Zum Inhalt springen

ISPConfig/Plugin/Roundcube: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  Vimdiff » Link Aggregation/tmp » apache2ctl » DMARC » ISPConfig/Plugin/Roundcube
Die Seite wurde neu angelegt: „= ispConfig Remote User = Benutzername: foxcloud Passwort:wftNeAE#4gP5 Installation Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Per Git installieren…“
 
K Textersetzung - „<div style="column-count:3">“ durch „<div style="column-count:2">“
 
(56 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= ispConfig Remote User =
'''{{BASEPAGENAME}}''' - ISPConfig/Roundcube plugin
Benutzername: foxcloud
Passwort:wftNeAE#4gP5


== Beschreibung ==
== Anforderungen ==
; Roundcube und ISPConfig sind installiert
* Aktuelle stabile (Anforderungen prüfen)
* https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube/wiki/Requirements


Installation
; Hinweis
    Schritt 1
: Möglicherweise müssen Sie Ihr SSL-Zertifikat im Debian-Zertifikatsspeicher installieren, damit die Plugins funktionieren
    Schritt 2
    Schritt 3
    Per Git installieren
    Update über Git
    Installation über Subversion (SVN)
    Update über Subversion (SVN)
    Aus dem Archiv installieren
    Schritt 4
    Schritt 5
    Schritt 6
    Schritt 7


= Anforderungen =
== Remote-Benutzer ==
Häufig gestellte Fragen zur Fehlerbehebung
; ISPConfig Remote-Benutzer
"System" > "Remote-Benutzer"


Angenommen, Sie haben Roundcube und ISPConfig 3 bereits installiert, folgen Sie den Anweisungen unten. Wenn nicht, laden Sie bitte Roundcube von http://www.roundcube.net/ und ISPConfig 3 von http://www.ispconfig.org/ .
; Fernzugriff und Funktionen aktivieren
* Client-Funktionen
* Serverfunktionen
* Mail-Benutzerfunktionen
* E-Mail-Benutzerfilterfunktionen
* Mail-Alias-Funktionen
* E-Mail-Weiterleitungsfunktionen
* Mail fetchmail functions
* Mail-Spamfilter-Benutzerfunktionen
* Mail spamfilter policy functions
* Mail spamfilter whitelist functions
* Mail-Spamfilter-Blacklist-Funktionen


!!! Möglicherweise müssen Sie Ihr SSL-Zertifikat im Debian-Zertifikatsspeicher installieren, damit die Plugins funktionieren. Bitte lesen Sie die Installationsschritte unter: https://www.howtoforge.com/tutorial/roundcube-installation-on-debian-8-jessie/ #installation-des-ispconfig-roundcube-plugins-optional !!!
== Plugin installieren ==
 
* Stellen Sie als Ausgangspunkt sicher, dass Sie sich im Stammverzeichnis von Roundcube befinden
= Schritt 1 =  
* Achten Sie auch darauf, das nachgestellte "." nicht zu übersehen. (Punkt) beim Kopieren der Befehle.
* Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste stabile ISPConfig verwenden.
* Stellen Sie sicher, dass Sie den neuesten stabilen Roundcube verwenden.
* Lesen Sie die Anforderungen: Anforderungen
 
= Schritt 2 =
Gehen Sie zu Ihrem ISPConfig-Panel und fügen Sie einen neuen Remote-Benutzer hinzu: Registerkarte „System“ > „Remote-Benutzer“
 
Sie das Kontrollkästchen Fernzugriff und aktivieren Sie die folgenden Funktionen:
Client-Funktionen
Serverfunktionen
Mail-Benutzerfunktionen
E-Mail-Benutzerfilterfunktionen
Mail-Alias-Funktionen
E-Mail-Weiterleitungsfunktionen
Mail fetchmail functions
Mail-Spamfilter-Benutzerfunktionen
Mail spamfilter policy functions
Mail spamfilter whitelist functions
Mail-Spamfilter-Blacklist-Funktionen
 
= Schritt 3 =
* Laden Sie das neueste Plugin-Paket für Roundcube herunter.
* Sie können die Dateien entweder aus einem ZIP-Archiv installieren oder ein Versionsverwaltungssystem wie Git oder Subversion (SVN) verwenden.
* Die Verwendung von Git oder SVN scheint günstig, da sie Befehle zum einfachen Aktualisieren des Plugin-Pakets enthalten.
* Stellen Sie als Ausgangspunkt für alle Varianten sicher, dass Sie sich im Stammverzeichnis von Roundcube befinden, bevor Sie die aufgeführten Befehle ausführen.
* Achten Sie auch darauf, das nachgestellte .nicht zu übersehen. (Punkt) beim Kopieren der Befehle.  
* Es bewirkt, dass die Plugin-Ordner in das aktuelle Verzeichnis geholt werden (und vermeidet die Erstellung eines unerwünschten zusätzlichen Ordners).
* Es bewirkt, dass die Plugin-Ordner in das aktuelle Verzeichnis geholt werden (und vermeidet die Erstellung eines unerwünschten zusätzlichen Ordners).


'''Per Git installieren'''
'''Per Git installieren'''
cd plugins
git clone https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube.git .


CD- Plugins
'''Update über Git'''
Git-Klon https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube.git .
  cd plugins
 
  git pull origin-master
Update über Git
 
  CD- Plugins
  Git-Pull-Origin-Master
 
Installation über Subversion (SVN)


CD- Plugins
'''Aus dem Archiv installieren'''
svn co https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube/trunk/ .  
* Laden Sie die neueste Version herunter von: https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube/archive/master.zip
* Extrahieren Sie den Inhalt der ispconfig3_roundcube-master-Ordner in der ZIP-Datei in den plugins- Verzeichnis Ihrer Roundcube-Installation.


Update über Subversion (SVN)
== Konfiguration ==
'''Vorlage kopieren'''
$ cp ./ispconfig3_account/config/config.inc.php.dist ./ispconfig3_account/config/config.inc.php


CD- Plugins
'''Konfiguration anpassen'''
svn auf .


Aus dem Archiv installieren
Laden Sie die neueste Version herunter von: https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube/archive/master.zip
Extrahieren Sie den Inhalt der ispconfig3_roundcube-masterOrdner in der ZIP-Datei in den pluginsVerzeichnis Ihrer Roundcube-Installation.
= Schritt 4 =
Kopieren Sie die Datei ./ispconfig3_account/config/config.inc.php.distzu ./ispconfig3_account/config/config.inc.php.
= Schritt 5 =
In der neu erstellten Konfigurationsdatei ( ./ispconfig3_account/config/config.inc.php) ersetzen Sie die Beispielwerte durch Ihre individuellen Einstellungen:
In der neu erstellten Konfigurationsdatei ( ./ispconfig3_account/config/config.inc.php) ersetzen Sie die Beispielwerte durch Ihre individuellen Einstellungen:
$ config [ 'identity_limit' ] = false ;
$ config [ 'remote_soap_user' ] = '{REMOTE-BENUTZERNAME}' ;
$ config [ 'remote_soap_pass' ] = '{REMOTE PASSWORT}' ;
$ config [ 'soap_url' ] = 'https://{IHR SERVER}:8080/remote/' ;
$ config [ 'soap_validate_cert' ] = true ;


$ config [ 'identity_limit' ] = false ;  
* Ändern Sie bei Bedarf den Port (standardmäßig "8080").
  $ config [ 'remote_soap_user' ] = '{REMOTE-BENUTZERNAME}' ;  
* Im Falle eines selbst signierten Serverzertifikat verwendet 'soap_validate_certzu' auf ''false'' setzen.
  $ config [ 'remote_soap_pass' ] = '{REMOTE PASSWORT}' ;  
** Andernfalls, wenn das Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist, sehen Sie die Fehlermeldung "Soap-Fehler: Verbindung zum Host konnte nicht hergestellt werden".
  $ config [ 'soap_url' ] = 'https://{IHR SERVER}:8080/remote/' ;  
* Wenn Ihr Benutzername beispielsweise "Santa" lautet, lautet Ihr Passwort "Claus", die Domain Ihres Servers lautet "christmas.com" (oder Sie können eine IP-Adresse verwenden).
  $ config [ 'soap_validate_cert' ] = true ;  
* Wenn auf Ihr ISPConfig-Panel über Port 1111 zugegriffen werden kann und Sie TLS mit einem vertrauenswürdigen Zertifikat verwenden, wäre Ihre Konfiguration wie folgt:
 
$ config [ 'identity_limit' ] = false ;
Ändern Sie bei Bedarf den Port (standardmäßig auf „8080“ eingestellt). Wenn Ihre ISPConfig-Installation ein selbstsigniertes Serverzertifikat verwendet (= nicht von einer öffentlichen Zertifizierungsstelle wie Letsencrypt ausgestellt), müssen Sie möglicherweise festlegen soap_validate_certzu false. Andernfalls, wenn das Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist, sehen Sie die Fehlermeldung „ Soap-Fehler: Verbindung zum Host konnte nicht hergestellt werden “.
  $ config [ 'remote_soap_user' ] = 'Weihnachtsmann' ;
  $ config [ 'remote_soap_pass' ] = 'Claus' ;
  $ config [ 'soap_url' ] = 'https://christmas.com:1111/remote/' ;
  $ config [ 'soap_validate_cert' ] = true ;


Wenn Ihr Benutzername beispielsweise „Santa“ lautet, lautet Ihr Passwort „Claus“, die Domain Ihres Servers lautet „christmas.com“ (oder Sie können eine IP-Adresse verwenden). Wenn auf Ihr ISPConfig-Panel über Port 1111 zugegriffen werden kann und Sie TLS mit einem vertrauenswürdigen Zertifikat verwenden, wäre Ihre Konfiguration wie folgt:
== Plugins aktiven ==
 
$ config [ 'identity_limit' ] = false ;
$ config [ 'remote_soap_user' ] = 'Weihnachtsmann' ;
$ config [ 'remote_soap_pass' ] = 'Claus' ;
$ config [ 'soap_url' ] = 'https://christmas.com:1111/remote/' ;
$ config [ 'soap_validate_cert' ] = true ;
 
= Schritt 6 =
Suchen Sie in der Konfigurationsdatei von Roundcube nach dieser Zeile:
Suchen Sie in der Konfigurationsdatei von Roundcube nach dieser Zeile:
 
// Liste der aktiven Plugins (im Verzeichnis plugins/)
// Liste der aktiven Plugins (im Verzeichnis plugins/)  
$ config [ 'plugins' ] = array ();
$ config [ 'plugins' ] = array ();  


Wenn bereits Plugins aufgelistet sind, fügen Sie dem Array Folgendes hinzu:
Wenn bereits Plugins aufgelistet sind, fügen Sie dem Array Folgendes hinzu:
, "jqueryui" , "ispconfig3_account" , "ispconfig3_autoreply" , "ispconfig3_autoselect" , "ispconfig3_pass" , "ispconfig3_spam" , "ispconfig3_fetchmail" , "ispconfig3_filter" , "ispconfig3_forward" , "ispconfig3_wblist"


, "jqueryui" , "ispconfig3_account" , "ispconfig3_autoreply" , "ispconfig3_autoselect" , "ispconfig3_pass" , "ispconfig3_spam" , "ispconfig3_fetchmail" , "ispconfig3_filter" , "ispconfig3_forward" , "ispconfig3_wblist"
'''Der jqueryuiPlugin muss vor den ISPConfig3-Plugins aufgeführt werden'''
 
Wenn Sie nur einen Server für Mail verwenden, aktivieren Sie den nicht autoselecteinstecken
!! Der jqueryuiPlugin muss vor den ISPConfig3-Plugins aufgeführt werden !! !! Wenn Sie nur einen Server für Mail verwenden, aktivieren Sie den nicht autoselecteinstecken !!


Andernfalls, wenn noch keine Plugins vorhanden sind, ersetzen Sie die Zeile durch Folgendes:
Andernfalls, wenn noch keine Plugins vorhanden sind, ersetzen Sie die Zeile durch Folgendes:
// Liste der aktiven Plugins (im Verzeichnis plugins/)
$ config [ 'plugins' ] = array ( "jqueryui" , "ispconfig3_account" , "ispconfig3_autoreply" , "ispconfig3_autoselect" , "ispconfig3_pass" , "ispconfig3_spam" , "ispconfig3_fetchmail" , "ispconfig3_filter" , "ispconfig3_forward" , "ispconfig3_wblist" );


// Liste der aktiven Plugins (im Verzeichnis plugins/)  
Alle Plugins, die Sie deaktivieren möchten, müssen aus dieser Zeile entfernt werden. Wenn Sie zum Beispiel " ispconfig3_pass " (Password Changer) nicht aktiviert haben möchten, müssen Sie es weglassen.
$ config [ 'plugins' ] = array ( "jqueryui" , "ispconfig3_account" , "ispconfig3_autoreply" , "ispconfig3_autoselect" , "ispconfig3_pass" , "ispconfig3_spam" , "ispconfig3_fetchmail" , "ispconfig3_filter" , "ispconfig3_forward" , "ispconfig3_wblist" );  
// Liste der aktiven Plugins (im Verzeichnis plugins/)
$ config [ 'plugins' ] = array ( "jqueryui" , "ispconfig3_account" , "ispconfig3_autoreply" , "ispconfig3_autoselect" , "ispconfig3_spam" , "ispconfig3_fetchmail" , "ispconfig3_filter" , "ispconfig3_forward" , "ispconfig3_wblist" );


Alle Plugins, die Sie deaktivieren möchten, müssen aus dieser Zeile entfernt werden. Wenn Sie zum Beispiel " ispconfig3_pass " (Password Changer) nicht aktiviert haben möchten, müssen Sie es weglassen. Die gesamte Zeile würde dann so aussehen:
== Einstellungen prüfen ==
* Auf Ihrer Einstellungsseite in Roundcube sollte nun eine neue Registerkarte mit dem Namen "Konten" sichtbar sein, die alle in Schritt 6 aktivierten Plugins anzeigt.
* Wenn Sie auf ein Problem stoßen, schauen Sie hier: Fehlerbehebung / FAQ


// Liste der aktiven Plugins (im Verzeichnis plugins/)
<noinclude>
$ config [ 'plugins' ] = array ( "jqueryui" , "ispconfig3_account" , "ispconfig3_autoreply" , "ispconfig3_autoselect" , "ispconfig3_spam" , "ispconfig3_fetchmail" , "ispconfig3_filter" , "ispconfig3_forward" , "ispconfig3_wblist" );
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
{{Special:PrefixIndex/ISPConfig/}}
----
<div style="column-count:2">
<categorytree hideroot=on mode="pages">ISPConfig</categorytree>
</div>


= Schritt 7 =
=== Links ===
==== Weblinks ====
# https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube/
# https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube/wiki/Troubleshooting---FAQ
# https://www.howtoforge.com/tutorial/roundcube-installation-on-debian-8-jessie/#installation-des-ispconfig-roundcube-plugins-


Auf Ihrer Einstellungsseite in Roundcube sollte nun eine neue Registerkarte mit dem Namen „Konten“ sichtbar sein, die alle in Schritt 6 aktivierten Plugins anzeigt.
[[Kategorie:ISPConfig/Plugin]]
[[Kategorie:Roundcube]]


PS: Wenn Sie auf ein Problem stoßen, schauen Sie hier: Fehlerbehebung / FAQ
</noinclude>

Aktuelle Version vom 28. Juni 2025, 11:15 Uhr

ISPConfig/Plugin/Roundcube - ISPConfig/Roundcube plugin

Beschreibung

Anforderungen

Roundcube und ISPConfig sind installiert
Hinweis
Möglicherweise müssen Sie Ihr SSL-Zertifikat im Debian-Zertifikatsspeicher installieren, damit die Plugins funktionieren

Remote-Benutzer

ISPConfig Remote-Benutzer
"System" > "Remote-Benutzer"
Fernzugriff und Funktionen aktivieren
  • Client-Funktionen
  • Serverfunktionen
  • Mail-Benutzerfunktionen
  • E-Mail-Benutzerfilterfunktionen
  • Mail-Alias-Funktionen
  • E-Mail-Weiterleitungsfunktionen
  • Mail fetchmail functions
  • Mail-Spamfilter-Benutzerfunktionen
  • Mail spamfilter policy functions
  • Mail spamfilter whitelist functions
  • Mail-Spamfilter-Blacklist-Funktionen

Plugin installieren

  • Stellen Sie als Ausgangspunkt sicher, dass Sie sich im Stammverzeichnis von Roundcube befinden
  • Achten Sie auch darauf, das nachgestellte "." nicht zu übersehen. (Punkt) beim Kopieren der Befehle.
  • Es bewirkt, dass die Plugin-Ordner in das aktuelle Verzeichnis geholt werden (und vermeidet die Erstellung eines unerwünschten zusätzlichen Ordners).

Per Git installieren

cd plugins
git clone https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube.git .

Update über Git

cd plugins
git pull origin-master

Aus dem Archiv installieren

Konfiguration

Vorlage kopieren

$ cp ./ispconfig3_account/config/config.inc.php.dist ./ispconfig3_account/config/config.inc.php

Konfiguration anpassen

In der neu erstellten Konfigurationsdatei ( ./ispconfig3_account/config/config.inc.php) ersetzen Sie die Beispielwerte durch Ihre individuellen Einstellungen:

$ config [ 'identity_limit' ] = false ;
$ config [ 'remote_soap_user' ] = '{REMOTE-BENUTZERNAME}' ;
$ config [ 'remote_soap_pass' ] = '{REMOTE PASSWORT}' ;
$ config [ 'soap_url' ] = 'https://{IHR SERVER}:8080/remote/' ;
$ config [ 'soap_validate_cert' ] = true ;
  • Ändern Sie bei Bedarf den Port (standardmäßig "8080").
  • Im Falle eines selbst signierten Serverzertifikat verwendet 'soap_validate_certzu' auf false setzen.
    • Andernfalls, wenn das Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist, sehen Sie die Fehlermeldung "Soap-Fehler: Verbindung zum Host konnte nicht hergestellt werden".
  • Wenn Ihr Benutzername beispielsweise "Santa" lautet, lautet Ihr Passwort "Claus", die Domain Ihres Servers lautet "christmas.com" (oder Sie können eine IP-Adresse verwenden).
  • Wenn auf Ihr ISPConfig-Panel über Port 1111 zugegriffen werden kann und Sie TLS mit einem vertrauenswürdigen Zertifikat verwenden, wäre Ihre Konfiguration wie folgt:
$ config [ 'identity_limit' ] = false ;
$ config [ 'remote_soap_user' ] = 'Weihnachtsmann' ;
$ config [ 'remote_soap_pass' ] = 'Claus' ;
$ config [ 'soap_url' ] = 'https://christmas.com:1111/remote/' ;
$ config [ 'soap_validate_cert' ] = true ;

Plugins aktiven

Suchen Sie in der Konfigurationsdatei von Roundcube nach dieser Zeile:

// Liste der aktiven Plugins (im Verzeichnis plugins/)
$ config [ 'plugins' ] = array ();

Wenn bereits Plugins aufgelistet sind, fügen Sie dem Array Folgendes hinzu:

, "jqueryui" , "ispconfig3_account" , "ispconfig3_autoreply" , "ispconfig3_autoselect" , "ispconfig3_pass" , "ispconfig3_spam" , "ispconfig3_fetchmail" , "ispconfig3_filter" , "ispconfig3_forward" , "ispconfig3_wblist"
Der jqueryuiPlugin muss vor den ISPConfig3-Plugins aufgeführt werden
Wenn Sie nur einen Server für Mail verwenden, aktivieren Sie den nicht autoselecteinstecken

Andernfalls, wenn noch keine Plugins vorhanden sind, ersetzen Sie die Zeile durch Folgendes:

// Liste der aktiven Plugins (im Verzeichnis plugins/)
$ config [ 'plugins' ] = array ( "jqueryui" , "ispconfig3_account" , "ispconfig3_autoreply" , "ispconfig3_autoselect" , "ispconfig3_pass" , "ispconfig3_spam" , "ispconfig3_fetchmail" , "ispconfig3_filter" , "ispconfig3_forward" , "ispconfig3_wblist" );

Alle Plugins, die Sie deaktivieren möchten, müssen aus dieser Zeile entfernt werden. Wenn Sie zum Beispiel " ispconfig3_pass " (Password Changer) nicht aktiviert haben möchten, müssen Sie es weglassen.

// Liste der aktiven Plugins (im Verzeichnis plugins/)
$ config [ 'plugins' ] = array ( "jqueryui" , "ispconfig3_account" , "ispconfig3_autoreply" , "ispconfig3_autoselect" , "ispconfig3_spam" , "ispconfig3_fetchmail" , "ispconfig3_filter" , "ispconfig3_forward" , "ispconfig3_wblist" );

Einstellungen prüfen

  • Auf Ihrer Einstellungsseite in Roundcube sollte nun eine neue Registerkarte mit dem Namen "Konten" sichtbar sein, die alle in Schritt 6 aktivierten Plugins anzeigt.
  • Wenn Sie auf ein Problem stoßen, schauen Sie hier: Fehlerbehebung / FAQ


Anhang

Siehe auch


Links

Weblinks

  1. https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube/
  2. https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube/wiki/Troubleshooting---FAQ
  3. https://www.howtoforge.com/tutorial/roundcube-installation-on-debian-8-jessie/#installation-des-ispconfig-roundcube-plugins-