Kategorie:IPv4/Adresse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Das Internetprotokoll IPv4== Die Version 4 des Internetprotokolls wurde so, wie sie heute bekannt ist, schon im September 1981 von der Organ…“)
 
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Kategorie:Netzwerk/Adresse Kategorie:IPv4“)
Markierung: Ersetzt
 
(170 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Das Internetprotokoll IPv4==
[[Kategorie:Netzwerk/Adresse]]
Die  Version  4  des  Internetprotokolls  wurde  so,  wie  sie  heute  bekannt  ist,  schon  im September  1981  von  der  Organisation  ARPA  fertig  gestellt  und  in  einem  RFC  veröffentlicht:  
[[Kategorie:IPv4]]
''http://tools.ietf.org/html/rfc791''. Es hat danach lediglich geringfügige Modifikationen  gegeben.  IPv4-Adressen  haben  eine  Länge  von  32  Bit.  Deshalb  sind zumindest  theoretisch  4.294.967.296  unterschiedliche  Adressen  möglich.  Man schreibt die Adressen in vier einzelnen Bytes dezimal. Die einzelnen Bytes sind durch Punkte  voneinander  getrennt.  Diese  Notationsweise,  die  auch  als  Dotted  Quadbezeichnet  wird,  sieht  dann  zum  Beispiel  so
aus:  192.168.100.55.  Jede  dieser  Zahlen zwischen zwei Punkten wird als ein Oktett bezeichnet. Da ein Oktett jeweils ein Byte lang ist, ergeben sich immer 256 Variationsmöglichkeiten. Da die 0 hier mitgezählt werden  muss,  ist  der  höchstmögliche  Wert  für  ein  solches  Oktett  also  255.  Eine  IP-Adresse besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist der Netzwerkanteil (auch als Netzwerk-ID bezeichnet) und der zweite der Host-Anteil der Adresse. Es können nur Hostsdirekt miteinander kommunizieren, deren Netzwerkanteil der IP-Adressen identisch ist. Hosts, die sich in unterschiedlichen Netzwerken befinden, müssen durch Router miteinander verbunden werden. Welcher Anteil einer IP-Adresse zum Netzwerk- und welcher zum Host-Anteil gehört, wird durch die Netzwerkmaske bestimmt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
[[Category:Linux]]
[[Category:LPIC102]]

Aktuelle Version vom 15. Mai 2023, 13:31 Uhr

Seiten in der Kategorie „IPv4/Adresse“

Folgende 9 Seiten sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt.