Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 08:58, 18. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:DrawIO 01.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 08:46, 18. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DrawioEditor1.png
- 08:46, 18. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:DrawioEditor1.png hoch
- 08:42, 18. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:ChartName.png
- 08:40, 18. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:ChartName.png (alte Version 20230518073914!ChartName.png gelöscht)
- 08:39, 18. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:ChartName.png hoch
- 08:37, 18. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:ChartName.png hoch
- 08:37, 18. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ChartName.png
- 08:37, 18. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:ChartName.png hoch
- 08:28, 18. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite DrawioEditor (Die Seite wurde neu angelegt: „{{#drawio:ChartName}}“)
- 10:07, 17. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:ISO 2700X nach Kategorie:ISO 27000, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „ISO 2700X“ durch „ISO 27000“)
- 10:06, 17. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite ISO/2700X nach ISO/27000, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:47, 17. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Standard/100-3 (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude> Kategorie:Grundschutz/Standard </noinclude>“)
- 09:47, 17. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Standard/100-2 (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude> Kategorie:Grundschutz/Standard </noinclude>“)
- 09:47, 17. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Standard/100-1 (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude> Kategorie:Grundschutz/Standard </noinclude>“)
- 09:41, 17. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Standard/200-3 (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude> Kategorie:Grundschutz/Standard </noinclude>“)
- 09:39, 17. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BSI-Standards nach Grundschutz/Standard
- 08:56, 17. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Grundschutz/Motivation (Inhalt war: „; Wichtigkeit und Bedeutung von Informationen * Für Unternehmen und Behörden ist es unerlässlich, dass '''Informationen''' korrekt vorliegen und vertraulich behandelt werden * Entsprechend wichtig ist auch, dass die '''technischen Systeme,''' auf denen Informationen gespeichert, verarbeitet oder übertragen werden, reibungslos funktionieren und '''wirksam gegen viel…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:12, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz/Konzept nach Grundschutz/Konzept
- 14:09, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Vorgehensweise (Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorgehensweise == ; IT-Grundschutzvorgehensweise {| class="wikitable sortable options" |- ! Arbeitsschitt !! Beschreibung |- | Definition des Informationsverbundes || Scope |- | Durchführung einer Strukturanalyse || |- | Durchführung einer Schutzbedarfsfeststellung || |- | Modellierung || |- | Durchführung des IT-Grundschutz-Checks || |- | Risikoanalyse || |- | Konsolidierung der Maßnahmen || |- | Umsetzung der IT-Grundschutzmaßnahmen || |…“)
- 14:07, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Hilfsmittel (Die Seite wurde neu angelegt: „== Hilfsmittel == Darüber hinaus bietet das weitere Dokumente, Werkzeuge und Hilfsmittel an, die dabei unterstützen ein angemessenes Sicherheitsniveau umzusetzen. * Hier sind die -Grundschutz-Profile zu nennen, Musterlösungen für ausgewählte Anwendungsbereiche, die Unternehmen oder Behörden einer Branche als Schablone für die Entwicklung ihrer Sicherheitskonzepte verwenden können. * Ebenso die 27001 Zertifizierung auf der Basis von -Grundschutz, m…“)
- 14:05, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:IT-Grundschutz/Hilfsmittel (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:Grundschutz/Hilfsmittel“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:02, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite BSI-Standards (Die Seite wurde neu angelegt: „== BSI-Standards == {| class="wikitable sortable options" |- ! Standard !! Titel !! Beschreibung |- | 200-1 || Managementsysteme für Informationssicherheit || Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) |- | 200-2 || IT-Grundschutz-Methodik || Vorgehensweisen nach IT-Grundschutz |- | 200-3 || Risikomanagement || Risikoanalyse für hohen und sehr hohen Schutzbedarf |- | 100-4 ||…“)
- 14:01, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz/Konzept (Die Seite wurde neu angelegt: „== Konzept == ; Basis eines ''IT-Grundschutzkonzepts'' ist der initiale Verzicht auf eine detaillierte Risikoanalyse * Es wird von pauschalen Gefährdungen ausgegangen und dabei auf die differenzierte Einteilung nach Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit verzichtet. * Es werden drei Schutzbedarfskategorien gebildet, mit deren Hilfe man den Schutzbedarf des Untersuchungsgegenstandes feststellt und darauf basierend die entsprechenden personellen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:00, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz/Motivation nach Grundschutz/Motivation
- 13:59, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz/Motivation (Die Seite wurde neu angelegt: „== Motivation == Für Unternehmen und Behörden ist es heutzutage unerlässlich, dass '''Informationen''' korrekt vorliegen und vertraulich behandelt werden. * Entsprechend wichtig ist auch, dass die '''technischen Systeme,''' auf denen Informationen gespeichert, verarbeitet oder übertragen werden, reibungslos funktionieren und '''wirksam gegen vielfältige, immer wieder neuartige Gefährdungen geschützt''' sind. * Wüssten Sie gerne, ob die bei Ihnen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:25, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Informationssicherheit/Umsetzungsbereiche nach Kategorie:Informationssicherheit/Umsetzungsbereiche
- 13:22, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Informationssicherheit/Ziele (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:Informationssicherheit/Schutzziele“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:22, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Informationssicherheit/Ziele nach Kategorie:Informationssicherheit/Schutzziele
- 13:17, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Informationssicherheit/Konzept nach Sicherheitskonzept, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 13:17, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Sicherheitskonzept (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Informationssicherheit/Konzept“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:48, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Grundschutz/Grundschutz-Check nach Kategorie:Grundschutz/Grundschutz-Check
- 12:43, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Schutzbedarf (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === {{Special:PrefixIndex/Schutzbedarfsfeststellung}} ==== Sicherheit ==== ==== Dokumentation ==== ==== Links ==== ===== Projekt ===== ===== Weblinks ===== === Testfragen === <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> ''Testfrage 1'' <div class="mw-collapsible-content"> '''Antwort1''' </div> </div> <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> ''…“)
- 12:41, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Grundschutz/Schutzbedarfsfeststellung nach Kategorie:Grundschutz/Schutzbedarf
- 12:29, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Grundschutz/Strukturanalyse nach Kategorie:Grundschutz/Strukturanalyse
- 12:24, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Strukturanalyse/Räume (Die Seite wurde neu angelegt: „== Räume == top|alt="Schritte bei der Strukturanalyse, der hier behandelte Schritt ist hervorgehoben" Wie gut Informationen und Informationstechnik geschützt sind, hängt immer auch von der Sicherheit der räumlichen Umgebung ab, in der diese benutzt oder aufbewahrt werden. * Daher erfassen Sie bei der Strukturanalyse auch alle Gebäude und Räume, die im Zusammenhang mit den betrachteten Info…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:23, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Strukturanalyse/Systeme (Die Seite wurde neu angelegt: „== Systeme == top|alt="Schritte bei der Strukturanalyse, der hier behandelte Schritt ist hervorgehoben" Bei der Erhebung der -Systeme stellen Sie die vorhandenen und geplanten -Systeme und anderen -Komponenten des Informationsverbundes und die sie jeweils charakterisierenden Angaben zusammen. * Dabei dokumentieren Sie auch, für welche Anwendungen ein -System jeweils relevant ist. * Aufgrund der…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:22, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Strukturanalyse/Anwendungen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendungen == top|alt="Schritte bei der Strukturanalyse, der hier behandelte Schritt ist hervorgehoben" Als Anwendungen erfassen Sie '''-Lösungen''', die Geschäftsprozesse und die Erledigung von Fachaufgaben unterstützen und die aufgrund ihres Bedarfs an Geheimhaltung, Korrektheit und Unverfälschtheit oder Verfügbarkeit zumindest ein '''Mindestmaß an Schutz''' erfordern. * Zur Identifi…“)
- 12:22, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Strukturanalyse/Gruppierung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Gruppierung == Ziel der Strukturanalyse ist es, diejenigen Objekte zu identifizieren und in ihrem Zusammenwirken zu beschreiben, für die in einem Sicherheitskonzept angemessene Schutzmaßnahmen festgelegt werden müssen. * Daher ist es wichtig, diese Schutzobjekte vollständig und hinreichend zu erfassen. Ein wichtiger Hinweis vorab zu dieser Aufgabe: Wenn es in Ihrer Institution bereits Zusammenstellungen zu den zu erfassenden Sachverhalten gibt, e…“)
- 12:21, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Strukturanalyse/Netzplan (Die Seite wurde neu angelegt: „== Netzplan == top|alt="Schritte bei der Strukturanalyse, der hier behandelte Schritt ist hervorgehoben" Ein Netzplan ist eine graphische Übersicht über die Komponenten eines Netzes und ihre Verbindungen. Im Einzelnen sollte der Plan mindestens die folgenden Objekte enthalten: In das Netz eingebundenen '''IT-Systeme''' * Computer (Clients und Server), Netzdrucker sowie aktive Netzkomponenten…“)
- 12:20, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Strukturanalyse/Geschäftsprozesse (Die Seite wurde neu angelegt: „== Geschäftsprozesse == ; Geschäftsprozesse und Informationen Ein Sicherheitskonzept soll die '''wesentlichen Informationen''' einer Institution schützen. Welche dazu zählen, wird in der Regel bei einer Betrachtung der '''Geschäftsprozesse''' deutlich: * Welche Informationen sind erforderlich, damit diese reibungslos funktionieren? * Welche haben einen besonderen Geheimhaltungsbedarf und dürfen daher nur Befugten zugänglich sein? * Welche Informati…“)
- 11:48, 16. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite RECPLAST (Die Seite wurde neu angelegt: „== Beispielunternehmen RECPLAST == Die Strukturanalyse soll, wie auch die weiteren Schritte der Standard-Absicherung gemäß -Grundschutz-Methodik, am Beispiel der RECPLAST verdeutlicht werden – daher vorab ein paar einführende Informationen zu diesem fiktiven Unternehmen. === Geschäftszweck und Standorte === Die RECPLAST hat rund 500 Mitarbeiter und stellt aus Recyclingmaterialien etwa 400 unterschiedliche Kunststoffprodukte her. * Verwaltung sowie…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:48, 15. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite NAT wikipedia en (Inhalt war: „= Wikipedia EN = thumb|Network address translation between a private network and the Internet '''Network address translation''' ('''NAT''') is a method of mapping an IP address space into another by modifying network address information in the IP header of packets while they are in transit across a traffic Router (computing)|r…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 23:33, 15. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Routing/Protokolle nach Kategorie:Routing/Protokolle
- 23:31, 15. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Border Gateway Protocol (Die Seite wurde neu angelegt: „==BGP - Border Gateway Protocol== *Bei BGP handelt es sich im Prinzip um ein Distant-Vektor-Protokoll, das jedoch so verbessert wurde, dass Skalierungs- und Loop-Probleme nicht auftreten. Kategorie:Routing“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:31, 15. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite BGP (Weiterleitung nach Border Gateway Protocol erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 23:29, 15. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Link-State-Routing-Protokoll (Die Seite wurde neu angelegt: „== Link-State-Routing-Protokoll == * Dieses protokoll wird verwendet um komplexe Datenbank mit Topologie-Informationen aufzubauen. * Mit Hilfe dieser Datenbank werden die Pakete dann im Netzwerk weitergeleitet. * Häufig vorkommende Vertreter dieser Protokollart im Internet sind z. B. OSPF oder IS-IS.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:25, 15. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Open Shortest Path First (Die Seite wurde neu angelegt: „== OSPF - Open Shortest Path First == === Vorteile === * Konvergiert "sofort". Alle Alternativrouten sind immer bekannt. * Kann stabil mit Loops und Multi-Homing umgehen. === Nachteile === * Höhere Anforderungen an Hardware (CPU und RAM) * Im OSPF-Netz ist jedem router und die routen bekannt. * Wenn ein beliebiger Router die Information erhält, dass eine Route ausgefallen ist, kann dieser sofort ermitteln, ob eine Ersatzroute vorhanden ist. * Die Loop…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:24, 15. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OSPF (Weiterleitung nach Open Shortest Path First erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 23:23, 15. Mai 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Routing Information Protocol (Die Seite wurde neu angelegt: „== RIP - Routing Information Protocol == *Das Routing Information Protocol (RIP) ist ein Routing-Protokoll auf Basis des Distanzvektoralgorithmus, das innerhalb eines autonomen Systems (z. B. LAN) eingesetzt wird,um die Routingtabellen von Routern automatisch zu erstellen. *Es gehört zur Klasse der Interior Gateway Protocols (IGP). *RIP wurde zuerst in RFC 1058 (1988) definiert. *Das Protokoll wurde seitdem mehrfach erweitert und liegt nun als RIP Versio…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt