Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 08:14, 7. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/CI-Pipeline (Inhalt war: „=== CI-Pipeline === === GitLab === <syntaxhighlight lang="bash" highlight="" line> default: image: openjdk:17 job1: stage: build script: - java -version - javac Hello.java - java Hello - ls -lags< </syntaxhighlight> In den Gitlab-CI-Pipelines (analog wie in den GitHub-Actions) kann man Docker-Container für die Ausführung der Pipeline nutzen Mit <code>imag…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:54, 6. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Minikube (Die Seite wurde neu angelegt: „== Hello Minikube == This tutorial shows you how to run a sample app on Kubernetes using minikube. The tutorial provides a container image that uses NGINX to echo back all the requests. == Objectives == * Deploy a sample application to minikube. * Run the app. * View application logs. == Before you begin == This tutorial assumes that you have already set up <tt>minikube</tt>. See '''Step 1''' in [https://minikube.sigs.k8s.io/docs/start/ minikube start]…“)
- 10:10, 6. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Minikube (Die Seite wurde neu angelegt: „= Hello Minikube = This tutorial shows you how to run a sample app on Kubernetes using minikube. The tutorial provides a container image that uses NGINX to echo back all the requests. == Objectives == * Deploy a sample application to minikube. * Run the app. * View application logs. == Before you begin == This tutorial assumes that you have already set up <tt>minikube</tt>. See '''Step 1''' in [https://minikube.sigs.k8s.io/docs/start/ minikube star…“)
- 09:43, 6. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Linux/Kernel/Namespaces/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „ == What is a Linux namespace and how does it facilitate container isolation? == '''Namespace isolation''' establishes logical boundaries for each container’s processes, networks, and resources to enable the safe and efficient execution of multiple containers on the same system. It’s like being at a busy party, but instead of being in the same room, each individual is placed in a separate, soundproofed room. Each room has the same layout, but the per…“)
- 20:47, 5. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Btrfs (Leere Seite erstellt)
- 20:47, 5. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aufs (Leere Seite erstellt)
- 12:03, 5. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Free Dimi (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Dimi“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:43, 5. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Dimi (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Privat“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:42, 5. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Privat (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:41, 5. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dimi (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Privat“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:39, 5. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Save Dimi (Leere Seite erstellt)
- 11:38, 5. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite SaveDimi (Leere Seite erstellt)
- 15:47, 4. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beratung (Die Seite wurde neu angelegt: „ === 1. Connection e.V. (Offenbach/M a Main) === * Spezialisierung: Beratung & Rechtsbegleitung für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Weißrussland und der Ukraine. Unterstützung beim Asylverfahren und Aufenthaltsstatus (auch subsidiärer Schutz) * Erfahrung: Bereits über 1.000 hilfesuchende russische Männer, enge Vernetzung mit Entscheidungsträgern des Innenministeriums in Berlin. * So erreichst du sie: office@connectio…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:20, 4. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Übertragungsweg/Leitungsgebundene Netze (Die Seite wurde neu angelegt: „== Leitungsgebundene Netze == === Ethernet === Verbreitetste Technik * bei leitungsgebundenen Netzen ist das Ethernet, das vor allem in lokalen Firmennetzen und Heimnetzen Verwendung findet. * Es wird heute mit Kupferkabeln in den Ausprägungen 10BASE-T, 100BASE-TX und 1000BASE-T erstellt und verwendet. * Dabei bezeichnet die Zahl jeweils die theoretische maximale Übertragungsgeschwindigkeit…“)
- 12:18, 4. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Übertragungsweg/Funknetze (Die Seite wurde neu angelegt: „== Funknetze == ; Verbreitete Techniken bei Funknetzen === Infrastruktur === ; Infrastruktur-Netze * Mobilfunknetze wie GSM, UMTS oder LTE * WLANs im Infrastruktur-Modus, das heißt mit Schnittstelle zu einem leitungsgebundenen Netz mittels Basisstation. * Am weitesten verbreitet sind WLANs…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:17, 3. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Übertragungskanal (Leere Seite erstellt)
- 10:08, 3. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aktive Komponenten (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Aktive Komponenten'''“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:07, 3. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Transportnetze (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Transportnetze'''“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:45, 3. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Protokolle (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Netzwerk/Protokoll“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:42, 3. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Netzwerk/Medien (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Netzwerk/Medien“)
- 09:59, 2. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Übertragungsweg/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „== Leitungsgebundene Netze == === Ethernet === Die verbreitetste Technik bei leitungsgebundenen Netzen ist das Ethernet, das vor allem in lokalen Firmennetzen und Heimnetzen Verwendung findet. * Es wird heute mit Kupferkabeln in den Ausprägungen 10BASE-T, 100BASE-TX und 1000BASE-T erstellt und verwendet. * Dabei bezeichnet die Zahl jeweils die theoretische maximale Übertragungsgeschwindigkeit (…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:52, 2. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Netzarchitektur (Weiterleitung nach Netzwerk/Architektur erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 09:49, 2. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Netzwerk/Architektur (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Netzwerk/Architektur“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:44, 2. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Ring (Inhalt war: „ Kategorie:Netzwerktopologie“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:27, 2. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Token Ring/Token-Frame (Die Seite wurde neu angelegt: „== Aufbau des Token-Frames == Ein freies Token besteht aus drei Bytes mit folgendem Aufbau {| class="wikitable" |- |Startbegrenzer (SD, Start Delimiter): ||style="font-family:monospace;"| J K 0 J K 0 0 0 |- |Zugriffskontrolle (AC, Access Control): ||style="font-family:monospace;"| P P P T M R R R |- |Endbegrenzer (ED, End Delimiter): ||style="font-family:monospace;"| J K 1 J K 1 I E |} * '''''J''' und '''K''' bedeuten Codeverletzungen im Differentiell…“)
- 09:22, 2. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Netzwerkprotokoll/Geschichte nach Netzwerk/Protokoll/Geschichte
- 09:22, 2. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Netzwerkprotokoll nach Netzwerk/Protokoll
- 08:12, 2. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:LinuxNamespaceContainerIsolation.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 08:12, 2. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:LinuxNamespaceContainerIsolation.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 08:10, 2. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Kernel/Namespaces/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „ == What is a Linux namespace and how does it facilitate container isolation? == '''Namespace isolation''' establishes logical boundaries for each container’s processes, networks, and resources to enable the safe and efficient execution of multiple containers on the same system. It’s like being at a busy party, but instead of being in the same room, each individual is placed in a separate, soundproofed room. Each room has the same layout, but the per…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:24, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:CpExamples.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 17:24, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:CpExamples.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 17:00, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Kernel/Namespaces/Bilder (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:23, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux/Kernel/Module (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Linux/Kernel/Module''' #Kategorie:Linux/Kernel“)
- 16:21, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kernel-Ringpuffer nach Kernel/Ringpuffer
- 15:42, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Containervirtualisierung (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Containervirtualisierung''' Kategorie:Virtualisierung“)
- 13:47, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Kernel/Lizenz (Die Seite wurde neu angelegt: „== Lizenzbesonderheiten == === Proprietärer Code und Freiheitsbegriff === Die heute von Linus Torvalds herausgegebene Fassung des Kernels enthält proprietäre Objekte in Maschinensprache (BLOBs) und ist daher nicht mehr ausschließlich Freie Software. Richard Stallman bezweifelt sogar, dass sie legal kopiert werden darf, da diese BLOBs im Widerspruch zur GPL stünden und die Rechte aus der GPL daher erlöschen würden…“)
- 13:46, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Kernel/Versionsgeschichte (Die Seite wurde neu angelegt: „== Versionsgeschichte == === Zeittafeln === mini|Entwicklung der Anzahl Quelltextzeilen<!-- einschließlich Zeitangaben --> Das folgende Schaubild stellt einzelne Versionen des Linux-Kernels anhand der Erscheinungsdaten auf einer Zeittafel angeordnet dar und soll dem Überblick dienen. {{Zeitleiste Linux (Kernel)}} === Versionsgeschichte bis Version 2.6 === {| class="wikitable" |- class="hintergrundfarbe5" ! Zwe…“)
- 13:45, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Linux/Kernel (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Betriebssystem | Logo = <!-- Von WikiData --> | Screenshot = 250px | Beschreibung = Startender Systemkern (Version 3.0.0) in Debian | Entwickler = <!-- Von WikiData --> | Sprache = Englisch | Erscheinungsdatum = <!-- WikiData Q14579 --> | Version = <!-- WikiData Q14579 --> | Freigabedatum = <!-- WikiData Q14579 --> | Quelle…“)
- 13:44, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Kernel/Entwicklungsprozess (Die Seite wurde neu angelegt: „== Entwicklungsprozess == mini|hochkant|Linus Torvalds (2014) Die Entwicklung von Linux liegt durch die GNU General Public License und durch ein sehr offenes Entwicklungsmodell nicht in der Hand von Einzelpersonen, Konzernen oder Ländern, sondern in der Hand einer weltweiten Gemeinschaft vieler Programmierer, die sich hauptsächlich über das Internet austausch…“)
- 13:43, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Kernel/Technologie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grundlegende Technologie == mini|Grob-Struktur des Linux-Kernels === Aufgaben des Kernels === {{Hauptartikel|Kernel (Betriebssystem)}} Der Kernel eines Betriebssystems bildet die hardwareabstrahierende Schicht, das heißt, er stellt der auf dieser Basis aufsetzenden Software eine einheitliche Schnittstelle (API) zur Verfügung, die unabhängig von…“)
- 13:28, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Namespaces nach Diskussion:Linux/Kernel/Namespaces
- 13:28, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Namespaces nach Linux/Kernel/Namespaces
- 13:22, 1. Aug. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux-Kernel (Weiterleitung nach Linux/Kernel erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:53, 31. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Kubernetes (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Docker“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:52, 31. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kubernetes/Geschichte (Die Seite wurde neu angelegt: „== Geschichte == Google hat bereits nach der Jahrtausendwende einen großen Fokus auf Container gesetzt, sodass nahezu alle eigenen Dienste darin betrieben wurden. Dies führte aufgrund der Größe zu verschiedenen Problemen, weswegen das Unternehmen „Borg“ ein System zur Verwaltung von Clustern entwickelte. Borg verwaltete hunderttausende Aufgaben von tausenden Anwendungen, die verteilt auf zehntausenden Servern liefen. Zu den Hauptaufgaben gehört d…“)
- 11:43, 31. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Kubernetes (Die Seite wurde neu angelegt: „<syntaxhighlight lang="wikitext"" highlight="1" line copy> {{Infobox Software |Logo = rahmenlos|250px|Logo |Screenshot = |Beschreibung = |Maintainer = Cloud Native Computing Foundation |Hersteller = Google |Erscheinungsjahr = 2014<ref name="github first-commit">{{cite web|url=https://github.com/kubernetes/kubernetes/commit/2c4b3a562ce34cddc3f8218a2c4d11c7310e6d56 |ti…“)
- 11:28, 31. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Namespaces (Die Seite wurde neu angelegt: „<nowiki> {{short description|Feature of the Linux kernel that partitions kernel resources}} {{for|namespaces in general|Namespace}} {{Multiple issues| {{Refimprove|date=March 2016}} {{More footnotes|date=March 2016}} {{Tone|date=May 2016}} }} {{Infobox software | name = Namespaces | title = namespaces | logo = <!-- Image name is enough --> | logo caption = | logo_size = | logo_alt = | screenshot = <!-- Image name is enough --> | caption = | screenshot…“)
- 11:24, 31. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Namespaces (Leere Seite erstellt)
- 10:48, 31. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/wiki (Inhalt war: „'''Docker''' - Isolierung von Anwendungen durch Containervirtualisierung == Beschreibung == Docker ist freie Software == Bereitstellung von Anwendungen == * Vereinfachung weil sich * Container, die alle nötigen Pakete enthalten * leicht als Dateien transportieren und installieren lassen Container gewährleisten die Trennung und Verwaltung der auf einem…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))