Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 12:04, 7. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Passwörter:KeepassXC nach KeepassXC, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:53, 7. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Foxwiki Diskussion:Kategorien nach Diskussion:Kategorien, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:53, 7. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Foxwiki:Kategorien nach Kategorien, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:51, 7. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Foxwiki:QM-Checkliste nach QM-Checkliste, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:48, 7. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Mediawiki (Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:37, 7. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Postfix:Dienstprogramme (Inhalt war: „;Sendmail-kompatibl * [http://www.postfix.org/sendmail.1.html sendmail(1)] * [http://www.postfix.org/mailq.1.html mailq(1)] * [http://www.postfix.org/newaliases.1.html newaliases(1)] ;Eigenen Befehlszeilendienstprogrammen {| class="wikitable sortable" |- ! Pfad !! Befehl !! Beschreibung |- | /usr/bin/ || mailq || |- | /usr/bin/ || newaliases || |- | /usr/bi…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:37, 7. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Authentifizierung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix:Konfiguration“)
- 16:31, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Postfix:Adressumschreibung (Inhalt war: „Kategorie:Postfix:Konfiguration“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 16:26, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Adressumschreibung und Maskierung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix:Konfiguration“)
- 16:20, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Allgemeine Einstellungen (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix:Konfiguration“)
- 16:17, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Zertifikatzuordnung (Die Seite wurde neu angelegt: „Zertifikatszuordnung DieSNIZertifikatzuordnungsdatei ordnet Domänennamen Zertifikatdateien zu, die verwendet werden, wenn Postfix im SSL-Modus eineSMTPVerbindung empfängt. Das Format der Tabelle lautet: Hostname - Ein Hostname oder Platzhalter wie *.example.com , der mit dem Hostnamen in der SSL- SNI Verbindung übereinstimmt. Zertifikatdateien - Pfad zu einer Datei im PEM Format, die den zu verwendenden privaten Schlüssel und das zu verwendend…“)
- 16:08, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Sender Dependent Transport Mapping (Die Seite wurde neu angelegt: „Absenderabhängige Transportzuordnungen Mit der optionalen senderabhängigen Adressdatei kann der Relay-Host für ausgehende SMTP-Verbindungen pro Adresse oder pro Domäne festgelegt werden. Die linke Seite jedes Eintrags kann entweder eine vollständige E-Mail-Adresse wiefoo@bar.comoder nur eine Domain wie@bar.com. Die rechte Seite muss das Format Transport haben: nexthop . Im typischen Fall , in dem Sie E - Mails über einen bestimmten Mail - Server w…“)
- 16:01, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:BCC Mapping (Die Seite wurde neu angelegt: „ BCC-Zuordnung In dieser Tabelle können Sie ausgehende E-Mails über Ihren Postfix-Server automatisch per BCCd an eine andere E-Mail-Adresse senden lassen. In der Regel wird dies zur Protokollierung des Inhalts aller ausgehenden Nachrichten oder zur Bandbreitenabrechnung verwendet. Jeder Eintrag auf der Karte hat links eine E-Mail-Adresse des Absenders und rechts eine Adresse an BCC. Alternativ kann der linke Teil ein Domänenname sein, dem @ vorangeste…“)
- 15:40, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Body Checks (Die Seite wurde neu angelegt: „Körperkontrollen Die optionale Header-Prüftabelle ermöglicht die Umleitung von E-Mails basierend auf dem Inhalt des Nachrichtentexts. Jeder Eintrag in der Tabelle hat auf der linken Seite einen regulären POSIX-Ausdruck und auf der rechten Seite eine Aktion. Der reguläre Ausdruck kann so etwas sein wie: /make.money.fast/ Nachrichten mit dem Text "schnell Geld verdienen" abgleichen. Die Aktion kann sein wie: REJECT um einfach E-Mails abzulehnen, die…“)
- 15:38, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Header-Prüfung (Die Seite wurde neu angelegt: „Header-Checks Die optionale Header-Prüftabelle ermöglicht die Umleitung von E-Mails basierend auf ihren Headern. Jeder Eintrag in der Tabelle hat auf der linken Seite einen regulären POSIX-Ausdruck und auf der rechten Seite eine Aktion. Der reguläre Ausdruck kann so etwas sein wie: /name=[^>]*\.(bat|cmd|exe|com|pif|reg|scr|vb|vbe|vbs)/ um Anhänge abzugleichen, deren Dateinamen mit Erweiterungen enden, die potenziell gefährliche ausführbare Window…“)
- 15:26, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Verschobene Zuordnung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix:Konfiguration“)
- 13:46, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Transportverknüpfung (Die Seite wurde neu angelegt: „Transportmapping Die optionale Transportdatei gibt eine Zuordnung von Domänenhierarchien zu Nachrichtenübermittlungstransporten und / oder Relay-Hosts an. Das Mapping wird vom Trivial-Rewrite (8) -Dämon verwendet. Das Format der Transporttabelle lautet wie folgt: domain zugeordnet zu .. transport:nexthop : Mail für Domain wird durch Transport zu nexthop zugestellt. .domain zugeordnet zu .. transport:nexthop : Mail für jede Subdomain der Dom…“)
- 13:42, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Postfix:VirtualDomains (Inhalt war: „Category:Mail server ja:仮想ユーザーメールシステム zh-hans:Virtual user mail system with Postfix, Dovecot and Roundcube {{Related articles start}} {{Related|Courier MTA}} {{Related|OpenDKIM}} {{Related|Postfix}} {{Related|SOGo}} {{Related articles end}} {{Merge|Postfix|Article duplicates Postfix, Dovecot and Roundcube and mainly con…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:37, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Virtuelle Domänen (Die Seite wurde neu angelegt: „ Virtuelle Domänen Die optionale virtuelle Tabelle gibt Umleitungen für lokale und nicht lokale Empfänger oder Domänen an. Die Umleitungen werden vom Bereinigungsdämon (8) verwendet. Die Umleitungen sind rekursiv. Die virtuelle Umleitung wird nur auf die Adresse des Empfängerumschlags angewendet und wirkt sich nicht auf Nachrichtenkopfzeilen aus. Denken Sie an den Sendmail-Regelsatz S0 , wenn Sie möchten. Verwenden Sie die kanonische Zuordnung , u…“)
- 13:30, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Kanonisches Mapping (Die Seite wurde neu angelegt: „Kanonisches Mapping Die optionale kanonische Datei gibt eine Adresszuordnung für lokale und nicht lokale Adressen an. Die Zuordnung wird vom Bereinigungsdämon (8) verwendet. Die Adresszuordnung ist rekursiv. Die Datei dient als Eingabe für den Befehl postmap (1). Das Ergebnis, eine indizierte Datei im DBM- oder DB-Format, wird für die schnelle Suche durch das Mailsystem verwendet. Die kanonische Zuordnung wirkt sich sowohl auf Nachrichtenkopfadresse…“)
- 12:38, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:PostfixWebmin.png (Datei hochgeladen mit MsUpload Kategorie:Postfix:Konfiguration)
- 12:38, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:PostfixWebmin.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload Kategorie:Postfix:Konfiguration)
- 00:37, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite PostfixArch nach Postfix:Extras, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 00:36, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Sender Rewriting Scheme (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Sender Rewriting Scheme === Um das [https://wiki.archlinux.org/title/Sender_Rewriting_Scheme Sender Rewriting Scheme] mit Postfix zu verwenden, [https://wiki.archlinux.org/title/Install installieren] [https://aur.archlinux.org/packages/postsrsd/ Sie postsrsd] AUR und passen Sie die Einstellungen an: ; /etc/postsrsd/postsrsd SRS_DOMAIN=ihredomain.tld SRS_EXCLUDE_DOMAINS=ihreanderedomain.tld,noch.eineanderedomain.tld SRS_SEPARATOR== SRS_SECRET=/et…“)
- 00:30, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Postfix:Verwaltung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix“)
- 00:15, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Virtuelle Mailserver (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Virtuelle Mailserver === Virtuelle Mail ist Mail, die keinem Benutzerkonto zugeordnet ist (<tt>/etc/passwd</tt>). Siehe [https://wiki.archlinux.org/title/Virtual_user_mail_system_with_Postfix,_Dovecot_and_Roundcube Mailsystem für virtuelle Benutzer mit Postfix, Dovecot und Roundcube] für eine umfassende Anleitung zur Einrichtung.“)
- 00:10, 6. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:Lokaler Mailserver (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Lokaler Mailserver === Um E-Mails nur an lokale Systembenutzer aus der <tt>/etc/passwd</tt> zu versenden <tt>/etc/postfix/main.cf</tt> um die folgende Konfiguration widerzuspiegeln. Entkommentieren, ändern oder fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu: myhostname = localhost mydomain = localdomain mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost inet_interfaces = $myhostname, localhost mynetworks_style = host default_transport = err…“)
- 22:59, 5. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:SPF (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Sender Policy Framework === Um das [https://wiki.archlinux.org/title/Sender_Policy_Framework Sender Policy Framework] mit Postfix zu verwenden, können Sie [https://wiki.archlinux.org/title/Install spf] [https://aur.archlinux.org/packages/python-spf-engine/ -engine] AUR , [https://aur.archlinux.org/packages/python-postfix-policyd-spf/ python-postfix-policyd-spf] AUR oder [https://aur.archlinux.org/packages/postfix-policyd-spf-perl/ postfix-policyd-sp…“)
- 20:10, 5. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:DANE (Die Seite wurde neu angelegt: „=== DANE (DNSSEC) === ==== Ressourceneintrag ==== '''Warnung''' Dies ist kein trivialer Abschnitt. * Seien Sie sich bewusst, dass Sie sicherstellen, dass Sie wissen, was Sie tun. * Lesen Sie besser [https://dane.sys4.de/common_mistakes Häufige Fehler] vorher [https://wiki.archlinux.org/title/DANE DANE] unterstützt mehrere Arten von Datensätzen, jedoch sind nicht alle für Postfix geeignet. Zertifikatsverwendung 0 wird nicht unterstützt, 1 wird 3…“)
- 20:08, 5. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix:chroot (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Postfix in einer chroot === Postfix wird standardmäßig nicht in ein Chroot-Gefängnis gesteckt. * Die Postfix-Dokumentation [http://www.postfix.org/BASIC_CONFIGURATION_README.html#chroot_setup [1]] liefert Details darüber, wie man ein solches Jail bewerkstelligen kann. * Die Schritte sind unten beschrieben und basieren auf dem chroot-setup-Skript, das im Postfix-Quellcode bereitgestellt wird. Gehen Sie zuerst in die <tt>master.cf</tt>Datei im Ver…“)
- 13:10, 5. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite SpamAssassin (Die Seite wurde neu angelegt: „=== SpamAssassin === Dieser Abschnitt beschreibt, wie [https://wiki.archlinux.org/title/SpamAssassin Sie SpamAssassin]. ==== Eigenständiges generisches SpamAssassin-Setup ==== '''Hinweis''' Wenn Sie SpamAssassin und Dovecot Mail Filtering kombinieren möchten, ignorieren Sie die nächsten beiden Zeilen und fahren Sie stattdessen weiter unten fort. Bearbeiten <tt>/etc/postfix/master.cf</tt>und fügen Sie den Inhaltsfilter unter smtp hinzu. smtp in…“)
- 12:09, 5. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Postfix:Dienstprogramme (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix“)
- 10:57, 5. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Postfix:Konfiguration (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix“)
- 10:54, 5. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Postfix:Sicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix“)
- 10:52, 5. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Postfix:Spam (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:46, 5. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite PostfixArch (Die Seite wurde neu angelegt: „= Postfix = [https://en.wikipedia.org/wiki/Postfix_(software) Postfix] ist ein [https://wiki.archlinux.org/title/Mail_transfer_agent Mail-Transfer-Agent] , der laut [http://www.postfix.org/ seiner Website] : versucht, schnell, einfach zu verwalten und sicher zu sein, während es gleichzeitig Sendmail-kompatibel genug ist, um bestehende Benutzer nicht zu verärgern. * Daher hat das Äußere einen sendmail-artigen Beigeschmack, aber das Innere ist völli…“)
- 14:53, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Spam (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:E-Mail“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:51, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Mail (Inhalt war: „category:OSI:07“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:51, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Mail:Protokolle (Inhalt war: „Category:Mail“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:50, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Mail:Client (Inhalt war: „category:Mail“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:42, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Storage:SMART (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Storage“)
- 14:33, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Linux:Software-RAID (Inhalt war: „* In mehrere Artikel aufteilen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:29, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux:Software-RAID (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:RAID“)
- 14:24, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:RAID (Die Seite wurde neu angelegt: „<nowiki>Kategorie:Server</nowiki>“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:20, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux:Dateibearbeitung (Inhalt war: „Kategorie:Linux“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:20, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux:Systemd nach Systemd, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Linux:Systemd“ durch „Systemd“)
- 14:18, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Systemd (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux:Dienste“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:14, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Linux:Systemdienste nach Kategorie:Systemdienste, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Linux:Systemd“ durch „Systemd“)
- 14:12, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Linux:Dienstverwaltung nach Kategorie:Linux:Dienste, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Linux:Dienstverwaltung“ durch „Linux:Dienste“)
- 14:03, 4. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dienst (Die Seite wurde neu angelegt: „= Dienste = Ein Dienst ist ein Programm, das beim Start des Rechners automatisch ausgeführt wird und im Hintergrund darauf wartet, seine Aufgabe zu erledigen. Ein Dienst besitzt meist keine grafische Oberfläche und arbeitet ohne Interaktion des Benutzers. Die bekanntesten Dienste sind sicherlich Web-, Mail- oder Datenbank-Server. Aber auch die Hardwareerkennung oder das automatische Einbinden (Mounten) von z.B. USB-Sticks wird durch Dienste erledigt. P…“)