Lösch-Logbuch
Erscheinungsbild
Dies ist das Logbuch der gelöschten Seiten und Dateien.
- 11:11, 19. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IT-Grundschutz/Berater/Prüfung (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG IT-Grundschutz/Berater/Zertifizierung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:11, 19. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IT-Grundschutz/Berater (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Seminar/IT-Grundschutz/Berater“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:28, 18. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Quota/Debian (Inhalt war: „'''Quota/Debian''' - Beschreibung == Beschreibung == Um Quota unter Debian 13 (Trixie) zu verwenden, müssen Sie das Paket <tt>quota</tt> installieren und dann die Befehle <tt>edquota</tt>, <tt>quotacheck</tt> und <tt>quotaon</tt>/<tt>quotaoff</tt> verwenden, um die Speicherplatzbeschränkungen für Benutzer und Gruppen zu verwalten. Das Paket <tt>quota</tt> enthält…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:07, 17. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Grundschutz/Sicherheitsprozess (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG IT-Grundschutz/Sicherheitsprozess“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:13, 16. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:.bash aliases/Beispiel (Inhalt war: „600px“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:40, 15. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/CI-Pipeline (Inhalt war: „=== CI-Pipeline === === GitLab === <syntaxhighlight lang="bash" highlight="" line> default: image: openjdk:17 job1: stage: build script: - java -version - javac Hello.java - java Hello - ls -lags< </syntaxhighlight> In den Gitlab-CI-Pipelines (analog wie in den GitHub-Actions) kann man Docker-Container für die Ausführung der Pipeline nutzen Mit <code>imag…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:40, 15. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/VSCode (Inhalt war: „== VSCode und das Plugin "Remote - Containers" == # VSCode (Host): Plugin "Remote - Containers" installieren # Docker (Host): Container starten mit Workspace gemountet # VSCode (Host): Attach to Container => neues Fenster (Container) # VSCode (Container): Plugin "Java Extension Pack" installieren # VSCode (Container): Dateien editieren, kompilieren, debuggen, Mit Vi…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:37, 15. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Geschichte (Inhalt war: „== Geschichte == Docker wurde im März 2013 von dotCloud veröffentlicht * Der initiale Commit auf dem Git-Repository stammt allerdings vom 19. Januar 2013 und umfasste 1146 Zeilen Code Am 29. Oktober 2013 kündigte dotCloud an, sich in Docker Inc. umzubenennen * Anfang August 2014 verkaufte Docker dann seinen Platform as a Servi…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 22:00, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Realisierung von Containern (Inhalt war: „== Realisierung von Containern == ; Linux-Techniken mini|400px|Schnittstellen, um auf Virtualisierungsfunktionen des Linux-Kernels zuzugreifen. * Cgroups * Namespaces * Anfänglich LXC-Schnittstelle des Linux-Kernels * Mittlerweile eine eigene Programmierschnittstelle namens ''libcontainer'' * Al…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:20, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Tutorial (Inhalt war: „'''Docker/Tutorial''' - Virtualisierungsplattform Docker nutzen == Beschreibung == ; Tutorial-Teile # Docker/Tutorial # Docker/Tutorial/Arbeiten mit Docker # Docker/Tutorial/Images und Container # Docker/Tutorial/Links ; Tipp : Docker-Container und -Images sind meistens generisch, aber können nach Bedarf auch sehr individuell gestaltet werden :*…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:19, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Docker/Tutorial (Inhalt war: „'''Docker/Tutorial''' Kategorie:Docker“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:18, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Tutorial/Arbeiten mit Docker (Inhalt war: „'''Docker/Tutorial/Arbeiten mit Docker''' - Anwendungsmöglichkeiten der Container-Plattform == Beschreibung == ; Tutorial-Teile # Docker/Tutorial # Docker/Tutorial/Arbeiten mit Docker # Docker/Tutorial/Images und Container # Docker/Tutorial/Links == Docker-Hub == ; Docker-Hub nutzen mini|400px|rechts|Ihre persönliche Docker-ID erstellen Sie kostenlos im Rahmen einer Registrierung Wenn die Docker-Engine das Herzstück der Container…“)
- 19:44, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Tutorial/Links (Inhalt war: „== Links == ; Weitere Docker-Themen und Tutorials Das Docker-Universum ist groß * Im Laufe der Zeit hat sich ein lebendiges [https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/docker-tools-das-oekosystem-der-container-plattform/ Ökosystem aus Docker-Tools] entwickelt * Interessant wird Docker für Administratoren vor allem dann, wenn komplexe Anwendungen mit mehreren…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 19:43, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Tutorial/Images und Container (Inhalt war: „'''Docker/Tutorial/Images und Container''' - Arbeiten Sie mit Images und Containern Kategorie:Docker/Tutorial“)
- 21:03, 11. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Foxwiki:AlleKategorien (Inhalt war: „{{Special:AllPages|namespace=14}}“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:57, 11. Nov. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Grundlagen
- 12:24, 10. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Mitarbeiterfragebogen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Mitarbeiter/Fragebogen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:07, 9. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Vboxmanage/compact (Inhalt war: „{{DISPLAYTITLE:vboxmanage/compact}} '''vboxmanage/compact''' - Dateigröße einer virtuellen Festplatte verringern == Beschreibung == == Anwendung == == Freien Speicherplatz bereinigen == === Linux === dd if=/dev/zero of=/var/tmp/bigemptyfile bs=4096k rm /var/tmp/bigemptyfile or telinit 1 mount -o remount,ro /dev/sda1 zerofree -v /dev/sda1 === Windows === # Ru…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:14, 3. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Runlevel (Inhalt war: „'''Runlevel''' - Beschreibung == Beschreibung == <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} === Links === ==== Weblinks ==== Kategorie:Systemd Kategorie:Init </noinclude>“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:51, 3. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux/user (Inhalt war: „Kategorie:Linux/Sicherheit“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:25, 2. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Docker/Workshop (Inhalt war: „'''Docker/Workshop''' Kategorie:Docker“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:08, 26. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Docker MultiC.png (Inhalt war: „Docker: gemeinsames Containernetzwerk“. Einziger Bearbeiter: DanielZorin (Diskussion))
- 09:06, 26. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Systemdienste (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Kategorie:Linux/Dienst“)
- 12:58, 23. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite LPIC102/106.1 Benutzerschnittstellen und Desktops (Inhalt war: „ Liste wichtiger Dateien, Verzeichnisse und Anwendungen: */etc/X11/xorg.conf */etc/X11/xorg.conf.d/ *~/.xsession-errors *xhost *xauth *DISPLAY *X Kategorie:Linux/LPIC/102“)
- 10:48, 22. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Test/TMP (Inhalt war: „= TMP = == Bedingungen testen == Das wichtigste Kommando ist 'test', mit dem man mannigfache Bedingungen testen kann <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1"> test Argument </syntaxhighlight> Dieses Kommando prüft eine Bedingung und liefert 'true' (0), falls die Bedingung erfüllt ist und 'false' (1), falls die Bedingung nicht erfüllt ist. Der Fehlerwert 2 wird zu…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:22, 22. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Linux/Netzwerk/Konfiguration/Mehrere Adressen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Linux/Netzwerk/Konfiguration/Adressen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 06:17, 21. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung LPIC102/105.2 Einfache Skripte anpassen oder schreiben durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „LPIC102/105.2 - Einfache Skripte anpassen oder schreiben“ zu machen)
- 20:11, 20. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Journalctl/tmp (Inhalt war: „ == Journalctl == == Abfragen des systemd-Journals == Mit dem Wechsel von herkömmlichen init-Skripten zu <code>systemd</code> wurde ein eigenes Protokolliersystem eingeführt, das als ''Journal'' bezeichnet wird * Alle Systemereignisse werden in das Journal geschrieben, so dass kein <code>syslog</code>-basierter Service ausgeführt werden muss Das Journal selbst ist…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:31, 16. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite OpenSSL/Anwendungen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG OpenSSL/Anwendung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:25, 16. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Openssl/Dateien (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG OpenSSL/Dateien“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:25, 16. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Openssl/Anwendungen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG OpenSSL/Anwendungen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 07:38, 15. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite OpenSSL/Geschichte (Inhalt war: „== Geschichte == SSLeay ermöglichte Mitte der 1990er Jahre, SSL auch außerhalb der USA mit starker Verschlüsselung einzusetzen, weil diese Implementierung in Australien entstand und somit keinen Exportbeschränkungen unterlag. * Den Namen der Software bildeten die Initialen des Netzwerkprotokolls und des Programmierers. * Eric A. * Young hatte zu…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:50, 13. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Od/tmp (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „== Traditionelle Formatspezifikationen können gemischt werden; sie werden gesammelt: == ; '''-a''' : Dasselbe wie '''-t''' a, benannte Zeichen auswählen, signifikantestes Bit ignorieren ; '''-b''' : Dasselbe wie '''-t''' o1, oktale Byte auswählen ; '''-c''' : Dasselbe wie '''-t''' c, druckbare Zeichen oder Rückschrägstrich‐Markierungen auswählen ; '''-d''' : Dasselbe wie '''-t''' u2, vorzeichenlose dezimale 2‐Byte‐Einheiten au…“)
- 08:31, 13. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite ISPConfig/Autodiscover (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG ISPConfig/Plugin/Autodiscover“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:21, 12. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:MacOS (Inhalt war: „Kategorie:Betriebssystem“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:20, 12. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Betriebssystemtheorie (Inhalt war: „ Kategorie:Betriebssystem“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:09, 12. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:ProcFS.jpg (Inhalt war: „Datei hochgeladen mit MsUpload“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:41, 11. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Bash/Syntax/Bedingte Ausführung (Inhalt war: „=== Bedingte Ausführung === Die auch als '''Flusskontrolle '''bekannten Mechanismen ermöglichen eine kontrollierte Beeinflussung des Programmablaufs. Die Bash stellt die '''if...fi '''und '''case...esac '''-Konstrukte zur Verfügung. Erstere Form wird meist zur Unterscheidung einiger weniger Fälle (meist 2) verwendet. Die Syntax lautet: '''if '''Liste von Kom…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:40, 11. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Bash/Alias (Inhalt war: „Kategorie:Bash/Expansionen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:24, 11. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Bash/Jobkontrolle (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Bash/Job“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:24, 11. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Bash/Builtins (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Bash/Builtin“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:46, 9. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Hexdump/man (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „hexdump - Dateiinhalte hexadezimal, dezimal, oktal oder in ASCII ausgeben = FORMATE = Eine Formatzeichenkette enthält eine beliebige Anzahl an Formatierungseinheiten, die durch Leerzeichen getrennt sind. Eine Formatierungseinheit einhält bis zu drei Einträge: Einen Iterationszähler, einen Byte-Zähler und ein Format. Der Iterationszähler ist eine optionale positive Ganzzahl, deren Vorgabe 1 ist. Jedes Format wird so oft angewendet,…“)
- 23:08, 8. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Grep/Ausgabe (Inhalt war: „== Ausgabe anpassen == === Treffer einfärben === Standardmäßig ist die Ausgabe von grep farblos * Für die Übersichtlichkeit ist es hilfreich, wenn du das gematchte Pattern in jeder Zeile farblich hervorhebst ==== --color ==== Hebt Treffer farblich hervor ==== Per default ==== ===== --color // bashrc alias? ===== Ich habe das per Default in meiner .bashrc/.zshrc…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 23:00, 8. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Grep/Anwendung/Ausgabe (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Grep/Ausgabe“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:01, 8. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Network File System/authentifizierung (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Network File System/Authentifizierung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:10, 8. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Network File System/TMP (Inhalt war: „== Datenübertragung == ; Schematischer Ablauf der Datenübertragung Im Folgenden ist der prinzipielle Ablauf einer NFS-Kommunikation des alten zustandslosen NFS bis einschließlich Version 3 beschrieben * Szenario: Ein Nutzer des Client-Rechners möchte ein entferntes Verzeichnis ''(/directory)'' öffnen und eine darin befindliche Datei ''(test)'' anzeigen lassen…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:14, 2. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Sshmon (Inhalt war: „{{DISPLAYTITLE:sshmon}} # https://github.com/tilln/jmeter-sshmon Kategorie:SSH/Befehl Kategorie:Linux/Befehl {{DEFAULTSORT:sshmon}} Kategorie:Netzwerk/Befehl“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:47, 1. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Sshfs/tmp (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „== Beschreibung == sshfs benutzt FUSE (Filesystem in USErspace) * Dateisystemclient, der auf dem SSH-Dateiübertragungsprotokoll basiert Da die meisten SSH-Server dieses Protokoll unterstützen, ist er sehr einfach einzurichten * Serverseite ist nichts zu tun * Clientseitig ist das Einhängen des Dateisystems so einfach wie das Einloggen am Server mittels ssh“)
- 10:47, 29. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Tmp3 (Inhalt war: „reset passwords for all users in Linux ''chpasswd'' command with a file containing <code>username:password</code> pairs * First, generate the user list from <code>/etc/passwd</code>, then filter for actual users (UID >= 500). * Create a text file with the desired username and new password for each user, like <code>root:newpassword</code> * then run <code>chpasswd < u…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 07:57, 26. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Tmp4 (Inhalt war: „{{Special:RecentChanges|days=5|limit=40|hidebots=1|hideminor=1}}“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))