Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 11:36, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6UniqueLocalAddressStructure.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:34, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6LinkLocalAddressAutoconfiguredWindows.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:34, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6LinkLocalAddressAutoconfiguredWindows.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:31, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6LinkLocalAddressStructure.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:31, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6LinkLocalAddressStructure.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:14, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6AggregatableGlobalIPv6AddressFormat.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:14, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6AggregatableGlobalIPv6AddressFormat.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:05, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6Adresstypen.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:05, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6Adresstypen.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:03, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6Zuweisungslogik.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:03, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6Zuweisungslogik.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:50, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6-Adresstypen (Leere Seite erstellt)
- 09:33, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Host/Neighbor Cache/TMP (Inhalt war: „== IPv6-Neighbor Cache == Bei IPv6 wird die MAC-Adressenanfrage nicht wie bei IPv4 über das ARP-Protokoll realisiert, sondern über das Neighbor Discovery Protokoll (ein spezifisches ICMPv6-Protokoll). Dementsprechend werden die angefragten MAC-Adresse-IP-Adresse-Zuordnungen in den Neighbor-Cache abgelegt ; Die Abfrage dieses Caches erfolgt über den Befehl: $ ip…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:33, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Host/Neighbor/Cache/Linux (Die Seite wurde neu angelegt: „== IPv6-Neighbor Cache == Bei IPv6 wird die MAC-Adressenanfrage nicht wie bei IPv4 über das ARP-Protokoll realisiert, sondern über das Neighbor Discovery Protokoll (ein spezifisches ICMPv6-Protokoll). Dementsprechend werden die angefragten MAC-Adresse-IP-Adresse-Zuordnungen in den Neighbor-Cache abgelegt ; Die Abfrage dieses Caches erfolgt über den Befehl: $ ip -6 neigh ; Manuelle MAC-Adressanfrage Um eine MAC-Adressanfrage manuell zu initiieren…“)
- 13:02, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Multicast Listener Discovery (Die Seite wurde neu angelegt: „# https://en.wikipedia.org/wiki/Multicast_Listener_Discovery“)
- 12:57, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:MLD (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6/Multicast“)
- 12:55, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:IGMP (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IP“)
- 12:52, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Multicast Scopes nach IPv6/Multicast/Scopes, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:52, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Multicast Address nach IPv6/Multicast/Address, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:04, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite SMTP/Analyse (Die Seite wurde neu angelegt: „= SMTP mit telnet oder openssl testen = top Manchmal muss ich testen, ob ein bestimmter Rechner in der Lage ist, E-Mails über einen SMTP-Server zu versenden. Die Verwendung von [https://en.wikipedia.org/wiki/Telnet Telnet ]oder [https://www.openssl.org/ Openssl ]ist eine gute Möglichkeit, um Verbindungsprobleme zu testen und zu beheben. Wir verwenden [https://sendgrid.com/ Sendgrid ]für den Versand von Mails in den meisten unsere…“)
- 15:07, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OSI/1 Physical/Overview (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="float" style="padding: 0 1em 0 1em;" cellspacing="0" border="0" ! !! Sender !! !! !! !! !! Empfänger |- | | class="osi osicolor7" | 7 Application | class="line" |< - - - | class="line" | - - - - - - - - - | class="line" |- - - - - - - - - | class="line" | - - - > | class="osi osicolor7" | 7 Application |- | | class="osi osicolor6" | 6 Presentation | class="line" |< - -…“)
- 15:04, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OSI/2 Data Link/Overview (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="float" ! !! Sender !! !! !! !! !! Empfänger |- | | class="osi osicolor7" | 7 Application | class="line" |< - - - | class="line" | - - - - - - - - - | class="line" |- - - - - - - - - | class="line" | - - - > | class="osi osicolor7" | 7 Application |- | | class="osi osicolor6" | 6 Presentation | class="line" |< - - - | class="line" | - - - - - - - - - | class="line" |- -…“)
- 13:10, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection (Weiterleitung nach CSMA/CD erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:59, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Firewall (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:OPNsense/Firewall“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:39, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Maximum Transfer Unit (Weiterleitung nach Maximum Transmission Unit erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:36, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Internet Protocol Version 6 (Weiterleitung nach IPv6 erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:36, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Internet Control Message Protocol Version 6 (Weiterleitung nach IPv6/ICMP erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:27, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Path MTU Discovery/tmp (Inhalt war: „== IPv4 == Um in IPv4-Netzen die maximale Größe zu bestimmen, die ein Datenpaket haben <!-- "nicht überschreiten" statt "haben"? --> sollte, muss die Stelle des Pfades gefunden werden, die die kleinsten Datenpakete zulässt * Dazu wird ein IPv4-Paket versendet, bei dem das DF-Bit (Don’t Fragment) gesetzt ist und das die Größe der lokal eingestel…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:11, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fragmentierung (Die Seite wurde neu angelegt: „* Computernetzwerk: IP/Fragmentierung * Dateisysteme: Kategorie:Linux/Dateisystem“)
- 13:12, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Intrusion Prevention System (Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> </syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> </syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === {| class="wikitable option…“)
- 13:09, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IoT (Die Seite wurde neu angelegt: „Internet-of-Things“)
- 12:53, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Falsch negativ (Die Seite wurde neu angelegt: „# https://de.wikipedia.org/wiki/Beurteilung_eines_bin%C3%A4ren_Klassifikators“)
- 12:52, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Falsch positiv (Die Seite wurde neu angelegt: „# https://de.wikipedia.org/wiki/Beurteilung_eines_bin%C3%A4ren_Klassifikators“)
- 11:10, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Firewall/Regeln/Fehlerbehebung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Fehlerbehebung == Beim Erstellen Ihres Regelsatzes können Fehler auftreten. Es ist daher immer gut zu wissen, wo Sie nach Anzeichen für ein Problem suchen müssen. Einer der häufigsten Fehler ist, dass der Datenverkehr nicht mit der Regel übereinstimmt und/oder die Reihenfolge der Regeln aus irgendeinem Grund nicht sinnvoll ist. Mit der Schaltfläche „Überprüfen“ kann man leicht sehen, ob eine Regel ausgewertet wurde und der Datenverkehr di…“)
- 11:05, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Firewall/Regeln/Einstellungen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einstellungen == Der Datenverkehr, der durch Ihre Firewall fließt, kann mithilfe von Regeln, die Richtlinien definieren, zugelassen oder abgelehnt werden. In diesem Abschnitt der Dokumentation werden die verschiedenen Einstellungen nach ihrer Verwendung gruppiert beschrieben. === Beschreibende Einstellungen === Einige Einstellungen helfen dabei, Regeln zu identifizieren, ohne den Datenverkehr zu beeinflussen. {| class="wikitable sortable options" |…“)
- 11:04, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Firewall/Regeln/Grundlagen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grundlagen == Bevor Sie Regeln erstellen, sollten Sie einige Grundlagen kennen, die für alle Regeln gelten. === Zustände === Standardmäßig sind Regeln auf „zustandsbehaftet“ gesetzt (Sie können dies ändern, aber das hat Konsequenzen), was bedeutet, dass der Zustand einer Verbindung in einem lokalen Wörterbuch gespeichert wird, das bei Eintreffen des nächsten Pakets aufgelöst wird. Das hat zur Folge, dass die Firewall bei Vorhandensein ei…“)
- 10:20, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:OpnSenseDirection.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:20, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:OpnSenseDirection.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:17, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:OpnSenseProcessingOrder.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:17, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:OpnSenseProcessingOrder.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:05, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:OpnSenseStatefulFilter.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:05, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:OpnSenseStatefulFilter.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 09:58, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:OPNsense/Firewall/Regeln (Die Seite wurde neu angelegt: „800px“)
- 09:53, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:OpnsenseFirewallOverview.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 09:53, 13. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:OpnsenseFirewallOverview.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 21:13, 11. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Windows//Subnetz (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Windows/IPv6/IPv6/Subnetz“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:13, 11. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Windows/-Labor (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Windows/IPv6/IPv6-Labor“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:10, 11. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Windows/ Subnetz (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Windows/ Subnetz“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:05, 11. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite -in-IPv4 nach IP6-in-IPv4, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 20:59, 11. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Windows/IPv6/IPv6 Subnetz nach Windows/ Subnetz, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „IPv6/IPv6“ durch „“)