Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 23:47, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:BSI/Standard/200-3 nach Kategorie:Grundschutz/Standard/200-3
- 23:46, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:BSI/Standard/200-2 nach Kategorie:Grundschutz/Standard/200-2
- 23:45, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:BSI/Standard/200-1 (Inhalt war: „Kategorie:Grundschutz/Standard“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 23:44, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:BSI/Standard/100-4 nach Kategorie:Grundschutz/Standard/100-4
- 23:40, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:BSI/Standard (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:Grundschutz/Standard Kategorie:BSI“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 23:38, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:BSI/TR nach Kategorie:BSI/Technische Richtlinie
- 23:36, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Grundschutz/Standard/200-1 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Grundschutz/Standard“)
- 23:24, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ISO 27000 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:ISO 27000“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:23, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ISO 27001 (Weiterleitung nach ISO/27001 erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 22:58, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:BSI/Standard nach Kategorie:Grundschutz/Standard
- 21:52, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:BSI-TR (Inhalt war: „Kategorie:BSI“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:52, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite BSI/Technische Richtlinie (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:BSI/TR“)
- 21:51, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:BSI/TR (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:BSI“)
- 11:00, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Information security (Inhalt war: „'''Informationssicherheit''' - Schutz von Informationen durch Risikominderung == Beschreibung == '''Informationssicherheit''', manchmal abgekürzt mit '''InfoSec''', ist der Schutz von Informationen durch die Minderung von Informationsrisiken. Sie ist Teil des Informationsrisikomanagement. In der Regel geht es darum,…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:35, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Tmp/Information security nach Information security, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:35, 29. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Information security (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG tmp/Information security“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:49, 28. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Grundschutz/Managementprinzipien (Inhalt war: „Kategorie:Grundschutz/Management“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:20, 28. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IT-Grundschutz/Dokumentation (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Grundschutz/Dokumentation“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:35, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:OPNsense/IPv6 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:OPNsense“)
- 15:25, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Roundcube/Plugin nach Kategorie:Roundcube/Plugin
- 13:49, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/ispconfig3 roundcube (Die Seite wurde neu angelegt: „ISPConfig 3: Plugins für Roundcube Veröffentlicht am 2018-08-13 von Gerald Diese Plugin-Sammlung sollte auf jedem ISPConfig-Server installiert sein. Man kann damit viele verschiedene Mail-Funktionen des ISPConfig-Servers über die API mit Roundcube einstellen und bedienen. Dazu gehören Mail Alias, Autoresponder, Autoselect, Fetchmail, Mailfilter, Weiterleitungen, Passwort ändern, Antispam Einstellungen, White/Blac…“)
- 13:19, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/quickrules (Die Seite wurde neu angelegt: „== quickrules == <blockquote>Adds a button to the message list to allow the quick creation of rules in the SieveRules plugin. Information from selected emails is used to prefile the new rule form.</blockquote> * Version: 2.0 * Requires: managesieve plugin * Plugin name: ''quickrules'' This package is abandoned and no longer maintained. No replacement package was suggested. I leave this documentation here, to be used with 1.3 and earlier versions of Roun…“)
- 13:17, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/logout redirect (Die Seite wurde neu angelegt: „== Logout redirect == This plugin is not tested against <code>Roundcube</code> 1.4.1 In case you have installed the autologon plugin this one could be useful to redirect users to the home page of your site upon logout. * Info: <nowiki>http://www.std-soft.com/bfaq/52-cat-webmail/105-logout-redirect-fuer-roundcube.html</nowiki> (german) * Download local copy * Plugin name: ''logout_redirect'' cd /var/www/roundcube/plugins wget <nowiki>http://notes.sagr…“)
- 13:16, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/autologon (Die Seite wurde neu angelegt: „== autologon == <blockquote>Performs an auto login from an external page</blockquote> * Shipped by <code>Roundcube</code> * Plugin name: ''autologon'' You have to modify the default Thomas Bruederli's sample plugin like this (eventually change to $_GET): <?php * * Sample plugin to try out some hooks. * This performs an automatic login if accessed from localhost * * @license GNU GPLv3+ * @author Thomas Bruederli: class autologon exte…“)
- 13:14, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/rcguard (Die Seite wurde neu angelegt: „== rcguard == <blockquote>This plugin logs failed login attempts and requires users to go through a reCAPTCHA verification process when the number of failed attempts go too high. This provides protection against automated attacks.</blockquote> * Installed via <code>composer</code> dsoares/rcguard * Plugin name: ''rcguard'' mv config.inc.php.dist config.inc.php You have to obtain a key from <nowiki>http://www.google.com/recaptcha</nowiki>. Put the key i…“)
- 13:12, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/enigma (Die Seite wurde neu angelegt: „== Enigma == * More info here * Requires: <code>gpg</code> (<code>gnupg</code> and <code>libgpg-error</code> on <code>Slackware</code> systems) * Shipped by <code>Roundcube</code> * Plugin name: ''enigma'' Update: the enigma plugin included in 1.3.1 version seems to be not compatible with the old version of <code>Crypt_GPG</code><blockquote>This plugin adds support for viewing and sending of signed and encrypted messages in PGP (<nowiki>RFC 2440</nowiki…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:11, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/zipdownload (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zip download == * Shipped by RoundCube * Plugin name: ''zipdownload'' <blockquote>Adds an option to download all attachments to a message in one zip file, when a message has multiple attachments. Also allows the download of a selection of messages in one zip file. Supports mbox and maildir format.</blockquote>Rename the template of config file and adjust the few options as you like. I left the default options intact. mv config.inc.php.dist config.…“)
- 13:09, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/persistent login (Die Seite wurde neu angelegt: „== Persistent login == * Home page: <nowiki>https://github.com/mfreiholz/persistent_login</nowiki> * Plugin name: ''persistent_login'' <blockquote>This nice plugin provides a "Keep me logged in" aka "Remember Me" functionality for Roundcube.</blockquote>Unfortunately this is not available via <code>composer</code>. A fork of this on <code>composer</code> actually exists, but it's not updated and it's not working fine here. So let's install it manually…“)
- 13:06, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/carddav (Die Seite wurde neu angelegt: „== CardDav == <blockquote>This is a plugin to access CardDAV servers like ownCloud or SoGO.</blockquote> * Installed via <code>composer</code> roundcube/carddav * Plugin name: ''carddav'' This plugin was not tested against Roundcube 1.4 Setup the database tables using the suitable file saved in the <code>dbmigrations/0000-dbinit/</code> subfolder. Then you can configure you addressbook. If you use an ownCloud server, this is how to do it: If you have…“)
- 13:02, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/newmail notifier (Die Seite wurde neu angelegt: „== New mail notifier == <blockquote>Supports three methods of notification: # Basic - focus browser window and change favicon # Sound - play wav file # Desktop - display desktop notification (using webkitNotifications feature, supported by Chrome and Firefox with 'HTML5 Notifications' plugin) </blockquote> * Shipped by Roundcube * Plugin name: ''newmail_notifier'' You can enable it simply renaming the config file... cd plugins/newmail_notifier cp con…“)
- 13:00, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/swipe (Die Seite wurde neu angelegt: „== swipe == * Installed via <code>composer</code> johndoh/swipe * Plugin name: ''swipe'' <blockquote>This plugin adds left/right/down swipe actions to entries in the the message list on touch devices (tables/phones).</blockquote>Unfortunately this plugins does not have a config file of its own, so we have to add the configuration to the main RC config file. This is how I configured it for myself. Look at the README file to find the list of all actions…“)
- 12:56, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/contextmenu (Die Seite wurde neu angelegt: „== Context Menu == <blockquote>Adds context menus to the message list, folder list and address book. Menu includes the abilities mark messages as read/unread, delete, reply and forward.</blockquote> * Installed via <code>composer</code> johndoh/contextmenu * Plugin name: ''contextmenu'' No configuration is needed.“)
- 12:53, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/markasjunk (Die Seite wurde neu angelegt: „== Mark-as-junk == <blockquote>Adds the sender's email address to the blacklist, or run a command such as sa_learn.</blockquote> * Shipped with <code>Roundcube</code> * Plugin name: ''markasjunk'' * README (detailed drivers howto) With this nice plugin the end user can add the sender's email address to the blacklist, or run a command such as <code>sa_learn</code>. Create the config file from the template cp config.inc.php.dist config.inc.php === <cod…“)
- 12:51, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/composer (Die Seite wurde neu angelegt: „== Managing plugins via <code>composer</code> == Some of the mentioned above plugins are shipped with the Roundcube package, while the others can be easily installed from <nowiki>https://plugins.roundcube.net/</nowiki> via <code>composer</code>. To learn how to use composer take a look to the home page of this site, where a quick howto is provided. === Installing <code>composer</code> === Install as follow if <code>composer.phar</code> is not already ins…“)
- 12:50, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/sauserprefs (Die Seite wurde neu angelegt: „== SpamAssassin-User-Prefs-SQL == <blockquote>Writes the ''spamassassin user preferences'' in the DB. The user will be allowed to create a black/white list, to adjust the ''required_score'' and so on.</blockquote> * Installed via <code>github</code>: johndoh / roundcube-sauserprefs * Plugin name: ''sauserprefs'' If you migrated to <code>spamassassin</code> v.4 you have to use the v. 1.20.1 which is not available on <code>composer</code> yet. So you have…“)
- 12:46, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/password (Die Seite wurde neu angelegt: „== Password == * Plugin name: ''password'' This is shipped with Roundcube, so it doesn't need to be installed. You can use either <code>vpopmaild</code> or <code>sql</code> driver (thanks to John D. Trolinger). This plugin provides some driver to enforce the password strenght and I tryied <code>zxcvbn</code> with no success. Fortunately Tony Fung explained in a comment how to patch the plugin to use <code>cracklib</code> as a password strenght library.…“)
- 12:42, 27. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roundcube/Plugin/managesieve (Die Seite wurde neu angelegt: „== Managesieve == <blockquote>Writes sieve scripts to filter the incoming mails (reject, move to a specific folders etc.). Note that to use this you must have ''Dovecot managesieve'' enabled.</blockquote> * Plugin name: ''managesieve'' * Requires: Dovecot Pigeonhole * Shipped with Roundcube cd /var/www/roundcube/plugins cd managesieve cp -p config.inc.php.dist config.inc.php Modify in such a way the config file. Remember that the port of the dovecot-…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:05, 26. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Referenzdokumente nach Grundschutz/Zertifizierung/Referenzdokumente
- 11:52, 26. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Grundschutz/Verbesserungsprozess/Verfahren (Inhalt war: „== Überprüfungsverfahren == ; Es gibt eine Reihe von bewährten Verfahren * Effizienz und Effektivität der Vorkehrungen ; Informationssicherheit prüfen * Abarbeitung einfacher Checklisten * Punktuelle Prüfung der Netzsicherheit mittels Penetrationstests * Umfassenden Prüfung ** Angemessenheit und Wirksamkeit ** der Umgesetzten ** technischen und organisatorisch…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:17, 25. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Verbesserungsprozess/Verfahren (Die Seite wurde neu angelegt: „== Überprüfungsverfahren == Es gibt eine Reihe von bewährten Verfahren, mit denen Sie die Effizienz und Effektivität Ihrer Vorkehrungen für Informationssicherheit prüfen können, angefangen mit der Abarbeitung einfacher Checklisten und der punktuellen Prüfung der Netzsicherheit mittels Penetrationstests bis hin zu umfassenden Prüfungen der Angemessenheit und Wirksamkeit der umgesetzten technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen. Grundsät…“)
- 09:20, 25. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sicherheitskonzept/Veranstaltung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Veranstaltung == ; Sicherheitskonzept für eine Veranstaltung Nach §43 der Musterversammlungsstättenverordnung muss der Betreiber einer Versammlungsstätte ab 5000 Besuchern oder wenn es die Art der Veranstaltung erfordert, ein Sicherheitskonzept erstellen. * Er kann dieses selbst erstellen oder eine befähigte Person damit beauftragen. * Ein Sicherheitskonzept kann von der Polizei oder vom Ordnungsamt ver…“)
- 08:19, 25. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Schutzbedarf/Netzwerke (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Grundschutz/Schutzbedarf“)
- 08:19, 25. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Schutzbedarf/Kommunikationsverbindungen (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Grundschutz/Schutzbedarf“)
- 08:19, 25. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Schutzbedarf/Räume (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Grundschutz/Schutzbedarf“)
- 08:19, 25. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Schutzbedarf/Geschäftsprozesse (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Grundschutz/Schutzbedarf“)
- 08:15, 25. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Schutzbedarf/Anwendungen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Prozesse und Anwendungen == top|alt="Reihenfolge bei der Schutzbedarfsfeststellung - der nachfolgend beschriebene Schritt ist hervorgehoben." Um die Schäden einzuschätzen, die aus Verletzungen der Integrität, Vertraulichkeit oder Verfügbarkeit bei den Prozessen und Anwendungen entstehen können, sollten Sie '''aus Sicht der Anwender''' realistische Schadensszenarien entwickeln. Dabei kann…“)
- 08:00, 25. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Grundschutz/Sicherheitskonzept (Inhalt war: „Kategorie:Grundschutz“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:11, 24. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Grundschutz/Berater (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Grundschutz/Grundschutz“)
- 01:03, 23. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Seminare/Verinice (Inhalt war: „Kategorie:Seminare“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 00:33, 23. Aug. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Sicherheitsrichtlinie (Inhalt war: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == Eine '''Sicherheitsrichtlinie''' (auch ''Sicherheitsleitlinie'', ''Sicherheitspolitik'') beschreibt den erstrebten Sicherheitsanspruch einer Institution (Behörde, Unternehmen, Verband etc.). * Mit Sicherheit ist hier in der Regel Informationssicherheit gemeint. * Die Schwerpunkte liegen dabei heute im Bereich de…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))