Zum Inhalt springen

Path MTU Discovery/IPv6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die Seite wurde neu angelegt: „== IPv6 == In IPv6-Netzen findet keine Fragmentierung von weitergeleiteten Paketen auf Routern statt, daher ist Path MTU Discovery hier entscheidend dafür, ob Kommunikation mittels großer Pakete zustande kommt * In IPv6 werden zu große Pakete von den Routern mit dem ICMPv6-Fehler Typ 2 (Packet Too Big) zurückgewiesen * Dieser Typ ICMPv6-Paket wird für IPv6 statt des ICMP-Error T…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 17: Zeile 17:
* Dadurch werden die Router nicht mehr unnötig belastet
* Dadurch werden die Router nicht mehr unnötig belastet
* Selbstverständlich können auch kleinere Pakete als 1.280 Byte übertragen werden
* Selbstverständlich können auch kleinere Pakete als 1.280 Byte übertragen werden
[[Kategorie:IP/Fragmentierung]]

Aktuelle Version vom 4. Juli 2025, 11:48 Uhr

IPv6

In IPv6-Netzen findet keine Fragmentierung von weitergeleiteten Paketen auf Routern statt, daher ist Path MTU Discovery hier entscheidend dafür, ob Kommunikation mittels großer Pakete zustande kommt

  • In IPv6 werden zu große Pakete von den Routern mit dem ICMPv6-Fehler Typ 2 (Packet Too Big) zurückgewiesen
  • Dieser Typ ICMPv6-Paket wird für IPv6 statt des ICMP-Error Typ 3 Code 4 Paketes von IPv4 zur Path MTU Discovery verwendet
Path MTU Discovery bei IPv6 (RFC/1981)

Zu große Datenpakete werden von IPv6-Routern nicht mehr fragmentiert

  • Ist ein Paket zu groß, dann wird dem Absender eine Fehlermeldung geschickt (MTU Size Error Feedback)
  • Der Absender muss dann die maximale Paketlänge (MTU) anpassen
  • Dieses Verfahren nennt sich Path MTU Discovery und existiert in ähnlicher Form auch in IPv4
  • Dort muss im Datenpaket das Don't-Fragment-Flag (DF) gesetzt werden
  • War in IPv4 dieses Verfahren optional, ist es in IPv6 Pflicht
  • Kommt es zum Verlust eines Datenpakets oder kommt es zu Fehlern bei der Fragmentierung, schlägt das Path MTU Discovery fehl
  • In IPv4 wurde die MTU dann auf 68 Byte abgesenkt
  • Das führte zu einer höheren Paketanzahl und einem unwirtschaftlichen Protokoll-Overhead
  • IPv6 hat als kleinste einstellbare MTU 1.280 Byte
  • Dadurch werden die Router nicht mehr unnötig belastet
  • Selbstverständlich können auch kleinere Pakete als 1.280 Byte übertragen werden