Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 07:31, 27. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Apache/HTTP/Zugriffsrechte nach Diskussion:Apache/HTTP/Authentifizierung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 07:31, 27. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Apache/HTTP/Zugriffsrechte nach Apache/HTTP/Authentifizierung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 07:30, 27. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Apache/HTTP/Authentifizierung nach Apache/HTTP/Authentifizierung/tmp, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 07:30, 27. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Apache/HTTP/Authentifizierung/tmp nach Apache/HTTP/Authentifizierung/tmp1, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 07:16, 27. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache/HTTP/Konfiguration/Options (Die Seite wurde neu angelegt: „https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/core.html#options Kategorie:Apache/HTTP/Konfiguration“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:39, 27. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Windows/Editor (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Windows“)
- 20:38, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:BalancerManagerWorker.png
- 20:38, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:BalancerManagerWorker.png hoch
- 20:36, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Balancer-manager.png
- 20:36, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Balancer-manager.png hoch
- 20:13, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Reverse-Proxy.png
- 20:13, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Reverse-Proxy.png hoch
- 20:10, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reverse-Proxy-Leitfaden (Die Seite wurde neu angelegt: „== Reverse-Proxy-Leitfaden == Apache httpd (wie auch die meisten anderen Webserver) ist nicht nur ein „einfacher“ Webserver, der Endbenutzern statische und dynamische Inhalte bereitstellt, sondern kann auch als Reverse-Proxy-Server fungieren, der auch als „Gateway“-Server bezeichnet wird In solchen Szenarien generiert oder hostet httpd selbst keine Daten, sondern der Inhalt wird von einem oder mehreren Backend-Servern bezogen, die normalerweise k…“)
- 19:40, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mod so (Die Seite wurde neu angelegt: „== Apache-Modul mod_so == * [https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/module-dict.html#Description Beschreibung:] Laden von ausführbarem Code und Modulen in den Server beim Start oder Neustart * [https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/module-dict.html#Status Status:] Erweiterung * [https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/module-dict.html#ModuleIdentifier Modulkennung:]so_module * [https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/module-dict.html#SourceFile Quelldatei:]mo…“)
- 18:52, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Httpd.conf/Geltungsbereiche (Inhalt war: „== Geltungsbereiche == ; Hauptkonfigurationsdateien Direktiven gelten für den gesamten Server {| class="wikitable float" |+ '''Geltungsbereiche von Direktiven''' !Verwandte Module !Verwandte Richtlinien |- | | * <code><Directory></code> * <code><DirectoryMatch></code> * <code><Files></code> * <code><FilesMatch></code> * <code><Location></code> * <code><LocationMatch><…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 17:43, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Apache/HTTP/Konfiguration/Abschnitte nach Apache/HTTP/Konfiguration/Abschnitte, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 17:43, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Apache/HTTP/Konfigurationsabschnitte nach Kategorie:Apache/HTTP/Konfiguration/Abschnitte, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 17:26, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Apache/HTTP/Logging (Die Seite wurde neu angelegt: „== Beschreibung == Log-Dateien sind ein wichtiges Hilfsmittel für Sicherheit, Webdesign beziehungsweise Webentwicklung und sogar für das Marketing * Apache verfügt über ein äußerst flexibles Verfahren zum Erstellen von Log-Dateien Die erste Anlaufstelle bei Fehlern und Problemen ist die ErrorLog-Datei * Wenn Apache sich merkwürdig verhält, sollten Sie das LogLevel herabsetzen und sie genau beobachten * Besonders bei der Einstellung Debug gibt Apa…“)
- 16:30, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache/HTTP/Logging/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „== Protokolldateien = Um einen Webserver effektiv verwalten zu können, ist es notwendig, Feedback über die Aktivität und Leistung des Servers sowie über eventuell auftretende Probleme zu erhalten * Der Apache HTTP Server bietet sehr umfassende und flexible Protokollierungsfunktionen * In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie die Protokollierungsfunktionen konfigurieren und die Inhalte der Protokolle verstehen können == Überblick == Verwandte Mo…“)
- 12:35, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Apache/HTTP/Konfigurationsabschnitte (Die Seite wurde neu angelegt: „= {{anchor|DdeLink336943244836}} Konfigurationsabschnitte = Direktiven in den [https://httpd.apache.org/docs/2.4/configuring.html Konfigurationsdateien] können für den gesamten Server gelten oder auf bestimmte Verzeichnisse, Dateien, Hosts oder URLs beschränkt sein * Dieses Dokument beschreibt, wie man Konfigurationsabschnittscontainer oder <tt>.htaccess</tt>-Dateien verwendet, um den Geltungsbereich anderer Konfigurationsdirektiven zu ändern == Arte…“)
- 11:29, 26. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache/HTTP/Authentifizierung/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „== Authentifizierung und Autorisierung == Authentifizierung ist ein Prozess, mit dem Sie überprüfen, ob jemand die Person ist, für die sie sich ausgibt * Autorisierung ist ein Prozess, mit dem jemandem erlaubt wird, sich an einem bestimmten Ort aufzuhalten oder auf bestimmte Informationen zuzugreifen Informationen zur allgemeinen Zugriffssteuerung finden Sie in der [https://httpd.apache.org/docs/2.4/howto/access.html Anleitung zur Zugriffssteuerung]…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:51, 25. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache/HTTP/MPM (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Multi-Processing-Module (MPMs) = Verfügbare Sprachen: de | en | es | fr | ja | ko | tr | zh-cn Diese Übersetzung ist möglicherweise nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf die neuesten Änderungen. Das Dokument beschreibt, was ein Multi-Processing-Modul ist und wie solche Module beim Apache HTTP Server verwendet werden. * Einführung * Auswahl eines MPMs * MPM-Voreinstellungen ===…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:29, 24. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache2 Webserver aufsetzen nach IT-Grundschutz (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:35, 24. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache/windows (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Apache HTTP Server on Microsoft Windows == This document explains how to install, configure and run Apache 2.4 under Microsoft Windows * If you have questions after reviewing the documentation (and any event and error logs), you should consult the peer-supported [http://httpd.apache.org/userslist.html users' mailing list] This document assumes that you are installing a binary distribution of Apache * If you want to compile Apache yourself (possibly…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:10, 24. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache als Reverse Proxy (Die Seite wurde neu angelegt: „= Apache als Reverse Proxy = RPC und Apache Anscheinend kann Apache ab Version 2.0.55 nicht mehr als Reverse Proxy für RPC over HTTP eingesetzt werden. Laut Apache Entwickler verhält sich Outlook/Exchange nicht HTTP-Konform und könnte bei einer Umsetzung dieser Abweichung ein Sicherheitsloch öffnen.[http://www.mail-archive.com/bugs@httpd.apache.org/msg23000.html http://www.mail-archive.com/bugs@httpd.apache.org/msg23000.html]Andere Quellen behauten…“)
- 11:40, 24. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Apache/HTTP/Konfiguration (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Special:PrefixIndex/Kategorie:Apache/HTTP/Konfiguration}}“)
- 15:17, 23. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Apache HTTP Server (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Links === # [http://news.netcraft.com/archives/web_server_survey.html Web Server Survey] # http://wiki.apache.org/httpd/FAQ#Why_the_name_.22Apache.22.3F # http://groups.google.de/group/comp.infosystems.www.servers.unix/browse_thread/thread/2f7d053c2cd09729 # http://www.apache.org/dist/httpd/Announcement2.4.html # https://de.wikipedia.org/wiki/Apache_HTTP_Server # [https://httpd.apache.org/ httpd.apache.org], Offizielle Website (englisch) # [https://ht…“)
- 15:16, 23. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Apache/HTTP/Grundlagen (Inhalt war: „'''Apache/HTTP/Grundlagen''' - Apache Webserver Grundlagen == Beschreibung == == Client-Server == {| class="wikitable big options" |- ! Instanz !! Beispiel |- | Webserver || Apache-Webserver |- | Webbrowser || Firefox |} == Protokolle == {| class="wikitable big options" |- ! Instanz !! Beschreibung |- | HTTP || Hypertext Transfer Protocol |- | HTTPS…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:01, 23. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Namensbasierte virtuelle Server nach Apache/HTTP/Virtuelle Server/Namensbasiert
- 15:00, 23. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IP-basierte virtuelle Server/Namensbasiert (Inhalt war: „== Namensbasierte vs. IP-basierte virtuelle Hosts == IP-basierte virtuelle Hosts verwenden die IP-Adresse der Verbindung, um den richtigen virtuellen Host zu ermitteln. * Daher müssen Sie für jeden Host eine eigene IP-Adresse haben. Beim namensbasierten virtuellen Hosting verlässt sich der Server darauf, dass der Client den Hostnamen als Teil der HTTP-Header…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:54, 23. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IP-basierte virtuelle Server nach Apache/HTTP/Virtuelle Server/IP-basiert
- 14:52, 23. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IP-basierte virtuelle Server/Namensbasiert (Die Seite wurde neu angelegt: „== Namensbasierte vs. IP-basierte virtuelle Hosts == IP-basierte virtuelle Hosts verwenden die IP-Adresse der Verbindung, um den richtigen virtuellen Host zu ermitteln. * Daher müssen Sie für jeden Host eine eigene IP-Adresse haben. Beim namensbasierten virtuellen Hosting verlässt sich der Server darauf, dass der Client den Hostnamen als Teil der HTTP-Header meldet. * Mit dieser Technik können sich viele verschiedene Hosts dieselbe IP-Adresse…“)
- 13:11, 23. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Glances/man (Die Seite wurde neu angelegt: „GLANCES(1) Glances GLANCES(1) NAME glances - An eye on your system SYNOPSIS glances [OPTIONS] DESCRIPTION glances is a cross-platform curses-based monitoring tool that aims to present a maximum of information in a minimum of space, ideally fit‐ ting in a classic 80x24 terminal or larger for more details.…“)
- 13:10, 23. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Glances/demo (Die Seite wurde neu angelegt: „ glances speicherboy (Debian GNU/Linux 12 64bit / Linux 6.1.0-32-amd64) Uptime: 2:17:34 Intel(R) Atom(TM) CPU D525 @ 1.80GHz CPU ↓ 16.7% idle 71.8% ctx_sw 2K MEM - 24.0% active 120M SWAP - 0.0% LOAD - 4core CPU [||||||||| 16.7%] user…“)
- 12:54, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite XAMPP/Konfiguration (Die Seite wurde neu angelegt: „== Konfiguration == === Dateien === {| class="wikitable options" |- ! Datei !! Beschreibung |- | || |- | || |}“)
- 12:24, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:XAMPP (Die Seite wurde neu angelegt: „; Infobox Software |Name = |Logo = 230px|Logo des XAMPP-Projekts |Screenshot = 350px |Beschreibung = |Maintainer = |Hersteller = Apache Friends |Erscheinungsjahr = |AktuelleVersion = <!-- Wikidata (Q324073) --> |AktuelleVersionFreigabeDatum = <!-- Wikidata (Q324073) --> |AktuelleVorabVersion = |Aktuelle…“)
- 12:18, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite XAMPP (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Anwendung == <syntaxhighlight lang="bash" h…“)
- 02:20, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Router/Advertisement/Daemon/TMP (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = ==== Router Advertisement Daemon (radvd) ==== Der Router Advertisement Daemon ist auf einem LAN dann sehr sinnvoll, wenn die Clients automatisch konfiguriert werden sollen. Der Daemon selbst sollte auf einem Linux Gateway Router eingerichtet sein (es hat nicht notwendigerweise das default IPv4 Gateway zu sein, Vorsicht also wer am LAN Router Advertisements versendet) Sie können einige Flags und Informationen im Advertisement spezifizieren. Allge…“)
- 01:05, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux/Tastatur (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Hardware“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 01:03, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Tastatur/Belegung/TMP (Die Seite wurde neu angelegt: „== TMP == Das Image for Cloning "merkt" sich das Tastaturlayout des Rechners, mit dem es erstellt wurde * I. d. R. werden Images auf Rechnern mit deutscher Tastatur erstellt * Wenn ihr jetzt einen Rechner mit einem anderen Tastaturlayout habt, kann es Probleme beim Einloggen geben * Es reicht auch nicht, die Tastaturbelegung in den Systemeinstellungen zu ändern '''Für LXDE/MATE und Anmeldung (Light-DM)''' Beim Booten bzw. beim Anme…“)
- 01:01, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Tastaturbelegung nach Linux/Tastatur/Belegung
- 00:55, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Windows/Datei (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Windows“)
- 00:54, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Windows/Datei/Bearbeiten (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Windows/Datei“)
- 00:04, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Binutils (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/Software/Paket“)
- 00:01, 22. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Initramfs-tools-core (Die Seite wurde neu angelegt: „initramfs-tools-core Generische, modulare Erstellung eines »initramfs« (wichtigste Werkzeuge) == Dateien == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="" line> /. /etc /etc/initramfs-tools /etc/initramfs-tools/conf.d /etc/initramfs-tools/hooks /etc/initramfs-tools/initramfs.conf /etc/initramfs-tools/scripts /etc/initramfs-tools/scripts/init-bottom /etc/initramfs-tools/scripts/init-premount /etc/initramfs-tools/scripts/init-top /etc/initramfs-tools/scripts/…“)
- 23:11, 21. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Update-initramfs/EN (Die Seite wurde neu angelegt: „= EN = '''update-initramfs''' - generate an initramfs image == Beschreibung == The update-initramfs script manages your initramfs images on your local box * It keeps track of the existing initramfs archives in /boot * There are three modes of operation create, update or delete * You must at least specify one of those modes The initramfs is a gzipped cpio archive * At boot time, the kernel unpacks that archive into RAM disk, mounts and uses it as initial…“)
- 22:32, 21. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Kernel/Module/de (Die Seite wurde neu angelegt: „*Damit ein Kernelmodul als solches vorhanden ist, muss es als Modul kompiliert werden. Die entsprechende Zeile in der Kernelkonfiguration ist mit einem "M" markiert. *Die Module liegen in ''/lib/modules/<kernel_release>'' (mit "uname -r" kann man sich das Release des gerade laufenden Kernels anzeigen lassen) *Mit ''/sbin/modprobe'' kann man Module laden und entladen *Im Verzeichnis ''/etc/modprobe.d/'' können über Dateien mit der Endung .conf zusätzlic…“)
- 22:28, 21. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Kernel/Module/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Kernel Category:Hardware detection and troubleshooting Category:Boot process bs:Kernel module de:Kernelmodule es:Kernel module fr:Kernel module ja:カーネルモジュール pt:Kernel module ru:Kernel module zh-hans:Kernel module {{Related articles start}} {{Related|Boot debugging}} {{Related|Compile kernel module}} {{Related|Kernel}} {{Related|Kernel parameters}} {{Related articles end}} Wikipedia:…“)
- 22:13, 21. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux/Login/tmp nach Linux/Login/Verwaltung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:52, 21. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Auto-update.sh (Die Seite wurde neu angelegt: „sudo cat auto-update.sh <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> #!/bin/sh # Variable Declaration host=$(cat /etc/hostname) logFile=update.log echo "Unattached Advanced Package Tool version 0.1" echo "Created by JaganGanesh." echo "System: $host\n" echo "Re-syncing Package Index Files.." echo "\n$(date)\n" >> $logFile apt-get update >> $logFile echo "Upgrading Packages.." apt-get -y upgrade >> $logFile echo "Upgrading Operating System.." apt-g…“)