Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 09:58, 1. Nov. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Spezial:Badtitle/NS3000:Rechtslage nach Informationssicherheit:Informationssicherheit:Rechtliche Grundlagen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:58, 1. Nov. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Spezial:Badtitle/NS3000:Rechtliche Grundlagen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Informationssicherheit:Rechtslage“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:54, 1. Nov. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:IT-Grundschutz/Vorgehen (Inhalt war: „Kategorie:IT-Grundschutz“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:45, 1. Nov. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ITSM (Weiterleitung nach Kategorie:IT-Service-Management erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 09:44, 1. Nov. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:IT-Service-Management (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Management“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:32, 1. Nov. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Alternatives Commands nach Alternative Kommandos, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:22, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Monte-Carlo-Simulation (Die Seite wurde neu angelegt: „== Monte-Carlo-Simulation == {{Hauptartikel|Monte-Carlo-Simulation}} Ein numerisches Verfahren zur Risikoaggregation ist die Risikosimulation mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation.<ref>[https://books.google.de/books?id=uW9_DwAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=Risikoaggregation+monte+carlo&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwimtrrY8KjnAhUDzaQKHRX-ArgQ6AEIKzAA#v=onepage&q=Risikoaggregation%20monte%20carlo&f=false Werner Gleißner/Marco Wolfrum, ''Risikoaggregation und Mont…“)
- 12:11, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikoaggregation (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == = TMP = '''Risikoaggregation''' ({{enS|risk aggregation}}) ist im Rahmen des Risikomanagements von Unternehmen oder Projekten die Aggregation aller Risiken mit dem Ziel der Bestimmung des Gesamtrisikoumfangs, wobei die Zusammenfassung der Einzelrisiken nicht durch bloße Addition erfolgen kann. == Allgemeines ==…“)
- 11:54, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikomanement/Skript (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Skripte Kategorie:Risikomanagement“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:46, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Risikoorientiertes Controlling nach Risikomanagement/Controlling
- 11:26, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Szenario Analyse (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Szenario Analyse === ==== Beschreibung der Methode ==== Die Risiken einer Organisation werden anhand einer Gefahrenliste identifiziert. Darauf aufbauend werden Szenarien entwickelt und deren Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen eingeschätzt. Die Darstellung erfolgt in einer Risikomatrix. Die Erstellung erfolgt stufenweise. Zuerst wird der Ist-Zustand dargestellt, in dem bereits vorhandene Abwehrmaßnahmen berücksichtigt werden. In einer zwei…“)
- 11:25, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite HAZOP (Die Seite wurde neu angelegt: „=== HAZOP === Beschreibung der Methode Die HAZOP Analyse (Hazard and Operability Study) hat zum Ziel, gefährliche Vorgänge oder Zustände in chemischen Prozessen zu erkennen - zum Beispiel Personenschäden, Brand, Explosion, Umweltbeeinträchtigungen und den daraus resultierenden Sachschäden. Ähnlich wie bei der FMEA wird die Anlage in ihre Komponenten „zerlegt“. Anschließend wird für jede Komponente nach möglichen Fehlfunktionen gesucht, indem…“)
- 11:20, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Morphologische Matrix (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Morphologische Matrix === ==== Beschreibung der Methode ==== Die morphologische Matrix ist ein Verfahren der Kreativitätstechnik, welches bei komplexen Problem eingesetzt wird. Alle Lösungsvorschläge zu einzelnen Teil-Problemen werden erfasst und anschließend die wichtigsten und sinnvollsten Lösungsmöglichkeiten weiterbearbeitet. Die einzelnen Lösungen werden im weiteren Verlauf miteinander sinnvoll kombiniert, sodass eine Gesamtlösung gefunde…“)
- 11:20, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite DELPHI-Methode (Die Seite wurde neu angelegt: „=== DELPHI-Methode === ; Beschreibung der Methode Strukturiertes, systematisches und mehrstufiges Verfahren zur Befragung von Experten. Es dient dazu, zukünftige Ereignisse zu prognostizieren. Einer Gruppe ausgewählter Experten wird ein Fragenkatalog zu einem bestimmten Thema vorgelegt - zum Beispiel Thema „Risiko“. Die schriftlichen Antworten werden anonym zusammengefasst und den Experten erneut vorgelegt. Auf diese Weise erfolgt eine Meinungsbildu…“)
- 11:14, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Seminare/Risikomanement nach Seminare/Risikomanagement, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:13, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Risikobeurteilung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Risikomanement“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:12, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Risikobeurteilung/Methoden nach Kategorie:Risikobeurteilung/Methoden
- 10:46, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikoquantifizierung (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = Die '''Risikoquantifizierung''' ({{enS|risk quantification}}) ist im Rahmen des Risikomanagements die Quantifizierung der durch Risikoanalyse ermittelten Risiken eines Unternehmens. == Allgemeines == Das entscheidende Problem jeder Unternehmensplanung ist die Unsicherheit über die Zukunft, weshalb Handlungsergebnisse als Zufallsvariablen anzusehen sind. Die daraus e…“)
- 10:45, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikobeurteilung/Methoden (Die Seite wurde neu angelegt: „== Methoden der Risikobeurteilung == Es gibt eine große Anzahl von Methoden zur Risikobeurteilung. Unterschiede liegen insbesondere im Anwendungsbereich, der generellen Vorgehensweise sowie dem zu betreibenden Aufwand. Welche Methode letztendlich am besten geeignet ist, hängt von vielen Faktoren und vom konkreten Anwendungsfall ab. Zu den Faktoren gehören zum Beispiel die zur Verfügung stehenden Ressourcen (Personal, Zeit, Budget), die Komplexität de…“)
- 10:39, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alternatives Commands (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px ; Aternatives to GNU/Linux core commands Although core linux commands like cp, mv, cat have been improved for a while, you may still have some wish list in terms of their features“)
- 10:38, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:AlternativeCommands.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:38, 31. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:AlternativeCommands.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 18:09, 30. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Worst case nach Worst Case, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 17:54, 30. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Credible worst case nach Worst case
- 11:40, 29. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Need-to-know-Prinzip (Weiterleitung nach Need-to-know erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:59, 29. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Informationssicherheit/Kultur nach Informationssicherheit:Kultur (Textersetzung - „Informationssicherheit/“ durch „Informationssicherheit:“)
- 10:59, 29. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Informationssicherheit/Verfahren nach Informationssicherheit:Verfahren (Textersetzung - „Informationssicherheit/“ durch „Informationssicherheit:“)
- 10:58, 29. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Informationssicherheit/Normen nach Informationssicherheit:Normen (Textersetzung - „Informationssicherheit/“ durch „Informationssicherheit:“)
- 10:57, 29. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Informationssicherheit/Grundprinzipien nach Informationssicherheit:Grundprinzipien (Textersetzung - „Informationssicherheit/“ durch „Informationssicherheit:“)
- 10:57, 29. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Informationssicherheit/Geschichte nach Informationssicherheit:Geschichte (Textersetzung - „Informationssicherheit/“ durch „Informationssicherheit:“)
- 10:56, 29. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Informationssicherheit/Gesetze und Vorschriften nach Informationssicherheit:Gesetze und Vorschriften (Textersetzung - „Informationssicherheit/“ durch „Informationssicherheit:“)
- 09:09, 29. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Verbunde (Weiterleitung nach IT-Grundschutz/Informationsverbund erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 13:56, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Vorfallsreaktionspläne nach Vorfallsreaktionsplan
- 13:41, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Informationssicherheit/Verfahren (Die Seite wurde neu angelegt: „== Verfahren == Die Begriffe "vernünftige und umsichtige Person", "Sorgfaltspflicht" und "Sorgfaltspflicht" werden seit vielen Jahren in den Bereichen Finanzen, Wertpapiere und Recht verwendet. * In den letzten Jahren haben diese Begriffe auch in den Bereichen Informatik und Informationssicherheit Einzug gehalten. In der Geschäftswelt erwarten Aktionäre, Kunden, Geschäftspartner und Regierungen, dass die Unternehmensleitung das Unternehmen in Üb…“)
- 13:36, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Informationssicherheit/Gesetze und Vorschriften (Die Seite wurde neu angelegt: „== Gesetze und Vorschriften == thumb|600px|[[Privacy International 2007 privacy ranking<br />green: Protections and safeguards<br />red: Endemic surveillance societies]] Nachfolgend finden Sie eine unvollständige Auflistung staatlicher Gesetze und Vorschriften in verschiedenen Teilen der Welt, die sich erheblich auf die Datenverarbeitung und die Informationssicherheit auswirken, ausgewirkt habe…“)
- 13:33, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Informationssicherheit/Grundprinzipien (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grundprinzipien == === Schlüsselkonzepte === thumb|Poster promoting information security by the Russian [[Ministry of Defence (Russia)|Ministry of Defence]] Der CIA-Dreiklang aus Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ist das Herzstück der Informationssicherheit. (Die Mitglieder des klassischen InfoSec-Dreiklangs - Vertraulichkeit, Integritä…“)
- 13:30, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Informationssicherheit/Normen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Quellen für Normen == {| class="wikitable sortable options" |- ! Option !! Beschreibung |- | Internationale Organisation für Normung || Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine internationale Normungsorganisation, die als Konsortium nationaler Normungsinstitute aus 167 Ländern organisiert ist und über ein Sekretariat in Genf, Schweiz, koordiniert wird. * Die ISO ist der weltweit größte Entwickler von internationalen Normen.…“)
- 13:29, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Informationssicherheit/Kultur (Die Seite wurde neu angelegt: „== Kultur == Die Kultur der Informationssicherheit beschreibt nicht nur, wie sicherheitsbewusst die Mitarbeiter sind, sondern auch die Ideen, Bräuche und sozialen Verhaltensweisen einer Organisation, die sich sowohl positiv als auch negativ auf die Informationssicherheit auswirken. Kulturelle Konzepte können dazu beitragen, dass verschiedene Segmente der Organisation effektiv arbeiten oder der Effektivität der Informationssicherheit innerhalb einer Org…“)
- 13:26, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bedrohungen (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Bedrohungen === ; Bedrohungen der Informationssicherheit Bedrohungen gibt es in vielen verschiedenen Formen Einige der häufigsten Bedrohungen sind heute Softwareangriffe, Diebstahl von geistigem Eigentum, Identitätsdiebstahl, Diebstahl von Geräten oder Informationen, Sabotage und Informationserpressung. Viren, Würmer, Phishing-Angriffe und Trojanisches Pferd (Computer)|Tro…“)
- 13:24, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Änderungsmanagement (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Änderungsmanagement === Haupt: Change Management (ITSM) Das Änderungsmanagement ist ein formaler Prozess zur Steuerung und Kontrolle von Änderungen an der Informationsverarbeitungsumgebung. Dazu gehören Änderungen an Desktop-Computern, dem Netzwerk, Servern und Software. Ziel des Änderungsmanagements ist es, die mit Änderungen an der Informationsverarbeitungsumgebung verbundenen Risiken zu verringern und die Stabilität und Zuverlässigke…“)
- 13:23, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorfallsreaktionspläne (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Vorfallsreaktionspläne === ; Ein Vorfallsreaktionsplan (IRP) ist eine Gruppe von Richtlinien, die die Reaktion einer Organisation auf einen Cyberangriff vorschreiben. * Sobald eine Sicherheitsverletzung festgestellt wurde, zum Beispiel durch ein Network Intrusion Detection System (NIDS) oder ein Host-Based Intrusion Detection System (HIDS) (falls entsprechend konfiguriert), wird…“)
- 13:17, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Informationssicherheit/Geschichte (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Geschichte === Seit den Anfängen der Kommunikation waren sich Diplomaten und militärische Befehlshaber darüber im Klaren, dass ein Mechanismus zum Schutz der Vertraulichkeit der Korrespondenz und ein Mittel zur Aufdeckung von Manipulationen notwendig war. Julius Caesar wird die Erfindung der Caesar-Chiffre um 50 v.Chr. * zugeschrieben, die verhindern sollte, dass seine geheimen Botschaften gelesen werden konnten, falls eine Nachricht in…“)
- 13:06, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Informationssicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „* Capability-based security * Computer security (cybersecurity) * Data breach * Data-centric security * Enterprise information security architecture * Identity-based security * Information infrastructure * Information security audit * Information security indicators * Information security management * Information security standards * Information technology * Information technology security audit * IT r…“)
- 11:18, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Systemd (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP 3 = == systemd == {| class="wikitable sortable" |- || ||Inc.) |- ||'''Erscheinungsjahr''' ||März 2010 |- ||'''Aktuelle''' ||224 (31. * Juli 2015) |- || || |- || || |- || '''Kategorie''' || -Dienst |- ||'''Lizenz''' ||) |- | colspan="2" |[http://freedesktop.org/wiki/Software/systemd freedesktop.org/wiki/Software/systemd] |- |} *'''systemd''' ist ein Hintergrundprogramm ([https://de.wikipedia.org/wiki/Daemon Daemon]) für 1) zum Starten, Überwachen…“)
- 10:26, 28. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd-logind.service (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:systemd“)
- 23:25, 27. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite ISO/14000 nach ISO/IEC 14000
- 23:24, 27. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite ISO/9000 nach ISO/IEC 9000
- 23:23, 27. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 20000 (Weiterleitung nach ISO/IEC 20000 erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 23:19, 27. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Credible worst case (Die Seite wurde neu angelegt: „Credible worst case (CWC) -“)
- 23:01, 27. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite ISO 14000 nach ISO/14000