ISMS/Glossar: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''topic''' - Kurzbeschreibung  | |||
== Beschreibung ==  | |||
; Begriffe werden je nach Autor und sprachlichem Umfeld unterschiedlich interpretiert  | ; Begriffe werden je nach Autor und sprachlichem Umfeld unterschiedlich interpretiert  | ||
* Für die Abkürzung IT wird die Bezeichnung [[Informationstechnik]] synonym zu ''[[Informationstechnologie]]'' benutzt  | * Für die Abkürzung IT wird die Bezeichnung [[Informationstechnik]] synonym zu ''[[Informationstechnologie]]'' benutzt  | ||
| Zeile 56: | Zeile 57: | ||
<noinclude>  | <noinclude>  | ||
== Anhang ==  | |||
=== Siehe auch ===  | |||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}  | |||
==== Links ====  | |||
===== Weblinks =====  | |||
[[Kategorie:Informationssicherheit/Begriffe]]  | [[Kategorie:Informationssicherheit/Begriffe]]  | ||
</noinclude>  | </noinclude>  | ||
Version vom 2. Dezember 2023, 11:32 Uhr
topic - Kurzbeschreibung
Beschreibung
- Begriffe werden je nach Autor und sprachlichem Umfeld unterschiedlich interpretiert
 
- Für die Abkürzung IT wird die Bezeichnung Informationstechnik synonym zu Informationstechnologie benutzt
 - Die technische Verarbeitung und Übertragung von Informationen steht bei der IT im Vordergrund.
 
- IT-Sicherheit
 
- Im Englischen hat der deutsche Begriff der IT-Sicherheit zwei verschiedene Ausprägungen
 
Die Eigenschaft der Funktionssicherheit (englisch: safety)
- Bezeichnet, dass sich ein System entsprechend der zur erwarteten Funktionalität verhält und kann dabei auch weitergehende risikomindernde Maßnahmen umfassen.
 
Diese Maßnahmen werden dann als Funktionale Sicherheit bezeichnet. Informationssicherheit (englisch: security)
- Bezieht sich auf den Schutz der technischen Verarbeitung von Informationen und ist eine Eigenschaft eines funktionssicheren Systems.
 - Sie soll verhindern, dass nicht-autorisierte Datenmanipulationen möglich sind oder die Preisgabe von Informationen stattfindet.
 
- Informationssicherheit
 
Der Begriff Informationssicherheit bezieht sich oft auf eine globale Informationssicherheit
- Bei der die Zahl der möglichen schädlichen Szenarien summarisch reduziert ist oder der Aufwand zur Kompromittierung für den Betreiber in einem ungünstigen Verhältnis zum erwarteten Informationsgewinn steht.
 - In dieser Sichtweise ist die Informationssicherheit eine ökonomische Größe, mit der zum Beispiel in Betrieben und Organisationen gerechnet werden muss.
 - Daneben bezieht sich der Begriff auch auf die Sicherheit unter einem bestimmten Szenarium.
 - In diesem Sinn liegt Informationssicherheit vor, wenn über einen bereits bekannten Weg kein Angriff auf das System mehr möglich ist.
 - Man spricht von einer binären Größe, weil die Information beim Anwenden dieser speziellen Methode entweder sicher oder nicht sicher sein kann.