Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 13:33, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Moodle/Backup (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Kurssicherung = Wechseln zu:Navigation, Suche Hauptseite ► Moodle administrieren ► Datensicherung ► Kurssicherung Datensicherung * Sicherung der Moodle-Installation * Kurs sichern * Kurs kopieren * Kurs wiederherstellen * Automatische Kurssicherung * Jahresabschluss einer Moodle-Site * Einfrieren von Kontexten * IMS Common Cartridge Import und Export * Sicherung und Wiederherstellung FAQ Ein Kurs kann insgesamt oder teilweise gesichert wer…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:12, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Unzip/tmp nach Unzip/man, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:11, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Unzip/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „'''unzip''' - list, test and extract compressed files in a ZIP archive == SYNOPSIS == unzip [-Z] [-cflptTuvz[abjnoqsCDKLMUVWX$/:^]] file[.zip] [file(s) ...] [-x xfile(s) ...] [-d exdir] == DESCRIPTION == unzip will list, test, or extract files from a ZIP archive, commonly found on MS-DOS systems. The default behavior (with no options) is to extract into the current directory (and subdirectories below it) all files from the specified ZIP archive. A compa…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:07, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Zip/unzip nach Unzip, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:07, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zip/unzip (Die Seite wurde neu angelegt: „'''unzip''' - == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | -1 || --single || || Exit as soon as the first advertisement is received (default) |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Stat…“)
- 14:22, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite LPIC101/103.5 Prozesse erzeugen, überwachen und beenden nach LPIC101/103.5 Prozesse
- 14:15, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Pstree (Die Seite wurde neu angelegt: „== pstree == Wenn man alle im System laufenden Prozesse auf Basis dieser Beziehung betrachtet, erhält man einen Prozessbaum. Die Hierarchie lässt sich z. B. mit dem Kommando '''pstree''' darstellen: pstree init-+-actived |-atd |-cron |-in.identd---in.identd---5*[in.identd] |-inetd |-innd-+-archive | |-controlchan | |-nnrpd | `-overchan |-kdm-+-X |…“)
- 13:52, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux/Paketverwaltung (Inhalt war: „ Kategorie:Linux/Software/Verwaltung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:49, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Software-Paket nach Linux/Software/Paket
- 13:32, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /proc/sys (Leere Seite erstellt)
- 13:32, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/sysctl.conf (Leere Seite erstellt)
- 12:45, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Pstree (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „== FEHLER == Einige Zeichensätze könnten zu den VT100-Zeichen inkompatibel sein“)
- 12:13, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Pstree (Die Seite wurde neu angelegt: „== BEZEICHNUNG == == ÜBERSICHT == pstree [-a, --arguments] [-c, --compact-not] [-C, --color Attribut] [-g, --show-pgids] [-h, --highlight-all, -H PID, --high‐ light-pid PID] [-l, --long] [-n, --numeric-sort] [-N, --ns-sort Namensraum] [-p, --show-pids] [-s, --show-parents] [-S, --ns-changes] [-t, --thread-names] [-T, --hide-threads] [-u, --uid-changes] [-Z, --security-context] [-A, --ascii, -G, --vt100, -U, --unicode] [PID, Benutzer] pstree -V, --vers…“)
- 11:33, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Programmierung/Bootstrapping (Weiterleitung nach Bootstrapping/Programmierung erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:33, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Bootstrapping (Programmierung) nach Bootstrapping/Programmierung
- 11:31, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Bootstrapping (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grundlagen == Der englische Begriff „{{lang|en|bootstrap}}“ bezieht sich ursprünglich auf die Schlaufe, die sich an der Hinterseite eines Stiefels befindet, um das Anziehen des Stiefels zu erleichtern * Der Prozess des Bootens (ein Programm auf einem Rechner laufen zu lassen, auf dem noch kein Betriebssystem läuft) erinnert teilweise an das Bemühen, sich an der eigenen Stiefelschlaufe aus dem Morast zu ziehen Ein…“)
- 11:28, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Init/System (Die Seite wurde neu angelegt: „ ; Vorteile # SysVinit erfordert in ''jedem'' Skript eine bestimmte, aber unterschiedliche Logik zum Starten, Neustarten und Beenden des Dienstes # Upstart erfodert zum Aktivieren/Deaktivieren eine Modifikation des Jobs # Upstart erfordert zum Verändern eine Modifikation des Skriptes, welches der Distributor mitliefert. Etwas das normalerweise nur in Ausnahmefällen gemacht werden sollte! Ab Version 1.3 gibt es hierzu auch die Möglichkeit der sogenannte…“)
- 11:27, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Init/System/Vergleich (Die Seite wurde neu angelegt: „== Vergleich == Hierzu einen Dienst bei allen drei Systemen im Vergleich Ausgewählt wurde hierzu [http://wiki.ubuntuusers.de/cron cron], der auf den meisten Systemen zu finden ist ==== SysVinit ==== #!/bin/sh # Start/stop the cron daemon # ### BEGIN INIT INFO # Provides: cron # Required-Start: $syslog $time # Required-Stop: $syslog $time # Default-Start: 2 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 6 # Short-Description: Regular backg…“)
- 11:26, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Init/System/Entwicklung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Entwicklung == Im Laufe der Entwicklung hin zu modernen Unix-Systemen wurde vieles an grundlegender Software immer wieder modernisiert, dazu gehört auch das Init-System, welches für das Starten von Prozessen verantwortlich ist ==== SysVinit ==== * SysVinit ist ein System zum Starten von Diensten * Grundlegendes Design von 1983 * Daher gibt es weder Abhängigkeiten, noch Events und so wird dieses System modernen Desktops und Notebooks nicht mehr gere…“)
- 10:59, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Systemd/TMP nach Systemd/tmp, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:42, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/TMP (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = '''Aktuelle Versionen von Fedora, OpenSuse, Mandriva und einigen anderen Distributionen starten das System bereits mit Systemd. ''' '''Das neue Init-System bringt eigene Werkzeuge zur Konfiguration und Diagnose mit und erfordert andere Kniffe als Sysvinit, wenn es Probleme gibt.''' Das neue Init-Tool '''Systemd '''liegt schon mehreren Distributionen als Alternative zu Upstart oder dem angestaubten Sysvinit bei. Einige von Sysvinit- und Upstart…“)
- 10:18, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Init/Systeme (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Init/System“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:34, 27. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MoodlePluginUebersicht.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:34, 27. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:MoodlePluginUebersicht.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:08, 27. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux/Runlevel/Default nach Runlevel/Default
- 15:05, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Init (Leere Seite erstellt)
- 15:05, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Runlevel (Die Seite wurde neu angelegt: „* Linux/Runlevel/Default“)
- 14:58, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Init/Systeme nach Init/System
- 14:30, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seminar/Linux (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Seminar/Linux“)
- 14:26, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Desktop (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Desktop“)
- 14:01, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Desktop (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:42, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Desktopanwendung nach Desktop/Anwendung
- 13:42, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Desktopanwendung (Leere Seite erstellt)
- 13:31, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Webanwendung/Entwicklung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Entwicklung == Für eine Webanwendung ist es notwendig, Benutzereingaben zu empfangen * Die heute hierfür verwendeten HTML-Formulare sind erstmals im Entwurf für „HTML+“ vom 8. November 1993 enthalten Aber schon die erste HTML-Version von Tim Berners-Lee bot mit dem „Isindex“-tag eine Möglichkeit, Parameter an den Webserver zu schicken * Die Parameter wurden dabei an die URL angehängt, der Vorläufer der HTTP-Get-Methode Das erste grö…“)
- 13:26, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Web-App (Weiterleitung nach Webanwendung erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 13:26, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Webapplikation (Weiterleitung nach Webanwendung erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 13:26, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Online-Anwendung (Weiterleitung nach Webanwendung erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 13:13, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Foxtom/name nach Foxtom/Name
- 13:12, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Foxtom/name (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:foxtom.de“)
- 12:10, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Hauptseite (Inhalt war: „<categorytree mode="categories">Hauptseite</categorytree> === Skript === <div style="column-count:2"> <categorytree mode="pages">Skript</categorytree> </div> == Sicherheit == === Information Security Management (ISM) === Information Security Management System (ISMS) <div style="column-count:2"> <categorytree mode="categories">ISMS</categorytree> </div> === IT-Grunds…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:55, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MoodleUpdateMessage.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:55, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:MoodleUpdateMessage.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:18, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seminar/Linux/Server (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Seminar/Linux“)
- 16:16, 25. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Kategorie:IPv6/DHCP (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:DHCP Kategorie:IPv6“)
- 16:16, 25. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:IPv4/DHCP (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:DHCP Kategorie:IPv4“)
- 16:14, 25. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:IPv6/DHCP (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6“)
- 16:02, 25. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Sysctl (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Kernel Kategorie:Linux/Sicherheit“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:43, 25. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /usr/lib/sysctl.d/50-default.conf (Die Seite wurde neu angelegt: „# This file originated from systemd. # # This is free software; you can redistribute it and/or modify it # under the terms of the GNU Lesser General Public License as published by # the Free Software Foundation; either version 2.1 of the License, or # (at your option) any later version. # See sysctl.d(5) and core(5) for documentation. # To override settings in this file, create a local file in /etc # (e.g. /etc/sysctl.d/90-override.conf), and put a…“)
- 13:52, 25. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sysctl/Problembehebung (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Problembehebung === ==== Veraltete Parameter ==== * Die Parameter „base_reachable_time“ und „retrans_time“ sind veraltet * Der Befehl „sysctl“ erlaubt keine Änderung der Werte dieser Parameter * Benutzer, die unbedingt veraltete Kernel-Schnittstellen verwenden möchten, sollten die Werte auf andere Weise in das /proc-Dateisystem übertragen ; Beispiel <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> echo 256 > /proc/sys/net/ipv6/neigh/et…“)
- 13:37, 25. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sysctl/Parameter (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Parameter === ; Verfügbaren Parameter <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> ls -dF /proc/sys/* /proc/sys/abi/ /proc/sys/debug/ /proc/sys/fs/ /proc/sys/net/ /proc/sys/user/ /proc/sys/crypto/ /proc/sys/dev/ /proc/sys/kernel/ /proc/sys/sunrpc/ /proc/sys/vm/ </syntaxhighlight> {| class="wikitable options big" |- | /proc/sys/abi/ || |- | /proc/sys/debug/ || |- | /proc/sys/fs/ || |- | /proc/sys/net/ || |- | /proc/sys/use…“)