Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 09:46, 19. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Linux/Logging (Die Seite wurde neu angelegt: „In diesem Tutorial werden wir alles vorstellen, was Sie über die wissen müssen '''Linux-Protokollierung .''' * Sie erfahren, wie die '''Protokollierung auf Linux-Systemen aufgebaut ist''' und wie verschiedene virtuelle Geräte und Prozesse zusammenarbeiten, um Einträge zu protokollieren. * Wir werden uns dem '''Syslog-Protokoll''' eingehender mit befassen und wie es von syslogd (auf alten Systemen) zu journalctl überging, das auf neueren Systemen von…“)
- 09:06, 19. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Logging (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Linux Logging = Als Linux-Systemadministrator ist das '''Überprüfen von Protokolldateien''' eine der häufigsten Aufgaben, die Sie möglicherweise ausführen müssen. '''Linux-Protokolle''' sind von entscheidender Bedeutung: Sie speichern wichtige Informationen zu einigen Fehlern, die auf Ihrem System auftreten können. Sie können auch Informationen darüber speichern, wer versucht, auf Ihr System zuzugreifen, was ein bestimmter Dienst tut oder ü…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:39, 19. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite GoCryptFS/Anwendung (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Initialisierung === Erstellung der Konfigurationsdatei und der Datei '''gocryptfs.diriv''' (verschlüsselte Verzeichnisstruktur) <syntaxhighlight lang="bash"> gocryptfs -init -config ~/.config/gocryptfs/KONFDATEI.conf ~/CIPHERDIR </syntaxhighlight> === Verzeichnis einhängen === <syntaxhighlight lang="bash"> gocryptfs -config ~/.config/gocryptfs/KONFDATEI.conf ~/CIPHERDIR ~/MOUNTPOINT </syntaxhighlight> === Verzeichnis nutzen === === Verzeichnis…“)
- 08:33, 19. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite GoCryptFS/Problembehebung (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Corrupt Block == Message in the logs <code>Feb 8 15:46:21 machine gocryptfs[1123]: DecryptBlock: cipher: message authentication failed, len=560</code> <code>Feb 8 15:46:21 machine gocryptfs[1123]: ino8004098: doRead: corrupt block #2: cipher: message authentication failed</code> <code>Feb 8 15:46:21 machine gocryptfs[1123]: ino8004098: Read: returning EIO, offset=12288, length=0</code> <code>Feb 8 15:46:21 machine gocryptfs[1123]: DecryptBlock…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:13, 18. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Integrität (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px“)
- 14:57, 18. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:IT-Sicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = === IT-Sicherheit === Unter IT-Sicherheit versteht man Strategien und Maßnahmen, um die Verfügbarkeit von IT-Systemen zu gewährleisten und den unerlaubten Zugriff sowie die unberechtigte Veränderung von Informationen zu vermeiden. Die IT-Sicherheit bedeutet damit Abschottung eingesetzter IT-Systeme gegen Angriffe von außen und Schutz vor drohenden Gefahren von innen. Der IT-Sicherheit kommt eine Schlüsselrolle für die Sicherheit von sozio…“)
- 22:34, 17. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Skript/Risikomanement (Die Seite wurde neu angelegt: „= Rahmen = = System = = Management = = Planung = = Umsetzung = = Behandlung =“)
- 10:33, 17. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kompendium/Rollen/Beschreibung (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Auditteamleitung === === Auditteam === Das Auditteam besteht aus * Auditoren * Fachleuten Auditteamleitung während eines Audits unterstützen * insbesondere fachlich === Bauleitung === Umsetzung von Baumaßnahmen === Benutzende === Die Benutzenden sind die Mitarbeitenden einer Institution, die informationstechnische Systeme im Rahmen der Erledigung ihrer Aufgaben benutzen. * IT-Benutzende und Benutzende sind hierbei als Synonyme zu betrachten, d…“)
- 10:22, 17. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gefährdungen (Weiterleitung nach Gefährdung erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:19, 17. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gefährdung (Leere Seite erstellt)
- 07:56, 17. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Typo3:Extension (Inhalt war: „Kategorie:Typo3“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:38, 16. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/CPU (Die Seite wurde neu angelegt: „<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> apt install cpu* cpu cpu-checker cpu-x cpucycles cpufetch cpufreqd cpufrequtils cpuid cpuidtool cpuinfo cpulimit cpupower-gui cpuset cpustat cputool </syntaxhighlight>“)
- 10:49, 16. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Hardware (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Hardware“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:46, 16. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Linux/Hardware/CPU nach Kategorie:Linux/CPU, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:43, 16. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux/Hardware/CPU (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/Hardware“)
- 10:35, 16. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cpu-info (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:cpu-info}} {{SORTIERUNG:cpu-info}} Kategorie:Linux/Befehl“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:34, 16. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cpuinfo (Weiterleitung nach Cpu-info erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 07:32, 16. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:RegEx nach Kategorie:Regular Expression, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 14:08, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MoodleSystemnachrichten.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 14:08, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:MoodleSystemnachrichten.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:41, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Druckbereich nach Calc/Druckbereich, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:52, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Find (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/Befehl Kategorie:Linux/Suchen Kategorie:Linux/Dateisystem/Befehl Kategorie:RegEx“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:48, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:LPIC101/103.7 Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen nach Diskussion:LPIC101/103.7 Regulären Ausdrücke
- 10:48, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite LPIC101/103.7 Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen nach LPIC101/103.7 Regulären Ausdrücke
- 10:47, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite LPIC101/103.7 Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen/Test nach RegEx/Test
- 10:36, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:VIM (Inhalt war: „Kategorie:Linux/Editoren“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:36, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Vim (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Editoren“)
- 10:33, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Vim/Anwendungen nach Vim/Anwendung
- 10:29, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vim/Anwendungen/Befehls-Modus (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Befehls-Modus === Die Befehle des ''Befehls''-Modus haben folgendes Format [Anzahl] Befehl [Ort] * Die meisten Befehle sind ein Zeichen lang * Mit ''Anzahl'' wird ein Wiederholungsfaktor dür den folgenden Befehl angegeben * So löscht zum Beispiel der Befehl x das Zeichen unter der Schreibmarke * Wird 10x eingegeben, werden 10 Zeichen gelöscht Einige Befehle nutzen einen optionalen ''Ort''-Parameter, der angibt, wieviele Zeilen oder wieviel Text…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:34, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite LPIC101/103.7 Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen/Test (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Test === <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> Wonach sucht RegEx <code>^[^#]</code> <div class="mw-collapsible-content">Antwort : Nach einem Zeilenanfang ohne Raute</div> </div> <div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> Sie geben im Kate Editor unter Suchen ohne RegExp "a*" ein. Was erhalten Sie als Antwort? <div class="mw-collapsible-content"> Antwort : Sie suchen nach dem String "a*".</div> </div> <div class="toccolours…“)
- 09:32, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Vim/Verschlüsselung (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Vim/Kryptografie“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:32, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vim/Anwendungen (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Einführung === Der Editor vi (visual) ist ein bildschirmorientierter Editor, das heißt der Text ist in seiner aktuellen Version auf dem Bildschirm zu sehen Vim verfügt über drei verschiedene Arbeitsmodi * Diese werden im folgenden kurz beschrieben * Die wichtigsten Tastenkürzel zur Arbeit mit dem Vim werden im Artikel Vim/Shortcuts erläutert Nach dem Aufruf des vi befindet sich der Benutzer im Kommandomodus * Die Arbeit spielt sich wie beim ed…“)
- 09:23, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vim/TMP (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = === Beschreibung === Der Texteditor Vi ist ein mächtiges Werkzeug für das Terminal, der in der Unixwelt lange Zeit der Standard war und auch heute immer noch weitverbreitet ist * Er ist allerdings proprietäre Software, sodass man im Allgemeinen vom Vim - Vi improved redet, wenn man über den Vi spricht ** Dies ist ein Open Source-Klon des Vi, der auf jedem Linux-System zu finden ist * Auch vom Vim existieren eine Reihe Klone, die aber mehr oder…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 07:59, 15. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brute force (Leere Seite erstellt)
- 12:18, 14. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Find/Anwendungen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendungen == Alle Dateien im aktuellen und allen Unterverzeichnissen (rekursiv) $ '''find ''' Alle Dateien und Verzeichnissen im Unterverzeichnis '''foo''' des aktuellen Verzeichnisses $ '''find foo''' === Suchbereich === ==== Startverzeichnis(se) ==== ; Suche alle Dateien und Verzeichnisse im übergeordneten Verzeichnis $ '''find ../''' ; Suche in einem ganz anderen Verzeichnis beginnen (im absoluten Pfad '''/tmp''') $ '''find /tmp''' ; Suc…“)
- 11:43, 14. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Regular Expression/Verknüpfungen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Verknüpfungen == ; Verknüpfung regulärer Ausdrücken Mehrere reguläre Ausdrücke können durch Aneinanderfügen zusammengeführt werden. Ein solcher Ausdruck findet dann alle Zeichenketten, die aneinander gehängt zu dem jeweiligen Ausdruck passen. ''' Beispiel ''' "[Aa]lpha" Es besteht aus den einzelnen Bausteinen * "<tt>[Aa]</tt>" * "<tt>l</tt>" * "<tt>p</tt>" * "<tt>h</tt>" * "<tt>a</tt>" === Verknüpfung durch "oder" === Durch den Operator…“)
- 11:41, 14. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Regular Expression/Suchen & Ersetzen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Suchen & Ersetzen == Beim reinen s-Befehl werden immer alle Zeilen ausgegeben, unabhängig davon, ob Ersetzungen durchgeführt wurden oder nicht. Dies lässt sich ändern, indem man ihn mit dem p-Befehl kombiniert. Die Abläufe sind wie folgt: '''p-Befehl''' '''echo "dies wird nicht ausgegeben" | sed -n '/.*diiss.*/p'''' # gibt es eine Ergebnismenge, die zur RE "passt"? # wenn ja, gibt die ganze Zeile aus. '''s-Befehl ohne p-Befehl''' '''echo "dies…“)
- 11:40, 14. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Regular Expression/Gruppierungen und Referenzen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Gruppierungen und Referenzen == === Gruppierungen === Ausdrücke lassen sich mit runden Klammern <tt>'''('''</tt> und <tt>''')'''</tt> ''zusammenfassen'': '''„<tt>(abc)+</tt>“ erlaubt ein „abc“, „abcabc“, „abcabcabc“ etc.''' === Rückreferenzen === Einige Implementierungen speichern die gefundenen Übereinstimmungen von Gruppierungen ab und ermöglichen deren Wiederverwendung im regulären Ausdruck oder bei der Textersetzung. Diese w…“)
- 11:37, 14. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Regular Expression/Quantoren (Die Seite wurde neu angelegt: „== Quantoren == ; Wiederholungsfaktoren (Quantoren) [http://de.wikipedia.org/wiki/Quantor Quantoren] (engl. ''quantifier'', auch ''Quantifizierer'') erlauben es, den vorherigen Ausdruck in verschiedener Vielfachheit in der Zeichenkette zuzulassen. {| class="wikitable sortable" |- | | <tt>'''?'''</tt> | | Der voranstehende Ausdruck ist optional, er kann einmal vorkommen, muss es aber nicht, d. h. der Ausdruck kommt null- oder einmal vor. (Dies entspricht…“)
- 11:35, 14. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Regular Expression/Zeichenklassen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zeichenklassen == ; Vordefinierten Zeichenklassen In vielen neueren Implementationen können innerhalb der eckigen Klammern nach [http://de.wikipedia.org/wiki/POSIX POSIX] auch Klassen (vordefinierte Listen) angegeben werden, die selbst wiederum eckige Klammern enthalten. {| class="wikitable sortable" |- | | '''POSIX''' | | '''Non-standard''' | | '''Perl/Tcl''' | | '''Vim''' | | '''ASCII''' | | '''Description''' |- | | <tt>[:alnum:]</tt> | | | | | | |…“)
- 11:34, 14. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Regular Expression/Listen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Listen == ; Listen (bracket expressions) Erwartet man an einer Stelle innerhalb des Regulären Ausdrucks nicht ein ganz bestimmtes Zeichen, sondern nur eines aus einer spezifischen Liste, so kann man dies durch eine sogenannte ''bracket expression'' ausdrücken. Die Liste der Zeichen, aus der das zu findende Zeichen stammen soll, wird dazu einfach in eckigen Klammern "<tt>[]</tt>" angegeben. Um beispielsweise alle Buchstaben "a", egal ob groß oder kl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:33, 14. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Regular Expression/Suchmuster (Die Seite wurde neu angelegt: „== Suchmuster == === Sonderzeichen in Suchmustern === ; Sonderzeichen in Suchmustern {| class="wikitable sortable" |- | | <tt>'''.'''</tt> | | Steht für ein beliebiges *einzelnes* Zeichen, mit Ausnahme des Zeilenendezeichens |- | | <tt>'''*'''</tt> | | * Steht für eine beliebige (auch leere) Menge des einzelnen Zeichens vor dem Sternchen. * Das vorangehende Zeichen kann auch ein regulärer Ausdruck sein. * Beispielsweise steht .* für eine beliebige Anz…“)
- 08:27, 14. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Logwatch/fail2ban (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == * Logwatch ** [https://sourceforge.net/projects/logwatch/ Logwatch] ist ein Tool, das logfiles ausliest und zusammenfasst ** Der so generierte Report kann zB per E-Mail versand werden ** Dadurch kann man die Aktivitäten auf einem Server durch Überfliegen des Reports bewerten und Probleme ggf. frühzeitig erkennen ** Mehr Infos dazu im blog: [https://it-muecke.de/start?do=search&id=logwatch logwatch] * Fail2ban ** [https://de.wikipedia.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:05, 13. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Fslint nach Diskussion:FSlint
- 21:05, 13. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Fslint nach FSlint
- 20:43, 13. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Nextcloud/Verwaltung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Nextcloud“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:05, 13. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Nextcloud/Konsole nach Kategorie:Nextcloud/Konsole
- 11:04, 13. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Occ (Weiterleitung nach Nextcloud/occ erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:01, 13. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nextcloud/Konsole (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Nextcloud/Konfiguration“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:27, 13. Okt. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Nextcloud/ISPConfig (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = User support for ISPConfig mail accounts == Beschreibung == * Mit diesem Authentifizierungsprovider können sich Deine Nutzer mit ihren in ISPConfig 3 hinterlegten E-Mail Zugangsdaten auch in Nextcloud anmelden. * Dazu müssen in der Konfigurationsdatei die URL des Panel Servers (für die API Anfragen) und Zugangsdaten für einen ISPConfig Remote User angegeben werden. ** Siehe die verlinkte Readme in der Admin-Dokumentation für Details. * Dies…“)