/etc
Erscheinungsbild
- Spezifische Konfigurationsdateien
/etc und seine Unterverzeichnisse enthalten jede Art von Konfigurationsdateien.
- Diese Dateien müssen statische Dateien sein (s. o.). In diesem Verzeichnis dürfen sich keine Binärdateien befinden.
Folgende Unterverzeichnisse können u. a. in /etc vorhanden sein:
| Verzeichnis | Beschreibung |
|---|---|
| /etc/opt | Konfiguration für Programme in /etc/opt aufgeteilt ist, existiert nicht. |
| /etc/X11 | Konfiguration des X Window Systems, optional: In diesem Verzeichnis werden alle Konfigurationsdateien des X11-Systems abgelegt.
|
| /etc/sgml | Konfiguration für SGML, optional: In diesem Verzeichnis speichern SGML-Systeme (soweit vorhanden) grundlegende Konfigurationen ab. |
| /etc/xml | Konfiguration für XML, optional: In diesem Verzeichnis werden Grundeinstellungen von evtl.
|
| /etc/mc | Konfiguration für Midnight Commander, optional |
| /etc/network | Enthält bei Debian-Systemen jene Konfigurationsdateien, die das Netzwerk betreffen.
|
Folgende Konfigurationsdateien gehören auf jeden Fall (soweit vorhanden) in /etc:
| Datei | Beschreibung | |
|---|---|---|
| csh.login | systemweite Initialisierungsdatei für den C-ähnlichen Befehlsinterpreter | |
| exports | Zugriffsrechte für NFS-Freigaben | |
| fstab | Tabelle mit statischen Informationen zu einhängbaren Dateisystemen | |
| ftpusers | enthält die Namen der vom ftp-Aufruf auszuschließenden Benutzer | |
| gateways | statische Informationen zu den im Netzwerk verfügbaren Gateways | |
| gettydefs | Parameter zur Übertragungsgeschwindigkeit und sonstigen Einstellungen der Terminals | |
| group | zeilenweise Informationen zu den eingetragenen Benutzergruppen | |
| host.conf | Konfigurationsdaten zur Namensauflösung | |
| hosts | statische Informationen zur Zuordnung von Rechnernamen zu IP-Adressen | |
| hosts.allow | Zugriffsberechtigungen für den TCP-Wrapper tcpd | |
| hosts.deny | Ausschlusskriterien für den TCP-Wrapper tcpd | |
| hosts.equiv | zugelassene Rechner für rlogin, rsh, rcp | |
| hosts.lpd | zugelassene Rechner für den Druckdienst lpd | |
| inetd.conf | Konfigurationsdatei für den Internet-Superserver inetd | |
| inittab | Konfigurationsdatei für den Initialisierungsprozess init | |
| issue | Systemidentifikationsdatei zur Ausgabe von Informationen vor dem Anmeldevorgang | |
| issue.net | Systemidentifikationsdatei zur Ausgabe von Informationen vor dem Anmeldevorgang über das Netzwerk (zum Beispiel telnet) | |
| ld.so.conf | Liste von Verzeichnissen mit dynamisch einzubindenden Bibliotheken | |
| motd | Mitteilung des Tages zur Ausgabe nach dem Anmeldevorgang (message of the day) | |
| mtab | dynamisch erzeugte Informationen zu den eingehängten Dateisystemen | |
| mtools.conf | Konfigurationsdatei für mtools | dem Befehl zur Bearbeitung von MS-DOS-Dateisystemen |
| networks | statische Informationen zu den verfügbaren Netzwerken | |
| passwd | Enthält den Benutzernamen, Beschreibung des Benutzers, Gruppen-ID, Benutzer-ID, das Heimat-Verzeichnis und das Login-Kommando (meist eine Shell).
| |
| printcap | Konfigurationsdatei für den Druckdienst lpd | |
| profile | systemweite Konfigurationsdatei für den Anmeldevorgang mittels sh | |
| protocols | Liste der IP-Protokollkennungen und -nummern | |
| resolv.conf | Konfigurationsdatei für die Namensauflösung | |
| rpc | Liste der RPC-Protokollkennungen | |
| securetty | Zugangsberechtigungen für entfernte Anmeldevorgänge | |
| services | Liste der Portkennungen für einzelne Dienste | |
| shadow | verschlüsselte Kennwörter der Benutzer sowie die Dauer der Gültigkeit | |
| shells | vollständige Namen der zulässigen Befehlsinterpreter | |
| syslog.conf | Konfigurationsdatei für den Systemprotokollservice syslogd |