[Hauptseite|Wenn man hier draufklickt, geht es zurück zur Hauptseite]]
Wenn man hier draufklickt, geht es zurück zur Hauptseite

Der Name des Artikels wird dann durch die Beschreibung ersetzt, verweist aber immer noch weiterhin auf den verlinkten Artikel.

Link auf ein Kapitel
[[Name des Artikels#Name des Kapitels|Beschreibung]]

[[IPv4/Subnetting#Herausfinden der IP-Bereiche (Ranges)|Wenn man hier draufklickt, geht es zur Subnetting-Seite auf den Kapitel Herausfinden der IP-Bereich(Ranges)]]

Wenn man hier draufklickt, geht es zur Subnetting-Seite auf den Kapitel Herausfinden der IP-Bereich(Ranges)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Externe Links zeigen auf andere Webseiten
  • Quellen
  • Weitergehende Informationen
Möglichkeiten und Anwendungsfälle
Variante Eingabe Darstellung
mit Linktext [http://example.net/ Beispiel-Netz] Beispiel-Netz
namenloser Link [http://example.net/] [1]
pure URL http://example.net/ http://example.net/
Externe Links setzen
  1. Öffne den Artikel, in dem der Link erstellt werden soll und klicke auf "Bearbeiten" im oberen Bedienfeld.
  2. Schreibe die URL, die verlinkt werden soll, mit folgender Syntax in das Textfeld: [[URL gewünschter Name des Links]].
Beispiel
[https://ausbildung.foxtom.de/wiki/index.php?title=Hauptseite Das ist der Link zur Hauptseite unseres Wikis]
Das ist der Link zur Hauptseite unseres Wikis

Gibt man keinen Namen ein, wird stattdessen eine Nummer angezeigt.

Will man keinen Link erstellen, sondern nur die URL der Internetseite anzeigen, schreibt man dies mit folgender Syntax:

"<nowiki>"URL""</nowiki>

Dies verhindert die Interpretierung von Zeichen als Formatierung

Beispiel
https://ausbildung.foxtom.de/wiki/index.php?title=Hauptseite

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dokumentation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Projekt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Testfragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Testfrage 1

Antwort1

Testfrage 2

Antwort2

Testfrage 3

Antwort3

Testfrage 4

Antwort4

Testfrage 5

Antwort5