Domain Name System/Sicherheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die Seite wurde neu angelegt: „== Sicherheit == ; Das DNS ist ein zentraler Bestandteil einer vernetzten IT-Infrastruktur : Eine Störung kann erhebliche Kosten nach sich ziehen und eine Verfälschung von DNS-Daten Ausgangspunkt von Angriffen sein. === Angriffsformen === Hauptziel von DNS-Angriffen ist es, durch Manipulation DNS-Teilnehmer auf falsche Webseiten zu lenken, um anschließend Passwörter, PINs, Kreditkartennummern usw. * zu erhalten. * In seltenen Fällen wird versucht,…“
 
K Textersetzung - „\{\{Hauptartikel\|(.*)\}\}“ durch „\1
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
Bei einem [[Distributed Denial of Service|Distributed-Denial-of-Service]]-Angriff werden Nameserver durch einen hohen Datenstrom von DNS-Anfragen überlastet, so dass legitime Anfragen nicht mehr beantwortet werden können.  
Bei einem [[Distributed Denial of Service|Distributed-Denial-of-Service]]-Angriff werden Nameserver durch einen hohen Datenstrom von DNS-Anfragen überlastet, so dass legitime Anfragen nicht mehr beantwortet werden können.  
* Gegen DDoS-Angriffe auf Nameserver gibt es zur Zeit keine Abwehrmöglichkeit.  
* Gegen DDoS-Angriffe auf Nameserver gibt es zur Zeit keine Abwehrmöglichkeit.  
* Als vorbeugende Maßnahme kann lediglich versucht werden, die Nameserver entsprechend zu dimensionieren bzw.  
* Als vorbeugende Maßnahme kann lediglich versucht werden, die Nameserver entsprechend zu dimensionieren bzw. 
* ein verteiltes Netz mit möglichst vielen Servern zu installieren.  
* ein verteiltes Netz mit möglichst vielen Servern zu installieren.  
* Um eine große Anzahl DNS-Anfragen zu erzeugen, werden bei solchen Angriffen [[Botnet]]ze eingesetzt.
* Um eine große Anzahl DNS-Anfragen zu erzeugen, werden bei solchen Angriffen [[Botnet]]ze eingesetzt.
Zeile 35: Zeile 35:
==== Offener DNS-Server ====
==== Offener DNS-Server ====
Wer einen autoritativen DNS-Server für seine eigenen Domains betreibt, muss natürlich für Anfragen von beliebigen IP-Adressen offen sein.  
Wer einen autoritativen DNS-Server für seine eigenen Domains betreibt, muss natürlich für Anfragen von beliebigen IP-Adressen offen sein.  
* Um zu verhindern, dass Internetteilnehmer diesen Server als allgemeinen Nameserver verwenden (z. B.  
* Um zu verhindern, dass Internetteilnehmer diesen Server als allgemeinen Nameserver verwenden (z. B. 
* für Angriffe auf Root-Server), erlaubt BIND es, die Antworten auf die eigenen Domains einzuschränken.  
* für Angriffe auf Root-Server), erlaubt BIND es, die Antworten auf die eigenen Domains einzuschränken.  
* Beispielsweise bewirkt die Option <code>allow-recursion {127.0.0.1; 172.16.1.4;};</code>, dass rekursive Anfragen, d.&nbsp;h.  
* Beispielsweise bewirkt die Option <code>allow-recursion {127.0.0.1; 172.16.1.4;};</code>, dass rekursive Anfragen, d.&nbsp;h.  
Zeile 48: Zeile 48:


==== TSIG ====
==== TSIG ====
{{Hauptartikel|TSIG}}
[[TSIG]]
Bei TSIG (Transaction Signatures) handelt es sich um ein einfaches, auf [[Symmetrisches Kryptosystem|symmetrischen Schlüsseln]] beruhendes Verfahren, mit dem der Datenverkehr zwischen DNS-Servern und Updates von [[Client]]s gesichert werden kann.
Bei TSIG (Transaction Signatures) handelt es sich um ein einfaches, auf [[Symmetrisches Kryptosystem|symmetrischen Schlüsseln]] beruhendes Verfahren, mit dem der Datenverkehr zwischen DNS-Servern und Updates von [[Client]]s gesichert werden kann.


==== DNSSEC ====
==== DNSSEC ====
{{Hauptartikel|Domain Name System Security Extensions}}
[[Domain Name System Security Extensions]]
Bei DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) wird von einem [[Asymmetrisches Kryptosystem|asymmetrischen Kryptosystem]] Gebrauch gemacht.  
Bei DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) wird von einem [[Asymmetrisches Kryptosystem|asymmetrischen Kryptosystem]] Gebrauch gemacht.  
* Neben der Server-Server-Kommunikation kann auch die Client-Server-Kommunikation gesichert werden.  
* Neben der Server-Server-Kommunikation kann auch die Client-Server-Kommunikation gesichert werden.  
Zeile 58: Zeile 58:


==== DNS over TLS (DoT) ====
==== DNS over TLS (DoT) ====
{{Hauptartikel|DNS over TLS}}
[[DNS over TLS]]


Bei ''DNS over TLS'' sollen sowohl DDoS-Angriffe, die Manipulation der Antworten als auch das Ausspähen der gesendeten Daten verhindert werden.  
Bei ''DNS over TLS'' sollen sowohl DDoS-Angriffe, die Manipulation der Antworten als auch das Ausspähen der gesendeten Daten verhindert werden.  
Zeile 64: Zeile 64:


==== DNS over HTTPS (DoH) ====
==== DNS over HTTPS (DoH) ====
{{Hauptartikel|DNS over HTTPS}}
[[DNS over HTTPS]]


DNS over HTTPS ändert das DNS-System grundlegend.  
DNS over HTTPS ändert das DNS-System grundlegend.  
* Anfragen finden hier auf Anwendungsebene statt.  
* Anfragen finden hier auf Anwendungsebene statt.  
* Anwendungen wie beispielsweise der Webbrowser fragen direkt beim DNS-Server an, anstatt die Anfrage an das Betriebssystem weiterzuleiten.  
* Anwendungen wie beispielsweise der Webbrowser fragen direkt beim DNS-Server an, anstatt die Anfrage an das Betriebssystem weiterzuleiten.  
* Dadurch sehen DNS-Anfragen aus wie normaler Internetverkehr und können somit nicht gezielt abgefangen bzw.  
* Dadurch sehen DNS-Anfragen aus wie normaler Internetverkehr und können somit nicht gezielt abgefangen bzw.&nbsp;
* blockiert werden.<ref name=":0" />
* blockiert werden.<ref name=":0" />


Zeile 78: Zeile 78:
DNS over [[Quick UDP Internet Connections|QUIC]] soll die Vorteile von DoT und DoH kombinieren.  
DNS over [[Quick UDP Internet Connections|QUIC]] soll die Vorteile von DoT und DoH kombinieren.  
* DoQ soll gute Privatsphäre und Sicherheit bieten, eine geringe Latenz aufweisen und nicht blockierbar sein.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_93.htm |titel=DoQ soll nicht manipulierbar sein, die gleiche Privatsphäre wie DoT bieten, eine geringe Latenz wie unverschlüsseltes DNS über UDP und nicht blockierbar sein wie DoH. |werk= |hrsg= |datum= |abruf=28.01.2021 |sprache=de}}</ref> RFC 9250 der [[Internet Engineering Task Force]] beschreibt DoQ.<ref>{{Internetquelle |autor=heise online |url=https://www.heise.de/news/Verbesserte-Namensaufloesung-IETF-veroeffentlicht-RFC-zum-Internetprotokoll-QUIC-7097921.html |titel=Verbesserte Namensauflösung: IETF veröffentlicht RFC zum Internetprotokoll QUIC |sprache=de |abruf=2022-07-20}}</ref>
* DoQ soll gute Privatsphäre und Sicherheit bieten, eine geringe Latenz aufweisen und nicht blockierbar sein.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_93.htm |titel=DoQ soll nicht manipulierbar sein, die gleiche Privatsphäre wie DoT bieten, eine geringe Latenz wie unverschlüsseltes DNS über UDP und nicht blockierbar sein wie DoH. |werk= |hrsg= |datum= |abruf=28.01.2021 |sprache=de}}</ref> RFC 9250 der [[Internet Engineering Task Force]] beschreibt DoQ.<ref>{{Internetquelle |autor=heise online |url=https://www.heise.de/news/Verbesserte-Namensaufloesung-IETF-veroeffentlicht-RFC-zum-Internetprotokoll-QUIC-7097921.html |titel=Verbesserte Namensauflösung: IETF veröffentlicht RFC zum Internetprotokoll QUIC |sprache=de |abruf=2022-07-20}}</ref>
<references />
[[Kategorie:Domain Name System]]

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2023, 12:30 Uhr

Sicherheit

Das DNS ist ein zentraler Bestandteil einer vernetzten IT-Infrastruktur
Eine Störung kann erhebliche Kosten nach sich ziehen und eine Verfälschung von DNS-Daten Ausgangspunkt von Angriffen sein.

Angriffsformen

Hauptziel von DNS-Angriffen ist es, durch Manipulation DNS-Teilnehmer auf falsche Webseiten zu lenken, um anschließend Passwörter, PINs, Kreditkartennummern usw.

  • zu erhalten.
  • In seltenen Fällen wird versucht, den Internet-DNS durch Denial-of-Service-Attacken komplett auszuschalten und so das Internet lahmzulegen.
  • Außerdem kann das DNS dazu verwendet werden, gezielte Angriffe auf Einzelpersonen oder Unternehmen zu intensivieren.

DDoS-Angriff auf Nameserver

Bei einem Distributed-Denial-of-Service-Angriff werden Nameserver durch einen hohen Datenstrom von DNS-Anfragen überlastet, so dass legitime Anfragen nicht mehr beantwortet werden können.

  • Gegen DDoS-Angriffe auf Nameserver gibt es zur Zeit keine Abwehrmöglichkeit.
  • Als vorbeugende Maßnahme kann lediglich versucht werden, die Nameserver entsprechend zu dimensionieren bzw. 
  • ein verteiltes Netz mit möglichst vielen Servern zu installieren.
  • Um eine große Anzahl DNS-Anfragen zu erzeugen, werden bei solchen Angriffen Botnetze eingesetzt.

Ein DDoS-Angriff kann unbeabsichtigt einen DNS-Server betreffen und zum Ausfall bringen, wenn der Domainname des Angriffsziels wiederholt aufgelöst wird ohne zwischengespeichert zu werden.

  • Der Effekt auf DNS-Server wird verhindert, wenn das DDoS-Schadprogramm DNS-Caching verwendet.

DNS-Amplification-Angriff

Die DNS Amplification Attack ist ein Denial-of-Service-Angriff, bei der nicht der DNS-Server selbst das eigentliche Angriffsziel ist, sondern ein Dritter.

  • Ausgenutzt wird, dass ein DNS-Server in manchen Fällen auf kurze Anfragen sehr lange Antworten zurücksendet.
  • Durch eine gefälschte Absenderadresse werden diese an die IP-Adresse des Opfers gesendet.
  • Ein Angreifer kann damit den von ihm ausgehenden Datenstrom substanziell verstärken und so den Internet-Zugang seines Angriffsziels stören.

DNS-Spoofing

Beim DNS-Spoofing handelt es sich um eine Angriffsklasse von Maskierungsangriffen, die das Ziel haben eine falsche Identität vorzugeben.

  • Dafür wird die DNS-Antwort an einen Client verändert um ihn auf einen anderen, meist vom Angreifer kontrollierten Dienst fehlzuleiten.

Cache Poisoning

Cache Poisoning bezeichnet ein Angriffsszenario, welches in die Angriffsklasse des DNS-Spoofing fällt.

  • Dabei werden einem anfragenden Client zusätzlich zu der korrekten Antwort, manipulierte Daten übermittelt, die dieser in seinen Cache übernimmt und später, möglicherweise ungeprüft, verwendet.

Offener DNS-Server

Wer einen autoritativen DNS-Server für seine eigenen Domains betreibt, muss natürlich für Anfragen von beliebigen IP-Adressen offen sein.

  • Um zu verhindern, dass Internetteilnehmer diesen Server als allgemeinen Nameserver verwenden (z. B. 
  • für Angriffe auf Root-Server), erlaubt BIND es, die Antworten auf die eigenen Domains einzuschränken.
  • Beispielsweise bewirkt die Option allow-recursion {127.0.0.1; 172.16.1.4;};, dass rekursive Anfragen, d. h.
  • Anfragen auf andere Domains, ausschließlich für den lokalen Host (localhost) sowie 172.16.1.4 beantwortet werden.
  • Alle anderen IP-Adressen bekommen nur auf Anfragen auf eigene Domains eine Antwort.

Ein offener DNS-Server kann auch eine Falle sein, wenn er gefälschte IP-Adressen zurückgibt, siehe Pharming.

Sicherheitserweiterungen

Mehr als zehn Jahre nach der ursprünglichen Spezifikation wurde DNS um Security-Funktionen ergänzt.

  • Folgende Verfahren sind verfügbar:

TSIG

TSIG Bei TSIG (Transaction Signatures) handelt es sich um ein einfaches, auf symmetrischen Schlüsseln beruhendes Verfahren, mit dem der Datenverkehr zwischen DNS-Servern und Updates von Clients gesichert werden kann.

DNSSEC

Domain Name System Security Extensions Bei DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) wird von einem asymmetrischen Kryptosystem Gebrauch gemacht.

  • Neben der Server-Server-Kommunikation kann auch die Client-Server-Kommunikation gesichert werden.
  • Dies soll die Manipulation der Antworten erschweren.

DNS over TLS (DoT)

DNS over TLS

Bei DNS over TLS sollen sowohl DDoS-Angriffe, die Manipulation der Antworten als auch das Ausspähen der gesendeten Daten verhindert werden.

DNS over HTTPS (DoH)

DNS over HTTPS

DNS over HTTPS ändert das DNS-System grundlegend.

  • Anfragen finden hier auf Anwendungsebene statt.
  • Anwendungen wie beispielsweise der Webbrowser fragen direkt beim DNS-Server an, anstatt die Anfrage an das Betriebssystem weiterzuleiten.
  • Dadurch sehen DNS-Anfragen aus wie normaler Internetverkehr und können somit nicht gezielt abgefangen bzw. 
  • blockiert werden.[1]

Cloudflare und Google bieten öffentliche DoH-Webserver an. Mozilla Firefox unterstützt DoH seit Version 60 als experimentelle Funktion.

  • Mozilla stellt in Zusammenarbeit mit Cloudflare einen DoH-Server bereit, der strenge Privatsphäre-Anforderungen erfüllen muss.[1][2]

DNS over QUIC (DoQ)

DNS over QUIC soll die Vorteile von DoT und DoH kombinieren.