RIPE Network Coordination Centre: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
# [https://apps.db.ripe.net/db-web-ui/query RIPE IP-Adressen Abfrage] | # [https://apps.db.ripe.net/db-web-ui/query RIPE IP-Adressen Abfrage] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Internet Registry]] | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Version vom 17. Juni 2025, 17:22 Uhr
RIPE Network Coordination Centre - Beschreibung
Beschreibung

Das Réseaux IP Européens Network Coordination Centre (RIPE NCC) ist eine Regional Internet Registry (RIR) und zuständig für die Vergabe von IP-Adressbereichen und AS-Nummern in Europa, dem Nahen Osten und Teilen von Zentralasien
- Es hat seinen Sitz in Amsterdam, Niederlande, sowie eine Zweigstelle in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Die Organisation wurde 1992 in Amsterdam als Non-Profit-Organisation gegründet.
Übergeordnete Organisationen
- RIPE, welche die Handlungsrichtlinien für RIPE NCC festlegt
- ICANN für alle Fragen zu IP-Adressbereichen und AS-Nummern
Zur Vergabe von IPv4-Adressen hat die ICANN dem RIPE NCC 35 /8-Netze zugeteilt (entspricht insgesamt 35·224 = 587.202.560 IPv4-Adressen)
- Aus diesen Bereichen werden Adressblöcke an Local Internet Registries (LIR) zugewiesen, die ihrerseits ihre eigene Infrastruktur damit adressieren oder/und Endkunden bedienen
- Zudem administriert es sieben /8-Netze im Status LEGACY, welche bereits vor Einführung der RIRs zugeteilt wurden
- Ab dem 14. September 2012 vergab RIPE NCC an bestehende oder neue LIRs nur noch einen /22-IPv4-Adressblock (also 1024 IPv4-Adressen)
- Dieser Adressbereich wurde am 25. November 2019 aufgebraucht
- Seitdem vergibt RIPE NCC IPv4-Adressen nur noch per Warteliste aus Rückläufern
Die Organisation listet auf ihrer Website alle vorhandenen LIRs nach Ländern geordnet auf
- Eine Privatperson, eine Firma oder eine sonstige Organisation, die IP-Adressen benötigt, muss sich an eine LIR wenden oder selbst zum Erhalt des LIR-Status bei der RIPE-Mitglied werden
- RIPE NCC finanziert sich aus den Beiträgen der angeschlossenen Mitglieder, meist Internet Service Provider, Hochschulen und Großunternehmen der IT-Branche
Neben der Zuweisung von Adressblöcken ist RIPE NCC auch für die Datenbank verantwortlich, die alle von RIPE NCC verwalteten Objekte (IP-Adressbereiche, AS-Nummern etc.) enthält. Über den auf der Website zugänglichen Whois-Dienst kann jedermann ermitteln, wem ein von der RIPE zugewiesener Adressbereich zugeordnet ist
- Zu jedem Adressbereich sind dort Informationen wie Besitzer, Ansprechpartner sowie deren Postanschriften, E-Mail-Adressen und Telefonnummern hinterlegt

RIPE NCC ist eine von fünf Regional Internet Registries
- Im Oktober 2003 wurde von diesen RIRs die Number Resource Organization (NRO) gegründet, die der internen Koordination und Kommunikation dient sowie die Interessen der RIRs gegenüber ICANN vertritt
Aufgaben
- Vergabe von IP-Adressen und AS-Nummern
- Betrieb und Weiterentwicklung der Whois-Datenbank
- Betrieb des DNS K-Root-Servers
- Delegation von Reverse DNS Domains
- Koordination ENUM Zuweisung
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks
Weblinks
- https://de.wikipedia.org/wiki/RIPE_Network_Coordination_Centre
- https://www.ripe.net
- RIPE NCC History
- RIPE IP-Adressen Abfrage