Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 11:13, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:IT-Grundschutz-Profile nach IT-Grundschutz/IT-Grundschutz-Profile, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:“ durch „IT-Grundschutz/“)
- 11:13, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Praktiker nach IT-Grundschutz/Praktiker, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:“ durch „IT-Grundschutz/“)
- 11:12, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Umsetzung nach IT-Grundschutz/Umsetzung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:“ durch „IT-Grundschutz/“)
- 11:12, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:IT-Grundschutz:Berater nach Kategorie:IT-Grundschutz/Berater, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:“ durch „IT-Grundschutz/“)
- 11:10, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Aufrechterhaltung und Verbesserung nach IT-Grundschutz/Aufrechterhaltung und Verbesserung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:“ durch „IT-Grundschutz/“)
- 11:10, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Kompendium nach IT-Grundschutz/Kompendium, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:“ durch „IT-Grundschutz/“)
- 11:09, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:IT-Grundschutz:Praktiker nach Kategorie:IT-Grundschutz/Praktiker, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:Praktiker“ durch „IT-Grundschutz/Praktiker“)
- 11:09, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Schutzbedarfsfeststellung nach IT-Grundschutz/Schutzbedarfsfeststellung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:“ durch „IT-Grundschutz/“)
- 11:08, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Katalog nach IT-Grundschutz/Katalog, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:“ durch „IT-Grundschutz/“)
- 11:08, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Zertifizierungsschema nach IT-Grundschutz/Zertifizierungsschema, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:“ durch „IT-Grundschutz/“)
- 11:02, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Praktiker:Prüfung nach IT-Grundschutz/Praktiker:Prüfung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IT-Grundschutz:Praktiker“ durch „IT-Grundschutz/Praktiker“)
- 11:02, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Risikomanagement (Die Seite wurde neu angelegt: „ Themenfeld 8 Risikoanalyse Exkurs IT-Risikomanagement Motivation Ziele eines Unternehmens Gewinnoptimierung, Marktetablierung, Existenzsicherung, ... Betrachtung von Risiken essenzieller Bestandteil unternehmerischen Handelns Risiken nicht nur als Gefahr ansehen Chance und notwendige Voraussetzung für die Zielerreichung Risiken nicht rein negativ beurteilen mit Risiken richtig umgehen Risiken in Chancen umwandeln Unternehmen muss jeder…“)
- 10:45, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Bedrohungen nach Kategorie:Bedrohungen
- 10:45, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bedrohungen (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:41, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Sicherheitsgrundfunktionen nach Kategorie:Sicherheitsgrundfunktionen
- 10:37, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Sicherheit:Assessment (Inhalt war: „Kategorie:Informationssicherheit“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:18, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sicherheitsgrundfunktionen (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Informationssicherheit“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:11, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:OPNsense/Hardware (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einen Router bauen == ; Wenn Sie planen, einen eigenen Router zu bauen, können Sie den Kauf eines lüfterlosen Mini-PCs in Erwägung ziehen * um ihn als network appliance zu verwenden. *Lüfterlose Mini-PCs eignen sich hervorragend für den Aufbau eines eigenen Routers/einer eigenen Firewall, da sie klein, leise und stromsparend sind und in der Regel über 2 bis 6 Ethernet-Anschlüsse verfügen. * Sie benötigen mindestens 2 Ports, da ein Port als WAN…“)
- 09:50, 6. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite OPNsense/IDS/tmp (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „= Netzwerk gegen Eindringlinge schützen = ; Das Internet ist voll von böswilligen Akteuren, die sich unsichere Netzwerke und Geräte zunutze machen wollen *Auch wenn Unternehmen und Behörden aufgrund der wertvollen Daten, die sie besitzen, die größten Angriffsziele darstellen, müssen Privatanwender dennoch vorsichtig sein. *Phishing-Angriffe, in der Regel per E-Mail, sind der häufigste Angriff für Privatanwender. *Glücklicherweise sind diese Ang…“)
- 11:27, 5. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/IDS/Verwaltung/Rulesets (Die Seite wurde neu angelegt: „== Verfügbare Regelsätze == === Regelwerke === mini|500px {| class="wikitable sortable options" |- ! Regelwerk !! Beschreibung |- | abuse.ch/Feodo Tracker || https://feodotracker.abuse.ch/blocklist/ |- | abuse.ch/SSL Fingerprint Blacklist || |- | abuse.ch/SSL IP Blacklist || |- | abuse.ch/ThreatFox || |- | abuse.ch/URLhaus || |- | ET open/botcc || https://doc.emergingthreats.net/bin/vie…“)
- 10:49, 5. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/IDS/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „= Netzwerk gegen Eindringlinge schützen = ; Das Internet ist voll von böswilligen Akteuren, die sich unsichere Netzwerke und Geräte zunutze machen wollen *Auch wenn Unternehmen und Behörden aufgrund der wertvollen Daten, die sie besitzen, die größten Angriffsziele darstellen, müssen Privatanwender dennoch vorsichtig sein. *Phishing-Angriffe, in der Regel per E-Mail, sind der häufigste Angriff für Privatanwender. *Glücklicherweise sind diese Angr…“)
- 10:46, 5. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Screenshots (Die Seite wurde neu angelegt: „= Screenshots = File:1000000000000400000001976F824C713DA56395.png File:100000000000040000000330AC9E1017AC4706BF.png File:100000000000040000000198DDF5E2482739D9B8.png File:100000000000040000000184F43CC8DC05540E39.png File:10000000000004000000021A7D3BC6D5C30A7A2A.png File:10000000000004000000015F0A479807DC5C047A.png File:1000000000000400000001FC973FF0E61ECABCB4.png File:1000000000000400000001B655CDD8F1FD189E84.png File:1000…“)
- 20:49, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Ethernet:Medien nach Diskussion:Ethernet/Medien, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Ethernet:“ durch „Ethernet/“)
- 20:47, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ethernet:Repeater nach Ethernet/Repeater, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Ethernet:“ durch „Ethernet/“)
- 20:47, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ethernet:Hardware nach Ethernet/Hardware, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Ethernet:“ durch „Ethernet/“)
- 20:46, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ethernet:JumboFrame nach Ethernet/JumboFrame, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Ethernet:“ durch „Ethernet/“)
- 20:46, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ethernet:Frame nach Ethernet/Frame, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Ethernet:“ durch „Ethernet/“)
- 20:42, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ethernet:Medien nach Ethernet/Medien, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Ethernet:“ durch „Ethernet/“)
- 20:40, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ethernet:Entwicklung nach Ethernet/Entwicklung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Ethernet:Entwicklung“ durch „Ethernet/Entwicklung“)
- 20:36, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Netzwerkkabel (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:Kategorie:Verkabelung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:28, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Kategorie:Verkabelung nach Kategorie:Verkabelung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 20:28, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Netzwerkkabel nach Kategorie:Kategorie:Verkabelung
- 20:00, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ethernet:Medien (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = ===Medientypen=== {| class="wikitable" !Bild!!Standard!!Übertragungsraten!!Max. Segmentlänge!!Kabel / Stecker!!Topologie!!Richtungsabhängigkeit!!Eigenschaften |----- |rahmenlos|350px|RG-11 Koaxial-Stecker||10BASE-5||10 Mbit/s||500m||Koaxialkabel (RG-11)||Bus||Halbduplex|| *max. drei 10BASE5-Segmente mit jeweils max. 100 Teilnehmer *Mindestabstand 2,5m (zwischen Transceivern) *Maximale Buslänge 2.500 Me…“)
- 11:03, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Subnetting (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Internet Protocol“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:52, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:IPv4/Subnetting:Aufgaben nach Diskussion:IPv4/Subnetting/Aufgaben, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:52, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv4/Subnetting:Aufgaben nach IPv4/Subnetting/Aufgaben, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:21, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OSSEC (Die Seite wurde neu angelegt: „# https://www.ossec.net/ossec-downloads/“)
- 08:50, 4. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite FreeBSD/KDE (Die Seite wurde neu angelegt: „#https://community.kde.org/FreeBSD/Setup #https://linuxhint.com/install-kde-on-freebsd/ Kategorie:FreeBSD“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:38, 3. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fail2ban/Filter (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Filter === ; Werden durch reguläre Ausdrücke definiert * die vom Administrator gut angepasst werden können ; Standardfilter * Apache * Lighttpd * sshd * vsftpd * qmail * Postfix * Courier Mail Server“)
- 17:30, 3. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fail2ban/Konfiguration (Die Seite wurde neu angelegt: „== Konfiguration == === Dateien ===“)
- 17:29, 3. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fail2ban/Anwendungen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendungen == === Fehlerbehebung ===“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:25, 3. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fail2ban/Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „== Installation == # '''apt install fail2ban''' Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: python3-systemd Vorgeschlagene Pakete: monit Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: fail2ban python3-systemd 0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 490 k…“)
- 16:30, 3. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Suricata/Betrieb (Die Seite wurde neu angelegt: „== Betrieb == ; Suricata lässt sich in zwei Modi betreiben * Im normalen Modus hängt sich Suricata lauschend an eine (oder mehrere) Netzwerkschnittstellen und erlaubt so eine passive Analyse des Datenverkehrs und das Detektieren unerwünschter Kommunikation (Intrusion Detection) ; In welchem Modus Suricata arbeiten soll, muss bereits beim Start-Kommando angegeben werden * Der Start im normalen Modus (Intrusion Detection-Modus, IDS-Modus) über zwei Net…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:25, 3. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Suricata/Konfiguration (Die Seite wurde neu angelegt: „== Konfiguration == ; Die Konfiguration von Suricata erfolgt im Verzeichnis ''/etc/suricata/'' * Dort sollte mindestens die Datei ''suricata.yaml'' zu finden sein, die die Hauptkonfiguration beinhaltet * Je nach eingesetzter Distribution kann der Dateiname auch anders lauten * Bei Debian und Ubuntu etwa findet man die Konfiguration in ''/etc/suricata/suricata-debian.yaml'' * Hier lässt sich nicht nur das Regelwerk und die Einbindung von Netzwerkschnittst…“)
- 13:01, 2. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:InstallationVorhandenesWiki.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 13:01, 2. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:InstallationVorhandenesWiki.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:52, 2. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mw-config (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|none“)
- 12:52, 2. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:InstallationMediaWiki.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:52, 2. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:InstallationMediaWiki.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:24, 2. Mär. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch/Ephemeral Diffie-Hellman (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Zusammenhang des Kryptografiesprotokolls Transport Layer Security (TLS) bezeichnet ''Ephemeral Diffie-Hellman'' ({{enS|ephemeral}}: kurzlebig, flüchtig) die Verwendung von Diffie-Hellman mit jeweils neuen Parametern für jede neue TLS-Sitzung. Bei statischem Diffie-Hellman werden für jede TLS-Sitzung dieselben Parameter wiederverwendet, die sich aus einem Public-Key-Zertifikat herleiten. In beiden Fällen wird derselbe Algorithmus verwend…“)