Zum Inhalt springen

X Window System

Aus Foxwiki

X Window System - Beschreibung

Beschreibung

Gnome 2.18.1
KDE 4.10
Xfce 4.6.1
Zusammenwirken von X Server und X Client * Im oberen Teil der Grafik ist ein Benutzerrechner schematisch dargestellt, auf dem ein X Server die Tastatur, die Maus und den Bildschirm verwaltet * Der X Server interagiert in dem Beispiel mit drei X Clients: einem lokalen Browser, einem lokalen xterm (zur Interaktion mit Unix-Shell) und einem entfernten xterm

Das X Window System (auch X Version 11, X11, X) ist ein Netzwerkprotokoll und eine Software, die Fenster auf Bitmap-Displays auf den meisten unixoiden Betriebssystemen und OpenVMS ermöglicht

  • X11 wurde auf allen gebräuchlichen Betriebssystemen implementiert

Es stellt einen Standardbaukasten und das Protokoll zum Bau einer grafischen Benutzeroberfläche zur Verfügung

  • Dazu gehören Zeichnen und Bewegen von Fenstern auf dem Bildschirm sowie das Behandeln der Benutzereingaben mit Maus und Tastatur
  • X schreibt keine spezielle Benutzerschnittstelle vor, sondern überlässt dies seinen Client-Programmen
  • Deshalb können X-basierte Umgebungen in ihrem Aussehen sehr variieren
  • Mithilfe von Desktop-Umgebungen - die bekanntesten, KDE und Gnome sind rechts abgebildet - wird dem entgegengewirkt. Endanwender kommen auf modernen Unix-Desktops mit den Kernprogrammen des X Window Systems kaum noch in Berührung

Frühere Anzeigeprotokolle konnten nur eingebaute oder direkt angeschlossene Anzeigen verwalten

Die X.Org Foundation betreut heute das Projekt und hat am 6. Juni 2012 die Version 7.7 der Referenzimplementierung als freie Software unter der MIT-Lizenz herausgegeben

  • Eine weitere, in den 1990ern und der ersten Hälfte der 2000er Jahre weit verbreitete Implementierung ist XFree86
  • Als Nachfolger soll Wayland dienen

Entwicklung

X Window System/Entwicklung

Technik

X_Window_System/Technik

X-Terminal

X Window System/Terminal

Installation

Aufruf

Optionen

Unix GNU Parameter Beschreibung

Parameter

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Wert Beschreibung
0 Erfolg
>0 Fehler

Anwendung

Problembehebung

Konfiguration

Dateien

Datei Beschreibung


Anhang

Siehe auch



Dokumentation

Man-Page
Info-Pages

Links

Projekt

Weblinks

  1. Xlib Programming Manual. O’Reilly & Associates
  2. Vorlage:Wikibooks
  3. X.Org Foundation
  4. XFree86 Project, Inc
  5. Fresco - a windowing system
  6. Die Woche: Das Ende von X11? c’t