Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 13:24, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Systemhärtung/Debian nach Diskussion:Systemhärtung/Linux
- 13:24, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Systemhärtung/Debian nach Systemhärtung/Linux
- 13:10, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Debian/Releases/Testing (Inhalt war: „'''Debian/Testing''' - Aktueller Entwicklungsstand der nächsten stabilen Debian-Distribution == Beschreibung == Wird auch unter dem Codenamen der nächsten stabilen Version veröffentlicht == Funktion == ; Wie Debian Testing funktioniert Pakete von Debian Unstable werden automatisch in die nächste stabile Testversion aufgenomme…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:58, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Debian/Releases nach Kategorie:Debian/Release, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:53, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/release/oldstable nach Debian/Release/Oldstable
- 12:52, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/Releases/Experimental nach Debian/Release/Experimental
- 12:52, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/release/unstable nach Debian/Release/Unstable
- 12:51, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/Release/stable nach Debian/Release/Stable
- 12:51, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/release/testing nach Debian/Release/Testing
- 12:50, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/release/stable nach Debian/Release/stable
- 12:36, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Debian/Testing nach Diskussion:Debian/Releases/Testing
- 12:36, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/Testing nach Debian/Releases/Testing
- 12:34, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/Releases/experimental nach Debian/Releases/Experimental
- 12:34, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/releases/experimental nach Debian/Releases/experimental
- 12:28, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Debian/Releases nach Diskussion:Debian/Release
- 12:28, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/Releases nach Debian/Release
- 12:25, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/Projekt/Gesellschaftsvertrag (Die Seite wurde neu angelegt: „== Gesellschaftsvertrag == ; Debian-Gesellschaftsvertrag Der Debian-Gesellschaftsvertrag ({{enS|Debian Social Contract}}) ist eine vom Debian-Projekt beschlossene öffentliche Richtlinie, die Grundlagen regelt, wie die freie Software Debian hergestellt, verteilt und betreut wird. Der Gesellschaftsvertrag geht auf einen Vorschlag von Ean Schuessler zurück. Bruce Perens entwarf eine erste Version des Dokumentes, das dann mit anderen Debian-Entwicklern im J…“)
- 12:24, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/Projekt/Organisation (Die Seite wurde neu angelegt: „== Organisation == Das Debian-Projekt konstituiert sich durch die Debian-Verfassung. Sie regelt die demokratische Organisationsstruktur mit regelmäßigen Wahlen. Darüber hinaus verpflichtet sich das Projekt mit dem Gesellschaftsvertrag ''Debian Social Contract'' zu ''freier Software.'' Seit dem 26. April 2004 ist die Version 1.1 des Gesellschaftsvertrages gültig. Die eigentliche inhaltliche Änderung besagt, dass alle Kompon…“)
- 12:22, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/Geschichte nach Debian/Projekt/Geschichte
- 12:17, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Debian/releases (Inhalt war: „Kategorie:Debian“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:16, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Debian/Releases (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Debian“)
- 12:14, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Debian/releases (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Debian“)
- 12:02, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/release/oldstable (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Beschreibung == Beschreibung == <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} ==== Links ==== ===== Weblinks ===== {{DEFAULTSORT:new}} {{DISPLAYTITLE:new}} Kategorie:new </noinclude>“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:01, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/stable nach Debian/release/stable
- 11:59, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/testing nach Debian/release/testing
- 11:57, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/release/unstable (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Unstable === ''unstable'' ist der erste Anlaufpunkt für neue Versionen von Paketen und Programmen, bevor sie in ''testing'' integriert werden. * Dort werden sie auf Fehler geprüft. ''unstable'' ist weniger für den produktiven Einsatz gedacht als für das Testen neuer Paketversionen. * Wer ''unstable'' verwendet, muss damit rechnen, mit Programmfehlern konfrontiert zu werden, die aus mangelndem Zusammenspiel mit anderen Softwarekomponenten resulti…“)
- 11:56, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/release/experimental (Weiterleitung nach Debian/releases/experimental erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:52, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Debian/releases nach Diskussion:Debian/Releases
- 11:52, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/releases nach Debian/Releases
- 11:50, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Debian/releases (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Experimental === Debian/experimental === Unstable === Debian/unstable === Testing === Debian/testing === Stable === Debian/stable === Oldstable === Debian/releases/oldstable === Langzeitunterstützung === Long-Term-Support (LTS)“)
- 11:39, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/experimental nach Debian/releases/experimental
- 11:34, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/releases/LTS (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Langzeitunterstützung (engl.: long-term support, kurz: LTS) === Als im Frühjahr 2014 die reguläre Unterstützung der Version 6.x ''Squeeze'' endete, folgte erstmals Langzeitunterstützung, englisch ''long term support'' (LTS), für die meisten Pakete auf den Architekturen i386 und amd64 bis Februar 2016 durch das neu gegründete Projekt ''Debian Long Term Support'' (''debian-lts''). Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, zukünftig alle Versionen für…“)
- 11:32, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/releases/Oldstable nach Debian/releases/oldstable
- 11:32, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/releases/Oldstable (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Oldstable === ''oldstable'' ist der Vorgänger der jeweils aktuellen ''stable'', solange Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt werden. * Debian empfiehlt zwar, mit der jeweils aktuellen ''stable'' zu arbeiten, unterstützt ''oldstable'' aber noch mindestens ein weiteres Jahr mit Sicherheitsaktualisierungen. alternativtext=|mini|Debian Buster mit [[Gnome, Gnome-Terminal und Firefox]]“)
- 11:30, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/stable (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Stable === ''stable'' ist die jeweils aktuelle offizielle Version. * Debian veröffentlichte seit 2000 etwa alle zwei Jahre eine neue ''stable''. * Mit Ausnahme von Sicherheitsaktualisierungen wird an den in ihr enthaltenen Paketen nichts mehr verändert. ''stable'' gilt daher als geeigneter Kandidat für Server-Systeme, die lange Zeit zuverlässig laufen müssen. * Vor der Veröffentlichung werden für einige Monate mit hoher Priorität die als sc…“)
- 11:30, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/testing (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Testing === ''testing'' ist der Kandidat für die nächste ''stable.'' Direkt nach der Veröffentlichung einer neuen ''stable'' sind ''testing'' und ''stable'' identisch. * In ''testing'' werden nach und nach Aktualisierungen und neue Anwendungspakete eingebunden. ''testing'' entwickelt sich also ständig weiter. * Dabei bleibt das System im Normalfall voll einsatzfähig. * Die installierten Pakete können täglich auf Aktualisierungen geprüft und…“)
- 11:29, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/unstable (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Unstable === ''unstable'' ist der erste Anlaufpunkt für neue Versionen von Paketen und Programmen, bevor sie in ''testing'' integriert werden. * Dort werden sie auf Fehler geprüft. ''unstable'' ist weniger für den produktiven Einsatz gedacht als für das Testen neuer Paketversionen. * Wer ''unstable'' verwendet, muss damit rechnen, mit Programmfehlern konfrontiert zu werden, die aus mangelndem Zusammenspiel mit anderen Softwarekomponenten resulti…“)
- 11:28, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/experimental (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Experimental === ''experimental'' ist eine Vorstufe zu ''unstable''. * In ''experimental'' werden Änderungen ausprobiert, die umfangreiche Auswirkungen auf das gesamte System haben können. * So wurde der Übergang des X Window Systems von XFree86 auf X.Org in ''experimental'' erprobt. ''experimental'' ist keine vollständige Sammlung von Paketen. * Es enthält nur, was gerade einer besonderen Untersuchung bedarf.“)
- 11:19, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/releases/tabelle (Die Seite wurde neu angelegt: „== Debian Veröffentlichungen == {| class="float" style="margin:0 auto 1ex auto" |style="width: 5ex"| |style="width: 1ex"| |style="width: 5ex"| |style="width: 4ex"| |- |colspan="3" style="border: 1px solid; text-align: center;"| upstream | |- | |style="font-size: larger"| ↓ |colspan="2" style="text-align:left"| packaging |- |colspan="3" style="border: 1px solid; text-align: center;"| package | |- | |style="font-size: l…“)
- 11:17, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/Veröffentlichung nach Debian/releases
- 09:04, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MoodlePluginsAdditional.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 09:04, 2. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:MoodlePluginsAdditional.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 14:49, 1. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Bsi200-1Titel.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 14:49, 1. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Bsi200-1Titel.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 14:20, 1. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Skript/BSI/200-4 nach Diskussion:Skript/Grundschutz/200-4
- 14:20, 1. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Skript/BSI/200-4 nach Skript/Grundschutz/200-4
- 11:55, 1. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Elliptische Kurven Kryptographie nach Diskussion:Elliptic Curve Cryptography
- 11:55, 1. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Elliptische Kurven Kryptographie nach Elliptic Curve Cryptography
- 12:56, 31. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Moodle/Sicherheit/Bugtracker (Die Seite wurde neu angelegt: „== Bugtracker == ; Meldung von Sicherheitsproblemen im Tracker * Sofern Einträge als „Serious security issue“ gekennzeichnet werden, werden sie nicht veröffentlicht, bevor das „security team“ diese geprüft hat ; Melden von Sicherheitsproblemen im Moodle-Tracker <blockquote> Als Sicherheitsproblem markieren </blockquote> ; Keine Exploits veröffentlichen <blockquote> Schutz von Installationen, die nicht auf dem aktuellen Stand s…“)
- 11:03, 31. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Moodle/Sicherheit/Firewall (Die Seite wurde neu angelegt: „== Firewalls == Sicherheitsexperten empfehlen eine doppelte Firewall : Unterschiedliche Hardware-/Software-Kombinationen Die Deaktivierung nicht verwendeter Dienste ist oft genauso effektiv wie eine Firewall : Verwenden Sie netstat -a, um offene Netzwerkports zu überprüfen * Keine Garantie für Schutz * Ports zulassen : 80, 443 (ssl) und 9111 (für Chat) : Remote-Admin: ssh 22 oder rdp 3389“)