Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 14:46, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:IPv6-Adresstypen (Inhalt war: „IPv6-Adressen * Global ** Gegenwärtig weist die IANA globale Unicast-Adressen zu, die mit dem Binärwert 001 (2000::/3) beginnen ** Ihre Struktur besteht aus einem globalen 48-Bit-Routing-Präfix und einer 16-Bit-Subnetz-ID, die auch als Site-Level-Aggregator (SLA) bezeichnet wird. ** Die Struktur dieser Adressen ermöglicht die Aggregation von Routing-Einträge…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:02, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:IPv6-Adresstypen (Die Seite wurde neu angelegt: „IPv6-Adressen * Global ** Gegenwärtig weist die IANA globale Unicast-Adressen zu, die mit dem Binärwert 001 (2000::/3) beginnen ** Ihre Struktur besteht aus einem globalen 48-Bit-Routing-Präfix und einer 16-Bit-Subnetz-ID, die auch als Site-Level-Aggregator (SLA) bezeichnet wird. ** Die Struktur dieser Adressen ermöglicht die Aggregation von Routing-Einträgen, um eine kleinere globale IPv6-Routing-Tabelle zu erhalten * Einzigartig - loka ** Sie…“)
- 03:02, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Router-Advertisement (Weiterleitung nach IPv6/Router/Advertisement erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 03:01, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Open-Source-Software (Weiterleitung nach Open Source erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 02:26, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hop-by-Hop Options Header (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6/Header“)
- 02:26, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Upper-Layer Header (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6/Header“)
- 02:26, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Encapsulating Security Payload Header (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6/Header“)
- 02:26, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Authentication Header (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:IPv6/Header“)
- 02:18, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Solicited Node Multicast Address (Leere Seite erstellt)
- 01:55, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Router/Advertisement/Daemon/6to4 (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Spezielle 6to4 Konfiguration ==== Seit der Version 0.6.2pl3 wird die automatische (Neu)-Erstellung des Präfixes abhängig von der IPv4 Adresse eines angegebenen Interfaces unterstützt * Dies kann dazu eingesetzt werden, die Advertisements dann in einem LAN zu verteilen, nachdem das 6to4 tunneling geändert wurde * Zumeist eingesetzt wird dies hinter einem dynamischen dial-on-demand Linux Router * Wegen der sicherlich kürzeren Lebensdauer dieser Pr…“)
- 00:53, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Labor/Netzwerke (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Routen IPv6 == Name externe-IP internes Netz fw-11 2a01:4f8:bc:700:11::1 2a01:4f8:bc:711::1/64 fw-12 2a01:4f8:bc:700:12::1 2a01:4f8:bc:712::1/64 fw-13 2a01:4f8:bc:700:13::1 2a01:4f8:bc:713::1/64 fw-14 2a01:4f8:bc:700:14::1 2a01:4f8:bc:714::1/64 fw-15 2a01:4f8:bc:700:15::1 2a01:4f8:bc:715::1/64 fw-16 2a01:4f8:bc:700:16::1 2a01:4f8:bc:716::1/64 fw-17 2a0…“)
- 00:18, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:IPv6/Labor (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6“)
- 00:16, 18. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Labor nach IPv6/Labor/Router
- 23:52, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Labor (Die Seite wurde neu angelegt: „ Schnittstellen: [WAN] Basiskonfiguration Aktivieren Schnittstelle aktivieren Sperre Verhindere die Schnittstellenentfernung Kennung wan Gerät vmx1 Generic configuration Blockiere private Netze OK Blockiere Bogon-Netze OK IPv4 Konfigurationstyp Statisches IPv4 IPv6 Konfigurationstyp Statisches IPv6 Statische IPv4 Konfiguration IPv4-Adresse 172.20.89.18/16 IPv4 gateway rules WAN_GW - 172.20…“)
- 12:22, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Adresse/Typen/TMP (Inhalt war: „=== Unicast-Adressen === ; Kommunikation eines Netzknotens mit genau einem anderen Netzknoten ; Unicast-Adressen sind providerbasierte Adressen und gelten Weltweit * Sie sind durch die ersten 3 Bit 010 gekennzeichnet. * Anschließend folgen 5 Bit Registry-ID, die das Organ bezeichnen, das diese Adresse an den Provider vergeben hat, auf die wiederum eine Provider-ID fo…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:15, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Adresse/Typen/TMP (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = == Adress-Typen == === Unicast-Adressen === ; Kommunikation eines Netzknotens mit genau einem anderen Netzknoten ; Unicast-Adressen sind providerbasierte Adressen und gelten Weltweit * Sie sind durch die ersten 3 Bit 010 gekennzeichnet. * Anschließend folgen 5 Bit Registry-ID, die das Organ bezeichnen, das diese Adresse an den Provider vergeben hat, auf die wiederum eine Provider-ID folgt. * Anschließend folgt die Subscriber-Id, die die Einrich…“)
- 12:13, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Adresse/Typen/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „== Beschreibung == IPv6-Adressen * Global ** Gegenwärtig weist die IANA globale Unicast-Adressen zu, die mit dem Binärwert 001 (2000::/3) beginnen ** Ihre Struktur besteht aus einem globalen 48-Bit-Routing-Präfix und einer 16-Bit-Subnetz-ID, die auch als Site-Level-Aggregator (SLA) bezeichnet wird. ** Die Struktur dieser Adressen ermöglicht die Aggregation von Routing-Einträgen, um eine kleinere globale IPv6-Routing-Tabelle zu erhalten * Einzig…“)
- 12:05, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6SolicitedNodeMulticastAddressFormat.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:05, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6SolicitedNodeMulticastAddressFormat.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:42, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6EmbeddedIPv4AddressFormat.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:42, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6EmbeddedIPv4AddressFormat.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:36, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6UniqueLocalAddressStructure.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:36, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6UniqueLocalAddressStructure.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:34, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6LinkLocalAddressAutoconfiguredWindows.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:34, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6LinkLocalAddressAutoconfiguredWindows.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:31, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6LinkLocalAddressStructure.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:31, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6LinkLocalAddressStructure.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:14, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6AggregatableGlobalIPv6AddressFormat.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:14, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6AggregatableGlobalIPv6AddressFormat.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:05, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6Adresstypen.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:05, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6Adresstypen.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:03, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6Zuweisungslogik.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:03, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6Zuweisungslogik.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:50, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6-Adresstypen (Leere Seite erstellt)
- 09:33, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Host/Neighbor Cache/TMP (Inhalt war: „== IPv6-Neighbor Cache == Bei IPv6 wird die MAC-Adressenanfrage nicht wie bei IPv4 über das ARP-Protokoll realisiert, sondern über das Neighbor Discovery Protokoll (ein spezifisches ICMPv6-Protokoll). Dementsprechend werden die angefragten MAC-Adresse-IP-Adresse-Zuordnungen in den Neighbor-Cache abgelegt ; Die Abfrage dieses Caches erfolgt über den Befehl: $ ip…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:33, 17. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Host/Neighbor/Cache/Linux (Die Seite wurde neu angelegt: „== IPv6-Neighbor Cache == Bei IPv6 wird die MAC-Adressenanfrage nicht wie bei IPv4 über das ARP-Protokoll realisiert, sondern über das Neighbor Discovery Protokoll (ein spezifisches ICMPv6-Protokoll). Dementsprechend werden die angefragten MAC-Adresse-IP-Adresse-Zuordnungen in den Neighbor-Cache abgelegt ; Die Abfrage dieses Caches erfolgt über den Befehl: $ ip -6 neigh ; Manuelle MAC-Adressanfrage Um eine MAC-Adressanfrage manuell zu initiieren…“)
- 13:02, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Multicast Listener Discovery (Die Seite wurde neu angelegt: „# https://en.wikipedia.org/wiki/Multicast_Listener_Discovery“)
- 12:57, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:MLD (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6/Multicast“)
- 12:55, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:IGMP (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IP“)
- 12:52, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Multicast Scopes nach IPv6/Multicast/Scopes, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:52, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Multicast Address nach IPv6/Multicast/Address, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:04, 16. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite SMTP/Analyse (Die Seite wurde neu angelegt: „= SMTP mit telnet oder openssl testen = top Manchmal muss ich testen, ob ein bestimmter Rechner in der Lage ist, E-Mails über einen SMTP-Server zu versenden. Die Verwendung von [https://en.wikipedia.org/wiki/Telnet Telnet ]oder [https://www.openssl.org/ Openssl ]ist eine gute Möglichkeit, um Verbindungsprobleme zu testen und zu beheben. Wir verwenden [https://sendgrid.com/ Sendgrid ]für den Versand von Mails in den meisten unsere…“)
- 15:07, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OSI/1 Physical/Overview (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="float" style="padding: 0 1em 0 1em;" cellspacing="0" border="0" ! !! Sender !! !! !! !! !! Empfänger |- | | class="osi osicolor7" | 7 Application | class="line" |< - - - | class="line" | - - - - - - - - - | class="line" |- - - - - - - - - | class="line" | - - - > | class="osi osicolor7" | 7 Application |- | | class="osi osicolor6" | 6 Presentation | class="line" |< - -…“)
- 15:04, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OSI/2 Data Link/Overview (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="float" ! !! Sender !! !! !! !! !! Empfänger |- | | class="osi osicolor7" | 7 Application | class="line" |< - - - | class="line" | - - - - - - - - - | class="line" |- - - - - - - - - | class="line" | - - - > | class="osi osicolor7" | 7 Application |- | | class="osi osicolor6" | 6 Presentation | class="line" |< - - - | class="line" | - - - - - - - - - | class="line" |- -…“)
- 13:10, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection (Weiterleitung nach CSMA/CD erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:59, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Firewall (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:OPNsense/Firewall“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:39, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Maximum Transfer Unit (Weiterleitung nach Maximum Transmission Unit erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:36, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Internet Protocol Version 6 (Weiterleitung nach IPv6 erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:36, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Internet Control Message Protocol Version 6 (Weiterleitung nach IPv6/ICMP erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:27, 15. Mai 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Path MTU Discovery/tmp (Inhalt war: „== IPv4 == Um in IPv4-Netzen die maximale Größe zu bestimmen, die ein Datenpaket haben <!-- "nicht überschreiten" statt "haben"? --> sollte, muss die Stelle des Pfades gefunden werden, die die kleinsten Datenpakete zulässt * Dazu wird ein IPv4-Paket versendet, bei dem das DF-Bit (Don’t Fragment) gesetzt ist und das die Größe der lokal eingestel…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))