Zum Inhalt springen

Impress/Folienmaster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 18: Zeile 18:
* Aus der Standardvorlage können Sie nun eine eigene Masterfolie erstellen und als Vorlage speichern.
* Aus der Standardvorlage können Sie nun eine eigene Masterfolie erstellen und als Vorlage speichern.


; Bildschirmformat
=== Bildschirmformat ===
* In der Seitenleiste ist das Bildschirmformat auf 16:9 im Querformat eingestellt.
* In der Seitenleiste ist das Bildschirmformat auf 16:9 im Querformat eingestellt.
[[index.php?title=Medium:202007 LODEHB Impress Seitenleiste Eigenschaften Folie.png|″Eigenschaften|Folie″]]  
[[index.php?title=Medium:202007 LODEHB Impress Seitenleiste Eigenschaften Folie.png|″Eigenschaften|Folie″]]  

Version vom 26. Dezember 2022, 01:20 Uhr

Masterfolien legen fest, was auf allen Folien gleich sein soll

Beschreibung

  • Hintergrundbild
  • Logo
  • Datum
  • Seitennummer
Hintegrundbild je Folie
  • Direkt auf den Folien einfügen

Anwendungen

Impress öffnen

impressVorlageAuswaehlen
impressVorlageAuswaehlen
Im Dialog werden fertige Layouts für eine Präsentation angeboten
  • Klicken Sie auf Abbrechen und erhalten damit die einfache Standardvorlage
  • Aus der Standardvorlage können Sie nun eine eigene Masterfolie erstellen und als Vorlage speichern.

Bildschirmformat

  • In der Seitenleiste ist das Bildschirmformat auf 16:9 im Querformat eingestellt.

″Eigenschaften|Folie″

  • Dies entspricht den heutigen Vorlagen und dem damit weitverbreiteten Bildschirmstandard.
  • Wenn ein anderes Bildschirmformat ausgewählt wird, sind die vorhandenen Felder der Folie nach Bedarf anzupassen.

Einstellungen

Vorlagen

Layout auswählen

In der Seitenleiste können Sie zwischen unterschiedliche Layouts auswählen.

Masteransicht aktivieren

Datei:202007 LODEHB Impress Symbolleiste Masteransicht.png
Symbolleiste ″Masteransicht″
In der ″Seitenleiste″ bei ″Eigenschaften″ befindet sich auch der Button für die Masteransicht
  • Klicken Sie auf den Button Masteransicht.

Master bearbeiten

  • In der Masteransicht kann nun das Format, wie Größe, Schriftart und -farbe aller Elemente, wie Überschrift, Text und die Felder der Fußzeile, die auf allen Folien der Vorlage zu sehen sein sollen, angepasst werden.
  • Bearbeiten Sie nun diese Elemente.

Masteransicht schließen

Datei:202007 LODEHB Impress Seitenleiste Button Masteransicht schließen.png
Schaltfläche Vorlage:Button

Klicken Sie auf das Symbol ″Masteransicht schließen" oder in der Seitenleiste auf die Masteransicht schließen Schaltfläche.

Master umbenennen

  • Im ersten Schritt wählen Sie ″Master (Folie) umbenennen″ im Menü Folie|Folie umbenennen.
  • Der Dialog ″Folie umbenennen″ zeigt als Name der Masterfolie "Standard" an.
  • Nun können Sie einen geeigneten Namen, zum Beispiel ″Masterfolie LibreOffice″ eingeben und klicken Vorlage:Button.
  • Das Umbenennen ist nicht unbedingt erforderlich, man kann auch einfach die Masterfolie ″Standard″ neu konfigurieren.
  • Sollten jedoch mehrere Masterfolien benutzt werden, ist eine Unterscheidung im Namen wichtig.

Folienbereich

Andocken

Es gibt folgende Möglichkeiten, den Folienbereich an der linken Seite anzudocken:

  1. Sie fassen den Folienbereich mit der Maus am oberen Fensterrahmen an, klicken-halten-ziehen das Folienfenster nach links, bis ein grauer Rahmen erscheint und lassen die Maustaste los.
  2. Klicken Sie im Menü Ansicht|Folienfenster}}, um das Folienfenster auszublenden. Klicken Sie im Menü {{bc|Ansicht|Folienfenster, so dass das Folienfenster sichtbar und angedockt ist.
  3. Klicken Sie mit [[Media:73 Impress Slide area - Ctrl+double-click.png|Vorlage:Key auf eine leere Stelle]], z. B. den Bereich unter der Titelleiste.
  4. [[Media:73 Impress Slide area - Ctrl+Shift+F10.png|Drücken Sie Vorlage:Key, während das Fenster den Eingabefokus hat]].

Überschriften anpassen

Setzen Sie den Cursor in die Überschrift oder markieren Sie den Text

  • In der Seitenleiste bei Formatvorlagen/Präsentationsvorlagen, ist die Vorlage ″Titel″ markiert.
  • Rechts-klicken Sie auf die Vorlage und wählen ″Ändern…″.
  • Klicken Sie im Dialog ″Titel″ auf den Tab ″Schriftart″.
  • Nun wählen Sie bei ″Größe″ die Schriftgröße 40.
  • Im Tab ″Schrifteffekte″ wählen Sie für die ″Schriftfarbe|Benutzerdefinierte Farbe″ hexadezimal 1C71D0 aus.
  • Klicken Sie zweimal auf Vorlage:Button.
  • Markieren Sie den Rahmen des Überschriftenfeldes und entfernen in der Seitenleiste bei ″Eigenschaften|Position und Größe″ das Häkchen für ″Seitenverhältnis beibehalten″.
  • Geben Sie die Werte ein:
″Breite″ = 22,00 cm und
″Höhe″ = 2,70 cm aus.

Logo einfügen

Datei:202007 LOHB Logo Square - LibreOffice.png
Logo Square - LibreOffice
  • Da das Überschriftenfeld gekürzt wurde, können Sie nun rechts daneben ein Logo platzieren.
  • Klicken Sie in der Symbolleiste ″Standard″ auf das Symbol ″Bild einfügen″ Datei:201907 ENLOHB Impress Insert Image Icon.png.
  • In der sich öffnenden Dialogbox ″Bild einfügen″ wählen Sie das Bild ″202007_LOENHB_Logo Square - LibreOffice.png″ aus.
  • Klicken Sie auf Öffnen.
  • Das Logo wird zentriert auf die Folie platziert.
  • Bei markiertem Logo ändern Sie die Maße bei ″Position und Größe″ in der Seitenleiste.
″Position-X″= 23,90 cm
″Position-Y″ = 0,60 cm
″Breite″ = 2,70 cm
″Höhe″ = 2,70 cm

Fußzeile

Felder

Datei:73DE Impress Menü EinfügenFeldbefehl.png
Feldbefehle

Formatvorlage bearbeiten

  • Rechts-klicken Sie in der Fußzeile auf ″<Datum/Uhrzeit>″ und wählen Vorlage bearbeiten… aus.
  • Im Tab ″Schriftart″ wählen Sie für ″Liberation Serif″ die Schriftart ″Liberation Sans″ aus.
  • Im Tab ″Schrifteffekte″ wählen Sie für die Schriftfarbe hexadezimal 1C71D0 aus.
  • Klicken Sie auf Vorlage:Button.
  • Diese Änderung wirkt sich gleichzeitig auf die anderen Fußzeilenfelder ″<Fußzeile>″ und ″<Foliennummer>″ aus.

Fertige Folie in der Masteransicht.

Weitere Feldbefehle einfügen

  • Sie können in die Fußzeile weitere Feldbefehle einfügen.
  • Wählen Sie im Menü Einfügen|Feldbefehl.
  • Im Dropdown-Menü wählen Sie den Feldbefehl, den Sie einfügen möchten.

Angaben für Fußzeile eintragen

  • In der Fußzeile sind die Angaben für ″Datum/Uhrzeit″, ″Fußzeile″ und ″Foliennummer″ noch nicht zu sehen.
  • Deshalb klicken Sie jetzt im Menü auf Einfügen|Kopf-/Fußzeile….
  • Im sich öffnenden Dialog "Kopf- und Fußzeile" müssen Sie noch die entsprechenden Angaben machen.
  • Hier im Beispiel tragen Sie ein:
  • Bei ″Datum und Uhrzeit/fest″ tragen Sie das aktuelle Tagesdatum ein, z.B. den "31.07.2020".
  • Bei Fußzeilentext tragen Sie ein, z.B. ″Werbung für LibreOffice″.
  • Bei ″Foliennummer″ setzen Sie ein Häkchen.
  • Nun klicken Sie auf Zuweisen.

Vorlage speichern

  • Im Menü klicken Sie auf Datei|Dokumentvorlagen|Als Dokumentvorlage speichern….
  • In der Dialogbox ″Als Dokumentvorlage speichern″ wählen Sie die Kategorie ″Präsentationen″.
  • Als Vorlagenname geben Sie ein, z.B. ″202007_LibreOffice Werbung″.
  • Klicken Sie auf Speichern.

Dokumentation

Siehe auch

Links

Projekt-Homepage

Weblinks

  1. https://youtube.com/watch?v=dC99OS-dm4I
  2. https://wiki.documentfoundation.org/Videos/My_Master_Slide_in_Impress/de

Einzelnachweise

Testfragen

Testfrage 1

Antwort1

Testfrage 2

Antwort2

Testfrage 3

Antwort3

Testfrage 4

Antwort4

Testfrage 5

Antwort5