Lösch-Logbuch
Erscheinungsbild
Dies ist das Logbuch der gelöschten Seiten und Dateien.
- 13:30, 17. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Netzwerke:Dienste (Inhalt war: „ Category:Netzwerke“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:48, 17. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Spanning Tree (Inhalt war: „Du arbeitest am falschen Artikel. Bitte '''https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=Netzwerke:Spanning_Tree_Protocol''' bearbeiten“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:08, 16. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Sicherheit:Passwörter (Inhalt war: „Category:Sicherheit“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:36, 16. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Foxwiki:Verwaltung (Inhalt war: „Category:Wiki:Verwaltung“)
- 10:02, 16. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Translate Web (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „'''"Translate Web Pages" by Filipe Ps''' — erweiterung für Mozilla Firefox. =Beschreibung= Mit der Erweiterung können Sie den Text von Seiten im Browser übersetzen. Funktioniert mit der [https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/ NoScript Extension]. =Funktionen= *Ihre aktuelle Seite wird übersetzt, ohne dass neue Tabs geöffnet werden müssen. *Es ist möglich, die Übersetzungssprache zu ändern. *Sie können die automatische Überset…“)
- 12:43, 14. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Linux:Befehl:stat (Inhalt war: „* Wiki-Syntax verbessern * Stichwort Inode in den Text aufnehmen ---- *Unnötige Leerzeilen löschen. *<nowiki><br></nowiki> im Code ist überflüssig. *Allgemeine Code-Syntax des Befehls etwas ausführlicher. Optionale Parameter mit [] markieren. *"[:Shell/Befehlsübersicht:] {Übersicht}" (Link??)“)
- 08:10, 5. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Dateisystem:Grundlagen (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „{| class="wikitable sortable" |- || Arbeitsverzeichnis (pwd) || Linux:Shell:Bash:Builtin:pwd |- || Verzeichnisinhalt (ls) || Linux:Befehl:ls |- || Verzeichnis wechseln (cd) || Linux:Shell:Bash:Builtin:cd |- || Verzeichnisse erstellen (mkdir) || Linux:Befehl:mkdir |- || Verzeichnisse löschen (rmdir) || Linux:Befehl:rmdir |- || Speicherplatz ermitteln (df) || Linux:Befehl:df |- || Speicherplatzverteilung (du) || [[Linux:Befehl:du]…“)
- 12:00, 4. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Dateisystem:Pfadangaben (Inhalt war: „'''Pfadangaben''' beschreiben den Weg zu einer Datei entlang der Dateisystemhierarchie = Absolute Pfadangaben = * Absoluter Pfad bedeutet, dass Sie den ganzen Pfad vom Hauptverzeichnis aus angeben, egal in welchem Verzeichnis Sie sich selbst gerade befinden. * Ein Verzeichniswechsel mit einer absoluten Pfadangabe beginnt immer mit einem Slash. * Sie müssen also bei einem Verzeichniswechsel mit einer absoluten Pfadangabe Ihre eigene Position nie berücksichtigen. '''Beis…“)
- 10:59, 3. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Foxwiki:Seiten/Kategorien erstellen (Inhalt war: „=Seiten/Kategorien erstellen= # Prüfen, ob es eine ähnliche Seite bereits gibt # Mit dem Suchfeld (oben rechts) den Namen der neuen Seite suchen # Wenn es die Seite nicht gibt, kann hier die neue Seite erstellt werden (rot markierter Link) ==Platzieren von Seiten== ===Seite in eine Kategorie platzieren=== # Schreibe in deiner Seite den Syntax <nowiki>Category:Ka…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:42, 2. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Kategorie:Netzwerke:Server:ssh (Inhalt war: „Kategorie:Netzwerke:Server“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:48, 2. Mär. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Foxwiki Diskussion:Artikel:Bereinigen (Inhalt war: „* sed-Kommandos“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 16:22, 28. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Update (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Wiki Diskussion:Update“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 16:21, 28. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Projektmanagement: Business Meetings (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Projektmanagement:Business Meetings“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 16:21, 28. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:PUTTY (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Netzwerke:Befehl:putty“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 16:21, 28. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Hardware:CPUEntwicklung (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Hardware:CPU:Entwicklung“. Einziger Bearbeiter: NicoLehmann (Diskussion))
- 16:21, 28. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Befehl:awk (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linux:Befehl:gawk“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:14, 28. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Network File System (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Netzwerk:Dienste:NFS“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:12, 28. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:FSH (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linux:Dateisystem“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:35, 28. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Wiki-syntax erstellen (Inhalt war: „ ===Projekt=== ====Wiki-Syntax==== {{Hilfe}} Diese Seite erklärt, wie du in Wiki-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Aus den Überschriften generiert die Software ein automatisches Inhaltsverzeichnis (für tiefgreifendere Informationen siehe auch die Hilfe für Vorlagen, Variablen und Hilfe:Vorlagenprogrammierung|Vorlagenprogr…“)
- 12:02, 27. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Wiki:Vorlage (Inhalt war: „Kategorie:Wiki“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:07, 27. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Netzwerke:Analyse (Inhalt war: „Kategorie:Netzwerke“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:26, 26. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Version.jpg
- 11:30, 26. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Dateien:Ausgabe (Inhalt war: „= Dateiinhalte anzeigen (cat) = Linux:Befehl:cat = Binärdateien anzeigen (od) = Linux:Befehl:od = Dateianfang anzeigen (head) = Linux:Befehl:head = Dateiende ausgeben (tail) = Linux:Befehl:tail = Dateiinhalte anzeigen (more) = Linux:Befehl:more = Dateiinhalte anzeigen (less) = Linux:Befehl:less = Dateiinhalt zählen (wc) = Linux:Befehl:…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 17:04, 22. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Netzwerke:IPv4 (Inhalt war: „TODO Category:Netzwerke:IPv4“)
- 16:29, 21. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Sicherheit:Schadsoftware:Scanner (Inhalt war: „Kategorie:Sicherheit:Schadsoftware“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:28, 21. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Shell:Bash:Interaktive (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Eine Interaktive Shell liest und schreibt grundsätzlich auf das Terminal des Benutzers: Ein- und Ausgabe sind mit dem Terminal verbunden. === Verhalten interaktiver Shells === Der interaktive Modus der Bash wird gestartet, wenn das 'bash'-Kommando ohne ''non-option argument'' gestartet wird, also ohne auszuführendes Kommando oder Skript.* Bash liest Start-Dateien ein * Job Kontrolle ist eingeschaltet * Prompts sind gesetzt. '''PS2''' ist aktiviert f…“)
- 13:24, 21. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Shell:Bash:Builtins (Inhalt war: „ = Beschreibung = Es liegt wohl in der Natur des Linux-Neulings, seine Testprogramme und -skripten «"test« zu benennen (eigentlich kann ich mich an keinen Linuxkurs erinnern, indem nicht mindestens einer der Teilnehmer auf diese Weise mit den builtin Kommandos der Bash konfrontiert wurde). Nach verrichteter Arbeit zeigte der Testlauf: '''ls -l test''' -rwxr-xr-x…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:56, 21. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Befehl:vi (Inhalt war: „==Vi-Editor''' oder ''(neuer)'' '''Vim-Editor== Texteditor für Programmierer: dient zum bearbeiten von Dateien. Ein Vorteil ist hier die Umschaltung zwischen Befehls- und Eingabemodus. Beim Start befindet sich Vi im '''Befehls'''-Modus. mit ['''i'''] (Eingabe links vom Cursor) oder ['''I'''] (Eingabe am Zeilenanfang) kommt man in den '''Editor'''-Modus. ['''Esc'''] schaltet zurück in den '''Befehls'''-Modus. == Allgemein== Der Texteditor Vi ist ein mächtiges Werkzeug…“)
- 14:07, 19. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge stellte die Seite „Linux:Befehl:chattr“ wieder her (6 Versionen)
- 13:12, 19. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Programmierung:RegEx (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Programmierung:Regulärer Ausdruck“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:09, 19. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Dateien:Verwaltung (Inhalt war: „= Kopieren (cp) = Linux:Befehl:cp = Verschieben/Umbenennen (mv) = Linux:Befehl:mv = Harte und symbolische Links = Linux:Dateien:Links = Links = == Dateien == == Man-Pages == == Intern == == Weblinks == =Kontrollfragen= <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> ''Testfrage 1'' <div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div> </div> <di…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:27, 18. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Filesystem Hierarchy (Inhalt war: „'''topic''' kurze Beschreibung = Beschreibung = = Syntax = = Anwendungen = = Links = == Dateien == == Man-Pages == == Intern == == Weblinks == Kategorie:Linux:Dateisystem“)
- 12:11, 18. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux:Benutzerverwaltung (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „=Benutzer= ==root== * Der Systemverwalter unter Linux ==nobody== * Wird von Prozessen als Benutzerkennung verwendet, wenn nur ein Minimum an Rechten vergeben werden soll ==cupsys== * Benutzer des Druckdienstes CUPS ==www-data== * Benutzer des Webservers Apache ''Sonderfall: Benutzer root'' Standardmäßig existiert unter Linux immer ein Konto für den Benutzer root mit der User-ID 0. Dies ist ein Systemkonto mit vollem Zugriff auf das gesamte Syst…“)
- 12:01, 18. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux:Dateiverwaltung (Inhalt war: „Kategorie:Linux:Storage“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:00, 18. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:BigBlueButton (Inhalt war: „Category:Netzwerke:Video“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:44, 18. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Dokumentation (Inhalt war: „* Einer der wichtigsten Kenntnisse beim Umgang mit Linux ist es, sich die notwendigen Detailinformationen zu alltäglichen Fragen zu beschaffen. * Linux ist ausgesprochen gut und bis in kleinste Detail dokumentiert. * Wie hieß noch mal der Befehl? Wie war noch mal der Schalter? Welche Parameter hat diese Konfigurationsdatei? = Syntaxhilfe = Jedes Kommando kennt de…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:32, 17. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Sicherheit:Backup (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „# Wiki-Syntax verbessern # Informationshierarchie verbessern (Vom Allgemeinen zum Speziellen)“)
- 00:42, 15. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Prozess erstellen (Inhalt war: „= Wie wird eine Prozess generiert und wie sieht sein weiterer Weg aus? = * Die beiden wesentlichen Aktionen bei der Prozessentstehung sind die Systemaufrufe fork() und exec(). * Mittels fork() wird ein neuer Prozess erzeugt, der zunächst dasselbe Programm wie sein Elternprozess ausführt. * Erst mit dem Aufruf von exec() wird ein Prozess das alte Programm durch ein neues ersetzen und dessen Ausführung beginnen. Der exec() Aufruf hat seinen Weg auch in den Funktionsumfang…“)
- 00:04, 15. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Jobs (Inhalt war: „Durch sogenannte ''jobs'' kann man Systemadministrationsaufgaben automatisieren. Zur Bewältigung dieser ''jobs'' können verschiedene Tools je nach Einsatzgebiet genutzt werden. =Job-Tools= * cron * at * systemd-run bzw. ''systemd-timer'' =Dateien, Verzeichnisse und Anwendungen um Jobs zu verarbeiten= * /etc/cr…“. Einziger Bearbeiter: Christianmueller (Diskussion))
- 12:57, 14. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Netzwerke:Kabelkategorien (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Netzwerke:Kabel:Kabelkategorien“. Einziger Bearbeiter: Thomaskarras (Diskussion))
- 11:03, 14. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Foxwiki:Artikel:Vorlage:Kontrollfragen (Inhalt war: „=Kontrollfragen= <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> ''Testfrage 1'' <div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div> </div> <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> ''Testfrage 2'' <div class="mw-collapsible-content">'''Antwort2'''</div> </div> <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> ''Testfrage 3'' <div class="mw-coll…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:40, 11. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Netzwerke:NFS (Inhalt war: „Kategorie:Netzwerke“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:07, 4. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Betriebssysteme:Allgemein (Inhalt war: „Kategorie:Betriebssysteme“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:37, 3. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Shell:Bash:Jobs (Inhalt war: „=== Jobkontrolle === fg, bg und jobs sind Befehle für die interne Jobkontrolle der Bash. Ein laufendes Programm kann mit [Strg] + [Z] in den Hintergrund verschoben werden; dort wird es zunächst angehalten ("suspend"). Das Kommando jobs gibt eine Liste aller derzeit im Hintergrund schlafenden Programme aus. Dabei wird für jedes Programm die interne J…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:34, 3. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Shell:Bash:Aliase (Inhalt war: „=== Aliase === ==== Was sind Aliase? ==== Zur Abkürzung immer wiederkehrender Kommandofolgen lassen sich für diese so genannte Aliasse definieren. Ein Alias erlaubt es, ein ''Wort'' durch ein ''einfaches Kommando'' vor der Ausführung der Kommandozeile ersetzen zu lassen. Aliase sind nützlich um festzulegen welche Version eines Befehls ausgeführt werden soll od…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:48, 3. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux:Bash (Inhalt war: „Category:Linux“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:37, 3. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie Diskussion:Linux:Bash (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „'''Bash-Überblick''' Die Bash ist so etwas wie die Standard-Shell unter Linux,in der zeilenweise Texteingaben und -ausgaben möglich sind. '''Bash-Befehle''' # history : Zeigt den letzten benutzte Befehle # exit : Endet das Bash # clear :Es löscht den Bildschirm # alias : Spitzname für eine Befehl # echo: Textzeile in der Ausgabe anzeigen # cat :Anzeige des Inhalts einer Datei verwendet # jobs: Hintergrund-Jobs anzeigen # bg: Ein Prozess in Back…“)
- 12:06, 3. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Linux:Dateien:Datensicherung und -archivierung (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Eine Datei ist eine logisch zusammengehörige Einheit von Daten, die Persistent auf ein Speichermedium gespeichert werden kann. =Gebrauch= Dateien sind erforderlich Bestandteile eines Betriebssystems, denn sie sind der Speicher für diverse Daten, die für die normale Ausführung eines Betriebssystems notwendig sind. Dateien werden (unter anderem) benutzt: * um ausführbare Programme zu speichern. * um Konfigurationsinformationen zu speichern. * um Da…“)
- 01:50, 3. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Foxwiki Diskussion:Artikel:Erstellen (Inhalt war: „== Der Start des Dämonen == In den meisten Fällen sollte nach der Linuxinstallation der Dämon bereits mit dem Start des Systems aktiv werden. Die verschiedenen Distributionen regeln das über ein Skript, das in allen Runleveln gestartet wird. Debian speichert das Skript unter »/etc/init.d/cron«, bei RedHat liegt es als »/etc/rc.d/init.d/cron« auf der Platte und SuSE hält »/sbin/init.d/cron« für das richtige Konzept. Sollte bei Ihnen der cron nicht akt…“)
- 23:58, 2. Feb. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite SRAM Und DRAM (Inhalt war: „'''SRAM und DRAM Speicherzellen''' mini = Dynamisches RAM (DRAM) = * DRAM Speicherzellen werden aus einem Transistor und einem Kondensator aufgebaut * DRAMs haben eine höhere Integrationsdichte als SRAMs und erlauben daher größere Speicher auf gleicher Chipfläche. * DRAM Speicher muss in regelmäßigen Abständen (ms) aufgefrischt werden, da die Kondensatoren sich ständig entladen * DRAMs sind mit Lese- und Schreibzeiten i…“)