Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 16:41, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/network/interfaces/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = == /etc/network/interfaces == Die Datei'‚‘ /etc/network/interfaces ‚‘'ist in Debian und den davon abgeleiteten Distributionen verfügbar und ermöglicht die Definition statischer und dynamischer IP-Adressen für die Schnittstellen, die Einrichtung von Routing-Informationen und Standard-Gateways, die Maskierung von Netzwerkverbindungen und vieles mehr. Die Standarddatei ‚‘''‚interfaces‘''‚‘ sieht wie folgt aus: Image:Bild12.…“)
- 16:26, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Netzwerkeinrichtung (Inhalt war: „'''Netzwerkeinrichtung''' == Beschreibung == {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === <div style="column-count:2"> <categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> </div> === Links === ==== Weblinks ==== # [https://www.debian.org/doc/manuals/debian-handbook/sect.network-config The Debian Administrato…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:44, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lspci/man (Leere Seite erstellt)
- 15:42, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lspci (Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> </syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> </syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu big" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === {| class="wikitable opti…“)
- 15:37, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Linux/Netzwerk/networkd nach Kategorie:Systemd/Networkd, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Linux/Netzwerk/networkd“ durch „Systemd/Networkd“)
- 15:02, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bash/Syntax/Bedingte Ausführung (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Bedingte Ausführung === Die auch als '''Flusskontrolle '''bekannten Mechanismen ermöglichen eine kontrollierte Beeinflussung des Programmablaufs. Die Bash stellt die '''if...fi '''und '''case...esac '''-Konstrukte zur Verfügung. Erstere Form wird meist zur Unterscheidung einiger weniger Fälle (meist 2) verwendet. Die Syntax lautet: '''if '''Liste von Kommandos; '''then''' Liste von Kommandos '''[elif''' Liste von Kommandos; '''then'''…“)
- 14:27, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Standard-Datenströme/Programmiersprachen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Programmiersprachen == === C und C++ === In der Programmiersprache C werden in der Header-Datei ''stdio.h'' drei Dateizeiger vom Typ ''FILE *'' mit den Namen ''stdin'', ''stdout'' und ''stderr'' definiert. Diese virtuellen Dateien sind in der Regel automatisch ab Programmstart geöffnet und können mit den meisten Befehlen, welche auf Dateien zugreifen, verwendet werden. Unter C++ wird auf die IOStream Library z…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:18, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite STDIN nach Standard-Datenströme
- 13:56, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite STDERR (Leere Seite erstellt)
- 13:56, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite STDOUT (Leere Seite erstellt)
- 13:56, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite STDIN (Leere Seite erstellt)
- 02:32, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite FirewallD/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP1 = == firewalld verstehen und benutzen (firewall-cmd) == ; firewalld verstehen und benutzen, Regeln und Zonen einrichten == Einleitung == firewalld ist ein CLI-Tool, das die Konfiguration von '''nftables''' mit sprechenden Befehlen vereinfacht * Auf RHEL-basierten Systemen wie Alma Linux ist es standardmäßig vorinstalliert und auch aktiv, unter Debian kann es nachträglich mit <code>sudo apt install firewalld</code> nachinstalliert werden == Zo…“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:BIND9/Troubleshooting nach Diskussion:BIND/Troubleshooting (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9/Slave nach BIND/Slave (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9/TMP nach BIND/TMP (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:BIND9 nach Kategorie:BIND (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9 nach BIND (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9/Troubleshooting nach BIND/Troubleshooting (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9/Installation nach BIND/Installation (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9/rndc nach BIND/rndc (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 08:12, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/IPv6 (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/IPv6“)
- 08:03, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:IPv6/Linux (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:Linux/IPv6“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:03, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:IPv6/Linux nach Kategorie:Linux/IPv6 (Textersetzung - „IPv6/Linux“ durch „Linux/IPv6“)
- 08:03, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Linux/Interface/Konfiguration nach Linux/IPv6/Interface/Konfiguration (Textersetzung - „IPv6/Linux“ durch „Linux/IPv6“)
- 08:03, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:IPv6/Linux/Interface/Konfiguration/Identifier nach Diskussion:Linux/IPv6/Interface/Konfiguration/Identifier (Textersetzung - „IPv6/Linux“ durch „Linux/IPv6“)
- 07:43, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux/Tunnel (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Netzwerk“)
- 07:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Netzwerk/Zugriff (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Linux/Netzwerk/Zugriff''' - Zugriff auf Netzwerkfreigaben == Beschreibung == {| ! Protokoll !! Zugriff | SMB || |- | NFS || |- | HTTP || |- | SSH || |- | Webdav || |} === SMB === === NFS === === HTTP === === SSH === === Webdav === <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === <div style="column-count:2"> <categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> </div> ---- {{Special:Pre…“)
- 11:49, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Systemd-networkd/Problembehebung nach Systemd/Networkd/Problembehebung
- 11:48, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Systemd-networkd/Konfiguration nach Systemd/Networkd/Konfiguration
- 11:45, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Fstrim/man (Inhalt war: „= SIEHE AUCH = blkdiscard(8), mount(8) # https://manpages.debian.org/testing/util-linux-locales/fstrim.8.de.html“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:25, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Fstrim (Die Seite wurde neu angelegt: „== Konfiguration == === Dateien === {| class="wikitable options big" |- ! Datei !! Beschreibung |- | || |- | || |}“)
- 02:43, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Systemd/Networkd/Anwedungen nach Systemd/Networkd/Anwendungen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 01:43, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ext4 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Dateisystem | name= ext4 | developer= Mingming Cao, Dave Kleikamp, Alex Tomas, Theodore Ts’o, andere | full_name= Fourth extended filesystem | introduction_date= 14. Oktober 2008 | introduction_os= Testversion seit Linux 2.6.19, final seit Linux 2.6.28 | partition_id= 0x83 (MBR)<br />EBD0A0A2-B9E5-4433-87C0-68B6B72699C7 (GPT) | directory_struct= Tabelle, [[H-Baum (ext3)|H-Baum]…“)
- 01:31, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ext4 (Leere Seite erstellt)
- 01:27, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BBFS nach Netzwerk/Dateisysteme, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 00:50, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Dateiverwaltung (Inhalt war: „Kategorie:Storage“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 00:38, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fstrim/man (Leere Seite erstellt)
- 00:03, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fstrim (Die Seite wurde neu angelegt: „== fstrim == Das Programm <tt>fstrim</tt> für die Kommandozeile[https://wiki.ubuntuusers.de/SSD/TRIM/#source-1 [1]] stammt aus dem Paket '''util-linux''', welches bei jeder Installation von Ubuntu bereits mit installiert wird * Es kann mit Rootrechten[https://wiki.ubuntuusers.de/SSD/TRIM/#source-2 [2]] mit folgender allgemeiner Syntax aufgerufen werden fstrim OPTIONen EINBINDEPUNKT Das Programm bearbeitet eingebundene Dateisysteme; diese können entwe…“)
- 23:21, 5. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite ATA Trim nach Trim
- 23:14, 5. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ATA Trim (Die Seite wurde neu angelegt: „Vorlage(Getestet, noble) Vorlage(Fortgeschritten ) {{{#!vorlage Wissen [:Terminal: Terminal öffnen] [:mit Root-Rechten arbeiten:mit Rootrechten arbeiten] [:Editor: Editor öffnen] [:fstab: Bearbeiten von /etc/fstab] }}} Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie [:SSD:], welche das Thema [wikipedia:Solid_State_Drive:Solid State Drives] behandelt. Inhaltsverzeichnis() Anker(sda) {{{#!vorlage hinweis Vorliegender Artikel benennt * die S…“)
- 22:45, 5. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite BBFS (Leere Seite erstellt)
- 22:12, 5. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Btrfs/Debian (Inhalt war: „'''Btrfs/Debian''' == Beschreibung == ==Überblick== Btrfs (B-tree FS, gelegentlich „Butterface“ ausgesprochen) ist ein noch relativ junges Copy-on-Write-Dateisystem, welches integriertes RAID, Volume-Management, Quotas und Prüfsummenberechnung bietet Btrfs bietet einige Anwendungsfälle, die sich auch mit Logical Volume Management oder ZFS darstellen lassen GR…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 22:11, 5. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Btrfs/Debian/System umziehen nach Btrfs/System umziehen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 22:10, 5. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Btrfs/Debian/Status nach Btrfs/Status, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 22:09, 5. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Btrfs/Debian/Multidisk nach Btrfs/Multidisk, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 22:08, 5. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Btrfs/Debian/Grundlagen nach Btrfs/Grundlagen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 22:07, 5. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Btrfs/Debian/Wartung nach Btrfs/Wartung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 13:20, 4. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Fallocate (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Linux-Kernel 4.1 wurde die Option <tt>FALLOC_FL_INSERT_RANGE</tt> hinzugefügt * Von <tt>fallocate(2)</tt> [http://manpages.org/fallocate/2 man page] Durch die Angabe des Flags FALLOC_FL_INSERT_RANGE (verfügbar seit Linux 4.1) im Modus wird der Speicherplatz der Datei vergrößert, indem ein Loch innerhalb der Datei Größe eingefügt wird, ohne vorhandene Daten zu überschreiben * Die Lücke beginnt am Offset und erstreckt sich über len Bytes * Bei…“)
- 13:13, 4. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:GNU Core Utilities (Die Seite wurde neu angelegt: „ {| class="wikitable big options" ! Bereich || Befehle |- | Einleitung || |- | Allgemeine Optionen || |- | Ausgabe ganzer Dateien || |- | Dateiinhalte formatieren || |- | Ausgabe von Teilen von Dateien || |- | Dateien zusammenfassen || |- | Arbeiten mit sortierten Dateien || |- | Arbeiten mit Feldern || |- | Arbeiten mit Zeichen || |- | Verzeichnisliste || |- | Grundlegende Bedienung || |- | Spezielle Dateitypen || |- | Dateiattribute ändern…“)
- 12:04, 4. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fallocate (Die Seite wurde neu angelegt: „==== fallocate ==== Im Linux-Kernel 4.1 wurde die Option <tt>FALLOC_FL_INSERT_RANGE</tt> hinzugefügt * Von <tt>fallocate(2)</tt> [http://manpages.org/fallocate/2 man page] Durch die Angabe des Flags FALLOC_FL_INSERT_RANGE (verfügbar seit Linux 4.1) im Modus wird der Speicherplatz der Datei vergrößert, indem ein Loch innerhalb der Datei Größe eingefügt wird, ohne vorhandene Daten zu überschreiben * Die Lücke beginnt am Offset und erstreckt sich…“)