Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 18:24, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Drop Caches nach Drop caches
- 18:14, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd-run (Leere Seite erstellt)
- 16:59, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:MariaDB/MemoryAllocation (Die Seite wurde neu angelegt: „== Contents == # Allocating RAM for MariaDB - The Short Answer # How to troubleshoot out-of-memory issues # What is the Key Buffer? # What is the Buffer Pool? # Another Algorithm # Query Memory Allocation # Mutex Bottleneck # 32-bit OS and MariaDB # 64-bit OS with 32-bit MariaDB # 64-bit OS and MariaDB # table_open_cache # Query Cache # thread_cache_size # Binary Logs # Swappiness # NUMA # Huge Pages # ENGINE=MEMORY # How to Set Variables # Web Server # T…“)
- 16:51, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite MariaDB/MemoryAllocation (Die Seite wurde neu angelegt: „ = MariaDB Memory Allocation = == Need help tuning your MariaDB database? Ask the experts! == === Contents === # Allocating RAM for MariaDB - The Short Answer # How to troubleshoot out-of-memory issues # What is the Key Buffer? # What is the Buffer Pool? # Another Algorithm # Query Memory Allocation # Mutex Bottleneck # 32-bit OS and MariaDB # 64-bit OS with 32-bit MariaDB # 64-bit OS and MariaDB # table_open_cache # Query Cache # thread_cache_size # B…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:12, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb (Weiterleitung nach MariaDB erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 16:07, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb-dump/Variablen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Variablen == Sie können auch die folgenden Variablen (--variable-name=value) und booleschen Optionen {FALSE|TRUE} festlegen, indem Sie Folgendes verwenden ; Variablen Sie können auch die folgenden Variablen (--variable-name=value) und booleschen Optionen {FALSE|TRUE} festlegen, indem Sie Folgendes verwenden {| class="wikitable options“ ! Name !! Standardwerte |- | all || TRUE |- | all-databases || FALSE |- | all-tablespaces || FALSE |- | no-table…“)
- 16:05, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb-dump/Anwendung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendung == <syntaxhighlight lang=“bash„ highlight=“1“ line> </syntaxhighlight> Mariadb-dump wird häufig verwendet, um eine Sicherungskopie einer gesamten Datenbank zu erstellen shell> mariadb-dump db_name > backup-file.sql Sie können die Sicherungsdatei folgendermaßen wieder in den Server laden shell> mariadb db_name < backup-file.sql Oder folgendermaßen shell> mariadb -e „source /path-to-backup/backup-file.sql“ db_name mariadb…“)
- 15:55, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb-dump/Optionen (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Optionen === {| class=„wikitable sortable options gnu“ |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} {| class="wikitable options“ |- ! Option !! Beschreibung |- | --all || Veraltet * Verwenden Sie stattdessen --create-options |- || -A, --all-databases || Alle Datenbanken sichern * Dies entspricht --databases, wobei alle Datenbanken ausgewählt sind |- || -Y, --all-tablespaces || Alle Tablespaces sichern |- || -y, --no-tables…“)
- 15:23, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb-dump/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „'''mariadb-dump''' - Backup Programm für mariadb == Beschreibung == ; The mariadb-dump client is a backup program originally written by Igor Romanenko Prior to [https://mariadb.com/kb/en/what-is-mariadb-105/ MariaDB 10.5], the client used to be called mysqldump, and can still be accessed under this name, via a symlink in Linux, or an alternate binary in Windows. ; MariaDB starting with 11.0.1 MariaDB starting with [https://mariadb.com/kb/en/mariadb…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:49, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd-timer (Leere Seite erstellt)
- 14:22, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Drop Caches (Die Seite wurde neu angelegt: „Kernel 2.6.16 und neuer bieten einen Mechanismus, mit dem der Kernel den Seitencache und/oder die Inode- und Dentry-Caches auf Befehl löschen kann, wodurch viel Speicherplatz freigegeben werden kann. Jetzt können Sie das Skript wegwerfen, das eine Menge Speicherplatz belegt hat, nur um den Cache zu leeren ... Um /proc/sys/vm/drop_caches zu verwenden, geben Sie einfach eine Zahl ein. Um den Seitenzwischenspeicher freizugeben: # echo 1 > /proc/sys/vm/d…“)
- 13:49, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:MariaDB/ram (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Optimizing MySQL/MariaDB RAM Usage: Resource Efficiency Guide = Your server’s performance is sluggish, and your websites are crawling like a snail. The main issue? MySQL is consuming too much of your server’s memory, as shown by commands like top and free. How can you improve MySQL performance and enhance your server’s efficiency? Notice that mysql is at the top of the list, indicating a high memory occupancy by MySQL. You can address this issue…“)
- 13:47, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite MariaDB/ram (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Optimizing MySQL/MariaDB RAM Usage: Resource Efficiency Guide = Your server’s performance is sluggish, and your websites are crawling like a snail. The main issue? MySQL is consuming too much of your server’s memory, as shown by commands like top and free. How can you improve MySQL performance and enhance your server’s efficiency? Notice that mysql is at the top of the list, indicating a high memory occupancy by MySQL. You can address this issue…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:49, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MostUsedRoutingProtocols.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:49, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:MostUsedRoutingProtocols.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 20:25, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Linux/Distribution (Inhalt war: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DGF7snngYKe/“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:16, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Logical Volume Manager (Inhalt war: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DF-NRF2AKjL/“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:15, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Logical Volume Manager (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DF-NRF2AKjL/“)
- 20:02, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Penetrationstest (Inhalt war: „mini|400px Wireless penetration testing focuses on identifying and exploiting vulnerabilities in WiFi and other wireless networks by leveraging tools to intercept, analyze, and manipulate network traffic and authentication mechanisms“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:01, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Penetrationstest/Wireless (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px Wireless penetration testing focuses on identifying and exploiting vulnerabilities in WiFi and other wireless networks by leveraging tools to intercept, analyze, and manipulate network traffic and authentication mechanisms“)
- 20:01, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Penetrationstest (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px Wireless penetration testing focuses on identifying and exploiting vulnerabilities in WiFi and other wireless networks by leveraging tools to intercept, analyze, and manipulate network traffic and authentication mechanisms“)
- 20:00, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:WirelessPentestToolsLinux.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 20:00, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:WirelessPentestToolsLinux.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 19:49, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/Service (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DGVYZJPg5cj/“)
- 19:49, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:EssentialLinuxsystemdServices.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 19:49, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:EssentialLinuxsystemdServices.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 17:30, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Linux/Distribution (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DGF7snngYKe/“)
- 17:29, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:LinuxDistroUniverse.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 17:29, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:LinuxDistroUniverse.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 16:00, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:IPv6/Sicherheit (Inhalt war: „= IPv6 - Nutzen, Fallstricke und Lösungen = IPv6 ist im Internet und auch in den lokalen Netzen angekommen. Es wird in Zukunft eine immer stärkere Rolle spielen. Auf dieser Themenseite finden sie Informationen zum Umgang .* [https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Netzwerke/IPv6…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:58, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Sicherheit/BSI (Die Seite wurde neu angelegt: „= IPv6 - Nutzen, Fallstricke und Lösungen = IPv6 ist im Internet und auch in den lokalen Netzen angekommen. Es wird in Zukunft eine immer stärkere Rolle spielen. Auf dieser Themenseite finden sie Informationen zum Umgang .* [https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Netzwerke/IPv6/ipv6.html?nn=129040#doc454120bodyText1 Leitlinie IPv6] * [https://www.bsi.bund.de/DE/T…“)
- 15:56, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:IPv6/Sicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „= IPv6 - Nutzen, Fallstricke und Lösungen = IPv6 ist im Internet und auch in den lokalen Netzen angekommen. Es wird in Zukunft eine immer stärkere Rolle spielen. Auf dieser Themenseite finden sie Informationen zum Umgang .* [https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Netzwerke/IPv6/ipv6.html?nn=129040#doc454120bodyText1 Leitlinie IPv6] * [https://www.bsi.bund.de/DE/T…“)
- 15:43, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:IT-Grundschutz/Umsetzungshinweise (Inhalt war: „Kategorie:IT-Grundschutz/Hilfsmittel“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:35, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz/Hilfsmittel/IPv6 (Die Seite wurde neu angelegt: „== IPv6 - Nutzen, Fallstricke und Lösungen == IPv6 ist im Internet und auch in den lokalen Netzen angekommen. Es wird in Zukunft eine immer stärkere Rolle spielen. Auf dieser Themenseite finden sie Informationen zum Umgang .* [https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Netzwerke/IPv6/ipv6.html?nn=129040#doc454120bodyText1 Leitlinie IPv6] * [https://www.bsi.bund.de/DE…“)
- 14:41, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ZeroTrustSecurity.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 14:41, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:ZeroTrustSecurity.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 16:27, 14. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Smart (Weiterleitung nach SMART erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 17:47, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Manpages/Grafische Frontends (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grafische Frontends == * Alternativen zum Konsolen-Befehl sind die grafischen Frontends xman oder tkman * Bequem können die Manual-Seiten auch mit dem KDE-Konquror gelesen werden * Geben Sie dazu in die Adresszeile » man<tt>''':<Befehl>'''</tt> « ein * Das Programm xman ist eine X-Window-Version von man“)
- 17:23, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Manpage nach Diskussion:Manpages
- 17:23, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Manpage nach Manpages
- 16:44, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Software (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/Software“)
- 16:39, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Man/Ausgabe (Inhalt war: „==== Ausgabe ==== ; Steuerung der Ausgabeformatierung {| class="wikitable sortable options gnu" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} -P Anzeigeprogramm, --pager=Anzeigeprogramm Gibt an, welches Anzeigeprogramm verwendet werden soll * Standardmäßig verwendet man pager, wobei auf cat ausgewichen wird, falls pager nicht gefunden wurde oder…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 16:22, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Man/Konfiguration (Die Seite wurde neu angelegt: „== Konfiguration == === Dateien === {| class="wikitable options" |- ! Datei !! Beschreibung |- | /etc/manpath.config || Konfigurationsdatei für man-db |- | /usr/share/man || globale Handbuchhierarchie |} === Umgebungsvariablen === {| class="wikitable options" ! Umgebungsvariable !! Beschreibung |- | MANPATH ||Wenn $MANPATH gesetzt ist, wird ihr Wert als Suchpfad für die Handbuchseiten benutzt * Siehe den Abschnitt SUCHPFAD in der Handbuchse…“)
- 16:21, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Man/Optionen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Optionen == Optionen ohne Argumente, die entweder in der Befehlszeile, in $MANOPT oder in beiden doppelt vorkommen, sind nicht schädlich * Für Optionen, die ein Argument benötigen, überschreibt jedes Duplikat den vorhergehenden Wert ==== Hilfe bekommen ==== {| class="wikitable sortable options gnu" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | -? || --help || ||Hilfetext anzeigen und beenden |- || || --usage || || zeigt eine kurze Anwendungs…“)
- 16:13, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Man/Ausgabe (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Ausgabe ==== ; Steuerung der Ausgabeformatierung {| class="wikitable sortable options gnu" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} -P Anzeigeprogramm, --pager=Anzeigeprogramm Gibt an, welches Anzeigeprogramm verwendet werden soll * Standardmäßig verwendet man pager, wobei auf cat ausgewichen wird, falls pager nicht gefunden wurde oder nicht ausführbar ist * Diese Option überschreibt die Umgebungsvariable $MANPAGER, wel…“)
- 15:46, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Manpage (Die Seite wurde neu angelegt: „; Abschnitte der Handbuchseiten 1 Ausführbare Programme oder Shell-Befehle 2 Systemaufrufe (Kernel-Funktionen) 3 Bibliotheksaufrufe (Funktionen in Programmbibliotheken) 4 Spezielle Dateien (gewöhnlich in /dev) 5 Dateiformate und Konventionen, z. B. /etc/passwd 6 Spiele 7 Verschiedenes (einschließlich Makropaketen und Konventionen), z. B. man(7), groff(7), man-pages(7) 8 Befehle für die Systemverwaltung (in der Regel nur fü…“)
- 14:08, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite E2fsprogs (Die Seite wurde neu angelegt: „Werkzeuge für ext2-/ext3-/ext4-Dateisysteme Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen »ext«-Dateisystems (ext ist die Abkürzung von extended, erweitert). Diese Dateisysteme werden am häufigsten für Festplatten in Debian- und anderen Linux-Systemen verwendet. Dieses Paket enthält Programme zum Erstellen, Überprüfen und Warten von ext2/3/4-Dateisystemen. Es enthält auch das Programm »badblocks«, mit dem nach s…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:13, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:SecureLaptop.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 13:13, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:SecureLaptop.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:08, 13. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Rm (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DFxVUZbgRsM/ Verschiedene Möglichkeiten, Dateien oder Verzeichnisse unter Linux zu entfernen Linux bietet verschiedene Möglichkeiten, Dateien und Verzeichnisse basierend auf Dateinamenmustern, Zeit, Größe, Eigentümerschaft, Berechtigungen oder Sicherheitsanforderungen zu entfernen.“)