Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 15:11, 27. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:2022-08-27 15-48 2.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:11, 27. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2022-08-27 16-06.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:11, 27. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:2022-08-27 16-06.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:46, 27. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ssh-copy-id (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:ssh-copy-id}} Kategorie:Ssh Kategorie:Linux:Befehl {{DEFAULTSORT:ssh-copy-id}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:20, 26. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sonderzeichen (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = {{Begriffsklärungshinweis|Zum gleichnamigen Seezeichen siehe Sonderzeichen (Betonnung).}} Ein '''Sonderzeichen''' ist (in der Typografie/Typometrie<ref>{{Internetquelle |autor=Wolfgang Beinert |titel=Sonderzeichen |url=http://www.typolexikon.de/s/sonderzeichen.html |werk=Typolexikon |datum=2006-08-22 |zugriff=2016-02-07}}</ref> und der digitalen Datenverarbeitung) ein…“)
- 10:33, 26. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite HTML-Entities (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Anwendungen == == Syntax == === Optionen === === Parameter === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == == Links == === Projekt-Homepage === === Weblinks === # http://unicode.e-workers.de/entities.php # https://www.w3schools.com/html/html_entities.asp # https://www.freeformatter.com/html-entities.html # https://www.key-shortcut.com/html-entit…“)
- 11:55, 25. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ISO:27005 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:ISO 2700X“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:54, 25. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ISO:27004 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:ISO 2700X“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:54, 25. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ISO:27003 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:ISO 2700X“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:48, 25. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:ISO 2700X (Leere Seite erstellt)
- 10:02, 24. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite PhpLDAPadmin (Die Seite wurde neu angelegt: „phpLDAPadmin ist ein webbasierter LDAP-Client. Er ermöglicht eine von überall erreichbare, mehrsprachige Verwaltung für Ihren LDAP-Server. Die hierarchische Anzeige von Bäumen und fortschrittliche Suchfunktionen machen die Verwaltung Ihres LDAP-Verzeichnisses und die Suche darin intuitiv. Da phpLDAPadmin eine Webanwendung ist, funktioniert dieser LDAP-Browser auf vielen Plattformen, so dass Sie Ihren LDAP-Server einfach von jedem Ort verwalten können…“)
- 09:39, 24. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/security (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Entwurf Kategorie:Pam“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:16, 24. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Pam limits nach Limits.conf, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 08:58, 24. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pam limits (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Anwendungen == == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == # pam_limits(8) # pam.d(5) # pam(7) # getrlimit(2) # getrlimit(3p) == Links == === Projekt-Homepage === === Weblinks…“)
- 13:29, 23. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Client-Server-Modell nach Client-Server
- 13:06, 23. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Client-Server-Modell (Leere Seite erstellt)
- 11:52, 23. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite LDAP (Weiterleitung nach Lightweight Directory Access Protocol erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:49, 23. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite BSD-Lizenz (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = '''BSD-Lizenz''' bezeichnet eine Gruppe von freizügigen Open-Source-Lizenzen. Der Urtyp der Lizenz stammt von der University of California, Berkeley (''UCB''), worauf das Akronym BSD hinweist: '''B'''erkeley '''S'''oftware '''D'''istribution. Software unter BSD-Lizenz darf frei verwendet werden. Es ist erlaubt, sie zu kopieren, zu verändern und zu verbreiten. Ein…“)
- 11:39, 23. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lightweight Directory Access Protocol (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Anwendungen == == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == == Links == === Projekt-Homepage === === Weblinks === === Einzelnachweise === <references /> == Testfragen == <div class="toccolours mw-co…“)
- 10:21, 23. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OpenLDAP (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' kurze Beschreibung ==Beschreibung== ==Installation== ==Anwendungen== ==Syntax== ===Optionen=== ===Parameter=== ===Umgebungsvariablen=== ===Exit-Status=== ==Konfiguration== ===Dateien=== ==Sicherheit== ==Dokumentation== ===RFC=== ===Man-Pages=== ===Info-Pages=== ==Siehe auch== ==Links== ===Projekt-Homepage=== ===Weblinks=== ===Einzelnachweise=== <references /> ==Testfragen== <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> ''Testfrage 1'' <…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:38, 22. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite GNU-Betriebssystem (Weiterleitung nach GNU-System erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 22:21, 22. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite GNU-System (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Anwendungen == == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == == Links == === Projekt-Homepage === === Weblinks === === Einzelnachweise === <references /> == Testfragen == <div class="toccolours mw-co…“)
- 22:12, 22. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Coreutils (Weiterleitung nach Kategorie:Linux:Coreutils erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 08:52, 21. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sieve (Die Seite wurde neu angelegt: „{{QS-Informatik|hauptsaechlich How-To}} {{Dieser Artikel|behandelt die formale Sprache. Zum Fluss in Italien siehe Sieve (Fluss).}} '''Sieve''' ist eine domänenspezifische Sprache, die zum Konfigurieren von Mailfiltern auf Mailservern durch Benutzer konzipiert wurde. Die genaue Spezifikation kann im RFC 5228 nachgelesen werden. Sieve ist spezifiziert worden, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, auf einfache Art eigene Regeln zum Filter…“)
- 11:51, 20. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Smb (Die Seite wurde neu angelegt: „Server Message Block {| class="float-right" | {| cellspacing="3" border="0" |+SMB über NetBIOS: |- | style="background:#FFCC99; text-align:center;" |'''Anwendung''' | colspan="5" style="background:#9999FF; text-align:center;" |'''SMB''' |- | style="background:#FFEEBB; text-align:center;" |''Transport'' | colspan="5" style="background:#EEEEFF; text-align:center;" |NetBIOS |- | style="background:#FFEEBB; text-align:center;" |''Vermittlung'' | colsp…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:52, 20. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Net nach Samba:net
- 10:51, 20. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Samba Server nach Samba:Server
- 10:50, 20. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Samba Client nach Samba:Client
- 09:07, 20. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Samba:Share (Die Seite wurde neu angelegt: „= How To Configure Samba Share on Debian 11 / Debian 10 = Normally when you launch the system’s file manager on Linux/Windows system, you will see network shares advised on your network. These shares are only allowed if remote users are connected to the machine. '''''Samba''''' is a free software that enables one to share files across the network using the SMB(Server Message Block) protocol. This tool was developed by '''Andrew Tridgell''' in December…“)
- 09:04, 20. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Samba:Active-Directory (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = == Samba4-Server als Active-Directory Domain-Controller =? === Archivierte Anleitung === Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesper…“)
- 09:01, 20. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Net (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = = net usershare = Mit dem Tool [http://www.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/NetCommand.html net] 🇬🇧 stellt Samba [https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server/net_usershare/#source-4 [4]] eine Sammlung von Befehlen zur Verfügung, mit denen Server in ähnlicher Weise wie mit dem gleichnamigen Windows-Tool administriert werden können. Die meisten der net-Befehle haben professionellen Charakter und interessieren nur die Administ…“)
- 09:00, 20. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Smb.conf (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = == smb.conf == Seit [https://wiki.ubuntuusers.de/Trusty/ Ubuntu 14.04 LTS] sind statt der bisherigen Versionen 3.xx ausschließlich Samba-Versionen 4.xx in den Paketquellen enthalten. Seither kann ein Samba-Server entweder als eigenständiger "Stand-Alone-Server" oder aber als ein zum Microsoft Active Directory® (AD) kompatibler Domain Controller (DC) installiert werden. === Hinweis: === Dieser Artikel bezieht sich nicht auf die Einrichtung…“)
- 08:59, 20. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Samba Client (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = = Samba Client smbclient = '''smbclient''' ist ein Konsolenclient für [https://wiki.ubuntuusers.de/Samba/#SMB SMB/CIFS]-Freigaben. Damit ist auch ein Zugriff auf Freigaben möglich, ohne diese in das Dateisystem einhängen zu müssen. Ursprünglich als Test- und Debugging-Tool konzipiert, ist smbclient auch zu einer universellen [https://wiki.ubuntuusers.de/Shell/ Shell] geworden, deren Befehlsvorrat dem von ftp[https://wiki.ubuntuusers.de/Samb…“)
- 08:57, 20. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Samba Server (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = = Samba Server = Unter "Samba Server" kann man Verschiedenes verstehen. Werden auf einem privaten Arbeitsrechner ein paar Dateien für den Zugriff vom eigenen Notebook aus freigegeben, so ist dieser damit im Grunde schon ein "Samba Server". Hier werden Überlegungen zur Sicherung vor Missbrauch und zur Zugriffskontrolle nicht an erster Stelle stehen. Die graphischen Oberflächen [https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME/ GNOME] und [https://wiki.ubuntu…“)
- 14:34, 19. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Samba (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = {{Infobox Software | Name = Samba | Logo = 250px|Logo von Samba | Beschreibung = | Hersteller = Samba-Team<ref>[https://www.samba.org/samba/team/ The Samba Team] (englisch) – offizielle Entwicklerseite, abgerufen am 5. Juni 2012</ref> | AktuelleVersion = <!-- Wikidata --> | AktuelleVersionFreigabeDatum = <!-- Wikidata --> | Be…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:37, 19. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rechnername (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Anwendungen == == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == == Links == === Projekt-Homepage === === Weblinks === === Einzelnachweise === <references /> == Testfragen == <div class="toccolours mw-co…“)
- 10:36, 19. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux:Dateien:Namen (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux:Dateien“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:30, 19. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux:Dateien:Verknüfungen (Weiterleitung nach Linux:Dateien:Links erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:13, 19. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Symlinks (Die Seite wurde neu angelegt: „===Symlinks=== *symbolic link maintenance utility. symlinks [ -cdorstv ] dirlist '''symlinks''' is a useful utility for maintainers of FTP sites, CDROMs, and Linux software distributions. It scans directories for symbolic links and lists them on stdout, often revealing flaws in the filesystem tree. *Each link is output with a classification of relative, '''absolute, dangling, messy, lengthy, or other_fs'''. * '''relative''' links are those expressed…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:36, 18. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thunderbird:Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „Thunderbird:Installation“)
- 15:41, 17. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Spam (Weiterleitung nach Kategorie:Spam erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 15:40, 17. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Spam (Inhalt war: „Als '''Spam'''werden unerwünschte E-Mails bezeichnet, die oft Werbung enthalten. == Beschreibung == * englisch für ‚Abfall‘ oder ‚Plunder‘ *Die Effizienz von E-Mail wird durch den massenhaften Verkehr von Spam, also E-Mails, die dem Empfänger unverlangt zugestellt werden und häufig werbenden Inhalt haben, teilweise eingeschränkt, insofern die Bearbeitung von Spam-E-Mails den Empfänger Zeit kostet. *Seit ungefähr 2002 sind mehr als 50 % und seit 2007 etwa 90…“)
- 12:21, 7. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemadministrator (System) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Benutzerverwaltung“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:19, 7. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Systemadministrator nach Systemadministrator (Beruf)
- 12:08, 7. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemadministrator (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Anwendungen == == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == == Links == === Projekt-Homepage === === Weblinks === === Einzelnachweise === <references /> == Testfragen == <div class="toccolours mw-co…“)
- 11:12, 7. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ISO/IEC 27001 (Weiterleitung nach ISO:27001 erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:53, 7. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Information Security Management System (ISMS) nach Information Security Management System, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:43, 7. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ISMS (Weiterleitung nach Information Security Management System (ISMS) erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:42, 7. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite ISMS (Information Security Management System) nach Information Security Management System (ISMS), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 14:22, 6. Aug. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite E-Mail-Nachricht (Weiterleitung nach Kategorie:E-Mail:Nachricht erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung