Zum Inhalt springen

Kennzahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K Textersetzung - „etc.“ durch „und weitere“
K Textersetzung - „–“ durch „-“
 
Zeile 46: Zeile 46:
* In der [[Betriebswirtschaftslehre]] werden [[betriebswirtschaftliche Kennzahl]]en zur Beurteilung von Unternehmen sowie zur Festlegung von [[Unternehmensziel]]en und zur Messung ihrer Erreichung verwendet. Kennzahlen werden unter anderem eingesetzt, um [[Geschäftsprozess]]e messbar (und damit steuerbar) zu machen. Sie werden in dieser Funktion auch von Normen (z. B. [[ISO/TS 16949]]) explizit gefordert und vorgeschrieben. Beispiele sind [[Anlagenintensität]], [[Eigenkapitalquote]] oder [[Geschäftsvolumen]]. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen verarbeiten die [[Unternehmensdaten]].
* In der [[Betriebswirtschaftslehre]] werden [[betriebswirtschaftliche Kennzahl]]en zur Beurteilung von Unternehmen sowie zur Festlegung von [[Unternehmensziel]]en und zur Messung ihrer Erreichung verwendet. Kennzahlen werden unter anderem eingesetzt, um [[Geschäftsprozess]]e messbar (und damit steuerbar) zu machen. Sie werden in dieser Funktion auch von Normen (z. B. [[ISO/TS 16949]]) explizit gefordert und vorgeschrieben. Beispiele sind [[Anlagenintensität]], [[Eigenkapitalquote]] oder [[Geschäftsvolumen]]. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen verarbeiten die [[Unternehmensdaten]].
* Bei der Bewertung von [[Wertpapier]]en werden [[Finanzkennzahl]]en wie [[Dividendenrendite]], [[Kurs-Gewinn-Verhältnis]] (bei [[Aktie]]n) oder [[Emissionsrendite|Emissions-]] und [[Umlaufrendite]] ([[Anleihe]]n) eingesetzt.
* Bei der Bewertung von [[Wertpapier]]en werden [[Finanzkennzahl]]en wie [[Dividendenrendite]], [[Kurs-Gewinn-Verhältnis]] (bei [[Aktie]]n) oder [[Emissionsrendite|Emissions-]] und [[Umlaufrendite]] ([[Anleihe]]n) eingesetzt.
* Im [[Prozessmanagement]] von [[Rechenzentrum|Rechenzentren]] und in der [[IT-Infrastruktur]] von [[Unternehmen]] durch [[ITIL]] wird die Qualität von Prozessen in [[Key Performance Indicator]]s (d. h. Leistungskennzahlen) erfasst und bewertet. Demgegenüber gibt es noch eine weitere Kategorie die Analysekennzahlen, die vor allem zur Detailanalyse im Abweichungsfall verwendet werden.
* Im [[Prozessmanagement]] von [[Rechenzentrum|Rechenzentren]] und in der [[IT-Infrastruktur]] von [[Unternehmen]] durch [[ITIL]] wird die Qualität von Prozessen in [[Key Performance Indicator]]s (d. h. Leistungskennzahlen) erfasst und bewertet. Demgegenüber gibt es noch eine weitere Kategorie - die Analysekennzahlen, die vor allem zur Detailanalyse im Abweichungsfall verwendet werden.
* In der [[Betriebswirtschaft]] gibt es ein [[Kennzahlensystem]].
* In der [[Betriebswirtschaft]] gibt es ein [[Kennzahlensystem]].
In den [[Wirtschaftswissenschaft]]en dienen die Kennzahlen zur [[Finanzanalyse]] oder als wesentliche [[Entscheidungsvorbereitung]] für [[Entscheidungsträger]] bei [[Entscheidung]]en (etwa als [[Marktteilnehmer]] für [[Kaufentscheidung|Kauf-]], [[Held to Maturity|Halte-]] oder [[Verkaufsentscheidung]]en über [[Wirtschaftsobjekt]]e).
In den [[Wirtschaftswissenschaft]]en dienen die Kennzahlen zur [[Finanzanalyse]] oder als wesentliche [[Entscheidungsvorbereitung]] für [[Entscheidungsträger]] bei [[Entscheidung]]en (etwa als [[Marktteilnehmer]] für [[Kaufentscheidung|Kauf-]], [[Held to Maturity|Halte-]] oder [[Verkaufsentscheidung]]en über [[Wirtschaftsobjekt]]e).
Zeile 58: Zeile 58:
== Kritik, Fehlermöglichkeiten und Risiken ==
== Kritik, Fehlermöglichkeiten und Risiken ==
; Fokussierung auf eine Kennzahl
; Fokussierung auf eine Kennzahl
Die Fokussierung auf eine Kennzahl anstelle eines ganzheitlichen Kennzahlensystems birgt die Gefahr von fehlerhafter Interpretation bis zu Fehlverhalten; als typisches Beispiel hierfür gilt der [[Body Count (Krieg)|Body Count]], der zum Beispiel im [[Vietnamkrieg]] verwendet wurde.  
Die Fokussierung auf eine Kennzahl - anstelle eines ganzheitlichen Kennzahlensystems - birgt die Gefahr von fehlerhafter Interpretation bis zu Fehlverhalten; als typisches Beispiel hierfür gilt der [[Body Count (Krieg)|Body Count]], der zum Beispiel im [[Vietnamkrieg]] verwendet wurde.  
* Die Verknüpfung der Kennzahl getöteter feindlicher Soldaten mit dem Zielerreichungssystem der [[Militärischer Vorgesetzter|militärischen Vorgesetzten]] führte zu Fehlinterpretationen wie der Einbeziehung ziviler Opfer bis hin zu Verstößen gegen das Kriegsrecht.
* Die Verknüpfung der Kennzahl getöteter feindlicher Soldaten mit dem Zielerreichungssystem der [[Militärischer Vorgesetzter|militärischen Vorgesetzten]] führte zu Fehlinterpretationen wie der Einbeziehung ziviler Opfer bis hin zu Verstößen gegen das Kriegsrecht.
* Letztlich ist eine Kennzahl stets nur ein quantitativer Indikator, der einer qualitativen Überprüfung und Interpretation im Hinblick auf die Erreichung des angestrebten Zieles bedarf.
* Letztlich ist eine Kennzahl stets nur ein quantitativer Indikator, der einer qualitativen Überprüfung und Interpretation im Hinblick auf die Erreichung des angestrebten Zieles bedarf.

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 20:47 Uhr

Kennzahl - Zahl zur Quantifizierung eines naturwissenschaftlich-technischen, betrieblichen oder wirtschaftlichen Zusammenhangs.

Beschreibung

Dabei existiert aber in der Literatur keine einheitliche Definition für den Begriff Kennzahl

Vielfach werden mit derselben Bedeutung auch die Bezeichnungen Kenngröße, Kennwert oder Kennziffer verwendet. Kennzahlen sind quantifiziert angegebene Merkmale zu einer im jeweiligen Zusammenhang wichtigen Bedeutung. Oft sind sie quantitative Angaben, die Sachverhalte durch Verdichtung des Wissens über die Realität darstellen. Interessenten (Öffentlichkeit, Medien, Analysten, Experten) sollen sich aufgrund von Kennzahlen Meinungen bilden, Beurteilungen abgeben, Rangfolgen herstellen, eine Auswahl oder andere Entscheidung treffen können.

Vielfach sind Kennzahlen gar keine (reinen) Zahlen, sondern mit Einheiten oder technischen Daten versehen (beispielsweise Meter, Watt, Euro, Stunde). Für diese ist die Bezeichnung "Kenngröße" besser geeignet in Analogie zur Festlegung der physikalischen Größe.

Arten

Option Beschreibung
Absolute Kennzahlen Fahrzeit, Gesamtkosten, Betriebsgröße, Kapazität, Energieverbrauch
Relative Kennzahlen mit Angabe einer Maßeinheit: z. B. Stückkosten, Spesen pro Tag, Umsatz pro Kunde, Temperaturausdehnungskoeffizient,
Hierzu gehören auch die Quotienten aus zwei Größen mit derselben Einheit, z. B. Wirkungsgrad.

Naturwissenschaften/Technik

In Physik und Chemie gibt es eine unübersehbar große Anzahl von Kenngrößen.

Hinzu kommen Kenngrößen, die Bauteile oder Geräte spezifizieren.

Materialwissenschaften

Als Beispiele aus der großen Anzahl von Werkstoffkennwerten seien genannt

Statistik

In der mathematischen Statistik existieren verschiedene Kennzahlen. Mit diesen Kennzahlen gelingt es zum Beispiel in der deskriptiven Statistik, sich mit wenigen quantitativen Daten bereits eine gute Übersicht über Verteilungen, Mittelwerte und weitere zu verschaffen. Als Beispiele für statistische Kennzahlen seien genannt:

Wirtschaftswissenschaften

In den Wirtschaftswissenschaften dienen die Kennzahlen zur Finanzanalyse oder als wesentliche Entscheidungsvorbereitung für Entscheidungsträger bei Entscheidungen (etwa als Marktteilnehmer für Kauf-, Halte- oder Verkaufsentscheidungen über Wirtschaftsobjekte).

Qualitätsmanagement

Im Qualitätsmanagement erstrebt man Verbesserungen von Prozessen und Ergebnissen.

Dazu setzt man Ziele und misst den Zielerreichungsgrad mit Kennzahlen

Kritik, Fehlermöglichkeiten und Risiken

Fokussierung auf eine Kennzahl

Die Fokussierung auf eine Kennzahl - anstelle eines ganzheitlichen Kennzahlensystems - birgt die Gefahr von fehlerhafter Interpretation bis zu Fehlverhalten; als typisches Beispiel hierfür gilt der Body Count, der zum Beispiel im Vietnamkrieg verwendet wurde.

  • Die Verknüpfung der Kennzahl getöteter feindlicher Soldaten mit dem Zielerreichungssystem der militärischen Vorgesetzten führte zu Fehlinterpretationen wie der Einbeziehung ziviler Opfer bis hin zu Verstößen gegen das Kriegsrecht.
  • Letztlich ist eine Kennzahl stets nur ein quantitativer Indikator, der einer qualitativen Überprüfung und Interpretation im Hinblick auf die Erreichung des angestrebten Zieles bedarf.


Anhang

Siehe auch

Links

Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Kennzahl
  2. Kennzahl bei Gablers Wirtschaftslexikon

TMP

  • Grundschutz/Kennzahlen
  • Kennzahl/Betriebswirtschaft