Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 15:28, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:Default Gateway nach T2600G:L3:Default Gateway
- 15:24, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:Default Gateway (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb“)
- 15:24, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:T2600gDefaultGateway.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:24, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:T2600gDefaultGateway.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:08, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:L3:DHCP Service (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:T2600G:L3“)
- 15:08, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:L3:Static Routing (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:T2600G:L3“)
- 15:08, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:L3:ARP (Die Seite wurde neu angelegt: „==ARP== *ARP Table *Static ARP *Gratuitous ARP *Proxy ARP Kategorie:T2600G:L3“)
- 15:07, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:L3:Interface (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:T2600G:L3“)
- 15:07, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:L3:Routing Table (Die Seite wurde neu angelegt: „==Routing Table== * IPv4 Routing Table * IPv6 Routing Table Kategorie:T2600G:L3“)
- 14:50, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite OSI-Referenzmodell nach ISO/OSI-Referenzmodell
- 14:36, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Software:Architektur (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Software“)
- 14:25, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Client-Server nach Client-Server-Modell und überschrieb dabei eine Weiterleitung
- 14:25, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Client-Server-Modell durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Client-Server“ zu machen)
- 14:08, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:System:SDM nach T2600G:Switch Database Management
- 14:05, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:T2600G:System:SystemInfo (Inhalt war: „Kategorie:T2600G:System“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:03, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:T2600G:SystemInfo (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:T2600G:System“)
- 14:03, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:Daylight Saving Time (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:T2600G:SystemInfo“)
- 14:03, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:System Time (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:T2600G:SystemInfo“)
- 14:03, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:Device Description (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:T2600G:SystemInfo“)
- 14:00, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:System Summary (Die Seite wurde neu angelegt: „* System Summary * Device Description * System Time * Daylight Saving Time 400px|thumb ; Port- and system-information * Port Status * System Summary * Device Description * System Time * Daylight Saving Time ; Information about each port * Select an UNIT, and move your mouse to a port. * Then the type, speed and status of this port will be displayed ; Appearance of the port indicates its current status * Indicates the 1000…“)
- 13:54, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:System:SystemInfo nach Kategorie:T2600G:System:SystemInfo
- 13:25, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Link Aggregation:Algorithmen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Lastverteilungs-Algorithmen == [https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Link_Aggregation Link Aggregation] nach IEEE 802.1AX-2008 (früher IEEE 802.3ad) ermöglicht die [https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Link_Aggregation_und_LACP_Grundlagen#Verteilung_des_Datenverkehrs Verteilung von Netzwerk-Traffic über mehrere Links]. Der Standard gibt im Kapitel 5.2.4 Frame Distributor allerdings keine genauen Vorgaben wie die Ethernet Frames verteilt werden müss…“)
- 04:09, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bash:Jobkontrolle (Die Seite wurde neu angelegt: „== Jobkontrolle == * fg, bg und jobs sind Befehle für die interne Jobkontrolle der Bash. * Ein laufendes Programm kann mit [Strg] + [Z] in den Hintergrund verschoben werden; dort wird es zunächst angehalten ("suspend"). * Das Kommando jobs gibt eine Liste aller derzeit im Hintergrund schlafenden Programme aus. * Dabei wird für jedes Programm die interne Jobnummer angegeben. * Es ist wichtig anzumerken, dass die vergebene Jobnummer in keinem Zusamme…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 03:41, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Passwörter nach Passwort
- 03:05, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „NET.3.1 Router und Switches1. * Beschreibung1.1. * EinleitungRouter und Switches bilden das Rückgrat heutiger Datennetze. * Ein Ausfall eines oder mehrerer dieser Gerätekann zum kompletten Stillstand der gesamten IT-Infrastruktur führen. * Sie müssen daher besondersabgesichert werden.Router arbeiten auf der OSI-Schicht 3 (Netzschicht) und vermitteln Datenpakete anhand der Ziel-IP-Adresseim IP-Header. * Router sind in der Lage, Netze mit unterschi…“)
- 02:42, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:Security:DHCP FILTER nach T2600G:Security:DHCP Filter, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 02:42, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:Security:PORT SECURITY nach T2600G:Security:Port Security, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 01:07, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:T2600gPortSecurity1.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 01:07, 2. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:T2600gPortSecurity1.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 16:42, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diffie Hellman Key Exchanges (Die Seite wurde neu angelegt: „A common question is which Diffie-Hellman (DH) parameters should be used for Diffie Hellman key-exchanges https://bettercrypto.org/#_footnotedef_31 31. * We follow the recommendations in ECRYPT II ([https://bettercrypto.org/#bibliography-default-ii2011ecrypt II & SYM, 2012]). Where configurable, we recommend using the Diffie Hellman groups defined for IKE, specifically groups 14-18 (2048–8192 bit MODP) ([https://bettercrypto.org/#bibliography-defau…“)
- 16:27, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:RandomNumberGenerators.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 16:27, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:RandomNumberGenerators.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:49, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verschlüsselung:Keylengths (Die Seite wurde neu angelegt: „== Keylengths == On the choice between AES256 and AES128: I would never consider using AES256, just like I don't wear a helmet when I sit inside my car. * It's too much bother for the epsilon improvement in security. ; Recommendations on keylengths need to be adapted regularly * Since this document first of all is static and second of all, does not consider itself to be authoritative on keylengths, we would rather refer to existing publications and webs…“)
- 14:45, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Verschlüsselung:Cipher Suite Name Cross-Reference nach Cipher Suite Names, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 14:43, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Random Number Generator (Die Seite wurde neu angelegt: „== Random Number Generators == top|alt="A real fair random number generator" (Image license: [http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.5/ CC-BY-NC]) A good source of random numbers is essential for many crypto operations. * The key feature of a good random number generator is the non-predictability of the generated numbers. * This means that hardware support for generating entropy is essential. Hardware random number generators i…“)
- 13:30, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite PKI nach Public Key Infrastructure
- 13:27, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite PKI (Die Seite wurde neu angelegt: „== Public Key Infrastructures == Public-Key Infrastructures try to solve the problem of verifying whether a public key belongs to a given entity, so as to prevent Man In The Middle attacks. There are two approaches to achieve that: ''Certificate Authorities'' and the ''Web of Trust''. Certificate Authorities (CAs) sign end-entities’ certificates, thereby associating some kind of identity (e.g. a domain name or an email address) with a public key. CAs ar…“)
- 12:57, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verschlüsselung:Cipher Suite Name Cross-Reference (Die Seite wurde neu angelegt: „== Cipher Suite Name Cross-Reference == This table shows the cipher suite names as IANA defined them, the names OpenSSL uses, and the respective codes. {| style="border-spacing:0;width:17cm;" |- style="border:none;padding:0.049cm;" ! align=center| Code ! align=center| IANA Name ! align=center| OpenSSL Name |- style="border:none;padding:0.049cm;" || <tt>0x00,0x00</tt> || <tt>TLS_NULL_WITH_NULL_NULL</tt> || |- style="border:none;padding:0.049cm;" || <tt>0x…“)
- 12:52, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verschlüsselung:Tools (Die Seite wurde neu angelegt: „== Tools == This section lists tools for checking the security settings. === SSL & TLS === Server checks via the web [https://ssllabs.com/ ssllabs.com] offers a great way to check your webserver for misconfigurations. See [https://www.ssllabs.com/ssltest/ https://www.ssllabs.com/ssltest/]. Furthermore, ''ssllabs.com'' has a good best practices tutorial, which focuses on avoiding the most common mistakes in SSL. SSL Server certificate installation issues…“)
- 12:50, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verschlüsselung:Theory (Die Seite wurde neu angelegt: „= III: Theory = == Overview == Number theorists are like lotus-eaters - having tasted this food they can never give it up. — Leopold Kronecker This chapter provides the necessary background information on why chapter [https://bettercrypto.org/#practicalsettings [practicalsettings]] recommended ''cipher string B''. We start off by explaining the structure of cipher strings in section [https://bettercrypto.org/#architecture [architecture]] (architectur…“)
- 12:49, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verschlüsselung:Best Practice (Die Seite wurde neu angelegt: „== Webservers == === Apache === Note that any cipher suite starting with EECDH can be omitted, if in doubt. (Compared to the theory section, EECDH in Apache and ECDHE in OpenSSL are synonyms https://bettercrypto.org/#_footnotedef_4 4) ==== Tested with Versions ==== * Apache 2.2.22, Debian Wheezy with OpenSSL 1.0.1e * Apache 2.4.6, Debian Jessie with OpenSSL 1.0.1e * Apache 2.4.10, Debian Jessie 8.2 with OpenSSL 1.0.1k * Apache 2.4.7, Ubuntu 14.…“)
- 12:21, 1. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verschlüsselung:TMP (Die Seite wurde neu angelegt: „ = III: Theory = == 16. Overview == <blockquote>Number theorists are like lotus-eaters - having tasted this food they can never give it up.</blockquote>— Leopold Kronecker This chapter provides the necessary background information on why chapter [practicalsettings] recommended ''cipher string B''. We start off by explaining the structure of cipher strings in section [architecture] (architecture) and define PFS in [pfs]. Next we present ''Cipher Strin…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:25, 31. Dez. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Link Aggregation:Algorithmen (Inhalt war: „[https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Link_Aggregation Link Aggregation] nach IEEE 802.1AX-2008 (früher IEEE 802.3ad) ermöglicht die [https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Link_Aggregation_und_LACP_Grundlagen#Verteilung_des_Datenverkehrs Verteilung von Netzwerk-Traffic über mehrere Links]. Der Standard gibt im Kapitel 5.2.4 Frame Distributor allerdings keine genauen…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:20, 31. Dez. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Link Aggregation Lastverteilungs-Algorithmen nach Link Aggregation:Algorithmen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 15:19, 31. Dez. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Link Aggregation Lastverteilungs-Algorithmen (Die Seite wurde neu angelegt: „= Link Aggregation Lastverteilungs-Algorithmen = [https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Link_Aggregation Link Aggregation] nach IEEE 802.1AX-2008 (früher IEEE 802.3ad) ermöglicht die [https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Link_Aggregation_und_LACP_Grundlagen#Verteilung_des_Datenverkehrs Verteilung von Netzwerk-Traffic über mehrere Links]. Der Standard gibt im Kapitel 5.2.4 Frame Distributor allerdings keine genauen Vorgaben wie die Ethernet Frames verte…“)
- 14:18, 31. Dez. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jumbo Frame (Die Seite wurde neu angelegt: „= Wikipedia = Der Begriff '''Jumbo Frames''' bezeichnet im Datennetzwerk Ethernet nicht standardisierte Frames (d. h. Zusammenfassungen der zu übertragenden Daten), die größer sind als die in der Norm IEEE 802.3 festgelegte Standardgröße von 1518 Bytes. Häufig wird auch der Begriff Maximum Transmission Unit (MTU) verwendet, der allerdings die größtmögliche unIP-Fragmentierung…“)
- 12:08, 31. Dez. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite DoS (Weiterleitung nach Denial of Service erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 12:05, 31. Dez. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Denial of Service (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Wikipedia = mini|Schema eines mittels des DDoS-Clients ''Stacheldraht'' ausgeführten DDoS-Angriffs '''Denial of Service''' ('''DoS'''; englisch für „Verweigerung des Dienstes“) bezeichnet in der Informationstechnik die Nichtverfügbarkeit eines Internetdienstes, der eigentlich verfügbar sein sollte. Häufigster Grund ist die Überlastung des Datennetzes. Das kann unbeabsi…“)
- 11:48, 31. Dez. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite LAG (Weiterleitung nach Link Aggregation erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:36, 31. Dez. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:Security:AAA (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:T2600G:Security“)