Betriebssystem/Klassifikation: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
 Die Seite wurde neu angelegt: „== Klassifikation Betriebssystemarten == Betriebssysteme können je nach ihren Merkmalen und Funktionen in verschiedene Kategorien unterteilt werden.  === Betriebsarten ===  ==== Batch System (Jobsystem, Stapelverarbeitung) ====  * Der Nutzer muss warten, bis sein Programm an der Reihe ist. * Die Antwortzeit des Systems ist nicht begrenzt. * Beispiele: DOS, OS/2, Windows.  ==== Dialogsystem (interaktives System) ====  * Eine einzelne Antwort kann lange da…“  | 
				K Textersetzung - „Betriebssystem/Grundlagen“ durch „Betriebssystem/Allgemein“  | 
				||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Diese verschiedenen Arten von Betriebssystemen bieten unterschiedliche Funktionen und Fähigkeiten, um den vielfältigen Anforderungen und Nutzungsszenarien gerecht zu werden.    | Diese verschiedenen Arten von Betriebssystemen bieten unterschiedliche Funktionen und Fähigkeiten, um den vielfältigen Anforderungen und Nutzungsszenarien gerecht zu werden.    | ||
* Die Wahl des richtigen Betriebssystems hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen eines Benutzers oder einer Organisation ab.  | * Die Wahl des richtigen Betriebssystems hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen eines Benutzers oder einer Organisation ab.  | ||
[[Kategorie:Betriebssystem/Allgemein]]  | |||
Aktuelle Version vom 14. April 2025, 13:27 Uhr
Klassifikation Betriebssystemarten
Betriebssysteme können je nach ihren Merkmalen und Funktionen in verschiedene Kategorien unterteilt werden.
Betriebsarten
Batch System (Jobsystem, Stapelverarbeitung)
- Der Nutzer muss warten, bis sein Programm an der Reihe ist.
 - Die Antwortzeit des Systems ist nicht begrenzt.
 - Beispiele: DOS, OS/2, Windows.
 
Dialogsystem (interaktives System)
- Eine einzelne Antwort kann lange dauern, aber im Durchschnitt erfolgt die Antwort innerhalb einer vorgegebenen Zeit.
 - Die mittlere Antwortzeit des Betriebssystems liegt unterhalb eines bestimmten Grenzwertes.
 - Beispiele: MS Windows XP, Windows 7/8, Unix, Linux.
 
Echtzeitsystem
- Das Betriebssystem antwortet sofort.
 - Die Einhaltung eines gegebenen Grenzwertes für die Antwortzeit ist in jedem Fall erforderlich.
 - Beispiele: QNX, VxWorks.
 
Anzahl der parallel bedienbaren Nutzer
- Nur ein Nutzer kann das System gleichzeitig verwenden.
 - Beispiele: Betriebssysteme auf Handys, Navigationssysteme in Fahrzeugen.
 
Mehr-Nutzer-Betriebssystem (multi user)
- Das System kann gleichzeitig mehrere verschiedene Nutzer verwalten und (quasi-)parallel bedienen.
 - Beispiele: Unix, Linux.
 
Anzahl der parallel bearbeitbaren Nutzeraufträge
Ein-Prozess-Betriebssystem (single tasking)
- Nur ein Auftrag (Prozess) kann zu einem Zeitpunkt durch das System bearbeitet werden.
 - Beispiel: MS-DOS.
 
Mehr-Prozess-Betriebssystem (multi tasking)
- Das System kann gleichzeitig mehrere verschiedene Aufträge verwalten und (quasi-)parallel bearbeiten.
 - Eine Weiterentwicklung dieses Prinzips ist das Multithreading, bei dem mehrere Threads in einem Prozess zusammengefasst werden können.
 - Beispiele: Unix, Linux, Windows XP, Windows 7, Windows 8.
 
Diese verschiedenen Arten von Betriebssystemen bieten unterschiedliche Funktionen und Fähigkeiten, um den vielfältigen Anforderungen und Nutzungsszenarien gerecht zu werden.
- Die Wahl des richtigen Betriebssystems hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen eines Benutzers oder einer Organisation ab.