Lösch-Logbuch
Erscheinungsbild
Dies ist das Logbuch der gelöschten Seiten und Dateien.
- 13:08, 26. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Docker MultiC.png (Inhalt war: „Docker: gemeinsames Containernetzwerk“. Einziger Bearbeiter: DanielZorin (Diskussion))
- 09:06, 26. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Systemdienste (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Kategorie:Linux/Dienst“)
- 12:58, 23. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite LPIC102/106.1 Benutzerschnittstellen und Desktops (Inhalt war: „ Liste wichtiger Dateien, Verzeichnisse und Anwendungen: */etc/X11/xorg.conf */etc/X11/xorg.conf.d/ *~/.xsession-errors *xhost *xauth *DISPLAY *X Kategorie:Linux/LPIC/102“)
- 10:48, 22. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Test/TMP (Inhalt war: „= TMP = == Bedingungen testen == Das wichtigste Kommando ist 'test', mit dem man mannigfache Bedingungen testen kann <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1"> test Argument </syntaxhighlight> Dieses Kommando prüft eine Bedingung und liefert 'true' (0), falls die Bedingung erfüllt ist und 'false' (1), falls die Bedingung nicht erfüllt ist. Der Fehlerwert 2 wird zu…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:22, 22. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Linux/Netzwerk/Konfiguration/Mehrere Adressen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Linux/Netzwerk/Konfiguration/Adressen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 06:17, 21. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung LPIC102/105.2 Einfache Skripte anpassen oder schreiben durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „LPIC102/105.2 - Einfache Skripte anpassen oder schreiben“ zu machen)
- 20:11, 20. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Journalctl/tmp (Inhalt war: „ == Journalctl == == Abfragen des systemd-Journals == Mit dem Wechsel von herkömmlichen init-Skripten zu <code>systemd</code> wurde ein eigenes Protokolliersystem eingeführt, das als ''Journal'' bezeichnet wird * Alle Systemereignisse werden in das Journal geschrieben, so dass kein <code>syslog</code>-basierter Service ausgeführt werden muss Das Journal selbst ist…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:31, 16. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite OpenSSL/Anwendungen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG OpenSSL/Anwendung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:25, 16. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Openssl/Dateien (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG OpenSSL/Dateien“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:25, 16. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Openssl/Anwendungen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG OpenSSL/Anwendungen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 07:38, 15. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite OpenSSL/Geschichte (Inhalt war: „== Geschichte == SSLeay ermöglichte Mitte der 1990er Jahre, SSL auch außerhalb der USA mit starker Verschlüsselung einzusetzen, weil diese Implementierung in Australien entstand und somit keinen Exportbeschränkungen unterlag. * Den Namen der Software bildeten die Initialen des Netzwerkprotokolls und des Programmierers. * Eric A. * Young hatte zu…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:50, 13. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Od/tmp (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „== Traditionelle Formatspezifikationen können gemischt werden; sie werden gesammelt: == ; '''-a''' : Dasselbe wie '''-t''' a, benannte Zeichen auswählen, signifikantestes Bit ignorieren ; '''-b''' : Dasselbe wie '''-t''' o1, oktale Byte auswählen ; '''-c''' : Dasselbe wie '''-t''' c, druckbare Zeichen oder Rückschrägstrich‐Markierungen auswählen ; '''-d''' : Dasselbe wie '''-t''' u2, vorzeichenlose dezimale 2‐Byte‐Einheiten au…“)
- 08:31, 13. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite ISPConfig/Autodiscover (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG ISPConfig/Plugin/Autodiscover“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:21, 12. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:MacOS (Inhalt war: „Kategorie:Betriebssystem“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:20, 12. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Betriebssystemtheorie (Inhalt war: „ Kategorie:Betriebssystem“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:09, 12. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:ProcFS.jpg (Inhalt war: „Datei hochgeladen mit MsUpload“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:41, 11. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Bash/Syntax/Bedingte Ausführung (Inhalt war: „=== Bedingte Ausführung === Die auch als '''Flusskontrolle '''bekannten Mechanismen ermöglichen eine kontrollierte Beeinflussung des Programmablaufs. Die Bash stellt die '''if...fi '''und '''case...esac '''-Konstrukte zur Verfügung. Erstere Form wird meist zur Unterscheidung einiger weniger Fälle (meist 2) verwendet. Die Syntax lautet: '''if '''Liste von Kom…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:40, 11. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Bash/Alias (Inhalt war: „Kategorie:Bash/Expansionen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:24, 11. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Bash/Jobkontrolle (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Bash/Job“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:24, 11. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Bash/Builtins (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Bash/Builtin“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:46, 9. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Hexdump/man (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „hexdump - Dateiinhalte hexadezimal, dezimal, oktal oder in ASCII ausgeben = FORMATE = Eine Formatzeichenkette enthält eine beliebige Anzahl an Formatierungseinheiten, die durch Leerzeichen getrennt sind. Eine Formatierungseinheit einhält bis zu drei Einträge: Einen Iterationszähler, einen Byte-Zähler und ein Format. Der Iterationszähler ist eine optionale positive Ganzzahl, deren Vorgabe 1 ist. Jedes Format wird so oft angewendet,…“)
- 23:08, 8. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Grep/Ausgabe (Inhalt war: „== Ausgabe anpassen == === Treffer einfärben === Standardmäßig ist die Ausgabe von grep farblos * Für die Übersichtlichkeit ist es hilfreich, wenn du das gematchte Pattern in jeder Zeile farblich hervorhebst ==== --color ==== Hebt Treffer farblich hervor ==== Per default ==== ===== --color // bashrc alias? ===== Ich habe das per Default in meiner .bashrc/.zshrc…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 23:00, 8. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Grep/Anwendung/Ausgabe (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Grep/Ausgabe“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:01, 8. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Network File System/authentifizierung (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Network File System/Authentifizierung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:10, 8. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Network File System/TMP (Inhalt war: „== Datenübertragung == ; Schematischer Ablauf der Datenübertragung Im Folgenden ist der prinzipielle Ablauf einer NFS-Kommunikation des alten zustandslosen NFS bis einschließlich Version 3 beschrieben * Szenario: Ein Nutzer des Client-Rechners möchte ein entferntes Verzeichnis ''(/directory)'' öffnen und eine darin befindliche Datei ''(test)'' anzeigen lassen…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:14, 2. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Sshmon (Inhalt war: „{{DISPLAYTITLE:sshmon}} # https://github.com/tilln/jmeter-sshmon Kategorie:SSH/Befehl Kategorie:Linux/Befehl {{DEFAULTSORT:sshmon}} Kategorie:Netzwerk/Befehl“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:47, 1. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Sshfs/tmp (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „== Beschreibung == sshfs benutzt FUSE (Filesystem in USErspace) * Dateisystemclient, der auf dem SSH-Dateiübertragungsprotokoll basiert Da die meisten SSH-Server dieses Protokoll unterstützen, ist er sehr einfach einzurichten * Serverseite ist nichts zu tun * Clientseitig ist das Einhängen des Dateisystems so einfach wie das Einloggen am Server mittels ssh“)
- 10:47, 29. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Tmp3 (Inhalt war: „reset passwords for all users in Linux ''chpasswd'' command with a file containing <code>username:password</code> pairs * First, generate the user list from <code>/etc/passwd</code>, then filter for actual users (UID >= 500). * Create a text file with the desired username and new password for each user, like <code>root:newpassword</code> * then run <code>chpasswd < u…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 07:57, 26. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Tmp4 (Inhalt war: „{{Special:RecentChanges|days=5|limit=40|hidebots=1|hideminor=1}}“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 07:52, 24. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Systemd/Syntax (Inhalt war: „== Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> </syntaxhighlight> === Optionen === === Argumente === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === Kategorie:Systemd“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 07:50, 24. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Systemd/Installation (Inhalt war: „Kategorie:Systemd“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:14, 23. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Systemd/Anwendungen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Systemd/Beispiele“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 22:05, 21. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Shadow-utils (Inhalt war: „'''shadow-utils''' - Software/Paket * https://tracker.debian.org/pkg/shadow {{DISPLAYTITLE:shadow-utils}} {{SORTIERUNG:shadow-utils}} Kategorie:Linux/Software/Paket Kategorie:Linux/Komponente“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:58, 15. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Arbeitsspeicher/tmp (Inhalt war: „ Kategorie:Arbeitsspeicher # https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsspeicher“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:05, 14. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Arbeiten im Dateisystem (Inhalt war: „''' Arbeiten im Dateisystem''' === Beschreibung === Als Benutzer werden alle Daten als Dateien auf einem Datenträger speichern * Texte, Einstellungen, Programme und weitere Um auf diese Daten zugreifen zu können, werden Sie mit einem Namen und weiteren Eigenschaften in einem Ablagesystem geordnet * Ein Dateisystem ist ein Ordnungsschema für Dateien * Dateien w…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:36, 13. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Berkeley Internet Name Domain (BIND) (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Berkeley Internet Name Domain“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:34, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite BIND (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Berkeley Internet Name Domain“ zu machen)
- 09:29, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Gewährleistung der Funktionalität
- 09:24, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Vim/Kryptografie (Inhalt war: „=== Kryptografie von Textdateien mit VIM === '''Vim''' bietet ebenfalls die Möglichkeit an Dateien zu, welche man in Vim bearbeitet, zu verschlüsseln. ; Hierzu können folgende Algorithmen verwendet werden: * zip (Standardwert, PkZip kompatibel, schwache Kryptografie) * blowfish (mittelstarke Kryptografie, ab Vim >7.3) * blowfish2 (mittelstarke Kryptografie, ab Vi…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:38, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Gewährleistung der Funktionalität (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „#WEITERLEITUNG Kategorie:Funktionalität“)
- 08:37, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Funktionalität (Inhalt war: „ Kategorie:Gewährleistung der Funktionalität“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:29, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:ISMS/Standards (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:ISMS/Standard“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:29, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:ISMS/Risiko/Management (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:ISMS/Risikomanagement“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:28, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:DoD/1 (Inhalt war: „Kategorie:DoD“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:27, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:GPG (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:GnuPG“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:27, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:ISMS/Risikomanagement2 (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:ISMS/Risikoanalyse“)
- 08:26, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:BIND9 (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:BIND“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:25, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:BCM/Verbesserung (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:BCMS/Verbesserung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:25, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:BCM/Standard (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:BCMS/Standard“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:25, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:BCM/Hilfsmittel (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:BCMS/Hilfsmittel“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))