Zum Inhalt springen

Neue Seiten

Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots einblenden | Weiterleitungen einblenden
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

20. November 2025

17. November 2025

16. November 2025

  • 10:1910:19, 16. Nov. 2025 /etc/machine-info (Versionen | bearbeiten) [1.329 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> < /syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> < /syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu big" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === {| class="wikitable op…“)

15. November 2025

13. November 2025

12. November 2025

  • 21:2521:25, 12. Nov. 2025 Docker/tmp (Versionen | bearbeiten) [4.844 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „; <nowiki>Motivation CI/CD: WFM (''Works For Me'')</nowiki> Auf dem CI-Server muss man eine Arbeitsumgebung konfigurieren und bereitstellen, für Java-basierte Projekte muss beispielsweise ein JDK existieren und man benötigt Tools wie Maven oder Gradle, um die Buildskripte auszuführen * Je nach Projekt braucht man dann noch weitere Tools und Bibliotheken * Diese Konfigurationen sind unabhängig vom CI-Server und werden üblicherweise nicht direkt instal…“)

10. November 2025

9. November 2025

8. November 2025

7. November 2025

6. November 2025

5. November 2025

4. November 2025

  • 15:2615:26, 4. Nov. 2025 Docker/Dockerfile (Versionen | bearbeiten) [13.224 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> </syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> </syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu big" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === {| class="wikitable opti…“)

3. November 2025

  • 22:5622:56, 3. Nov. 2025 /etc/default/ufw (Versionen | bearbeiten) [1.964 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<syntaxhighlight lang="bash" highlight="" line> # /etc/default/ufw # # Set to yes to apply rules to support IPv6 (no means only IPv6 on loopback # accepted). You will need to 'disable' and then 'enable' the firewall for # the changes to take affect. IPV6=yes # Set the default input policy to ACCEPT, DROP, or REJECT. Please note that if # you change this you will most likely want to adjust your rules. DEFAULT_INPUT_POLICY="DROP" # Set the default outpu…“)
  • 22:2222:22, 3. Nov. 2025 Uncomplicated FireWall/GUI (Versionen | bearbeiten) [1.615 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grafische Benutzeroberfläche == Sollte sich die Konfiguration der ''unkomplizierten'' Firewall über die Kommandozeile dennoch als zu kompliziert erweisen, existiert mit '''gufw''' eine grafisches Frontend, welches ebenfalls über die Paketverwaltung installierbar ist: sudo apt install gufw * Nach dem Start der Anwendung muß die Firewall, wenn nicht bereits via Terminal geschehen, zunächst aktiviert werden. * Dies geschieht mit dem Schalter neben…“)
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)