IPv4/Subnetting: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
# [[Netzwerke:IPv4/Subnetting:Aufgaben]] | # [[Netzwerke:IPv4/Subnetting:Aufgaben]] | ||
# [[Netzwerke:IPv4/Grundlagen]] | # [[Netzwerke:IPv4/Grundlagen]] | ||
# [[IPv4/Adressraum]] | |||
=== Dokumentation === | === Dokumentation === |
Version vom 9. Januar 2025, 14:57 Uhr
IPv4/Subnetting - Aufteilung eines zusammenhängenden IP-Adressraums
Beschreibung
- Teilnetz (Subnet)
- Fasst mehrere aufeinanderfolgende IP-Adressen zusammen
- Abtrennung erfolgt durch bitweise Maskierung eines Teils der IP-Adresses mithilfe einer Subnetzmaske
Subnetzmaske
- Gibt an, welche Bit der IP-Adresse Netzwerk- oder Hostanteil gehören
- Netzanteil erstreckt sich lückenlos (ohne 0) von links nach rechts
- Hostanteil erstreckt sich von rechts nach links
Netzwerkteil | |||
---|---|---|---|
IPv4-Adresse | 11000000.10101000.00000001.10000001 |
192.168.1.129
| |
AND | Subnetzmaske | 11111111.11111111.11111111.00000000 |
255.255.255.0
|
= | Netzadresse | 11000000.10101000.00000001.00000000 |
192.168.1.0
|
Geräteteil | |||
---|---|---|---|
IPv4-Adresse | 11000000.10101000.00000001.10000001 |
192.168.1.129
| |
AND NOT | Subnetzmaske | 00000000.00000000.00000000.11111111 |
0.0.0.255
|
= | Hostadresse | 00000000.00000000.00000000.10000001 |
0.0.0.129
|
Sicherheit
Siehe auch
Dokumentation
- RFC
- Man-Page
- Info-Pages